Sie möchten die Methoden des Leadership der nächsten Generation kennen lernen? Die Transformation von Gesellschaft, Technologien, Märkten und Unternehmen schreitet ja unaufhaltsam voran. Das heißt: Auch Führung muss sich ändern. Denn bisher wirksame Ansätze und Instrumente greifen immer weniger. Finden Sie mit dem Hernstein Institut für Management und Leadership Ihren ganz persönlichen, wirksamen und zukunftstauglichen Führungsstil. Wir haben noch einen Platz für Sie frei! ➡ Führen 4.0 - Leadership der nächsten Generation ➡ Anmeldung: https://lnkd.in/dh2-ukfw ➡ 10.-11. Oktober 2024 | Hotel Schloss Hernstein www.hernstein.at #Leadership #Führung #Führungskräfteentwicklung #Hernstein Institut Bild: Dat Nguyen Anh | pixabay
Hernstein Institut für Management und Leadership
Bildungsverwaltungsprogramme
Wien, Vienna 1.733 Follower:innen
Info
Das Hernstein Institut ist führender Qualitätsanbieter für Management- und Leadership-Entwicklung. Wir sind die erste Adresse für alle Themen rund um Management und Leadership. Als zuverlässiger Partner in der Führungskräfteentwicklung begleiten wir Sie, Ihr Team und Ihr Unternehmen auf Ihrem Weg in eine erfolgreiche Zukunft. Bei uns wird Tradition mit Innovation verknüpft: unsere gruppendynamischen Wurzeln verbinden wir mit einem systemischen Verständnis von Organisationen. Wir sind nicht bequem, aber wirksam. Unser Ziel: Sie durch praxisorientierte Lösungen in Ihrem Führungsalltag weiterzubringen. Das finden Sie in unserem Angebot: _Offene Programme mit Erfolgsimpulsen für Führungskräfte Trainings für ein integriertes Leadership- und Managementverständnis, Entwicklungsprogramme für alle Management-Ebenen, Kurzworkshops zu den Themen Führung und Leadership. _Hernstein firmeninterne Trainings - Führungsqualtität für Teams und Organisationen Potenzialanalyse und -development, maßgeschneiderte Trainings und Entwicklungsprogramme, Business-Simulationen, Workshops, Leadership Nuggets _Hernsteiner Die Fachzeitschrift Hernsteiner eröffnet Perspektiven und Denkräume zu Management- und Leadership-Themen. _Hernstein Management Report Im Hernstein Management Report, der größten Befragung von Führungskräften im deutschsprachigen Raum, werden aktuelle Führungs- und Leadership-Themen erkundet.
- Website
-
http://www.hernstein.at
Externer Link zu Hernstein Institut für Management und Leadership
- Branche
- Bildungsverwaltungsprogramme
- Größe
- 11–50 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Wien, Vienna
- Art
- Bildungseinrichtung
- Gegründet
- 1956
- Spezialgebiete
- Führungskräfte Seminaranbieter, Management Development Program, Leadership und Management, Gruppendynamik, Inhouse Programme, Gesund führen, Entwicklungsprogramme für alle Managemen-Ebenen, Teamentwicklung und Einzeltraining
Orte
-
Primär
Währinger Gürtel 97
Wien, Vienna 1180, AT
Beschäftigte von Hernstein Institut für Management und Leadership
-
Lukas Schober
Ihr Schrittmacher für digitale Geschäftsmodelle und innovative Prozesse - von der Idee bis zur Umsetzung 🐘
-
Dr. Maria Spindler
#BeautyofPower, Organisational Consultant, Leadership Developer, Group Dynamics Trainer, Author, Speaker, #MachtNeuGedacht
-
Nicoleta Ruckensteiner
Management consultant, trainer and coach
-
Paul Lürzer
Pensionierter Management-Trainer, Dipl. Coach, eingetragener Mediator, Autor, Univ.(FH) Lektor
Updates
-
Die drei Themengebiete - Sustainability - HR/new work - digitale Transformation Sind neue (zusätzliche) Schwerpunkte unseres Instituts. Hier fließt auch die Expertise der Hochschule mit ein. Wir beraten bzw. organisieren gerne Trainings direkt in Unternehmen.
Führungs- und Organisationsentwicklung, HR-Beratung bei HERNSTEIN Institut für Management & Leadership | TEUFLs CONSULTING - HR & Positive Leadership Advisory
Gemeinsam Lernen & Vernetzen war das Motto des Business Breakfast von WIFI Burgenland in Kooperation mit FHW Fachhochschul-Studiengänge Betriebs- und Forschungseinrichtungen der Wiener Wirtschaft und Hernstein Institut für Management und Leadership am schönen neuen Bildungscampus in Parndorf! Nach Eröffnung durch Institutsleiter Thomas Jestl und Vorstellung der vielfältigen (berufsbegleitenden) akademischen Aus-und Weiterbildungsangebote der FHWien durch CEO Michael Heritsch, standen drei kurzweilige #Vorträge mit anschließender moderierter Diskussion über die Wichtigkeit lebensbegleitenden Lernens mit burgenländischen Unternehmerinnen am Menüplan: ➡️Meine Kollegin Heidrun Kopp berichtete wie immer kompetent über ESG & Nachhaltigkeit, sowie über die modularen ESG & Sustainable Finance Weiterbildungsformate der FHWien ➡️Unser Kooperationspartner Lukas Schober gab einen interessanten Einblick mit zahlreichen Beispielen zu Digitaler Transformation ➡️Finally ein Impuls auf Basis meiner qualitativen Studie „Aktuelle Trends und Herausforderungen im Personalmanagement: 𝙍𝙚𝙩𝙝𝙞𝙣𝙠 𝙃𝙍!“ mit vier neuen Lösungsansätzen zu Mitarbeiter:innen #Finden, #Binden, #Entwickeln und speziell #Führen Danke Doris Gattinger-Wurzer
-
-
Kürzlich ging für 14 junge Führungskräfte die spannende Reise des NEXT Talenteprogrammes der Wiener Linien zu Ende. Für das Hernstein Institut für Management und Leadership Institut agierte Ulrich Puntigam als "Reiseleiter" und ging mit den teilnehmenden Damen und Herren den Erfolgsgeheimnissen von #Leadership und #Kommunikation auf die Spur. Nach 7 Modulen und einer begleitenden Projektarbeit, die im Rahmen des Abschlussevents in kreativer Form präsentiert wurde, war eine persönliche Weiterentwicklung der "NEXT Generation" unübersehbar. Schön, dass bei der Überreichung der Zertifikate auch einige Führungskräfte der Teilnehmenden sowie Vertreter des Top Managements Flagge zeigten. Wir wünschen allen Beteiligten viel Erfolg für die Zukunft und bedanken uns bei den Wiener Linien, insbesondere bei Alexandra Zotter, Elefterios Kain, Michael A. und Christian Bauer für die hervorragende Zusammenarbeit! Foto: Simon Wöhrer
-
-
Hernstein Institut für Management und Leadership hat dies direkt geteilt
Begeisterung, Neugier und Lernbereitschaft - das haben unsere High Potentials letzte Woche gezeigt! 💪 Der Fokus beim 3. Modul des Future Leadership Programs des Hernstein Institut für Management und Leadership lag auf den Themen Selbstmanagement und Personal Performance. Dabei ging es unter anderem ums Ziele setzen, um Strategien zur Stressbewältigung, das persönliche Zeitmanagement sowie den Umgang mit Emotionen. Ein großes Dankeschön geht an unsere Trainerin Barbara Hießböck für ihre exzellente Begleitung und die wertvollen Inputs! 🙏 Jetzt geht es darum, das Gelernte im Job anzuwenden und nachhaltig ins eigene Verhalten zu integrieren. Wir wünschen viel Erfolg dabei! 🌟 #Leadership #Selbstmanagement #PersonalPerformance #Training #Motivation
-
-
#diePraxisStudieren #FHWien #hernstein #career #study CEO at University of Applied Sciences for Management and Communication Vienna #Hernstein
Weiterbildung wirkt! Stöbern Sie auf unserer Seite nach den besten akademischen Weiterbildungen. #Journalismus, #Informatik, #Sustainable Finance, #Versicherungsmanagement, #Digitale_Kommunikation_und_Marketing, u.v.a.m. Steigern Sie Ihren Marktwert mit akademischen Programmen der FHWien der WKW und Hernstein! https://lnkd.in/dz9evgk6
-
Die Zusammenarbeit von Hernstein mit der Vienna Management Academy und der FHWien der WKW nimmt Formen an. Künftig wird Hernstein folgende Themenschwerpunkte für Führungskräfte fokussieren: - klassisches #Führungskräftetraining (zB. #Gruppendynamik,....) - #akademische Weiterbildungen der #FHWien der WKW - #Weiterbildung und #Beratungen im Thema #Sustainability (Finance, #Taxonomie, #Immobilien,...) in exklusiver Kooperation mit einem internat. Beratungsunternehmen. - Weiterbildung und #Coaching im Themenfeld digitale #Transformation (#Geschäftsmodelle, KI,...) - spezielle bzw. aktuelle #HR-Themen Aktuell bereiten wir einiges für den Start nach dem Sommer vor! Auch die Entwicklung von akademischen Ausbildungen für Unternehmen (Auf Basis Bachelor, Master, oder Zertifikat) mit #Abschlüssen der FHWien der WKW wird weiterhin angeboten (bislang Vienna Management Academy). Dieses Angebot richtet sich speziell an #Branchen, mittlere bis große #Unternehmen, #Unternehmensakademien usw.
-
Das Home Office ist aus unserer Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Manche Unternehmen haben damit schon lange Erfahrung, andere gewöhnen sich langsam an die neue Arbeitsform, die oft die Dynamik vieler Teams verändert. Die Best Practice muss aber zum Team und zur Firmenkultur passen. Im Online-Training „Führen im Home-and-Offce-Team“ lernen Sie Praktiken und Haltungen, um die Veränderungen aufzugreifen und zu nutzen. Sie unterstützen sinnvolle Selbststeuerung und stärken den Zusammenhalt im Team. Mehr Informationen zu den Webseminaren erhalten Sie hier: https://lnkd.in/dV_PiH2n In der hybriden Arbeitswelt wird „Belonging“, also Zugehörigkeit, zu einem Schlüsselbegriff. Neuen Beschäftigten fällt es schwerer als früher, eine Bindung zu Kolleginnen und Kollegen aufzubauen. 3 einfach Tipps gibt es, die Führungskräfte für mehr Belonging tun können: 1:1 Meetings, regelmäßige Teamtage und Neugestaltung der Teamtage. Welche Faktoren Sie als Führungskraft noch beachten sollten, zeigt Ihnen Hernstein-Trainer Stefan Doblhofer -> #HomeOffice #Belonging #Führungskräfte #Training https://lnkd.in/deaX6Wcr
Führen im Home-and-Office-Team
hernstein.at
-
Eine der Hauptaufgaben von Führungskräften ist es, Entscheidungen zu treffen. Dabei kann man mannigfaltig vorgehen. Wichtig ist dabei nur, den Prozess klar und transparent zu kommunizieren. 1. Entweder Sie delegieren an Ihre Mitarbeitenden, die Expertinnen und Experten des Fachs sind oder 2. treffen die Entscheidung gemeinsam oder 3. lassen sich beratschlagen und treffen dann die Entscheidung oder 4. tun es selbst. Keine der genannten Optionen zu wählen, wirkt sich negativ auf den Unternehmenserfolg aus, es steigt der Druck im System, alles plätschert dahin. Und wenn Sie mal vor einer Entscheidung stocken und nicht weiterwissen, gibt es immer mehrere Optionen: Gehen Sie Schritt für Schritt vor, es muss nicht gleich ein großer Wurf sein. Stellen Sie sich die richtigen Fragen: Was macht mich gerade unrund und ist es gerade gut, nicht weiter zu wissen? Schließlich kann die Betrachtung des Problems in Form eines Tetralemmas zum Erfolg führen, um übersehene Verbindungen zu erkennen und neue Ideen zu bekommen. Wie das genau funktioniert und was Sie in Entscheidungssituationen beachten sollten, beschreibt Hernstein-Institutsleiterin Michaela Kreitmayer: #Hernstein #Entscheidungen #Führungskräfte
Entscheidungen als Führungsaufgabe - Hernstein Institut für Management und Leadership
hernstein.at