Human.technology Styria GmbH hat dies direkt geteilt
Lean Coffee at its best: Rund um nachhaltiges Produktdesign 🎨🖍️ Offen, flexibel, bunt – ohne feste Agenda entstand beim 6. Sustainability Business Talk mit Post-It’s, Tape & Stickern eine dynamische Diskussionsrunde: Was zeichnet ein nachhaltiges Produkt aus, wie kann Reparierbarkeit gelingen – und was bedeutet das für’s Geschäftsmodell? Keywords, die mir im Kopf bleiben 📌 Qualität, Langlebigkeit & zeitloses Design // Materialwahl & early stage LCA // Wertewandel & Suffizienz // zirkuläre Geschäftsmodellinnovation DANKE an alle Teilnehmenden für eure Perspektiven aus verschiedenen Branchen, der Industrie, der Forschung und dem Design – denn wenn eines ganz deutlich wurde: Nachhaltige Produkte entstehen durch Kooperation & Bündelung verschiedener Fachexpertisen mit Blick auf den gesamten Produktlebenszyklus. So let’s collaborate! Mit dabei waren u. a. Barbara Petschacher, Matiss Reinfelds, Florian Muhrer, Bernhard Wallner, Lovro Šušek, Daniel Huber, Gerda Rosenberger, Lisa Schnalzer, Sarah Danne u.v.m. 💬 Ein ganz besonders herzliches Dankeschön an Stefan Felsner, Geschäftsleitung der Akademie für Nachhaltigkeit, der uns als Facilitator mitreißend und begeisternd durch die #LeanCoffee Methode geleitet hat – lieber Stefan, it was a blast! Organisiert von Silicon Alps Cluster in Kooperation mit Human.technology Styria GmbH, Holzcluster Steiermark GmbH und ACstyria Mobilitätscluster, kofinanziert durch den #EFRE-Fonds. Lilly Adlgasser | Isabella Musger | Thomas Stenitzer | Benjamin Rammel #Sustainability #BusinessTalk #Produktdesign #Ecodesign #Innovation #Nachhaltigkeit #LeanCoffee #Graz
-
-
-
-
-
+1