OekoBusiness Wien

OekoBusiness Wien

Regierungsverwaltung

Wirtschaften fürs große Ganze.

Info

OekoBusiness Wien ist das Umweltserviceprogramm der Stadt Wien und wurde 1998 gestartet, um nachhaltiges Wirtschaften in Betrieben zu fördern.

Website
https://unternehmen.oekobusiness.wien.at/
Branche
Regierungsverwaltung
Größe
2–10 Beschäftigte
Hauptsitz
Wien
Art
Regierungsbehörde
Gegründet
1998

Orte

Beschäftigte von OekoBusiness Wien

Updates

  • Unternehmensseite von OekoBusiness Wien anzeigen, Grafik

    797 Follower:innen

    ☀️ Wie viel #Photovoltaik braucht Wien? Welche Möglichkeiten haben Bürger*innen, Photovoltaik zu nutzen? Und wie passen Photovoltaik und Stadtbild eigentlich zusammen? Das und vieles mehr bespricht #OekoBusinessWien Programmmanager Thomas Hruschka mit Petra Schöfmann in der neuen Folge unseres Podcasts #DreiviertelZwölf 🎙️   Petra Schöfmann in der aktuellen Folge: 💬 Es ist eine coole Technologie, die wirtschaftlich funktioniert, die keinen Dreck macht, die keinen Lärm macht, die unauffällig ist, und so viel Nutzen hat. 💬 So eine PV-Anlage, natürlich auf einem Bestandsgebäude, zeigt irgendwie auch den Wandel der Zeit und aktuelle Herausforderungen. 💬 800 MWp bis 2030, das hat man jetzt nicht so groß im Gefühl, aber das ist schon richtig viel. ℹ️ Petra Schöfmann ist Teamleiterin bei UIV Urban Innovation Vienna, der Klima- und Innovationsagentur der Stadt Wien. In dieser Rolle unterstützt sie die Stadt in vielerlei Fragen der Innovation, insbesondere im Bereich der nachhaltigen Stadtentwicklung. Darüber hinaus ist sie Lektorin an der Fachhochschule Technikum Wien, wo sie sich mit Strategien für eine städtische Energieversorgung auseinandersetzt. Viel Spaß beim Reinhören! 🎧 #Podcast #ErneuerbareEnergien #KlimastadtWien

  • Unternehmensseite von OekoBusiness Wien anzeigen, Grafik

    797 Follower:innen

    #Eventtipp 📣 Wir möchten euch auf eine spannende Buchpräsentation hinweisen: Angela Drosg-Plöckinger, langjährige Beraterin bei OekoBusiness Wien, hat sich intensiv dem Thema #Lieferketten gewidmet und gibt nun jede Menge Praxistipps für Unternehmen aus verschiedensten Branchen und jeglicher Größe, wie man diese nachhaltig gestalten kann. 🌍   📅 Wann? 7. November 2024 📍 Wo? Online. Zur Anmeldung geht es hier: https://lnkd.in/d3icFN8t   📖 In ihrem neuen Werk „Nachhaltige Lieferketten – Praxisleitfaden durch den Label-Dschungel“ bietet Angela Drosg-Plöckinger Unternehmen wertvolle Orientierung. Mit einem Überblick über 83 Nachhaltigkeitslabels aus 13 Branchen und der detaillierten Analyse von 16 Nachhaltigkeitskriterien hilft das Buch dabei, Risiken in der Lieferkette zu managen und den Anforderungen des Lieferkettengesetzes gerecht zu werden.   👉 Das Buch ist ab sofort im Handel und auf Amazon erhältlich: https://lnkd.in/dK5KEHr5! #Nachhaltigkeit #Lieferkettengesetz #Buchpräsentation

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von OekoBusiness Wien anzeigen, Grafik

    797 Follower:innen

    Gestern ein würdiger Abschluss unserer Kreislaufwirtschaftsreihe 2024 mit dem Workshop "Puzzle der Kreislaufwirtschaft" - danke an alle Teilnehmer*innen und "Partner in Crime": Wirtschaftskammer Wien, DIE UMWELTBERATUNG, Stadt Wien #CircularEconomy #Kreislaufwirtschaft

    Profil von Benoit Sarrade anzeigen, Grafik

    Nachhaltigkeitsspiele 🧩 | Wissensvermittlung und Engagement | 🌍 Klimaschutz & Anpassung | 🌿 Biodiversität | ♻️ Kreislaufwirtschaft | 🦸♂️ 1011

    Gestern haben wir wieder „gepuzzelt“ 🧩 – diesmal mit einer tollen Runde bei OekoBusiness Wien! Was ich aus diesem Workshop mitnehme: Die technischen Lösungen für eine Kreislaufwirtschaft haben wir bereits, aber wie gelingt ein systemischer Wandel, damit nicht nur einzelne Firmen sich zirkulär weiterentwickeln, sondern unsere gesamte Wirtschaft die richtigen Anreize und Rahmenbedingungen bietet, um diesen Wandel zu ermöglichen? Paradigmenwechsel, Regulatorik, Bildung, Denkmodelle … das waren einige der Themen, über die wir uns ausgetauscht haben. Danke auch an DIE UMWELTBERATUNG, City of Vienna und Austrian Federal Economic Chamber für die Chance, an diese Workshopreihe teilnehmen zu dürfen. Der nächste öffentliche Workshop findet am 2.12. im DOCK statt – es gibt nur noch wenige Plätze, also meldet euch schnell an! 👉 https://lnkd.in/e_XpTVUX Daniela Einsiedler Elmar Schwarzlmüller Bertram Häupler

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von OekoBusiness Wien anzeigen, Grafik

    797 Follower:innen

    🎉 Herzlichen Glückwunsch an die OekoBusiness Wien-Betriebe PAWEL packing & logistics GmbH und ULRICH ETIKETTEN zur Nominierung beim Staatspreis „Smart Packaging“ 2024 in den Kategorien „B2B“ und „Verpackung der Zukunft“! 🎉   Mit dem innovativen Projekt „Free to Reuse“ zeigt PAWEL erneut seinen Innovationsgeist. Das Projekt ist im Rahmen von Re:Form – einem Pilotprojekt von #OekoBusiness Wien und der VIENNA DESIGN WEEK in Zusammenarbeit mit studio re.d entstanden. Die großformatigen Einweg-Exportverpackungen werden dabei zu hochwertigen Möbelstücken 🛋️ – ein großartiges Beispiel für die Kreislaufwirtschaft und nachhaltiges Design. 🔄 🌱   Ulrich Etiketten wurde für sein Projekt „Papierschlauchbeutel für Obst und Gemüse“ 🍏🥕 nominiert, das darauf abzielt, Kunststoff im Bereich der Schlauchbeutelverpackungen durch Papier zu ersetzen und so im Anschluss an die Nutzung wieder vollständig dem Altpapierstrom zuzuführen. Ein starkes Zeichen für ressourcenschonende Verpackungen, die den Anforderungen moderner Verpackungstechnologie gerecht werden. 📦 ♻️   #Kreislaufwirtschaft #NachhaltigesDesign #SmartPackaging #Staatspreis

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von OekoBusiness Wien anzeigen, Grafik

    797 Follower:innen

    Warum jede Idee - egal ob groß oder klein - für eine lebenswerte Stadt wichtig ist? Das erzählt euch heute Wiens Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky. 💡 Denn noch bis Sonntag, 27. Oktober, könnt ihr eure Business-Ideen und Visionen für ein klimafittes Wien einreichen und damit am Start-Up Accelerator Programm Re:Wien teilnehmen, das wir gemeinsam mit dem Impact Hub Vienna umsetzen. 🚀 Konkret geht es um folgende Herausforderungen in unserer Stadt, für die wir nach Lösungen suchen: 🐝 Biodiversität & Stadtökologie 🌡️ Anpassung an den Klimawandel ♻️ Kreislaufwirtschaft & Abfallvermeidung 🔋 Gebäude & grüne Energie Heute (21.10.) findet um 16 Uhr eine Infoveranstaltung im Impact Hub Vienna statt, schaut gerne vorbei 👉 https://lnkd.in/d4ze97QX Alle Details zur Einreichung und dem Programm selbst findet ihr hier 👉https://lnkd.in/dY8hpY6b #ReWien #ImpactBusiness #SocialBusiness #Startup

  • Unternehmensseite von OekoBusiness Wien anzeigen, Grafik

    797 Follower:innen

    🔋 Energie effizienter nutzen und so die Umwelt schützen – das ermöglicht EnergyTrack. Mit smarten Technologien unterstützt das Startup Unternehmen und Haushalte dabei, ihren Energieverbrauch in Echtzeit zu überwachen und so gezielt zu reduzieren. Das spart Kosten und verringert auch den CO₂-Fußabdruck nachhaltig.   EnergyTrack war Teil des Re:Wien Programms von #OekoBusinessWien und Impact Hub Vienna. Wie das Programm ihnen geholfen hat, ihre Idee voranzutreiben, und welche Erfolge sie schon feiern konnten, erfährst du im Interview mit den Gründern. 👇   🌟 Inspiriert von EnergyTrack? Hast auch du eine innovative Idee, die Wien nachhaltiger machen könnte? Dann bewirb dich jetzt bei Re:Wien! Alle Infos zur Teilnahme findest du hier: https://bit.ly/ReWien2024   #ReWien #Startup #NachhaltigWirtschaften

    Re:Wien Startup Erfolgsstory: EnergyTrack

    Re:Wien Startup Erfolgsstory: EnergyTrack

    OekoBusiness Wien auf LinkedIn

  • Unternehmensseite von OekoBusiness Wien anzeigen, Grafik

    797 Follower:innen

    Schon von „Natürlich gut essen“ gehört? 🍽️ Wenn nicht, dann wird es Zeit! Das Gütesiegel von #OekoBusiness Wien unterstützt Wiener Gastronomiebetriebe dabei, nachhaltiger zu werden – mit regionalen, saisonalen und ökologischen Produkten. Ob Restaurant, Imbiss oder Großküche: Wer die Kriterien erfüllt, bekommt das Gütesiegel in Gold, Silber oder Bronze und zeigt damit, dass Umwelt- und Tierwohl auch in der Gastronomie einen hohen Wert haben. 🌱   Ein großartiges Beispiel ist Luftburg - Kolarik im Prater, das größte Bio-Restaurant der Welt! Mit dem Gold-Siegel „Natürlich gut essen“ ausgezeichnet und als „Best Organic Restaurant“ beim EU Organic Award 2023 geehrt, setzt die Luftburg neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit. Ihr umfassender Nachhaltigkeitsbericht und der geplante Umbau 2025 zeigen, dass der Einsatz für eine grüne Zukunft kontinuierlich weitergeht. 💪   👉 Wiener Gastronomiebetriebe aufgepasst: Nutzt die Chance, Teil dieses Programms zu werden! Erhaltet Kofinanzierung, Beratung und ein starkes Gütesiegel, das eure Gäste begeistert. Mehr Infos gibt‘s hier: https://lnkd.in/g72FE-Wk

    Natürlich gut essen

    Natürlich gut essen

    https://unternehmen.oekobusiness.wien.at

  • Unternehmensseite von OekoBusiness Wien anzeigen, Grafik

    797 Follower:innen

    Bist du dir noch unsicher, ob und wie du an Re:Wien 2024 teilnehmen kannst? Bei Insight Re:Wien am 21.10. im Impact Hub Vienna beantworten wir all deine Fragen. Hol dir wertvolle Einblicke, teile deine Ideen und kläre alle Details zur Teilnahme!💡 🗓 Wann? 21. Oktober 2024 📍 Wo? Impact Hub Vienna, Lindengasse 56, 1070 Wien Zu weiteren Details und zur Anmeldung geht's hier: https://lnkd.in/ekHtQ_TW

    Unternehmensseite von Impact Hub Vienna anzeigen, Grafik

    8.140 Follower:innen

    🌏 What sustainability challenges does Vienna face? Experts from OekoBusiness Wien have identified four key areas: - Biodiversity and Urban Ecology - Climate Adaptation - Circular Economy and Zero Waste - Buildings and Green Energy Are you interested in learning more about these challenges and sharing your business ideas to tackle them? Join us for the Insight Re:Wien session, where you will not only hear insights from specialists but also have the opportunity to share your ideas. Discover if a program like Re:Wien is the right fit for you as we work together to advance initiatives in these crucial areas. Join us for free! Register here: https://lnkd.in/ekHtQ_TW

    Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.

    Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.

  • Unternehmensseite von OekoBusiness Wien anzeigen, Grafik

    797 Follower:innen

    #Veranstaltungstipp 📣 Anthropozän. Dialoge zwischen Wissenschaft und Kunst – Ein spannendes Filmprogramm, das sich den Auswirkungen des menschlichen Einflusses auf unseren Planeten widmet, steht bevor! 🎬   Das Österreichische Filmmuseum, Teil des #OekoBusiness Wien-Netzwerks und Träger des „Umweltzeichens für Museen und Ausstellungshäuser“, zeigt in diesem Filmprogramm die Auswirkungen des Klimawandels und der geologischen Veränderungen durch menschliches Handeln. Die gezeigten Filme stellen einen faszinierenden Dialog zwischen Kunst und Wissenschaft dar und werden durch Vorträge und Gespräche mit Expert*innen ergänzt.   🗓 Wann? 10. bis 13. Oktober 2024 📍 Wo? Österreichisches Filmmuseum, Wien   Mehr Infos zum Programm gibt’s hier: https://bit.ly/3zGx3Ue

    Filmmuseum - Programm SD

    Filmmuseum - Programm SD

    filmmuseum.at

  • Unternehmensseite von OekoBusiness Wien anzeigen, Grafik

    797 Follower:innen

    🌟 Hast du eine kreative Idee, die Wien nachhaltiger machen könnte? Jetzt ist deine Chance, sie zu verwirklichen: Re:Wien startet in die nächste Runde! 🌟   Gemeinsam mit dem Impact Hub Vienna unterstützt #OekoBusinessWien Jungunternehmer*innen und Startups, die eine nachhaltige Zukunft gestalten und sich mit den folgenden Herausforderungen auseinandersetzen: 🌿 Biodiversität & urbane Ökologie 🌞 Klimaanpassung ♻️ Kreislaufwirtschaft & Zero Waste 🏙️ Nachhaltiges Bauen   Egal, ob du Studierende*r, Rentner*in, Fachkraft oder jemand mit einer Vision bist, ob du gerade erst anfängst oder schon eine ausgearbeitete Idee hast – Re: Wien bietet dir die perfekte Plattform, um dein Konzept zu schärfen und umzusetzen.   Gestalte aktiv die Zukunft unserer Stadt & reiche deine Idee noch heute ein: https://bit.ly/ReWien2024 #ReWien #Startup #NachhaltigGründen

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten