SYNCRAFT

SYNCRAFT

Herstellung von Anlagen für erneuerbare Energien

Schwaz, Tirol 3.125 Follower:innen

ZURÜCK NACH VORN: KLIMAPOSITIV MIT RÜCKWÄRTSKRAFTWERKEN 🔥

Info

SynCraft, das österreichische High-Tech-Unternehmen mit Sitz im Tiroler Schwaz, baut und realisiert seit mittlerweile über 12 Jahren klimapositive Energiesysteme. Die modernen Holzkraftwerke generieren aus Waldrestholz Wärme, Strom und wertvolle Pflanzenkohle. Weltweit wurden bereits 35 Kraftwerke errichtet, welche saubere Energie produzieren. Für seine innovative Technologie, die auf jahrelanger eigener Forschungs- und Entwicklungsarbeit basiert, erhielt das Unternehmen in der Vergangenheit bereits mehrfache Auszeichnungen. SynCraft hat es sich zur Aufgabe gemacht, gemeinsam mit seinen Kunden einen wesentlichen Beitrag zur CO2-Entfernung zu leisten. Das Ziel in den nächsten Jahren ist es, eine Vielzahl solcher Energiesysteme zu bauen, um CO2 im Giga-Tonnen-Bereich aus der Atmosphäre zu entziehen.

Website
http://www.syncraft.at
Branche
Herstellung von Anlagen für erneuerbare Energien
Größe
11–50 Beschäftigte
Hauptsitz
Schwaz, Tirol
Art
Privatunternehmen
Gegründet
2009
Spezialgebiete
Holzkraftwerke, Heissgasfiltration, Automatisierung, Verfahrenstechnik, Gasreinigung und Gasmotoren

Orte

Beschäftigte von SYNCRAFT

Updates

  • Unternehmensseite von SYNCRAFT anzeigen, Grafik

    3.125 Follower:innen

    #SchwazTrifftWirtschaft Letzte Woche durften wir im Rahmen von #SchwazTrifftWirtschaft mehr als 30 interessierte Schwazer*innen bei uns im Hause begrüßen. 🤝 SYNCRAFT Betriebsleiter Benedikt Bodner führte durch unser neues Betriebsgebäude, wo die Besucher*innen in die Welt der Rückwärtskraftwerke eintauchen konnten: 👀 - In der Konstruktionsabteilung zeigte unser Teamleiter @Michael Lechner, wie unsere Anlagenbauteile in 3D entwickelt werden. - In unserem Anlagen-Servicebereich waren die Besucher*innen fasziniert: Serviceleiter Matthias Lanzinger demonstrierte, wie wir beispielsweise ein Rückwärtskraftwerk, das in Japan steht, auch von der Ferne warten können. - In der SYNCRAFT Automation bei Geschäftsführer @Wolfgang Osl konnte man sehen, wie unsere Schaltschränke und deren Komponenten hergestellt werden und wie eine speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) aussieht. - Unser Lager und die Werkstätte lieferten Einblicke in die verschiedenen Kraftwerksbauteile und wie diese verarbeitet werden. Nach dieser informativen SYNCRAFT-Tour ließen wir den Nachmittag schließlich in unserer Craftbar gemütlich ausklingen 🥂. Wir bedanken uns recht herzlich beim #StadtmarketingSchwaz für diese gute Möglichkeit, uns präsentieren zu dürfen und natürlich bei allen Besucher*innen für ihr großes Interesse. Das Video zu #SchwazTrifftWirtschaft: 👉https://lnkd.in/dkHYPrVw #Schwaz #GreenTech #GreenJobs #JobsinTirol #Rückwärtskraftwerk

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +4
  • Unternehmensseite von SYNCRAFT anzeigen, Grafik

    3.125 Follower:innen

    Wie schaffen wir die Energiewende in Tirol?⚡ Diese Frage stand am letzten Montagnachmittag im Mittelpunkt des ersten #AlpenEnergieforums in Innsbruck. Zahlreiche Expert*innen aus Wirtschaft, Politik und NGOs kamen zusammen, um in spannenden Vorträgen und Diskussionsrunden Lösungen für eine nachhaltige Energiezukunft zu erörtern. Im Fokus standen dabei technologische Innovationen, aktuelle Forschungsergebnisse und Best-Practice-Beispiele.🎙️ Auch Marcel Huber, Geschäftsführer von SYNCRAFT, nahm an der Podiumsdiskussion teil und erklärte, wie Biomasse als Teil des Energiemixes – neben Wasserkraft, Wasserstoff, Photovoltaik und Windkraft – einen bedeutenden Beitrag für die grüne Energieversorgung in Tirol leisten kann: 🌲 In den SYNCRAFT #Rückwärtskraftwerken wird ungenutztes Waldrestholz in Strom, Wärme und Gas umgewandelt. ⚡ Die so gewonnene saubere Energie wird entweder direkt im Betrieb genutzt oder in Fernwärme- und Stromnetze eingespeist. 🪨 Zusätzlich entsteht dabei grüner Kohlenstoff, der als CO₂-Speicher in kohlenstoffhaltigen Anwendungen, wie etwa in Beton oder grünem Stahl, genutzt werden kann – und somit langfristig zur Reduktion von CO₂ beiträgt. Unsere Unternehmensmission ist es, grüne, saubere Energie zu erzeugen und unseren Beitrag für eine klimapositive Zukunft zu leisten, um die Lebensqualität künftiger Generationen zu sichern. 💚 Und genau diese Aufgabe gilt es auf einer nächsten Ebene zu verfolgen und sich die Frage zu stellen, wie man im Lebensraum Alpen eine stabile, leistbare und umweltfreundliche Energieversorgung gewährleisten und gleichzeitig eine Balance zwischen Klimaschutz, Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit schaffen kann?🌎 Ein großes Dankeschön an die Industriellenvereinigung Tirol, Standortagentur Tirol Wirtschaftskammer Tirol Energieagentur Tirol Tiroler Gemeindeverband für diese wichtige Veranstaltung! 🙏 Max Kloger Rupert Ebenbichler  Alexander Speckle Glaziologe und Klimaforscher @Georg Kaser Clemens Matt #LebensraumTirol #EnergiewendeTirol #Rückwärtskraftwerke #Biomasse #ErneuerbareEnergien

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • SYNCRAFT hat dies direkt geteilt

    Profil von Thomas Hämmerle anzeigen, Grafik

    Empowering Climate Positive Solutions

    🌟 𝐁𝐢𝐨𝐜𝐡𝐚𝐫'𝐬 𝐑𝐨𝐥𝐞 𝐢𝐧 𝐭𝐡𝐞 𝐅𝐮𝐭𝐮𝐫𝐞 𝐨𝐟 𝐂𝐨𝐤𝐞 𝐚𝐧𝐝 𝐈𝐫𝐨𝐧𝐦𝐚𝐤𝐢𝐧𝐠 🌟 Biochar, coke, and ironmaking – a combination no one would have imagined a few years ago! But does it make sense? Absolutely! 🌍 In the quest to replace fossil carbon sources, many industries are still looking for alternative materials – and biochar offers a promising solution by substituting fossil carbon with sustainable, green carbon. By replacing fossil carbon with green, renewable carbon, biochar plays a vital role in the transition to net-zero. This shift is crucial, as carbon isn't just for energy – it’s essential for chemical processes too. Key takeaways from day one at the EUROPEAN COKE AND IRONMAKING CONGRESS: • Demand for carbon in steel and ironmaking will decrease with new technologies, but it won’t disappear. • Carbon will always be essential for metallurgy. • With various types of fossil carbon in use, it's now up to the industry to match the right biochar to the right application. A big thank you to European Biochar Industry Consortium (EBI) for organizing a shared booth and bringing together so many great people! Shout out to: Brüning Group | Svenja Bätz Antonio Coni Carbuna AG | Claus Möllmann Pyreg GmbH | Philipp Reichardt @SioTuu | @Benjamin Hupfauf Vow Green Metals | @Håkon Nøstvik, Trond Forseth Marcel Huber as representative of EBI Looking forward to another insightful day at the EUROPEAN COKE AND IRONMAKING CONGRESS to explore biochar's growing role in the future of coke and ironmaking. 🔥 #Biochar #NetZero #Sustainability #CokeAndIronmaking #GreenCarbon

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von SYNCRAFT anzeigen, Grafik

    3.125 Follower:innen

    SYNCRAFT certified as #CSI Endorsed System Provider 🥳 At our grand opening on September 20, 2024, we had the honor of being one of the first plant manufacturers to receive the prestigious Endorsed System Provider certificate from Carbon Standards International (CSI). We are incredibly proud of this achievement.😊 This award confirms that SYNCRAFT's Reverse Power Plants meet the strict requirements of the European Biochar Certificate (EBC) and the World Biochar Certificate (WBC) for the production of biochar - green carbon. 💪 The certificate provides a significant advantage to SYNCRAFT customers and biochar producers: it accelerates the technical pre-audit process for EBC/WBC certification and thus facilitates entry into the biochar certification process. SYNCRAFT is proud to have, so far, 18 certified sites (EBC or WBC) where, alongside renewable energy, we are also producing green carbon. This carbon is being used in building materials and industrial processes as a sustainable alternative to fossil carbon. A heartfelt thank you to Carbon Standards International AG for this prestigious recognition - we look forward to continuing our strong partnership! 🙏 More information about #EBC/#WBC: 👉 https://lnkd.in/eGJQQ5cv Thomas Besendörfer Dominic Hafner Marcel Huber Matthias Matzenberger #CarbonStandardsInternational #WorldBiocharCertiifcate #EuroepeanBiocharCertificate #ReversePowerPlants #NegativeEmissions #BCR

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von SYNCRAFT anzeigen, Grafik

    3.125 Follower:innen

    Unternehmensseite von HanseWerk-Gruppe anzeigen, Grafik

    4.858 Follower:innen

    Kann man mit Restholz klimafreundlich Energie erzeugen? Auf jeden Fall! Aus Restholz werden im Blockheizkraftwerk (BHKW) Wahlstedt Wärme und Strom für rund 1100 Haushalte produziert. Das Besondere? 🌱 Auf Erdgas kann dabei verzichtet werden. 🌱 Es entsteht Bio-Kohle, die langfristig Kohlenstoff bindet. 🌱 Die Kohle kommt beispielsweise in der Landwirtschaft zum Einsatz. Markus Weihe von #HanseWerkNatur erklärt das Ganze im Video wesentlich besser 😉. Er gibt Einblicke in den Prozess und ins BHKW. Hättest du gedacht, dass sowas geht? #mehrEnergiewenigerCO2 #BHKW #Wärmewende

  • Unternehmensseite von SYNCRAFT anzeigen, Grafik

    3.125 Follower:innen

    „Schwaz trifft Wirtschaft“ In unserer (SYN)Craftbar gibt es nicht nur gemütliche After-Work-Drinks 😉🥂. Heute hatten wir die Ehre, ein Event des Stadtmarketing #Schwaz zu hosten. Regionale Medienvertreter*innen wurden eingeladen, um mehr über das spannende Projekt „Schwaz trifft Wirtschaft“ zu erfahren. 📷🎙️ „Schwaz trifft Wirtschaft“ ist eine Initiative der Stadt Schwaz, die exklusive Einblicke hinter die Kulissen der lokalen Unternehmen ermöglicht und die Brücke zwischen den Betrieben und der regionalen Bevölkerung schlägt. Am 16. Oktober 2024 öffnen sechs Unternehmen aus der Region ihre Türen für interessierte Besucher und gewähren eindrucksvolle Einblicke in ihren Arbeitsalltag. 👀 Im Rahmen der Pressekonferenz stellten die teilnehmenden Firmen ihr Programm vor. Mit SYNCRAFT dabei sind Tyrolit Group, DAKA, Stadtwerke Schwaz GmbH, ADLER-Coatings / ADLER-Werk Schwaz und Geschützte Werkstätte Tirol. Ein herzliches Dankeschön an den GF des Stadtmarketing #Schwaz, Manfred Berkmann, Bürgermeisterin Victoria Weber, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Tirol Martina Entner sowie an alle Medienvertreter*innen und teilnehmenden Unternehmen für euren Besuch bei uns. Wir freuen uns jetzt schon auf „Schwaz trifft Wirtschaft“! 😊 👉 https://lnkd.in/dn-ivFjX Benedikt Bodner Lien Fröhlich Andreas Darnhofer Patrick Permoser Sabrina Zitterbart Karl Heinz Greil Andreas Brunner #schwaztrifftwirtschaft #schwaz #rückwärtskraftwerk #greentech #jobsintirol

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • SYNCRAFT hat dies direkt geteilt

    Unternehmensseite von Negative Emissions Platform anzeigen, Grafik

    4.940 Follower:innen

    ❗ 70 companies have signed the Carbon Dioxide Removal Industry Commitments, a groundbreaking initiative setting a new standard for the carbon removal sector, while reinforcing our collective dedication to combating climate change and meeting the ambitious goals of the Paris Agreement ❗ 🔍Why This Matters: The CDR Industry Commitments represent a significant moment for our industry, aligning with the scientific consensus that to achieve net zero, we must not only reduce emissions but also remove 5-10 gigatons of CO₂ annually by 2050.  📌 Key Pillars of the Commitments: 1️⃣ Clear Definitions: Establishing what CDR truly entails and its crucial role in climate action. 2️⃣ Commitment to Science: Acknowledging the necessity of CDR in our climate strategies. 3️⃣ Sustainability & Transparency: Upholding the highest standards of accountability and adherence to regulations. 4️⃣ Public Engagement: Ensuring inclusivity and equity in carbon removal activities. As initiators of these commitments, we are taking responsibility for the growth and integrity of the CDR sector. We invite all players in the CDR sector to join us in this shared commitment to building a future where carbon removals are done the right way, with accountability at its core.  Access the CDR Industry Commitments:  🌐 https://lnkd.in/eP7d4dh5

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von SYNCRAFT anzeigen, Grafik

    3.125 Follower:innen

    🌳#HolzrettetKlima🌍 Schadholz - Problem und Chance zugleich! Die zunehmenden Schadholzmengen stellen die Forstwirtschaft in Österreich und Deutschland vor große Herausforderungen. Stürme, Trockenheit und Borkenkäferbefall haben die Menge an geschädigtem Holz in den letzten Jahren stark ansteigen lassen. Doch dieses Holz bietet auch eine wertvolle Chance, nachhaltige Lösungen zu fördern.💡 Bei SYNCRAFT sehen wir Schadholz als Ressource, die genutzt werden muss – für Energie und permanente Kohlenstoffspeicherung #BCR, Holzprodukte und den Klimaschutz. Unsere #Rückwärtskraftwerke verwandeln Schadholz in erneuerbare Energie und tragen so zur Reduktion von CO₂-Emissionen bei. So können wir dem Schadholz eine neue Bestimmung geben und gleichzeitig die nachhaltige Forstwirtschaft stärken. 👉 Schadholz kann mehr, wenn wir es richtig nutzen! Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft! #Schadholz #Nachhaltigkeit #Forstwirtschaft #ErneuerbareEnergien #HolzRettetKlima #Klimaschutz #SYNCRAFT #mission2030 #Rückwärtskraftwerk Quelle: https://lnkd.in/dMnJtyvt

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von SYNCRAFT anzeigen, Grafik

    3.125 Follower:innen

    🌳#HolzrettetKlima 🌍 Nachhaltige Waldbewirtschaftung als Schlüssel zum Klimaschutz 🔑 Eine an den Standort angepasste, nachhaltige Waldbewirtschaftung ist entscheidend, um die positiven Auswirkungen des Waldes auf unser Klima langfristig zu sichern. Hier sind drei überzeugende Gründe, warum eine aktive Pflege der Wälder so wichtig ist: 1️. Gezielte Waldentwicklung Durch gezielte Pflege können wir die natürliche Waldentwicklung steuern und die Anpassung an klimatische Veränderungen unterstützen. Die richtige Maßnahme zur richtigen Zeit hilft, den Wald widerstandsfähiger zu machen. 2. Langfristige Kohlenstoffbindung: Bäume entziehen der Atmosphäre CO₂ und speichern den Kohlenstoff in ihrer Biomasse. In bewirtschafteten Wäldern wird dieser Kohlenstoff in langlebigen Holzprodukten mittelfristig und in Form von Grünem Kohlenstoff #biochar langfristig gebunden und so zum dauerhaften Kohlenstoffspeicher. Gleichzeitig schaffen wir Platz für neues Wachstum und weitere CO₂-Bindung. 3️. Fossile Rohstoffe ersetzen (Substitutionseffekt): Indem wir fossile Energieträger oder Rohstoffe wie Beton oder Stahl durch Holz ersetzen, verhindern wir, dass zusätzliches CO₂ in die Atmosphäre gelangt. Holzprodukte tragen so nicht nur als Kohlenstoffspeicher, sondern auch als Ersatz für fossile Materialien zur Reduktion von Treibhausgasen bei. Obwohl ungenutzte Wälder ebenfalls wertvoll sind, zeigt sich, wie eine nachhaltige Waldbewirtschaftung zu einer Reduktion der Treibhausgasbilanz beitragen kann. Sie sichert nicht nur die CO₂-Bindung, sondern fördert auch die nachhaltige Nutzung von Holz als erneuerbare Ressource. 👉 Gemeinsam können wir mit einer verantwortungsvollen Waldbewirtschaftung einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leisten! #Nachhaltigkeit #Waldbewirtschaftung #HolzRettetKlima #Klimaschutz #CO2Speicherung #Substitutionseffekt #Rückwärtskraftwerke #bcr #biochar #Mission2030 Quelle: https://lnkd.in/dDeshGEJ /

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von SYNCRAFT anzeigen, Grafik

    3.125 Follower:innen

    Ein unvergesslicher Tag für das #teamSYNCRAFT 🥳🥳🥳 Letzten Freitagabend ließen wir die Korken knallen! 🍾🥂 Gemeinsam mit unseren Ehrengästen, Kundinnen und Kunden und Geschäftspartner*innen feierten wir die Eröffnung unseres neuen Standorts und setzten damit einen weiteren Meilenstein in unserer 15-jährigen Erfolgsgeschichte. 🥹 Über 150 Gäste waren bei der feierlichen Einweihung unseres neuen Firmengebäudes dabei. Ein besonderes Highlight: der inspirierende Vortrag des „Klimajägers“ Andreas Jäger, der die aktuelle Klimasituation beleuchtete und Negativemissionstechnologien wie BCR, Biochar Carbon Removal, in den Mittelpunkt stellte.👏 Neben den Ansprachen unserer Ehrengäste gab es auch ausgiebige Führungen durch das neue SYNCRAFT Gebäude und beim entspannten Beisammensein mit köstlichen Speisen und Getränken sorgte die Band Cash Money Brothers für großartige musikalische Unterhaltung. 🎸 Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch unserer Ehrengäste: Landeshauptmann Anton Mattle, Wirtschaftskammer Tirol Präsidentin Barbara Thaler, Vizebürgermeister von #Schwaz Martin Wex, MCI | The Entrepreneurial School®-Rektor Andreas Altmann und Klimajäger und Moderator Andreas Jäger. Bei all unseren Gästen möchten wir uns herzlich bedanken! Vielen Dank, dass ihr mit uns gefeiert, getanzt und uns mit Glückwünschen und Geschenken überrascht habt. Ohne euch wären wir nicht dort, wo wir jetzt sind. Und gemeinsam mit euch und unseren Rückwärtskraftwerken möchten wir weiterhin „zurück nach vorne“ gehen. 🙏 Besonderen Dank auch an: Land Tirol Standortagentur Tirol Austria Wirtschaftsservice (aws) #SilberstadtSchwaz FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH #JRArchitektur Holzbau Lengauer-Stockner GmbH STRABAG #Pletzer Stadtwerke Schwaz GmbH MCI | The Entrepreneurial School® 🙏 Wir werden diesen Abend in Ehren halten und freuen uns schon auf das nächste Fest mit euch 🥳 Unser neuer Firmensitz: 👉 https://lnkd.in/g4QEh2AQ Kofinanziert von der Europäischen Union: 👉http://www.efre.gv.at/ #Rückwärtskraftwerke #GreenTech #MinusCO2 #ErneuerbareEnergien #teamSYNCRAFT

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +15

Ähnliche Seiten