🌊 Wenn dein Betrieb durch die Unwetter und das Hochwasser betroffen ist, stehen dir jetzt verschiedene Soforthilfen zur Verfügung. Du kannst das vereinfachte Kurzarbeitsverfahren, zinslose Sonderkredite und steuerliche Entlastungen nutzen, um die Auswirkungen zu bewältigen. Zusätzlich bietet die WKÖ gemeinsam mit der Sozialversicherung der Selbständigen (SVS) finanzielle Unterstützung: 10 % des Schadens, bis zu 20.000 Euro pro Schadensfall – im besonders betroffenen Niederösterreich sogar bis zu 40.000 Euro. Die Abwicklung erfolgt über deine Landeskammer. Setz dich bitte direkt mit deiner Landeskammer in Verbindung, um Unterstützung zu erhalten. Wir sind hier, um zu helfen! Weitere Infos hier: https://lnkd.in/dVcZiQXx Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), Wirtschaftskammer Wien
Wirtschaftskammer Österreich
Unternehmensberatung
Wir vertreten die Interessen der österreichischen Unternehmen
Info
Wir vertreten mehr als 540.000 Mitgliedsbetriebe. Als starke Stimme der Unternehmen setzen wir uns für eine zukunftsorientierte und wirtschaftsfreundliche Politik ein, z.B. für Steuerentlastung, Bürokratie-Abbau, Förderungen.
- Website
-
https://www.wko.at/
Externer Link zu Wirtschaftskammer Österreich
- Branche
- Unternehmensberatung
- Größe
- 1.001–5.000 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Wien
- Art
- Regierungsbehörde
- Spezialgebiete
- Interessenvertretung
Orte
-
Primär
Wiedner Hauptstraße 63
Wien, 1045, AT
Beschäftigte von Wirtschaftskammer Österreich
Updates
-
Werde Mentor:in – gestalte Zukunft! 🌍 👉 Alle Infos und Bewerbung unter: https://wko.at/mentoring Beim Mentoring für Migrant:innen unterstützt du qualifizierte Menschen mit Migrationshintergrund dabei, den Einstieg in den österreichischen Arbeitsmarkt zu meistern. Dabei arbeitest du gemeinsam mit deinem Mentee am Aufbau von Netzwerken, der Anerkennung von Qualifikationen und dem Bewerbungsprozess. Gleichzeitig trägst du dazu bei, die Internationalisierung heimischer Unternehmen voranzutreiben. 💪 Warum mitmachen? 🤝 Netzwerke aufbauen: Als Mentor:in profitierst du vom interkulturellen Austausch und der Erweiterung deines beruflichen Netzwerks. 🌍 Internationalisierung fördern: Nutze die Kenntnisse der Mentees, um Unternehmen bei ihren Auslandsaktivitäten zu unterstützen. ✨ Erfolgsgeschichte: Seit 2008 wurden bereits fast 2.700 Mentoringpaare gebildet – ein mehrfach ausgezeichnetes Programm! Sei dabei und mach den Unterschied! Österreichischer Integrationsfonds, AMS (Arbeitsmarktservice)
-
-
🇪🇺 Die EU stärkt Österreichs Wirtschaft – seit dem Beitritt hat sich unser Export vervierfacht! 🚀 Doch der globale Wettbewerb wächst und Europa muss wettbewerbsfähig bleiben. Was bedeutet das für heimische KMU und wie sich der Brexit auswirkt, erfährst du im MARI€-Blog. Mehr dazu hier: https://bit.ly/4fBktph #EUWirtschaft #KMU #Export #Brexit #ZukunftEuropa
-
💡 Interessiert an der Übernahme eines bestehenden Unternehmens? Melde dich jetzt zum kostenlosen Online-Nachfolgeevent am 07.11.2024 von 15:00-17:30 Uhr an! Erhalte wertvolle Einblicke zu Unternehmensbewertung, rechtlichen und steuerlichen Aspekten der Betriebsübergabe sowie praxisnahe Tipps von Expert:innen. Erfahre aus erster Hand, wie erfolgreiche Nachfolge funktioniert und stelle deine Fragen direkt im Anschluss an die Vorträge. ✨ Sichere dir deinen Platz und gestalte deine Zukunft als Unternehmensnachfolger:in! Hier geht's zur Anmeldung: https://bit.ly/4eVl70s
-
-
Der 6. WKÖ CodingDay steht vor der Tür! 🚀 Die Spannung steigt und du kannst jetzt mitentscheiden! Ab sofort könnt ihr beim Publikumsvoting für den „Community Star“ abstimmen und die innovativsten, von Lehrlingen entwickelten Handy-Apps wählen. 🏆 Zur Abstimmung: https://lnkd.in/dYnQmQcm Am 12. November 2024 werden dann die besten Apps beim WKÖ CodingDay prämiert. In diesem Jahr gab es einen Teilnahmerekord beim Lehrlingshackathon mit 580 Lehrlingen aus über 150 Unternehmen! Lasst uns gemeinsam die digitale Zukunft gestalten! #Lehrlingsackathon #CodingDay #Coding4Rookies #HackdichindieZukunft
-
-
🌩️ Als Unternehmer muss man sich auch Tiefpunkten stellen. Doch wie motiviert man sich, wenn mal was nicht so klappt, wie es sollte? Mehr zu Walter Kreisels Geschichte, findest du hier: https://bit.ly/4hh6arm #schaffenwir #SOUNDOFBUSSINESS | neoom
-
🔒Die neue NIS2-Richtlinie zur Cybersicherheit kommt erst 2025 – Zeit, die Unternehmen JETZT nutzen sollten! Cybersicherheit geht uns alle an! Bis 17.10. hätte die NIS2-Richtlinie zur Cybersicherheit in allen EU-Mitgliedsstaaten umgesetzt werden müssen. Doch der nationale Gesetzesvorschlag (NISG 2024) konnte vor den Nationalrats-Wahlen nicht mehr beschlossen werden. Was bedeutet das für betroffene Unternehmen? 🚨 Betroffene Unternehmen sollten die zusätzliche Zeit nutzen und aktiv werden: Eine Risikoabschätzung durchführen, Multi-Faktor-Authentifizierung einrichten, Mitarbeiter:innen schulen und Notfallpläne erstellen. Mehr dazu im MARI€-Blog: https://bit.ly/3BRldb5 #Cybersicherheit #NIS2 #MARIEmehrwert Bundessparte Information und Consulting, Fachverband UBIT, UBIT-Akademie incite
-
„Wir brauchen ein leistungsfreundliches Österreich“, betont Harald Mahrer im Gespräch mit der oe24 & Mediengruppe ÖSTERREICH. Mahrer stellt klar: Österreich hat kein Einnahmen-, sondern ein Ausgabenproblem. Förderungen müssen kritisch überprüft werden, um Platz für zukunftsweisende Investitionen zu schaffen. Die großen Herausforderungen – von der alternden Bevölkerung bis zu steigenden Pflegekosten – erfordern mutige und nachhaltige Reformen. Und: Leistung muss sich endlich lohnen. Dafür #brauchenwir gezielte Maßnahmen: 1️⃣ Steuerfreie Überstunden und mehr Anreize für Vollzeitarbeit 2️⃣ Bürokratieabbau, um Unternehmen zu entlasten und Innovation zu fördern 3️⃣ Steuer- und abgabenfreies Arbeiten in der Pension, um den Arbeitsmarkt zu entlasten Was wir sicher nicht brauchen: Neue Steuern und zusätzliche Belastungen. Jetzt ist der Moment, um auf nachhaltige Reformen zu setzen, die Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichern.
-
Wirtschaftskammer Österreich hat dies direkt geteilt
Man muss zuerst erarbeiten, was man nachher verteilen kann. Leistung soll belohnt und nicht bestraft werden. Um die Sozialleistungen für eine älter werdende Bevölkerung zu finanzieren und gleichzeitig in Bildung und Energietransformation zu investieren, muss der volkswirtschaftliche Kuchen wachsen. Dies erfordert mehr Arbeitsstunden von uns allen und sollte im Fokus der neuen Regierung stehen. Dafür #brauchenwir: - Anreize, damit sich Arbeit stärker lohnt: steuerfreie Überstunden, Vollzeitarbeit muss attraktiver werden und steuer- und abgabenfreies Arbeiten in der Pension. - Weniger Bürokratie, um die Betriebe zu entlasten und die unternehmerische Freiheit nicht unnötig einzuengen. Was wir nicht brauchen: Mehr Belastung durch neue Steuern, denn davon hat Österreich wahrlich genug.
-
✨ Entdecke die Kraft der Künstlichen Intelligenz für dein Ein-Personen-Unternehmen! Unsere exklusive Webinar-Reihe "KI für EPU" zeigt dir, wie du KI-Technologien nutzen kannst, um deine Geschäftsprozesse zu optimieren, Kundenbeziehungen zu stärken und deine Effizienz steigerst. Vier spannende Webinare bieten dir praxisnahe Einblicke und Anwendungen, die speziell auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind. 💡 Alle Infos und kostenlose Anmeldung: https://lnkd.in/dFJJsxyJ
-