Werde Personalberater/in RAV – Gestalte Karrieren im Kanton Zürich! Du willst Menschen auf ihrem Weg in die neue Stelle begleiten? Dann ist die Position als Personalberater/in RAV (80–100%) genau das Richtige für dich. Hier kannst du viel bewirken - zusammen mit einem engagierten Team in einem dynamischen Umfeld. Dich erwartet: ✅ Sinnvolle Tätigkeit mit direktem Impact ✅ Hohe Eigenverantwortung & abwechslungsreiche Aufgaben ✅ Unterstützung bei Weiterbildungen & attraktive Benefits Bringst du Erfahrung im Bereich Vermittlung, Verkauf oder HR mit? Dann bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams. 📍 Mehr Infos & Bewerbung: https://lnkd.in/d6cTuUqk #Job #Zürich #Personalberatung #RAV #Karriere #HR Hans Rupp Simone Stemmler-Witschi Urs Haemmerli Stéphane Ribeaud
Info
Willkommen beim Amt für Arbeit (AFA) des Kantons Zürich. Das AFA ist das kantonale Kompetenzzentrum zum Thema Arbeitsmarkt und unterstützt die Stellensuchenden mit seinen regionalen Arbeitsvermittlungszentren bei der schnellen Wiedereingliederung in die Arbeitswelt.
- Branche
- Exekutivbehörden
- Größe
- 201–500 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Zürich
- Art
- Regierungsbehörde
Orte
-
Primär
Walchestrasse 19
Zürich, CH
Beschäftigte von Amt für Arbeit, Kanton Zürich
Updates
-
Von unserem Mentoring-Programm 🚀 profitieren nicht nur die #Stellensuchenden, sondern auch die Mentorinnen und Mentoren selbst. Machen Sie es wie Michael W. Büchi und registrieren Sie sich als #Mentorin oder #Mentor unter https://mentoring.zuerich. Michael Büchi schätzt an seiner Arbeit als Mentor, dass er Einblick in verschiedene Branchen bekommt und verschiedene Persönlichkeiten mit ihren Perspektiven 🔭 kennenlernt. «Es sind bereichernde Kontakte und Gespräche», sagt er. Möchten Sie mehr über unser Programm erfahren? Dann kommen Sie zu unserem Mentoring-Event! Mit Staatssekretärin und Seco-Direktorin Helene Budliger Artieda, Volkswirtschaftsdirektorin Carmen Walker Späh, Swissmem-Direktor Stefan Brupbacher, Manuela Staub, Chief People & Communications der Flughafen Zürich AG und Muriel Bouakaz, Head of People and Organisational Development bei der TX Group AG, erwarten Sie spannenden Referentinnen und Referenten. Hier gehts zur Anmeldung: https://lnkd.in/etdFTME5 Hans Rupp | Sabine Pfeifle | Joy Hofstetter | Simone Stemmler-Witschi
-
-
❓ Wie verändern Digitalisierung und demografischer Wandel den Arbeitsmarkt – und welche Weiterbildungen helfen Stellensuchenden, rasch wieder Fuss zu fassen? Am heutigen Partneranlass sprachen wir über die Dynamik des Arbeitsmarkts, den Fachkräftemangel und die Rolle arbeitsrechtlicher Massnahmen. 📢 Nicolas Schulthess, Bereichsleiter Qualifizierung für Stellensuchende (QUS), betont: 🗣 «Der Arbeitsmarkt ist in Bewegung – wer dranbleibt, hat die besten Chancen. Mit praxisnahen Weiterbildungen und gezielter Unterstützung helfen wir Stellensuchenden, schnell wieder durchzustarten.» 🔎 Interesse an einer Zusammenarbeit? Die aktuellen Ausschreibungen für Anbietende von arbeitsmarktlichen Massnahmen sind hier: https://lnkd.in/dhbegzP2 Ein grosses Dankeschön an alle Partner für den wertvollen Austausch – wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit! 🤝 #Arbeitsmarkt #Fachkräftemangel #Weiterbildung #Digitalisierung #QUS #Beschäftigung Nicolas Schulthess Hans Rupp Monique Karius Miriam Hofstetter
-
-
📣 Für die Arbeitslosenversicherung suchen wir ein #Organisationstalent mit #Servicegeist: Sachbearbeiter/in Support Arbeitslosenversicherung (80–100%) 👌 In dieser Rolle sorgen Sie für reibungslose Abläufe, behalten den Überblick über administrative Prozesse und unterstützen unser Team tatkräftig – eine spannende und sinnstiftende Aufgabe mit hoher Eigenverantwortung. 🚀 Wir bieten Ihnen attraktive Anstellungsbedingungen, einen modernen Arbeitsplatz in der Nähe des Bahnhofs Zürich Oerlikon und die Möglichkeit, zeitweise im Homeoffice zu arbeiten. Suchen Sie eine neue Herausforderung im administrativen Bereich? Alle Infos & Bewerbung finden Sie hier: https://lnkd.in/d_EPavmu 😊 Wir freuen uns auf Sie! Birgit Frei-Urscheler, Christine Keller-Gmür #jobs #afa #alv #karriere #publicjobs
-
-
🔹 Starke Partner in der Vermittlung – Gemeinsam für den Arbeitsmarkt 🤝 Gezieltes Networking ist ein entscheidender Erfolgsfaktor – von den ersten Karriereschritten bis weit über das Berufsleben hinaus. Besonders in der Stellenvermittlung sind starke Partnerschaften der Schlüssel, um Menschen und Unternehmen erfolgreich zusammenzubringen. 🎯 Die kantonalen RAV und das Stellenmeldezentrum Kanton Zürich haben beim jüngsten Netzwerkanlass mit privaten Stellenvermittlern und Unternehmensberatungen erneut gezeigt, wie wertvoll enge Zusammenarbeit ist. 💼🔗 Gemeinsam schaffen wir Chancen und Perspektiven für Arbeitssuchende und Unternehmen. 🚀 Ein grosses Dankeschön an alle Beteiligten für den konstruktiven Austausch und die vertrauensvolle Partnerschaft! 🙌👏 #StarkePartner 💪 #Vermittlung 🔄 #Arbeitsmarkt 🌍 #Networking 🔗 #Zusammenarbeit 🤝 #Zürich 🏙️ Hans Rupp | Erika Bachmann | Ati Eichenberger | Simone Stemmler-Witschi | Sabine Pfeifle
-
-
📈 Arbeitslosenquote im Kanton Zürich steigt leicht auf 2,7 % 📉 Im Februar ist die Arbeitslosigkeit in Zürich leicht gestiegen, insbesondere im Handel (+90) und der IT- & Kommunikationsbranche (+67). Währenddessen verzeichnet das Baugewerbe saisonbedingt einen Rückgang (-52). 🏗️📊 Trotz globaler Unsicherheiten bleiben die Geschäftserwartungen vieler Unternehmen stabil – ein positives Zeichen für den Arbeitsmarkt. ✅ Der Arbeitsmarkt bleibt in Bewegung: Weniger offene Stellen gibt es unter anderem für Hilfsarbeitskräfte (-401) sowie für Küchen- und Servicepersonal (-207). Dagegen werden Bau- und Ausbaufachkräfte (+139) sowie Fahrzeugführer (+118) im Hinblick auf die bald beginnende Bausaison verstärkt gesucht. 🚛🔧 https://lnkd.in/eYamuxtf Carmen Walker Späh | Hans Rupp | Simone Stemmler-Witschi | Volkswirtschaftsdirektion Kanton Zürich | Kanton Zürich
-
-
Seit einem halben Jahrhundert ist die #Arbeitslosenkasse des Kantons Zürich als zuverlässige Institution 🏢 fester Bestandteil der wirtschaftlichen Unterstützung im Kanton. Sie hilft nicht nur den #Stellensuchenden mit der Auszahlung von Taggeldern, sondern unterstützt auch die Unternehmen mit Kurzarbeits-, Schlechtwetter- ⛈️ und Insolvenzentschädigung ☂️. Das korrekte Berechnen des versicherten Verdiensts ist eine wichtige Aufgabe der Arbeitslosenkasse. Je nach Situation kann diese Berechnung sehr komplex sein. Das Amt für Arbeit hat ein Tool 💻 entwickelt, welches mittels künstlicher Intelligenz 🧠 und eines ausgeklügelten Algorithmus die Mitarbeitenden bei den Berechnungen unterstützt und damit zu einer verbesserten Effizient beiträgt. https://lnkd.in/gj4ivZJY Carmen Walker Späh | Hans Rupp | Gianmaria Meo | Birgit Frei-Urscheler | Simone Stemmler-Witschi
-
-
📢 Die Höchstdauer für Kurzarbeit in der #MEM-Industrie (Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie) und in der #Uhrenbranche könnte erneut verlängert werden. Denn die internationale konjunkturelle Lage, die in diesen Branchen weiterhin zu ausserordentlichen Arbeitsausfällen führt, bleibt bestehen. 👉 Mehr Informationen dazu bietet SECO – Arbeitsmarkt / Arbeitslosenversicherung 👇 #Arbeitsmarkt #Wirtschaft #Kurzarbeit #Arbeitslosenversicherung Amt für Wirtschaft, Kanton Zürich
📢 ALV-Insights – Verlängerung der Höchstbezugsdauer der Kurzarbeitsentschädigung in Vorbereitung Das Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF bereitet derzeit die Verlängerung der maximalen Bezugsdauer von Kurzarbeitsentschädigung #KAE von zwölf auf achtzehn Monate vor. Der #Bundesrat wird im Frühsommer 2025 darüber entscheiden – vorausgesetzt, die wirtschaftliche Lage bleibt angespannt. 💡 Warum ist das relevant? 🔹 Die aktuelle Höchstdauer von 18 Monaten wurde bereits bis zum 31. Juli 2025 verlängert. 🔹 Eine erneute Verlängerung könnte ab dem 1. August 2025 in Kraft treten. 🔹 Besonders betroffen sind die Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (MEM-Industrie) sowie die Uhrenbranche, da die internationale Konjunktur weiterhin schwach bleibt. 🔹 Das Ziel: Betroffenen Unternehmen mehr Zeit geben, sich an die schwierige Situation anzupassen, neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschliessen und somit Arbeitsplätze zu erhalten. 📊 Eine erste Analyse des WBF zeigt: Die Voraussetzungen für eine Verlängerung sind momentan gegeben. Die endgültige Entscheidung trifft der Bundesrat basierend auf der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung. 🔗 Mehr Informationen in der offiziellen Medienmitteilung: https://lnkd.in/eidVgT9b 💬 Wie schätzt ihr die wirtschaftliche Lage ein? Was bedeutet eine mögliche Verlängerung der KAE für eure Branche? #Kurzarbeitsentschädigung #Arbeitsmarkt #Wirtschaft #SECO #Arbeitslosenversicherung
-
Von unserem Mentoring-Programm profitieren nicht nur die #Stellensuchenden, sondern auch die Mentorinnen und Mentoren selbst. Machen Sie es wie Thomas Rossi und registrieren Sie sich als #Mentorin oder #Mentor unter https://mentoring.zuerich. Thomas Rossi war früher als Führungskraft in einer Grossbank tätig. Heute stehen die Menschen und deren Förderung im Fokus seiner Arbeit als Managing Partner bei INSTEQ. «Unser Engagement im Mentoring-Programm wird in unserem Unternehmen nicht nur voll unterstützt, sondern auch aktiv gefördert», sagt er. Die ehrenamtliche Tätigkeit als Mentor ermögliche es ihm, immer wieder grossartige Menschen kennenzulernen. Carmen Walker Späh | Hans Rupp | Sabine Pfeifle | Joy Hofstetter | Tobias Fink | Nico Köchli | Simone Stemmler-Witschi | Volkswirtschaftsdirektion Kanton Zürich | Kanton Zürich
-
-
Wir benötigen Verstärkung in der Arbeitslosenversicherung! Für unser Team suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n: Fachspezialist/in ALV / KAST Kurzarbeit & Sanktionen 80 - 100 % In dieser Funktion sind sie für die selbständige Bearbeitung der Voranmeldungen von Kurzarbeit sowie Erlassgesuche von Rückforderungen Kurzarbeitsentschädigungen zuständig und bearbeiten vielseitige Versicherungsfälle. Interessiert? Hier gehts zu den Details: https://lnkd.in/ed2v8uXY
-