🌟 Für kurze Zeit verdoppeln wir deine Spende für den WWF in der Schweiz 📌 Für jeden Franken, der gespendet wird, verdoppelt Coop den Betrag – bis zu einem Gesamtbetrag von 100 Franken. Eine Spende von bspw. 30 Franken wird somit zu 60 Franken, die die Arbeit des WWF Schweiz unterstützen. 📌 Mehr Infos zu den Erfolgsprojekten des WWF Switzerland findet ihr hier: https://lnkd.in/eNCdSZAk #coop #wwf #tatenstattworte
Info
Seit über 150 Jahren begleitet Coop die Schweiz und handelt mit Verantwortungsbewusstsein gegenüber den Menschen, den Regionen und im Sinne der Natur. Wir sind Detailhandel, Grosshandel und Produktion, wir liefern Qualität und sind stolz auf unsere zahlreichen Marken und Produkten. Die Vielfalt unserer Teams und Aufgaben bereichert uns und bietet uns Raum für unsere persönliche Weiterentwicklung. Wir gehen zudem offen, interessiert und vorurteilsfrei aufeinander zu und verfolgen gemeinsam ambitionierte Ziele.
- Website
-
https://www.coopjobs.ch/de.html?ccmp=_1:Linkedin%20Unternehmensseite_2:HR_3:extern_4:social%20media_5:linkedin_6:linkedin%20unternehmensseite_9:de
Externer Link zu Coop
- Branche
- Einzelhandel
- Größe
- 10.001+ Beschäftigte
- Hauptsitz
- Basel
- Art
- Personengesellschaft (OHG, KG, GbR etc.)
Orte
-
Primär
Thiersteinerallee 14
Basel, 4002, CH
Beschäftigte von Coop
-
GregorySJ Schaad-Jackson
Cooking Experience Host & Creator
-
Renato Bugmann
Schichtleiter at Coop
-
Claudio Marra
Chef de Vente Régional et Membre de la Direction COOP Suisse Romande | Coach et développeur de talents
-
Szabolcs Mihalyi
Kommunikationsexperte - PR, soziale Medien, Kampagnen - Stadtrat
Updates
-
🔔 Der Passabene Self-Scanning-Service erhält ein Update - Einkaufen bei Coop wird jetzt noch einfacher Neu können Kundinnen und Kunden die persönliche Einkaufsliste direkt auf dem Passabene-System abrufen. Damit sorgt Coop für ein noch attraktiveres Einkaufserlebnis. 📌 Nicht nur das Teilen mit Familie oder Freunden, sondern auch das gemeinsame Bearbeiten der Einkaufsliste ist nun mit der Coop Einkaufsliste in Echtzeit möglich. 📌 Mit der neuen Verknüpfung ist die Einkaufsliste, der Warenkorb und der Artikel-Scan in einer Anwendung ersichtlich. 📌 Eingescannte Artikel werden automatisch in der Einkaufsliste abgehakt. Mehr zur Passabene-Anwendung: https://lnkd.in/ebFxyBmV #coop #passabene #selfscanning
-
🌟 Über 20'000 Pakete wurden bei der Spendenaktion «2 x Weihnachten» von den Coop-Kund:innen gespendet. 📦 Danke an alle, die gespendet haben! 🧡 Seit 1998 unterstützen wir die Aktion «2 x Weihnachten». 2024 kamen gemeinsam mit unserer Kundschaft Päckli im Wert von über 530 000 Schweizer Franken zusammen. Um die Aktion noch besser zu unterstützen, sind wir seit 2017 Trägerin von «2 × Weihnachten». Die Verteilung der Warenspende erfolgt durch die Kantonalverbände des Schweizerischen Rotes Kreuz Roten Kreuzes (SRK). Ins Leben gerufen wurde sie von der SRG SSR, der Schweizerischen Post sowie vom SRK. 💡 Mehr zu dieser Tat: https://lnkd.in/dS6fTmvQ Schweizerisches Rotes Kreuz I SRG SSR I Die Schweizerische Post #gemeinsam #tatenstattworte #fürmichunddich
-
🌟 Coop stellt ab sofort ihre Aktionswoche um 📌 Aktionswoche Um noch besser auf die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden einzugehen und deren Zufriedenheit beim Wochenend-Einkauf zu erhöhen, beginnen die Aktionen bei Coop neu am Donnerstag und dauern bis Mittwoch. 📌 Coopzeitung in neuem Look Die Coopzeitung, Coopération und Cooperazione erscheinen neu am Donnerstag und setzen inhaltlich weiterhin voll auf Inspiration, Informationen und Unterhaltung fürs Wochenende. 📌 Wochenend-Hits Auch die Wochenend-Hits starten neu am Donnerstag statt am Freitag und gelten weiterhin bis am Sonntag. Die Kundschaft kann so auf die gute Verfügbarkeit der Produkte am Wochenende und ein optimiertes Einkaufserlebnis zählen. 📌 Wochenstart-Hits Jene Kundinnen und Kunden, die den Einkauf zu Beginn der Woche bevorzugen, profitieren neben den Wochenaktionen neu mit den Wochenstart-Hits von zusätzlich attraktiven Aktionen. Medienmitteilung: https://lnkd.in/eQrR_XRp Coopzeitung Newsletter abonnieren: https://lnkd.in/e__-kCzk #coop #coopzeitung #coopération #cooperazione
-
🔔 News Als Gründungsmitglied von RecyPac setzt sich Coop aktiv für die Einführung einer schweizweit einheitlichen Sammlung von Plastikverpackungen und Getränkekartons ein. Heute wurde diese Sammlung im Rahmen eines Medienanlasses in Bern offiziell lanciert. Coop verkauft derzeit in allen Supermärkten der Stadt Bern die neuen Sammelsäcke (RecyBags). Diese können Kund:innen mit Plastikverpackungen und Getränkekartons füllen und in ausgewählten Verkaufsstellen zurückbringen. Damit engagiert sich Coop einmal mehr für die Schliessung von Kreisläufen und übernimmt Verantwortung – ganz im Sinne unserer Nachhaltigkeitsstrategie. 📌 Verkaufs- und Sammelstelle finden: https://lnkd.in/dixfANSA RecyPac – Kreislauf Plastik-Verpackungen und Getränkekartons #coop #nachhaltigkeit #tatenstattworte
RecyPac lanciert den RecyBag für die Sammlung von Plastik-Verpackungen und Getränkekartons RecyPac-Geschäftsführerin Odile Inauen: «Die Zusammenarbeit mit den Gemeinden ist für uns sehr wichtig. So müssen uns die Gemeinden die Konzession erteilen, damit wir auf ihrem Gebiet mit der Sammlung starten dürfen. Nebst Bern haben im Januar auch Dietikon, Greifensee, Oetwil an der Limmat und Schlieren mit der RecyPac-Sammlung gestartet.» Weitere Gemeinden werden in den nächsten Wochen folgen. ♻️ RecyPac: Aufbau eines schweizweit flächendeckenden, einheitlichen und hochwertigen Recyclings. Die aktuelle Karte mit allen Sammel- und Verkaufsstellen kann via recybag.ch aufgerufen werden. ♻️ Medienmitteilung https://lnkd.in/ewabqu-4
-
🔔 Bits and Bytes – Heute mit Alexander Mehr als 500 IT-Expert:innen arbeiten bei Coop in innovativen Bereichen der Informatik wie: ✨ Web-, App- und Software-Entwicklung ✨ Datenbank- und Cloud-Technologien ✨ Und vielem mehr! 👀 Du liebst Informatik und spannende Herausforderungen? Informiere dich hier über die IT-Welt bei Coop: https://lnkd.in/ec-Z_AHz 🔗 Direkt zu den aktuellen Stellenangeboten: https://lnkd.in/e3RADE5p #coopjobs #cooptalents #coopfuture
-
🌟 Pflanzliche Ersatzprodukte etablieren sich als fester Ernährungsbestandteil - Unser Plant Based Food Report 2025 ist da. 👀 Pünktlich zum Veganuary – dem veganen Januar – veröffentlicht Coop den Plant Based Food Report 2025 mit spannenden Einsichten zum Essverhalten der Schweizer Bevölkerung. Im Report sind 22 essenzielle Erkenntnisse über den Konsum von veganen Ersatzprodukten nachzulesen. Hier ein paar Erkenntnisse aus dem Report in Kürze: 📌 Fleisch wird generell nicht mehr so häufig gegessen 6 von 10 Personen konsumieren in der Schweiz mehrmals pro Woche Fleisch. Im Vergleich zum Vorjahr ist dieser häufige Fleischgenuss weiterhin leicht rückläufig. 📌Umweltschutz bei den Jungen, Gesundheit bei den Älteren Bei den unter 29-Jährigen ist der Umweltschutz mit Abstand der wichtigste Grund bei allen Ernährungstypen – von Flexitarier:innen bis zu Veganer:innen. Die über 45-Jährigen verzichten jedoch vor allem ihrer Gesundheit zuliebe auf tierische Lebensmittel. 📌 Käse ist das häufigste Ersatzprodukt für Fleisch Am häufigsten ersetzen die Flexitarier:innen Fleisch und Fisch durch Käse oder andere Milchprodukte. Besonders ausgeprägt ist dies bei den über 60-Jährigen. Auf Platz 2 landen generell Pilze oder Gemüse. Platz drei belegen Hülsenfrüchte wie Linsen, Erbsen und Bohnen. Vegane Fleischersatzprodukte folgen erst auf Rang 7. Zur Medienmitteilung: https://lnkd.in/eQqauZwd Zum ausführlichen Plant Based Food Report 2025 in deutsch: https://lnkd.in/eQSSSvBv Plant Based Food Report 2025 en français: https://lnkd.in/edcUYjg2 Plant Based Food Report 2025 in italiano: https://lnkd.in/eqck2miS 💡 Der fünfte Plant Based Food Report der Schweiz, erstellt von Coop in Zusammenarbeit mit YouGov Schweiz, liefert umfassende Zahlen und Fakten zu diesen und weiteren Fragen rund um die vegane Ernährung, zeigt Trends über die letzten Jahre auf und wirft einen Blick in die Zukunft. 💡 Dem Report liegen über 2’200 repräsentative Onlineinterviews aus der ganzen Schweiz, eine Auswertung der anonymisierten Supercard-Verkaufsdaten von Coop sowie Daten von NielsenIQ zum Schweizer Markt zugrunde. #plantbased #coop #foodreport #veganuary
-
Ein grandioser Start ins neue Jahr - Die Grittibänz-Aktion 2024 war ein voller Erfolg! 🎉 Vielen Dank, dass ihr diese Aktion so zahlreich unterstützt habt. Durch den Grittibänz-Verkauf, konnten wir dem Schweizerischen Roten Kreuz 126 620 Franken übergeben. Mit diesem Betrag werden Menschen in der Schweiz unterstützt, die aufgrund eines sehr tiefen Einkommens, einer plötzlichen Arbeitslosigkeit oder einer Scheidung in eine finanzielle Notlage kommen. Das SRK gewährt Familien in solchen Notsituationen eine einmalige Unterstützung. Seit 2015 sind wir offizielle Partnerin des SRK und intensivieren damit unsere langjährige, erfolgreiche Zusammenarbeit. Mehr Infos zu dieser Tat findet ihr auf unserer Webseite «Taten statt Worte». https://lnkd.in/dZ2BUhwy Schweizerisches Rotes Kreuz #coop #tatenstattworte #2025
-
🔔 2024 mit Umsatzplus für Coop, Coop-Supermärkte verzeichnen Umsatzwachstum und gewinnen Marktanteile. Für das Geschäftsjahr 2024 kann Coop einen Umsatz von insgesamt 34,9 Milliarden Franken ausweisen. Dies entspricht währungsbereinigt einer Zunahme von CHF 386 Millionen, respektive 1,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. 📌 Detailhandel Im Detailhandel beläuft sich der Gesamtumsatz auf 20,8 Milliarden Franken. Die Coop-Supermärkte inklusive Coop.ch erreichten einen Nettoerlös von 12,1 Milliarden Franken und wuchsen damit um 2,0 Prozent. Sowohl die Supermärkte als auch alle Fachformate von Coop konnten im vergangenen Jahr Marktanteile gewinnen. 📌 Grosshandel und Produktion In den Bereichen Grosshandel und Produktion steigt der Gesamtumsatz währungsbereinigt um 2,9 Prozent auf 16,9 Milliarden Franken. 📌 Nachhaltigkeit Der Nettoerlös im Bereich Nachhaltigkeit liegt mit 6,4 Milliarden Franken um 2,1 Prozent über dem Vorjahr. Medienmitteilung: https://lnkd.in/eGKPCtGy Weitere Details und die vollständige Erfolgsrechnung werden an der Bilanzmedienkonferenz vom 18. Februar 2025 bekannt gegeben.