Trade marks, patents, designs: get an overview of the intellectual property (IP) system at Startup Nights. Discover key considerations for Startups in our workshop. A study by the Swiss Federal Institute of Intellectual Property (IPI) and the World Intellectual Property Organization (WIPO) recently revealed that IP rights such as patents help Swiss SMEs and start-ups find investors. 🏢 Startup Nights Winterthur 📅1 November, 16:30 – 17:15, Workshop Room "Shark" (Hall 2) Speaker: Christian Moser Nikles, IP Expert at the IPI. Do you take part? Elwisapp, painbreaker GmbH, Novu Campus, ucunity, joaia, Unwind, optohive, Actidot #intellectualproperty #patent #trademark #design #copyright #startups #IGEIPI
Eidgenössisches Institut für Geistiges Eigentum
Regierungsverwaltung
Das Kompetenzzentrum des Bundes für Patent-, Design- und Markenschutz, Herkunftsangaben & Urheberrecht.
Info
Wir sichern Innovation. «Wir sind das Kompetenzzentrum des Bundes für Patent-, Design- und Markenschutz, Herkunftsangaben und Urheberrecht. Wir unterstützen Innovative und Kreative dabei, aus ihren Ideen Werte zu machen und fördern damit Innovation, Wettbewerbsfähigkeit, kulturelle Vielfalt und gesellschaftlichen Fortschritt.» Das Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum (IGE) prüft, erteilt und verwaltet die gewerblichen Schutzrechte, wie Patente, Marken und Designs. Das IGE setzt in Zusammenarbeit mit anderen Behördenstellen, Verbänden und Unternehmen die Herkunftsangabe «Schweiz» im In- und Ausland durch. Es beaufsichtigt die Verwertungsgesellschaften für die Urheberrechte. Und es informiert in vielfältiger Weise Privatpersonen und Unternehmen über die Rechte am Geistigen Eigentum. Das IGE verfügt über eigene Rechtspersönlichkeit und ist vom Bundeshaushalt unabhängig. Damit ist das IGE die zentrale Anlaufstelle des Bundes für alle Fragen zu Patenten, Marken, geografischen Herkunftsbezeichnungen, Designschutz und Urheberrecht. Sein Leistungsauftrag ist im Statut des IGE festgehalten. Das IGE ist auf dem Gebiet des Geistigen Eigentums auch verantwortlich für die Vorbereitung der Gesetzgebung, die Beratung des Bundesrats und der übrigen Bundesbehörden. Auf internationaler Ebene vertritt das IGE die Interessen der Schweiz. Dieser gesetzliche Auftrag des IGE wird von den politischen Instanzen und insbesondere vom Departementsvorsteher laufend konkretisiert. Wir informieren Privatpersonen, Start-Ups, Einzelunternehmen, Unternehmen und bieten Schulungen an. Erfahren Sie mehr auf unserer Webseite: www.ige.ch Haben Sie Fragen zu Patenten, Marken, Designs oder Urheberrecht? Über Ihre Kontaktaufnahme per E-Mail freuen wir uns: info@ipi.ch
- Website
-
https://www.ige.ch/en.html
Externer Link zu Eidgenössisches Institut für Geistiges Eigentum
- Branche
- Regierungsverwaltung
- Größe
- 201–500 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Bern
- Art
- Regierungsbehörde
- Gegründet
- 1888
- Spezialgebiete
- Geistiges Eigentum, Innovation, Immaterialgüterrecht, Patente, Marken, Designs, Urheberrecht, Geografische Angaben, Swissness, Fälschungen, Piraterie, Markenschutz, Patentschutz, Designschutz, Internationale Kooperation, Nachhaltige Entwicklung, Innovationsförderung und Startup
Orte
-
Primär
Stauffacherstrasse 59g
Bern, 3014, CH
Beschäftigte von Eidgenössisches Institut für Geistiges Eigentum
Updates
-
Politik ist die Kunst des Machbaren Entwicklungen in der Kunst- und Kreativbranche hinsichtlich künstlicher Intelligenz und Plattformwirtschaft - wie beurteilt die Bundesverwaltung die Situation? Welche Möglichkeiten sind denkbar und welche Überlegungen werden gemacht? Carine Bachmann (Bundesamt für Kultur BAK) «Wir brauchen faire Arbeits- und Rahmenbedingungen für die Kulturschaffenden, auch in der digitalen Welt.» Bernard Maissen (Bundesamt für Kommunikation BAKOM) «Chancen, Gefahren und Risiken von KI sind je nach Bereich sehr unterschiedlich. Dem müssen wir Rechnung tragen.» Catherine Chammartin (Eidgenössisches Institut für Geistiges Eigentum) «Digitale Revolution und Urheberrecht – Es ist Zeit, über die Zukunft des Kreativschaffens in der Schweiz zu sprechen.» -> Seien Sie mit dabei, wenn Carine Bachmann, Bernard Maissen und Catherine Chammartin im Rahmen von #CLTR2024 am 5. November gemeinsam diskutieren! Hier gibts noch Tickets: https://lnkd.in/e8kBsBhA #ki #plattformen #kreativ #kultur #kunst #urheberrecht #bak #bakom #igeipi
-
-
Wollen wir, dass KI menschliche Imperfektion ausgübelt? Interview mit Jurist und Musiker aus Leidenschaft Marc Hottinger 💡 . Er hat miterlebt, welchen Einfluss KI und die Plattformwirtschaft auf das Musikbusiness haben. Am IGE-Event #CLTR24 wird das Thema vertieft diskutiert. Jetzt anmelden und weitere Panels entdecken! #copyright #KI #plattformwirtschaft #kreative #musik #kunst #literatur
KI bügelt menschliche Imperfektion aus – wollen wir das? Marc Hottinger ist hauptberuflich Jurist und ausserdem Musiker aus Leidenschaft. Lange Zeit war er ausübender Künstler und Komponist und als Gitarrist und Bassist mit namhaften Schweizer Bands unterwegs. Er hat hautnah miterlebt, welchen Einfluss künstliche Intelligenz und die #Plattformwirtschaft auf das Musikbusiness haben. Marc Hottinger betrachtet die ganze Entwicklung differenziert: KI-Applikationen sind für manche Musikschaffende zusätzliche Instrumente, welche der Kreativität neue Impulse geben können. Auch gibt es Bands und Musikschaffende, die von der Reichweite der Plattformen profitieren können, doch es sind längst nicht alle. Was den Schutz des Geistigen Eigentums, das Urheberrecht betrifft, wäre aus Marcs Sicht eine Transparenzpflicht für die Musikschaffenden in Zukunft wichtig. Marc Hottinger im Interview => https://lnkd.in/en77fh-d Am Panel «Musik» am Event #CLTR2024 werden wir das Thema vertieft diskutieren. Mit dabei sind: Andreas Wegelin, CEO SUISA Patrick Karpiczenko, Autor, Komiker und Regisseur Lionel Vincent Baldenweg, Komponist und Produzent Balthasar Glättli, Nationalrat #diegruenen Manuel Gagneux, Musiker Robbert Baruch ★, Senior VP Public Affairs, Universal Music Group Es gibt noch Tickets für den 5. November! => Jetzt anmelden: https://cltr2024.ch/ #ki #urheberrecht #swissmusic #musik #suisa #cltr2024 (Bild: IGE)
-
-
There are many things to consider when creating a trade mark Join our workshop at Startup Nights to learn the difference between strong and weak trade marks. A trade mark should convey the values and characteristics represented by the corresponding product, and it should trigger emotions. It also needs to stand on its own. However, this aspect of trade mark law is often forgotten. If you pay attention to it, you’ll be able to create an independent trade mark that you can defend more easily against imitators. The workshop will be led by our Senior IP Trainer Matthias Käch. 🗺 Startup Nights Winterthur 📅 31 October, 17:30 – 18:15, Workshop Room "Dragon" (Hall 1) Content Partner: Founded.ch Startups u.a.: Scewo, Numarics, RELiYOO, smt-LISTINGS, Borobotics GmbH, Sly AG, Faigle3D AG, Bainox Mining, Nuuro, Novu Campus,
-
-
La procedura di consultazione relativa alla revisione della legge sui brevetti per l'attuazione della mozione 22.3014 «Maggiore trasparenza in materia di diritti di brevetto nel settore della selezione vegetale» della Commissione della scienza, dell'educazione e della cultura del Consiglio degli Stati (CSEC-S) si è conclusa il 12 settembre 2024. Complessivamente sono pervenuti 53 pareri, che ora verranno valutati dall’IPI. Sulla base dei risultati della consultazione, si decideranno i passi successivi. Tutti i pareri pervenuti sono reperibili qui: https://lnkd.in/e8v3PDDq
-
-
The consultation on the revision of the Patent Act to implement the motion 22.3014 ‘More transparency in patent rights in the field of plant breeding’ of the Science, Education and Culture Committee of the Council of States (SECC-S) ended on 12 September 2024. A total of 53 opinions were received. The IPI will now assess them. Based on the results of the consultation, a decision will then be made on how to proceed. All the opinions received can be found here (in German, French and Italian). https://lnkd.in/e8v3PDDq
-
-
La consultation relative à la révision de la loi sur les brevets en vue de la mise en œuvre de la motion 22.3014 « Droits conférés par les brevets dans le domaine de la sélection variétale. Davantage de transparence » de la commission de la science, de l’éducation et de la culture du Conseil des Etats (CSEC-CE) s’est terminée le 12 septembre 2024. L’IPI a reçu 53 prises de position au total et il procède au dépouillement. En fonction des résultats de la consultation, il sera décidé de la suite à donner au dossier. Toutes les prises de position reçues sont publiées ici. https://lnkd.in/e8v3PDDq Motion: https://lnkd.in/eEsYTQBe
-
-
Die Vernehmlassung betreffend die Patentgesetzrevision zur Umsetzung der Motion 22.3014 «Mehr Transparenz bei den Patentrechten im Bereich Pflanzenzucht» der Wissenschaftskommission des Ständerates (WBK-S) endete am 12. September 2024. Insgesamt gingen 53 Stellungnahmen ein. Diese werden nun vom IGE ausgewertet. Anhand der Auswertung der Vernehmlassungsergebnisse wird anschliessend entschieden, wie es weitergeht. Alle eingegangenen Stellungnahmen finden Sie hier. https://lnkd.in/e8v3PDDq Unser Dossier zum Thema: https://lnkd.in/e4i7mJDc
-
-
KI bügelt menschliche Imperfektion aus – wollen wir das? Marc Hottinger ist hauptberuflich Jurist und ausserdem Musiker aus Leidenschaft. Lange Zeit war er ausübender Künstler und Komponist und als Gitarrist und Bassist mit namhaften Schweizer Bands unterwegs. Er hat hautnah miterlebt, welchen Einfluss künstliche Intelligenz und die #Plattformwirtschaft auf das Musikbusiness haben. Marc Hottinger betrachtet die ganze Entwicklung differenziert: KI-Applikationen sind für manche Musikschaffende zusätzliche Instrumente, welche der Kreativität neue Impulse geben können. Auch gibt es Bands und Musikschaffende, die von der Reichweite der Plattformen profitieren können, doch es sind längst nicht alle. Was den Schutz des Geistigen Eigentums, das Urheberrecht betrifft, wäre aus Marcs Sicht eine Transparenzpflicht für die Musikschaffenden in Zukunft wichtig. Marc Hottinger im Interview => https://lnkd.in/en77fh-d Am Panel «Musik» am Event #CLTR2024 werden wir das Thema vertieft diskutieren. Mit dabei sind: Andreas Wegelin, CEO SUISA Patrick Karpiczenko, Autor, Komiker und Regisseur Lionel Vincent Baldenweg, Komponist und Produzent Balthasar Glättli, Nationalrat #diegruenen Manuel Gagneux, Musiker Robbert Baruch ★, Senior VP Public Affairs, Universal Music Group Es gibt noch Tickets für den 5. November! => Jetzt anmelden: https://cltr2024.ch/ #ki #urheberrecht #swissmusic #musik #suisa #cltr2024 (Bild: IGE)
-
-
Patente sind Datenschätze an technischem Wissen. In öffentlichen Datenbanken können auch Sie nach wertvollen Informationen suchen. Wie das genau funktioniert, erfahren Sie in der IP Academy. In unserem Angebot IP-Info PLUS zeigt eine Fachperson aus Ihrem technischen Gebiet, wie Sie in frei zugänglichen Patentdatenbanken recherchieren. Damit können Sie beispielsweise herausfinden, auf welchem Stand der Technik sich Ihre Erfindung befindet. Die zweitsündige Demonstration ist Remote oder am IGE möglich. Weitere Informationen: https://lnkd.in/ejiMq6t8 #patente #patentrecherche #geistigeseigentum #IGEIPI
-