🇺🇸 𝗜𝗻 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗿 𝗪𝗼𝗰𝗵𝗲 𝗵𝗮𝗯𝗲𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗨𝗦-𝗔𝗺𝗲𝗿𝗶𝗸𝗮𝗻𝗲𝗿:𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗪𝗮𝗵𝗹 🗳 Unsere Senior Advisorin Professorin Andrea Roemmele beobachtet den Endspurt live vor Ort und beleuchtet drei zentrale Ereignisse der letzten Tage: Elon #Musk's umstrittene Unterstützung für #Trump im Swing State Pennsylvania, die überraschende Zurückhaltung großer Medienhäuser bei #Endorsements und der aggressive Strategiewechsel der #Demokraten in der Schlussphase. Mehr hier ⬇️ ⬇️ ⬇️
In einer Woche wählt die USA, die Kampagne geht in die letzte Runde. 3 zentrale Ereignisse bzw. Erfahrungen der letzten Tage: 1️⃣ Der Tech-Gigant und Milliardär Elon #Musk unterstützt den Wahlkampf von #Trump massiv und auf nicht unbedingt legale Art und Weise. 💰 Vor einigen Tagen hatte Musk angekündigt, bis zur Wahl täglich 1 Millionen Dollar an registrierte Wählerinnen und Wähler im hart umkämpften swing state #Pennsylvania zu verlosen. Sein Ziel hierbei war klar: einen Anreiz für die Registrierung zu schaffen und somit potentiell mehr Wählerinnen und Wähler für die Republikaner zu generieren. Gestern wurde dies von der Staatsanwaltschaft Philadelphias unterbunden, genaueres lest ihr hier https://lnkd.in/ez4KE4EU 2️⃣ Im amerikanischen Wahlkampf ist es Tradition, dass große Zeitungen , Fernseh- und Radiosender 📺 sogenannte „Endorsements“ aussprechen, also einen der Kandidaten öffentlich unterstützen. The Washington Post und Los Angeles Times haben explizit am vergangenen Wochenende darauf verzichtet, was hier heiß diskutiert wurde. Martin Baron, ehemaliger Chefredakteur der Washington Post schreib: „Eine beunruhigende Rückgratlosigkeit in einer Institution, die für ihren Mut bekannt ist“ Diese Entscheidung hat die Washington Post in nur wenigen Tagen übrigens über 200.000 Abonnenten gekostet! 3️⃣ Aus Joy wird Fear! Die Demokraten haben für die letzte Woche ihre Wahlkampflinie geändert und einen harten Ton angeschlagen: Auch sie setzten jetzt auf Attacke und greifen Trump direkt an. Trump sei dem Amt körperlich und geistig nicht gewachsen, er sei verrückt und labil. Außerdem sei er ein Faschist. So äußerte sich #Harris in einem #CNN Interview, Unterstützung erhielt sie von John Kerry, Trumps ehemaliger Chief of Staff, der gemeinsam mit 13 ehemaligen Mitarbeitern aus der Trump-Administration vor die Kameras trat. https://lnkd.in/eiiyPvxG ➡ Stay tuned! #Demokratie #USA Gemeinnützige Hertie-Stiftung Elisabeth Niejahr Villa Aurora & Thomas Mann House e.V. UCLA Burkle Center for International Relations