Unter dem Hashtag #𝗚𝘂𝘁𝗲𝗩𝗲𝗿𝘀𝗼𝗿𝗴𝘂𝗻𝗴𝗩𝗼𝗿𝗢𝗿𝘁 starten wir heute gemeinsam mit den zentralen Gesundheitsorganisationen 𝗔𝗕𝗗𝗔, 𝗞𝗕𝗩, 𝗞𝗭𝗕𝗩 und 𝗕𝗭Ä𝗞 eine Kampagne, die den Wert unserer ambulanten Versorgung verdeutlicht. Denn die hochwertige und wohnortnahe Gesundheitsversorgung in #Praxen und #Apotheken steht unter zunehmendem Druck: Ärzte, Zahnärzte und Apotheker arbeiten an der Belastungsgrenze, während die Patientenversorgung unter zunehmender Regulierung und Kostendruck leidet. „Mit dieser Initiative wollen wir den Ernst der Lage bekräftigen und das Bewusstsein in der Bevölkerung für die aktuelle Situation schärfen“, sagt Matthias Schellenberg, Vorstandsvorsitzender der #apoBank. „Es sollte für uns als Gesellschaft eine Grundsatzfrage sein, welche Gesundheitsversorgung wir uns für die Zukunft wünschen. Auf dem Spiel steht ein einzigartiges System von hoher Qualität, mit kurzen Wegen und geschützt vor unqualifiziertem Wettbewerb.“ Mehr zur Kampagne: https://lnkd.in/eyh8bipE ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V. Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) Bundeszahnärztekammer
Deutsche Apotheker- und Ärztebank - apoBank
Bankwesen
Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen 10.638 Follower:innen
Bank der Gesundheit
Info
Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) ist einzigartig in der deutschen Bankenlandschaft: Sie ist exklusiv auf die Betreuung und Beratung von Heilberuflern spezialisiert. Mit unserem ganzheitlichen Ansatz bieten wir unseren Kunden weit mehr als reine Kontenführung und Vermögensverwaltung – deshalb zählen wir neben Ärzten und Apothekern auch Standesorganisationen, Berufsverbände, Firmenkunden und institutionelle Anleger zu unseren Kunden. Unser Spezialgebiet: das Gesundheitswesen. Dafür brauchen wir Sie! Wo auch immer sich unsere Kunden beruflich gerade befinden, ob im Studium, im Beruf, in der Selbständigkeit oder im Ruhestand. Wir stellen ihnen während jeder Lebensphase kompetente Ansprechpartner zur Seite, damit sie ihre beruflichen und privaten Ziele verwirklichen können. Dafür suchen wir engagierte Kolleginnen und Kollegen, deren Herz für Finanzen und das Gesundheitswesen schlägt. Ob Azubis und dual Studierende, Studierende, Absolventen oder Berufserfahrene – wir freuen uns darauf, Sie schon bald bei uns begrüßen zu dürfen! Niemand kennt die Bedürfnisse der Heilberufler so gut wie wir. Das ist unser Anspruch und unser Versprechen. Dass wir damit erfolgreich sind, zeigt uns das Vertrauen von bundesweit über 450.000 Kundinnen und Kunden, die wir mit Verstand, Vorausblick und Einfühlungsvermögen kompetent beraten: Vom günstigen Studienkredit über die richtigen Schritte zur Niederlassung bis hin zur Praxis- oder Apothekenabgabe und dem Wechsel in den verdienten Ruhestand. Traumjob mit Zukunft zu vergeben. Der Gesundheitsmarkt bietet spannende Wachstumschancen. Ein Ende dieses Trends ist nicht in Sicht. Davon profitieren unsere Kunden – und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter! Ganz egal, für welche Position Sie sich bei uns interessieren: Bei uns erwarten Sie attraktive Rahmenbedingungen wie zum Beispiel mobiles und flexibles Arbeiten, betriebliche Altersversorgung und viele weitere Benefits. Und dass Sie neben dem Job auch genug Zeit haben für Familie, Freunde und Privates ist für uns eine Selbstverständlichkeit.
- Branche
- Bankwesen
- Größe
- 1.001–5.000 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
- Art
- Einzelunternehmen (Gewerbe, Freiberufler etc.)
- Gegründet
- 1902
Orte
-
Primär
Richard-Oskar-Mattern-Straße 6
Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen 40547, DE
Beschäftigte von Deutsche Apotheker- und Ärztebank - apoBank
Updates
-
Am 6. November entscheidet sich, wer die #Präsidentschaftswahl in den USA gewinnt – und die ersten Reaktionen der #Finanzmärkte darauf könnten das letzte Quartal 2024 prägen. Auch im 3. Quartal haben die Märkte ihre positive Entwicklung des Jahres 2024 fortgesetzt. Rezessions- und Finanzstabilitätsrisiken sorgten zeitweise allerdings für Rücksetzer. Herausfordernde Zeiten aber auch Chancen für die Vermögensverwaltung. 💡 Was bedeutet das für Ihre #Geldanlage? Was rückt in unserer Vermögensverwaltung in den nächsten Wochen und Monaten in den Fokus? Diese Fragen beleuchten wir im apoTalk digital – seien Sie dabei! 🗓️ 06. November 🕐 18:30 - 20:00 Uhr 📍 online Referenten: Dr. Manuel Steinbrink, Ökonom, apoBank Timo Steinbusch, Leiter Portfoliomanagement, apoBank Moderation: Maik Budke, Leiter Produkt- und Prozessmanagement Vermögen, apoBank 𝗞𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻𝗳𝗿𝗲𝗶 𝗮𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝗲𝗻: https://lnkd.in/exBkU9z4 #apoBank #Wirtschaftsausblick #Vermögensverwaltung
-
-
Ä𝗿𝘇𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗘𝘅𝗶𝘀𝘁𝗲𝗻𝘇𝗴𝗿ü𝗻𝗱𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻: 𝗭𝗮𝗵𝗹𝗲𝗻 & 𝗧𝗿𝗲𝗻𝗱𝘀 𝟮𝟬𝟮𝟮/𝟮𝟬𝟮𝟯 Ärztinnen und Ärzte entscheiden sich bei der Niederlassung meist für die Übernahme einer Einzelpraxis – mit durchschnittlichen Gesamtkosten von rund 188.200 Euro bei #Hausarztpraxen. Die Investitionen variieren aber stark, auch in anderen Fachbereichen, wie aktuelle Zahlen der apoBank und des Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung zeigen. Interessant: Der Eintritt in eine Berufsausübungsgemeinschaft (BAG) verursacht teils höhere Kosten als die Niederlassung in einer Einzelpraxis, besonders bei Fachärzten wie Gynäkologen. Die Wahl des Praxisstandorts und das Verhältnis von Angebot und Nachfrage beeinflussen die Preise maßgeblich. 📊 Mehr spannende Einblicke zu den aktuellen Trends der ärztlichen Existenzgründung finden Sie hier: https://lnkd.in/e8PcHq2T #apoBank #Existenzgründung #Medizin #Praxisübernahme #Praxis
-
-
Genau seit 100 Jahren setzt sich DÄB schon für die beruflicher Gleichstellung der #Ärztinnen ein. Eine wichtige Aufgabe, auch für die Sicherung der #Gesundheitsversorgung, denn diese liegt zunehmend in Frauenhand: 65 Prozent der Medizinstudierenden sind Frauen, die künftig ihre beruflichen Entscheidungen treffen werden und dabei von einem starken Netzwerk profitieren können. Wir als #apoBank unterstützen vor allem bei dem Entschluss zur Existenzgründung und freuen uns, inzwischen rund 1000 Ärztinnen jährlich auf dem Weg in die eigene Praxis zu begleiten. Ein Blick auf die letzten zehn Jahre zeigt, dass Ärztinnen bei ärztlichen Existenzgründungen zunehmend in der Mehrheit sind und ihr Anteil sich mittlerweile bei gut 60 Prozent eingependelt hat. Diese Entwicklung ist wichtig, denn für eine wohnortnahe ambulante Versorgung durch Arztpraxen sind Ärztinnen als Nachfolgerinnen dringend nötig. Wir freuen uns, auch in Zukunft gemeinsam mit dem DÄB, Ärztinnen für die Niederlassung zu begeistern, gratulieren zum Jubiläum und wünschen weiterhin erfolgreiches Wirken! 🎉 #100Jahre #Medizin Deutscher Ärztinnenbund e.V.
-
-
Ankündigungen der chinesischen Führung bescherten den #Börsen in Fernost Anfang Oktober einen Aufschwung. Inzwischen kommen jedoch Zweifel auf – und damit deutliche Kursschwankungen. Der neue #Finanzmarktkommentar unseres #apoBank Ökonomen, Dr. Manuel Steinbrink, ordnet die Entwicklungen für Sie ein. In der #Vermögensverwaltung behalten wir unseren skeptischen Blick auf Chinas Markt bei und behalten uns vor, kurzfristig auf Chancen zu reagieren. Mehr dazu: https://lnkd.in/etS5r5xD
-
-
Die Sicherheit, einen #Arzt in der Nähe zu haben, ist ein hohes Gut - aber keine Selbstverständlichkeit mehr. Die Ärztinnen und Ärzte stehen bereits jetzt an der Belastungsgrenze, und die Nachfrage nach #Gesundheitsversorgung steigt in einer alternden Gesellschaft weiter. So steht die #Patientenversorgung, wie wir sie kennen - geprägt durch freie Arztwahl und medizinische Autonomie, und noch weitgehend durch Vertrauen und Nähe, – gerade auf dem Spiel. Die Arztzeit wird weniger und die Bürokratie nimmt zu: Laut unserer Studie 'Inside Heilberufe' von 2022 wünschen sich rund 70 Prozent der Ärzte (allerdings nicht nur niedergelassene) mehr Zeit für ihre #Patienten und knapp 90 Prozent weniger #Verwaltungsaufwand. Dafür braucht es aber mehr politische Unterstützung und gesellschaftliche Rückendeckung. 𝗗𝗼𝗰𝗵 𝘄𝗲𝗹𝗰𝗵𝗲 𝗩𝗲𝗿𝘀𝗼𝗿𝗴𝘂𝗻𝗴 𝘄ü𝗻𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝘄𝗶𝗿 𝘂𝗻𝘀 𝗮𝗹𝘀 𝗚𝗲𝘀𝗲𝗹𝗹𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁? Diskutieren Sie dazu gerne unter dem #GuteVersorgungVorOrt oder teilen Sie Ihre Gedanken in den Kommentaren mit. Mehr zur Kampagne: https://lnkd.in/eyh8bipE _________________________________________ Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V. Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) Bundeszahnärztekammer
-
-
Wie funktioniert #Geldanlage an den Kapitalmärkten in unsicheren Zeiten? Timo Steinbusch, Leiter Portfoliomanagement bei der apoBank erzählt in dieser Episode des Anlage-#Podcast "Vermögen" im Gespräch mit Christoph Koos, wie er den "Schwarzen Montag" an den Kapitalmärkten Anfang August erlebt hat. Und erklärt, warum #Anlegende selbst in solchen Ausnahmesituationen keine Schweißperlen auf der Stirn haben müssen. On top gibt es einen Ausblick auf das Kapitalmarktgeschehen bis Jahresende. 🎧 Zur Podcast-Episode ▶️ https://lnkd.in/eW2hY2XK
-
-
Starke US-Arbeitsmarktdaten und eine Eskalation der Spannungen im Nahen Osten haben in den ersten Oktoberwochen für deutliche Kursbewegungen gesorgt. Wir nutzen die Marktlage und passen unsere Strategie in der #Vermögensverwaltung den aktuellen Entwicklungen an. Mehr dazu lesen Sie im #Finanzmarktkommentar von Dr. Manuel Steinbrink, Ökonom der apoBank: https://lnkd.in/etS5r5xD #apoBank #Finanzmarkt
-
-
Die #apoBank wurde bei den "Apotheken-Favoriten 2024" im Rahmen der #Expopharm, als favorisiertes Kreditinstitut der Apothekenbranche ausgezeichnet. Besonders freut uns, dass viele Apothekerinnen und Apotheker in der Studienumfrage hervorgehoben haben, die langjährige Zusammenarbeit und Partnerschaft mit der apoBank zu schätzen. Wir bedanken uns für diese Auszeichnung und werden kontinuierlich die Apotheken in ihrem Engagement für die #Gesundheit unterstützen. #ApothekenFavoriten2024 #Apotheke #Healthcare Im Bild: Andreas Sagert, PB Berater bei der apoBank
-
-
𝗘𝘅𝗽𝗼𝗽𝗵𝗮𝗿𝗺 𝟮𝟬𝟮𝟰 Auch in diesem Jahr ist die #apoBank auf der #Expopharm vertreten – der bedeutendsten Fachmesse für den Apothekenmarkt in Europa. Unsere Vorstände Sylvia Wilhelm und Heiko Drews haben am heutigen Tage ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening, ABDA-Vizepräsident Mathias Arnold, ABDA-Ehrenpräsident und Apotheker Friedemann Schmidt, BAK-Präsident Thomas Benkert sowie den DAV-Vorsitzenden Dr. Hans-Peter Hubmann, an unserem apoBank Messestand begrüßt. Besuchen Sie uns gerne an unserem Stand A18 in der Halle B5. Wir freuen uns auf Sie und wünschen der gesamten Apothekerschaft erfolgreiche Tage auf der Expopharm.
-