Info

ATP sustain ist eine Forschungs- und Sonderplanungsgesellschaft für nachhaltiges Bauen innerhalb der ATP-Gruppe. Wir bieten Beratungs- und Zertifizierungsleistungen sowie innovatives Know-how aus Forschung und Praxis an. Diese Leistungen implementieren wir in die integralen Planungsprozesse von Bauprojekten. Durch eine umfangreiche Beratung bereits in den frühen Planungsphasen können somit die Projektergebnisse nachhaltig verbessert werden. Die Dokumentation und Auszeichnung der Gebäudezertifizierung stellt dabei das logische Abbild unseres Verständnisses und Consultingansatzes zu nachhaltigem Bauen dar. Die Fähigkeit, als „Übersetzer“ zu fungieren, ist dabei der Schlüssel zur erfolgreichen Implementierung neuer Erkenntnisse sowohl in kleinen als auch in großen interessanten Projekten. Hierzu suchen wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die interdisziplinär denken und sich tagtäglich neuen Herausforderungen im Bereich des nachhaltigen Bauens stellen. Mit innovativen Ingenieurleistungen in den Bereichen der Lebenszykluskosten und Ökobilanz sowie dynamischen Simulationen im Bereich Wärme, Schall, Wind, Sonne unterstützen wir den integralen Planungsprozess um Entscheidungen zum richtigen Zeitpunkt zu treffen. Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, besuchen Sie unsere Webseite unter www.atp-sustain.ag Aktuelle Stellenangebote finden Sie unter http://karriere.atp.ag/

Website
http://www.atp-sustain.ag
Branche
Forschungsdienstleistungen
Größe
51–200 Beschäftigte
Hauptsitz
München
Art
Privatunternehmen
Gegründet
2009
Spezialgebiete
Nachhaltiges Bauen, Bauphysik, Architektur, Innovative Ingenieurleistungen, Bauakustik, Gebäude - Zertifizierungen, Forschung und Entwicklung, LEED, BREEAM und DGNB

Orte

Beschäftigte von ATP sustain GmbH

Updates

  • #event - 𝐊𝐞𝐢𝐧 𝐄𝐢𝐬, 𝐤𝐞𝐢𝐧 𝐂𝐎₂, 𝐤𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐑𝐞𝐬𝐬𝐨𝐮𝐫𝐜𝐞𝐧𝐯𝐞𝐫𝐬𝐜𝐡𝐰𝐞𝐧𝐝𝐮𝐧𝐠 – 𝐮𝐧𝐝 𝐭𝐫𝐨𝐭𝐳𝐝𝐞𝐦 𝐞𝐢𝐧 𝐯𝐨𝐥𝐥𝐞𝐫 𝐄𝐫𝐟𝐨𝐥𝐠!🎯❄️🔥💪 Unser 𝟏. 𝐀𝐓𝐏 𝐬𝐮𝐬𝐭𝐚𝐢𝐧 𝐄𝐢𝐬𝐬𝐭𝐨𝐜𝐤𝐬𝐜𝐡𝐢𝐞ß-𝐓𝐮𝐫𝐧𝐢𝐞𝐫 war ein echtes Highlight. Dank der Initiative und Organisation unseres 𝐂𝐄𝐎s - 𝐂𝐡𝐢𝐞𝐟 𝐄𝐢𝐬𝐬𝐭𝐨𝐜𝐤 𝐎𝐟𝐟𝐢𝐜𝐞𝐫 Jakob Schulz, unterstützt von Dominik Hartmann und Tobias Samwald, erlebten wir einen spannenden Abend voller sportlichem Ehrgeiz, Teamgeist und natürlich einer großen Portion Spaß. Auf zwei Bahnen im Feuerdorf @𝐏𝐫𝐚𝐭𝐞𝐫 lieferten sich unsere Zweier-Teams ein faires, aber ehrgeiziges Turnier. 𝐆𝐚𝐧𝐳 𝐨𝐡𝐧𝐞 𝐂𝐎₂! Denn statt echtem Eis nutzten wir 𝐧𝐚𝐜𝐡𝐡𝐚𝐥𝐭𝐢𝐠𝐞 𝐊𝐮𝐧𝐬𝐭𝐬𝐭𝐨𝐟𝐟𝐛𝐚𝐡𝐧𝐞𝐧 - 𝐮𝐦𝐰𝐞𝐥𝐭𝐟𝐫𝐞𝐮𝐧𝐝𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐮𝐧𝐝 𝐤𝐥𝐢𝐦𝐚𝐧𝐞𝐮𝐭𝐫𝐚𝐥 im Betrieb. Neben packenden Duellen gab es 𝐏𝐮𝐧𝐬𝐜𝐡 & 𝐁𝐢𝐞𝐫 𝐳𝐮𝐦 𝐒𝐞𝐥𝐛𝐬𝐭𝐳𝐚𝐩𝐟𝐞𝐧, natürlich mit Fairplay. 😉🍺 Auch bei der 𝐒𝐢𝐞𝐠𝐞𝐫𝐞𝐡𝐫𝐮𝐧𝐠 blieb Nachhaltigkeit im Fokus: 🏆 Im Sinne der Kreislaufwirtschaft wurden die besten drei Teams mit kreativen, ressourcenschonenden Preisen ausgezeichnet – 𝐤𝐞𝐢𝐧 𝐆𝐞𝐥𝐝, 𝐰𝐞𝐧𝐢𝐠𝐞𝐫 𝐊𝐨𝐧𝐬𝐮𝐦, 𝐦𝐞𝐡𝐫 𝐖𝐞𝐫𝐭!! 💡♻️ Fast alle kamen mit dem Fahrrad oder zu Fuß. 🚲🚶♂️ So haben wir gemeinsam nicht nur ein sportliches, sondern auch ein 𝐛𝐞𝐬𝐨𝐧𝐝𝐞𝐫𝐬 𝐤𝐥𝐢𝐦𝐚𝐟𝐫𝐞𝐮𝐧𝐝𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞𝐬 𝐬𝐮𝐬:𝐬𝐩𝐨𝐫𝐭 𝐄𝐯𝐞𝐧𝐭 auf die Beine gestellt! 𝐍𝐚𝐜𝐡𝐡𝐚𝐥𝐭𝐢𝐠, 𝐬𝐩𝐨𝐫𝐭𝐥𝐢𝐜𝐡, 𝐠𝐞𝐬𝐞𝐥𝐥𝐢𝐠 – so stellen wir uns Teamtreffen bei ATP sustain GmbH vor! 💬 𝐖𝐢𝐞 𝐬𝐢𝐞𝐡𝐭 𝐝𝐚𝐬 𝐢𝐧 𝐈𝐡𝐫𝐞𝐦 𝐔𝐧𝐭𝐞𝐫𝐧𝐞𝐡𝐦𝐞𝐧 𝐚𝐮𝐬? #teamspirit #Nachhaltigkeit #sustainability #greenevent #noenergyneeded #zerowaste #klimaschutz #atpfriends 📷 ©ATP sustain

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • ATP sustain GmbH hat dies direkt geteilt

    Profil von Tobias Samwald anzeigen, Grafik

    energy and sustainability expert bei ATP sustain GmbH

    Zusammen mit meinem Kollegen Nikolai Talos hatte ich die großartige Gelegenheit, im Rahmen des Recruiting-Tages unser EU-Projekt INDICATE LIFE vorzustellen. Das Ziel von #INDICATE ist es, die Qualität und Quantität der nationalen Gebäudedaten zur Klima- und Umweltbewertung zu ermitteln, die für die Entwicklung von Benchmarks, Zielgrenzwerten und politischen Maßnahmen in fünf EU-Ländern erforderlich sind. Gleichzeitig unterstützt das Projekt die nationale Umsetzung der EU-Gebäuderichtlinie (EPBD), indem es wissenschaftlich fundierte Daten und Methoden liefert, um nachhaltige Bauprozesse voranzutreiben. Besonders bedeutend war es für mich, dieses Projekt an der HTL Mödling, an der auch meine eigene berufliche Laufbahn ihren Ursprung hatte, vorzustellen. Die Ausbildung dort hat mir die Basis für meinen Weg in die Baubranche gegeben – umso wichtiger ist es, dass aktuelle Schüler schon heute mit den neuesten Entwicklungen in Berührung kommen. Dabei ging es nicht nur darum, die Forschung vorzustellen, sondern auch darum, die Schüler zu motivieren, sich aktiv mit den Herausforderungen und Chancen der nachhaltigen Bauweise auseinanderzusetzen. Denn sie werden in Zukunft mit diesen Methoden arbeiten und die Bauwelt von morgen aktiv gestalten! Mehr zu INDICATE LIFE gibt es hier: https://www.indicate.at/ ATP sustain GmbH einszueins architektur ZT GMBH KU Leuven World Green Building Council ÖGNI - Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft FH-Prof. Dr.techn. Anna-Vera Deinhammer #ScienceToPublic #EUProject #Bauwesen #Innovation #Recruiting #HTL #Nachhaltigkeit #Baupolitik #ZukunftGestalten

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • ATP sustain GmbH hat dies direkt geteilt

    Profil von Johannes Hug anzeigen, Grafik

    research+design | energy and sustainability expert @ ATP sustain

    Ein sehr interessanter Artikel der die aktuellen Entwicklungen zum Thema Kreislaufwirtschaft im Bauwesen überblicksmäßig darstellt: https://lnkd.in/dVk8aPpK Falls jemand ähnliche fundierte oder tiefergehende Artikel hier drunter posten möchte, würde ich mich freuen...

    Vom Recycling zum Wiederverwenden | ATP architekten ingenieure

    Vom Recycling zum Wiederverwenden | ATP architekten ingenieure

    atp.ag

  • #team - 𝗪𝗲𝗿𝗸𝘀𝘁𝘂𝗱𝗲𝗻𝘁 𝗮𝗺 𝗦𝘁𝗮𝗻𝗱𝗼𝗿𝘁 𝗪𝗶𝗲𝗻   Mit Februar 2025 begrüßen wir einen neuen Werkstudenten bei ATP sustain GmbH in Wien.   1 Tag pro Woche wird 𝐄𝐫𝐢𝐤 𝐆𝐮𝐠𝐠𝐚𝐧𝐢𝐠 das Team 𝗡𝗮𝗰𝗵𝗵𝗮𝗹𝘁𝗶𝗴𝗲𝐬 𝗕𝗮𝘂𝗲𝗻 verstärken, wobei 𝐙𝐞𝐫𝐭𝐢𝐟𝐢𝐳𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐖𝐞𝐭𝐭𝐛𝐞𝐰𝐞𝐫𝐛𝐞 zentraler Bestandteil seiner Tätigkeit sein werden. 🏗🏬🌿📜 Erik studiert 𝗨𝗺𝘄𝗲𝗹𝘁𝗶𝗻𝗴𝗲𝗻𝗶𝗲𝘂𝗿𝘄𝗲𝘀𝗲𝗻 an der 𝗧𝗨 - Technische Universität Wien und bringt frische Perspektiven und Engagement mit, um unser Team bei aktuellen und zukünftigen Herausforderungen zu unterstützen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und wünschen einen guten Start! 🎉    𝗪𝗶𝗹𝗹𝗸𝗼𝗺𝗺𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗔𝗧𝗣 𝘀𝘂𝘀𝘁𝗮𝗶𝗻-𝗙𝗮𝗺𝗶𝗹𝗶𝗲, 𝐄𝐫𝐢𝐤! 👨👩👧👦❤️     #werkstudent #nachhaltigkeit #sustainability #news #jobs #jobsinwien #karriere #career #nachhaltigbauen #klimaschutz #architecture #immobilien #familienzuwachs #team #vision #transformation #atpfriends

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • ATP sustain GmbH hat dies direkt geteilt

    Profil von Lea Sonja Tsalos anzeigen, Grafik

    Global Communications @Airbus | Marketing @noand | Chairwoman @femella Germany

    Fridays are for workshops! 👩🏻💻 LinkedIn-Deep Dive kurz vorm Wochenende? Count us in! Heute war ATP sustain unser Workspace for the day, und wir haben uns intensiv mit einem unserer Lieblingsthemen beschäftigt: LinkedIn! 💡 Unser wichtigstes Learning? Workshops stehen und fallen mit dem Team. Deshalb: Danke an ATP sustain – ihr habt uns den Tag versüßt 👏🏼 Wir freuen uns schon auf alles, was da noch kommt! Bonus: Meine bessere Hälfte in der Selbstständigkeit Sophia war mal wieder in der Stadt 🥨 Michael Haugeneder, Rebecca Amberger, Dietmar Geiselmann, Sophia Sauer, Andrea Dorn

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von ATP sustain GmbH anzeigen, Grafik

    1.686 Follower:innen

    #knowhow | 𝗘𝗨-𝗧𝗮𝘅𝗼𝗻𝗼𝗺𝗶𝗲 - 𝗨𝗻𝗻ö𝘁𝗶𝗴𝗲 𝗕ü𝗿𝗼𝗸𝗿𝗮𝘁𝗶𝗲 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝘄𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴𝗲𝘀 𝗪𝗲𝗿𝗸𝘇𝗲𝘂𝗴 𝗳ü𝗿 𝗜𝗺𝗺𝗼𝗯𝗶𝗹𝗶𝗲𝗻𝗺𝗮𝗻𝗮𝗴𝗲𝗺𝗲𝗻𝘁? Was denken Sie? Unser ATP sustain GmbH Geschäftsführer Michael Haugeneder teilt seine Perspektive in einem 𝗚𝗮𝘀𝘁𝗸𝗼𝗺𝗺𝗲𝗻𝘁𝗮𝗿 𝗶𝗺 𝗚𝗿𝗲𝗲𝗻𝗕𝘂𝘇𝘇 von Grüne Immobilien. Lesen Sie, warum die 𝗘𝗨-𝗧𝗮𝘅𝗼𝗻𝗼𝗺𝗶𝗲 nicht nur ein bürokratisches Regelwerk ist, sondern ein 𝗲𝗻𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲𝗶𝗱𝗲𝗻𝗱𝗲𝘀 𝗪𝗲𝗿𝗸𝘇𝗲𝘂𝗴, um das Immobilienmanagement nachhaltig zu transformieren – und welche 𝗖𝗵𝗮𝗻𝗰𝗲𝗻 sich dadurch 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗴𝗲𝘀𝗮𝗺𝘁𝗲 𝗕𝗿𝗮𝗻𝗰𝗵𝗲 bieten! 𝗝𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗿𝗲𝗶𝗻𝘀𝗰𝗵𝗮𝘂𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗶𝗻𝘀𝗽𝗶𝗿𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻 𝗹𝗮𝘀𝘀𝗲𝗻! 👉 https://lnkd.in/drJn9ybb #sustainability #nachhaltigkeit #transformation #news #immobilien #atpfriends

    Unternehmensseite von Grüne Immobilien anzeigen, Grafik

    730 Follower:innen

    EU-Taxonomie – Unnötige Bürokratie oder wichtiges Werkszeug für Immobilienmanagement? Diese spannende Frage beantwortet Michael Haugeneder, Geschäftsführer der ATP sustain GmbH in seinem Gastkommentar📰: Mit Einführung der EU-Taxonomie und der damit verbundenen CSRD-Richtlinie entbrannte vor allem im Sektor 7, Immobilien und Bauwirtschaft, eine heiße Diskussion über Bürokratisierung und überbordendes Berichtswesen versus unternehmerische Verantwortung. Die EU-Taxonomie ist nur die transparente Abbildung von Umwelttätigkeiten, vergleichbar mit der wirtschaftlichen Bilanz, die die Geschäftsaktivitäten eines Unternehmens widerspiegelt. Die EU-Taxonomie implementiert somit eine Umweltbuchhaltung und schafft ein Rahmenwerk, das eine vergleichbare Darstellung von Umweltbilanzen ermöglicht. Man könnte zwar einwenden, dass die betriebswirtschaftlich durchgeführte Buchhaltung eine Form der Überbürokratisierung darstellt, jedoch handelt es sich hier um eine gesetzliche Rahmenbedingung, auf deren Basis einerseits Steuern berechnet werden und aus den dort gewonnenen Informationen andererseits die Lenkung des Unternehmens gezielt durchgeführt werden kann. Wir nutzen also diese Art der Buchführung, um wertvolle Erkenntnisse aus unserer Wirtschaftstätigkeit zu gewinnen und gezielte Steuerungsmaßnahmen abzuleiten. Ausschlaggebend dabei ist nicht nur die Bilanz, sondern auch das fortlaufende Controlling in monatlichen und quartalsweisen Abständen sowie letztlich die Gewinn- und Verlustrechnung. Den vollständigen Gastkommentar findet ihr im GreenBuzz🌱: https://bit.ly/42kZW4C #Nachhaltigkeit #GrueneImmobilien

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von ATP sustain GmbH anzeigen, Grafik

    1.686 Follower:innen

    #knowhow | 𝗗𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗶𝘀𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗮𝗹𝘀 𝗦𝗰𝗵𝗹ü𝘀𝘀𝗲𝗹 𝗳ü𝗿 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗻𝗮𝗰𝗵𝗵𝗮𝗹𝘁𝗶𝗴𝗲 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗕𝗮𝘂- 𝘂𝗻𝗱 𝗜𝗺𝗺𝗼𝗯𝗶𝗹𝗶𝗲𝗻𝘄𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁. 💡 Am 16. und 17. Oktober 2024 fand in der HOFBURG Vienna das erste Symposium der ÖGNI - Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft statt - wir berichteten. Unter dem Motto „𝗦𝗨𝗦𝗧𝗔𝗜𝗡𝗔𝗕𝗜𝗟𝗜𝗧𝗬: 𝗧𝘂𝗿𝗻𝗶𝗻𝗴 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗻𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀 𝗶𝗻𝘁𝗼 𝗜𝗺𝗽𝗮𝗰𝘁!“ erarbeiteten Expert:innen aus der DACH-Region praxisnahe Lösungen zu den Themen: 🔄 𝗞𝗿𝗲𝗶𝘀𝗹𝗮𝘂𝗳𝘄𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁 🌐 𝗗𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗶𝘀𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 🏙️ 𝗥𝗼𝗹𝗹𝗲 𝘃𝗼𝗻 𝗦𝘁ä𝗱𝘁𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗚𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝗱𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗻𝗮𝗰𝗵𝗵𝗮𝗹𝘁𝗶𝗴𝗲𝗻 𝗧𝗿𝗮𝗻𝘀𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻. Unser ATP sustain GmbH Geschäftsführer und ÖGNI-Präsidiumsmitglied Michael Haugeneder brachte seine Expertise als aktives Mitglied der 𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝘀𝗴𝗿𝘂𝗽𝗽𝗲 "𝗗𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗶𝘀𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴" ein. Gemeinsam mit Immobilienjournalist Heimo Rollett präsentierte er beim Symposium die Ergebnisse. Diese erarbeiteten 𝗟ö𝘀𝘂𝗻𝗴𝘀𝗮𝗻𝘀ä𝘁𝘇𝗲 wurden nun in einem 𝗣𝗼𝘀𝗶𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀𝗽𝗮𝗽𝗶𝗲𝗿 zusammengefasst – ein weiterer bedeutender Meilenstein auf dem Weg zu einer nachhaltigen Transformation der Immobilienwirtschaft. 👉 https://lnkd.in/d9zqVuhg Als 𝗧𝗿𝗮𝗻𝘀𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀𝗯𝗲𝗴𝗹𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿 stellt ATP sustain GmbH gezielt die Weichen für den unabdingbaren Wandel. 𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻 𝘄𝗶𝗿 𝗴𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗮𝗺 𝗮𝗻 𝘇𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁𝘀𝘄𝗲𝗶𝘀𝗲𝗻𝗱𝗲𝗻 𝗞𝗼𝗻𝘇𝗲𝗽𝘁𝗲𝗻, 𝘂𝗺 𝗻𝗮𝗰𝗵𝗵𝗮𝗹𝘁𝗶𝗴𝗲 𝗩𝗲𝗿ä𝗻𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗮𝗸𝘁𝗶𝘃 𝘃𝗼𝗿𝗮𝗻𝘇𝘂𝘁𝗿𝗲𝗶𝗯𝗲𝗻! 📊♻️ #digitalisierung #greenbuilding #transformation #nachhaltigkeit #immobilien #news #atpfriends

    💻Digitalisierung ist der Schlüssel für die Zukunft unseres Wirtschaftsraums! Die Ergebnisse der Arbeitsgruppe Digitalisierung, im Zuge des ersten Symposiums der ÖGNI, legen den Grundstein für die weitere Zusammenarbeit der Expert:innen aus der DACH-Region, die gemeinsam dieses Positionspapier erarbeitet haben. Innovative und mutige Ansätze sind hier unabdingbar um die Digitalisierung als Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft in der Bau- und Immobilienwirtschaft zu integrieren. 👉 Hier finden Sie das Positionspapier auf der ÖGNI-Website: https://lnkd.in/dwA5ax76 ➡️ Grenzen überwinden: Digitalisierung braucht einen Wirtschaftsraum ohne Barrieren – international und interoperabel. ➡️ Nachhaltige Balance: Datenschutz und Datennutzung müssen Hand in Hand gehen. ➡️ Data Governance stärken: Integrierte Ökosysteme und klare Standards als Basis für Innovation und digitale Geschäftsmodelle. ➡️ Neue Geschäftsmodelle fördern: Offene Daten und smarte Vernetzung statt geschlossener Systeme – unterstützt durch mutige Risikokapitalstrategien. ➡️ Innovationsfreundliche Regulatorik: Standardisierung, Deregulierung und eine Infrastruktur, die Innovation erleichtert. Besonders wichtig: Die Bau- und Immobilienbranche braucht einheitliche Datenstandards und klare Regulatorik für digitale Prozesse. Als führendes Expert:innen-Netzwerk übernimmt die ÖGNI Verantwortung und startet 2025 eine Arbeitsgruppe, um diese essenziellen Themen aktiv voranzubringen. Mehr dazu demnächst auf unserer Website und hier auf LinkedIn! #Digitalisierung #Nachhaltigkeit #Vernetzen #DGNB #SGNI #ÖGNI #DACH

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von ATP sustain GmbH anzeigen, Grafik

    1.686 Follower:innen

    🔄 Update: #buchtipp – 𝗡𝗮𝗰𝗵𝗵𝗮𝗹𝘁𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗕𝗮𝘂- 𝘂𝗻𝗱 𝗜𝗺𝗺𝗼𝗯𝗶𝗹𝗶𝗲𝗻𝘄𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁 📗💡🏗♻   Wir sind begeistert von der großartigen Resonanz auf das Handbuch "𝗡𝗮𝗰𝗵𝗵𝗮𝗹𝘁𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗕𝗮𝘂- 𝘂𝗻𝗱 𝗜𝗺𝗺𝗼𝗯𝗶𝗹𝗶𝗲𝗻𝘄𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁 │ 𝗘𝗶𝗻 𝗟𝗲𝗶𝘁𝗳𝗮𝗱𝗲𝗻 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗧𝗿𝗮𝗻𝘀𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗶𝗻 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝘇𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁𝘀𝗳𝗶𝘁𝘁𝗲 𝗕𝗿𝗮𝗻𝗰𝗵𝗲" der ÖGNI - Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft. Wie bereits nach der Herausgabe im Oktober 2024 berichtet, durften auch unsere ATP sustain GmbH Team-Mitglieder Michael Haugeneder, Sebastian Krautzer, Jakob Schulz und Rebecca Amberger ihr Wissen und ihre Erfahrung aus der Praxis darin mit einbringen. 𝗡𝗮𝗰𝗵𝗹𝗲𝘀𝗲: 👉 https://lnkd.in/dHkvkEd7   Vielen Dank an alle, die bereits einen Blick ins Handbuch geworfen, Kommentare geteilt und die Diskussion rund um die 𝗧𝗿𝗮𝗻𝘀𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗜𝗺𝗺𝗼𝗯𝗶𝗹𝗶𝗲𝗻𝘄𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁 mitgestaltet haben. Es zeigt, wie wichtig das Thema für unsere Branche ist und wie viele von uns aktiv an einer klima­neutralen Zukunft arbeiten wollen. 💡 Noch einmal zur Erinnerung: 📘 Erschienen im Linde Verlag, gebunden oder digital erhältlich auch in ausgewählten Buchfachmärkten. 👉 https://bit.ly/47tDhUv "𝗔𝗹𝘀 𝗙𝗿𝗼𝗻𝘁𝗿𝘂𝗻𝗻𝗲𝗿 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗜𝗺𝗺𝗼𝗯𝗶𝗹𝗶𝗲𝗻𝘄𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁 𝗯𝗲𝗴𝗹𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻 𝘄𝗶𝗿 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲 𝗞𝘂𝗻𝗱:𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗧𝗿𝗮𝗻𝘀𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗜𝗺𝗺𝗼𝗯𝗶𝗹𝗶𝗲𝗻𝘄𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁 𝗳ü𝗿 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗸𝗹𝗶𝗺𝗮𝗻𝗲𝘂𝘁𝗿𝗮𝗹𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝘃𝗲𝗿𝗮𝗻𝘁𝘄𝗼𝗿𝘁𝘂𝗻𝗴𝘀𝘃𝗼𝗹𝗹𝗲 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁." Wir freuen uns auf weiteren Austausch und neue Impulse! 💬 Was sind Ihre Gedanken zu einer nachhaltigeren Bau- und Immobilienwirtschaft?    #nachhaltigkeit #building #esg #greendeal #news #climateaction #nachhaltigkeit #immobilien #transformation #atpfriends   📷 ©ÖGNI

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von ATP sustain GmbH anzeigen, Grafik

    1.686 Follower:innen

    #weiterbildung – 𝗔𝗯𝘀𝗰𝗵𝗹𝘂𝘀𝘀 𝗱𝗲𝗿 𝗘𝗨-𝗧𝗮𝘅𝗼𝗻𝗼𝗺𝘆 𝗔𝗱𝘃𝗶𝘀𝗼𝗿 𝗔𝘂𝘀𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 🏗♻📜 Wir gratulieren unseren Team-Mitgliedern Miriam Jakoby und Dr. Alaleh Fadai herzlich zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung zum 𝗘𝗨-𝗧𝗮𝘅𝗼𝗻𝗼𝗺𝘆 𝗔𝗱𝘃𝗶𝘀𝗼𝗿 𝗮𝗽𝗽𝗿𝗼𝘃𝗲𝗱 𝗯𝘆 ÖGNI - Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft! 🎉 Ein zertifizierter EU-Taxonomy Advisor 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝘁ü𝘁𝘇𝘁 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻 𝗯𝗲𝗶 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗿ü𝗳𝘂𝗻𝗴 𝗱𝗲𝗿 𝗘𝗨-𝗧𝗮𝘅𝗼𝗻𝗼𝗺𝗶𝗲𝗸𝗼𝗻𝗳𝗼𝗿𝗺𝗶𝘁ä𝘁 𝘃𝗼𝗻 𝗜𝗺𝗺𝗼𝗯𝗶𝗹𝗶𝗲𝗻 – Neubau, Renovierung oder Erwerb & Eigentum. Als zentraler Baustein des 𝗚𝗿𝗲𝗲𝗻 𝗗𝗲𝗮𝗹s lenkt die EU-Taxonomie-Verordnung 𝗞𝗮𝗽𝗶𝘁𝗮𝗹𝗳𝗹ü𝘀𝘀𝗲 gezielt 𝗶𝗻 𝗻𝗮𝗰𝗵𝗵𝗮𝗹𝘁𝗶𝗴𝗲 𝗜𝗻𝘃𝗲𝘀𝘁𝗶𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻. 𝟲 𝘇𝗲𝗻𝘁𝗿𝗮𝗹𝗲 𝗨𝗺𝘄𝗲𝗹𝘁𝘇𝗶𝗲𝗹𝗲 🎯 Klimaschutz 🎯 Anpassung an den Klimawandel 🎯 Schutz der Wasserressourcen 🎯 Förderung der Kreislaufwirtschaft 🎯 Vermeidung der Umweltverschmutzung 🎯 Schutz der Biodiversität und Ökosysteme   Wirtschaftliche Tätigkeiten müssen einen substanziellen Beitrag zu mindestens einem der 6 Umweltziele leisten, 𝘀𝗼𝘇𝗶𝗮𝗹𝗲 𝗠𝗶𝗻𝗱𝗲𝘀𝘁𝗮𝗻𝗳𝗼𝗿𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 wie Arbeitsstandards und Menschenrechte einhalten und dürfen keinem der anderen Ziele erheblich schaden (𝗗𝗡𝗦𝗛 - 𝗗𝗼 𝗡𝗼 𝗦𝗶𝗴𝗻𝗶𝗳𝗶𝗰𝗮𝗻𝘁 𝗛𝗮𝗿𝗺). 𝗔𝘂𝗳𝗴𝗮𝗯𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝘄𝗲𝗿𝗽𝘂𝗻𝗸𝘁𝗲 ­­­­­Unsere EU-Taxonomy Advisors, die zugleich ausgebildete ÖGNI-Consultants oder ÖGNI-Auditor:innen sind, unterstützen Sie umfassend: ✅ 𝗣𝗿ü𝗳𝘂𝗻𝗴 𝗜𝗵𝗿𝗲𝗿 𝗜𝗺𝗺𝗼𝗯𝗶𝗹𝗶𝗲𝗻 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗼𝗿𝘁𝗳𝗼𝗹𝗶𝗼𝘀 𝗮𝘂𝗳 𝗧𝗮𝘅𝗼𝗻𝗼𝗺𝗶𝗲𝗸𝗼𝗻𝗳𝗼𝗿𝗺𝗶𝘁ä𝘁 Analyse und Bewertung, einschließlich Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit. ✅ 𝗘𝗻𝘁𝘄𝗶𝗰𝗸𝗹𝘂𝗻𝗴 𝘃𝗼𝗻 𝗠𝗮ß𝗻𝗮𝗵𝗺𝗲𝗻 𝘇𝘂𝗿 𝗘𝗿𝗳ü𝗹𝗹𝘂𝗻𝗴 𝗱𝗲𝗿 𝗧𝗮𝘅𝗼𝗻𝗼𝗺𝗶𝗲𝗸𝗿𝗶𝘁𝗲𝗿𝗶𝗲𝗻 Erstellung konkreter Aktionspläne, um Lücken zu schließen und die Anforderungen erfolgreich umzusetzen. ✅ 𝗕𝗲𝗿𝗮𝘁𝘂𝗻𝗴 𝘇𝘂𝗿 𝗞𝗼𝗺𝗯𝗶𝗻𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗺𝗶𝘁 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗿 𝗗𝗚𝗡𝗕-𝗭𝗲𝗿𝘁𝗶𝗳𝗶𝘇𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 Optimierung Ihrer Immobilienprojekte durch eine sinnvolle Verknüpfung der EU-Taxonomiekonformität mit der DGNB-Zertifizierung, um gleichzeitig Nachhaltigkeit und Wertsteigerung zu gewährleisten. 𝗠𝗶𝘁 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝗿 𝗘𝘅𝗽𝗲𝗿𝘁𝗶𝘀𝗲 𝘀𝗼𝗿𝗴𝗲𝗻 𝘄𝗶𝗿 𝗱𝗮𝗳ü𝗿, 𝗱𝗮𝘀𝘀 𝗜𝗵𝗿𝗲 𝗜𝗺𝗺𝗼𝗯𝗶𝗹𝗶𝗲𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗮𝗸𝘁𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻 𝗔𝗻𝗳𝗼𝗿𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗴𝗲𝗿𝗲𝗰𝗵𝘁 𝘄𝗲𝗿𝗱𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗦𝗶𝗲 𝗻𝗮𝗰𝗵𝗵𝗮𝗹𝘁𝗶𝗴 𝘂𝗻𝗱 𝘇𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁𝘀𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗮𝗴𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻 𝗸ö𝗻𝗻𝗲𝗻. Wir sind stolz auf das Engagement unserer Team-Mitglieder, die mit voller Überzeugung an zukunftsweisenden Konzepten arbeiten. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir nicht nur nachhaltige Lösungen entwickeln, sondern die 𝗧𝗿𝗮𝗻𝘀𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗮𝗸𝘁𝗶𝘃 𝘃𝗼𝗿𝗮𝗻𝘁𝗿𝗲𝗶𝗯𝗲𝗻 und einen bedeutenden Beitrag zu einer grüneren und nachhaltigeren Zukunft leisten! 🌍💚 #eutaxonomie #nachhaltigkeit #immobilien #news #atpfriends

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Verbundene Seiten

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen