Esskastanien, Kirschen und vor allem Douglasien, die besonders gut CO2 binden: Auf dem Weg zur grünsten Industrieregion hat die BMR mal einen ganz anderen Beitrag geleistet. Das Team hat den Schreibtisch gegen den Wald getauscht und zusammen mit Ruhr Grün des Regionalverband Ruhr im Naturpark Hohe Mark in Dorsten Bäume gepflanzt. 🌳 Die Kolleginnen und Kollegen der BMR haben angepackt und viel über das Ökosystem und Forstwirtschaft gelernt. Danke an Revierleiterin Carla Paul und ihr Team für den spannenden Einblick in die Arbeit von Ruhr Grün. Die Wälder sind Ökosystem, Naherholung und Wirtschaftsfaktor in einem. Ruhr Grün betreut 20.000 ha Wald und Freiflächen im Ruhrgebiet. Der RVR ist damit der größte Kommunalwaldbesitzer in NRW und übrigens auch der größter Roteichenbesitzer Deutschlands. Der RVR und Ruhr Grün pflanzen bis zur IGA 2027 fünf Millionen Bäume im Ruhrgebiet - für jede Einwohnerin und Einwohner einen. #wald #natur #ruhrgebiet #klima Regionalverband Ruhr IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH Stadt der Städte
Business Metropole Ruhr GmbH
Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsdienste
Essen, Nordrhein-Westfalen 11.162 Follower:innen
Wir entwickeln und vermarkten den Wirtschaftsstandort Metropole Ruhr.
Info
Ziel der Arbeit der Business Metropole Ruhr GmbH ist, die Wettbewerbsfähigkeit des Ruhrgebiets zu steigern. Dazu gehört, eine volkswirtschaftliche Gesamtstrategie für die Metropole Ruhr umzusetzen und fortwährend weiterzuentwickeln sowie das Image des Wirtschaftsstandortes als leistungsstarke und innovative Region national und international zu fördern.
- Website
-
https://paths.to/businessruhr
Externer Link zu Business Metropole Ruhr GmbH
- Branche
- Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsdienste
- Größe
- 11–50 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Essen, Nordrhein-Westfalen
- Art
- Einzelunternehmen (Gewerbe, Freiberufler etc.)
- Gegründet
- 2007
- Spezialgebiete
- Dienstleistung, Digitalisierung, Internationalisierung und Flächenmanagement
Orte
-
Primär
Kronprinzenstraße 30
3. Etage
Essen, Nordrhein-Westfalen 45128, DE
Beschäftigte von Business Metropole Ruhr GmbH
-
Christian Cub
Es ist ein Irrtum, zu glauben, andere würden die Welt retten 🌍 | #MetropoleRuhr | #Umweltwirtschaft | #wenndannhier | #GernPerDu
-
Markus Schlüter
1. Beigeordneter Regionalverband Ruhr, Geschäftsführer Business Metropole Ruhr, Essen
-
Simon Nowack
Beigeordneter / Stadtrat
-
Ekkehard Thomas
Leiter Personal, Organisation und Finanzen
Updates
-
Kreative und Designer aufgepasst! Der Salon des Créateurs bietet Start-ups die Chance, eine starke Designpartnerschaft zu finden und ein Budget von 5.000 Euro für kreative Leistungen zu gewinnen. Seien Sie dabei und erleben Sie, wie das richtige Design den Erfolg eines Start-ups maßgeblich beeinflussen kann. Neu🚨 : Der Salon Rapide bietet 15-minütige Einzelgespräche mit Designern, um über Ihren Designbedarf zu sprechen und sich für ein Budget von 1.000 Euro zu bewerben. Melden Sie sich kostenlos an und nutzen Sie die Gelegenheit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und das perfekte Design-Team zu finden. Zur Anmeldung: https://lnkd.in/erNf2pDF Die Veranstaltung wird von der DESIGN METROPOLE RUHR und dem BridgeBuilder organisiert, mit Unterstützung von Bochum Wirtschaftsentwicklung und der Business Metropole Ruhr.
-
-
Jobmotoren fürs Ruhrgebiet: Zwischen Mitte 2021 und Ende 2023 wurden jährlich rund 185 ha an Gewerbe- und Industrieflächen in der Metropole Ruhr entwickelt und vermarktet, rund 70 Prozent davon waren Brachflächen. Insgesamt konnten so 550 Unternehmen angesiedelt werden. Wie sich die Struktur der Gewerbe- und Industriegebiete in der Metropole Ruhr verändert, lesen Sie in unserem aktuellen Gewerbeflächenmarktbericht: https://bit.ly/4hbD6Bz #fläche #transformation #arbeitsplätze # ruhrgebiet Regionalverband Ruhr Stadt der Städte
-
-
Die Metropole Ruhr und Greater Manchester bekräftigen ihre Zusammenarbeit in den Bereichen Cybersicherheit, digitale Gesundheit und Wasserstoff. Geplant sind der Austausch von Best Practices, Wissen und Erfahrungen sowie gemeinsame Konferenzen und Innovationstreffen. Beide Regionen wollen Forschungs- und Entwicklungsorganisationen sowie Unternehmen miteinander vernetzen und sich über gemeinsame Interessen abstimmen, um gegenseitigen Nutzen zu schaffen. Andy Burnham, Mayor Greater Manchester, hat uns mit einer Delegation im Ruhrgebiet besucht, um gemeinsam mit RVR-Regionaldirektor Garrelt Duin und Jörg Kemna, Geschäftsführer der BMR, das Joint Statement zu unterzeichnen. Ziel ist es, eine Zusammenarbeit zwischen den Regionen auf verschiedenen Ebenen zu etablieren. Die Delegation aus Manchester, bestehend aus Unternehmern, Start-ups und Wissenschaftlern, knüpfte auf ihrer Reise ins Ruhrgebiet bereits erste Kontakte zum Smart Hospital der Universitätsmedizin Essen, zur G DATA CyberDefense AG und zum H2UB sowie zur Zentrum für BrennstoffzellenTechnik GmbH (ZBT) in Duisburg. #ruhrgebiet #zusammenarbeit #manchester Regionalverband Ruhr University Alliance Ruhr Greater Manchester Combined Authority G DATA CyberDefense KI.NRW H2UB Garrelt Duin Staude Susanne Sandra C Morrison Nic Beech Amer Gaffar FRSA David Hilton Nicole Strickland (樂樂) Miranda Iwnicki Janine Smith Philomena Chen Patrick Smith Dave Parker Gareth Neal Stuart Wells Dr Anke Diehl Staude Susanne Moritz T. Glettenberg Jörn Kleinelümern Frank Speer Mahdi Hamzei Robin Ibing
-
-
Das Ruhrgebiet hat das Potenzial, Deutschlands grünste Industrieregion zu werden – Wasserstoff ist der Schlüssel zu dieser Transformation. Doch um dieses Ziel zu erreichen, müssen wir über nationale Ansätze hinausgehen und auf eine europäische Zusammenarbeit setzen. Mit dem European Hydrogen Backbone wird das Ruhrgebiet an zentrale Wasserstoff-Importrouten angebunden, wodurch nicht nur die Versorgungssicherheit gewährleistet, sondern auch die wirtschaftliche Entwicklung der Region vorangetrieben wird. Gemeinsam mit unseren europäischen Partnern setzt sich unsere Wasserstoffkoordinierungsstelle, die Hydrogen Metropole Ruhr (HyMR), für die schnelle Realisierung des European Hydrogen Backbone ein. Das Positionspapier zeigt auf, welche Schritte notwendig sind, um diese Vision in die Tat umzusetzen.
🌍 Europäische Lösungen für eine nachhaltige Wasserstoffzukunft: Der European Hydrogen Backbone Wir fordern zusammen mit unseren europäischen Partnern die schnelle Umsetzung des European Hydrogen Backbone. Nur durch eine grenzüberschreitende Strategie können wir Wasserstoff als zentrale Energiequelle etablieren und die Grundlage für eine klimaneutrale Industrie und widerstandsfähige Energieversorgung schaffen. Unser Positionspapier hebt drei wesentliche Handlungsfelder hervor, um dieses Ziel zu erreichen: ✅Finanzierung und Risikoabsicherung für den Aufbau einer europaweiten Wasserstoffinfrastruktur. ✅Einbindung des European Hydrogen Backbone und der Häfen in eine europäische Importstrategie für Wasserstoff und seine Derivate. ✅Optimierung des Rechtsrahmens, um grenzüberschreitende Projekte schneller und effizienter umzusetzen. 🤝 Auf Initiative der HyMR setzen sich führende europäische Regionen, Fernleitungsnetzbetreiber und Häfen gemeinsam dafür ein, Europas Wasserstoffinfrastruktur zu stärken. 📄 Lesen Sie unser vollständiges Positionspapier und erfahren Sie, welche konkreten Lösungsansätze wir benennen! Business Metropole Ruhr GmbH Regionalverband Ruhr Stadt der Städte The European Hydrogen Backbone European Commission #HydrogenPolicypaper #HydrogenBackbone #Hydrogen #Energiewende #HyMR Unsere Partner: Generalitat de Catalunya Région Hauts-de-France Provincie Gelderland The Economic Board Regio Arnhem Nijmegen GZM. Górnośląsko-Zagłębiowska Metropolia WaterstofNet OGE Thyssengas Enagás duisport - Duisburger Hafen AG Port of Antwerp-Bruges
-
Beim Duitslanddag 2024 im niederländischen Amersfoort hat das Ruhrgebiet seine Stärken als Investitionsstandort präsentiert. 600 Besucher kamen zu der Veranstaltung, bei der sich niederländische Unternehmen über den deutschen Markt informierten. Die Business Metropole Ruhr präsentierte gemeinsam mit den Städten Bochum, Dortmund und Duisburg die Standortvorteile der Metropole Ruhr. Der gemeinsame Auftritt hat unterstrichen, welches Potenzial die Metropole Ruhr besitzt, welche Vielfalt die Region zu bieten hat und wo es Anknüpfungspunkte für den Handel und die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit den niederländischen Unternehmen gibt. Die Panel Diskussion zum Thema Digitalisierung machte deutlich, dass das Ruhrgebiet mit seiner Industrie und den Unternehmen in verschiedensten Sektoren gerade für niederländische digitale Unternehmen ein attraktiver Markt ist. #ruhrgebiet #wenndannhier #zusammenarbeit #digitalisierung Julia Jaeger Anna-Sophie Bettmann Tim Gosewinkel Oliver Sagner Frank Speer Dr. Tobias Fehlbier Wirtschaftsförderung Dortmund Duisburg Business & Innovation GmbH Bochum Wirtschaftsentwicklung Stadt der Städte
-
-
Gut besucht, informativ und verbindend - das war die EXPO REAL 2024 am Gemeinschaftsstand der Metropole Ruhr. Im Video sehen Sie Eindrücke von Unternehmen und Kommunen aus dem Ruhrgebiet. ⬇️ Wir bedanken uns bei allen Partnerinnen und Partnern für die gute Zusammenarbeit und ihr Engagement für das Ruhrgebiet! #metropoleruhr #wenndannhier #ruhrgebiet #EXPOREAL2024 Maximilian Derwald Dr. Andreas Henseler Regionalverband Ruhr Stadt der Städte IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH Bochum Wirtschaftsentwicklung Wirtschaftsförderung Bottrop Wirtschaftsförderung Dortmund Duisburg Business & Innovation GmbH EWG - Essener Wirtschaftsförderung Wirtschaftsförderung Gelsenkirchen HAGEN.WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG IMPULS. Die Hammer Wirtschaftsagentur Herne.Business - Wirtschaftsförderungsgesellschaft Herne mbH Wirtschaftsförderung Stadt Mülheim an der Ruhr Oberhausen.Business Kreis Recklinghausen WFG Kreis Unna EXPO REAL (Messe München) DERWALD
-
Heute endet das Herbst-Highlight der Immobilienbranche – die EXPO REAL 2024. Wir nehmen aus München mit: ➡️ Regionen im Wandel bieten Immobilieninvestoren und Projektentwicklerinnen viele Möglichkeiten, diese Transformation mitzugestalten. Nicht nur im Ruhrgebiet, sondern auch in unseren Partnerregionen Manchester und Kattowitz, wie wir beim gestrigen Internationalen Talk am Gemeinschaftsstand der Metropole Ruhr erfuhren. Wasserstoff und Wissenschaft sind weitere wichtige Themen. Die Vertreter der drei Regionen waren sich zudem einig, dass die Aufbereitung ehemals industriell genutzter Flächen besonders in den Blick genommen werden müsse. „Wir haben keinen Flächenengpass, aber wir haben einen Engpass an marktgängigen Flächen. Die Flächen, die wir haben, sind nun mal industriell vorgeprägt und müssen aufbereitetet werden. Das Knowhow dafür haben wir, aber es fehlt oftmals das Geld“, betonte auch der Herner Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda im Talk zu Regionalen Kooperationsstandorten am ersten Messetag. ➡️ In zukunftsorientierten Quartieren wird es nicht mehr nur um reine Immobilienfragen gehen. Die IGA 2027, aber auch Projekte wie der Gewerbepark Grüne Hoffnung in Oberhausen, die Innovation City Bottrop oder das Altstadtquartier in Duisburg, zeigen, dass Klimaschutz und -resilienz, Mobilität, Energie- und Wärmeplanung mitgedacht werden müssen. ➡️ Die Stimmung in der Branche ist gemischt und unterscheidet sich nach Assetklassen. In der Logistik und der Gesundheitswirtschaft sei die Situation teilweise etwas aufgehellter, so Dirk Leutbecher von Stony Real Estate Capital. Die Herausforderungen in der Immobilienbranche in Deutschland sind also noch nicht weniger geworden, aber es gibt einen neuen Realismus und die Beurteilung ist klarer. ➡️ Wir investieren gerne in den gemeinsamen Messeauftritt der Metropole Ruhr. Denn: Wir wollen ins Gespräch kommen, im Gespräch bleiben und unsere Netzwerke in der deutschen, aber auch der internationalen Immobilienbranche ausbauen. Das werden wir bei der MIPIM im nächsten Jahr und bei der EXPO REAL 2025 fortsetzen. Wir freuen uns schon darauf. #metropoleruhr #wenndannhier #ruhrgebiet #EXPOREAL2024 Regionalverband Ruhr Stadt der Städte Bochum Wirtschaftsentwicklung Wirtschaftsförderung Bottrop Wirtschaftsförderung Dortmund Duisburg Business & Innovation GmbH EWG - Essener Wirtschaftsförderung Wirtschaftsförderung Gelsenkirchen HAGEN.WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG IMPULS. Die Hammer Wirtschaftsagentur Herne.Business - Wirtschaftsförderungsgesellschaft Herne mbH Wirtschaftsförderung Stadt Mülheim an der Ruhr Oberhausen.Business Kreis Recklinghausen WFG Kreis Unna EXPO REAL (Messe München) MIDAS Manchester's Inward Investment Agency GZM. Górnośląsko-Zagłębiowska Metropolia
-
-
-
-
-
+2
-
-
Was für ein erster Messetag: ein bestens besuchter Messestand, vollbesetzte Konferenztische, Fototermine, viele informative Gespräche und eine verhalten optimistische Stimmung unter den Besuchern und Expertinnen in München. 🌿 Die IGA 2027 präsentierte das Ruhrgebiet als Ort der Internationalen Gartenausstellung 2027 im Hauptprogramm der Messe. Diskutiert wurde unter anderem über grüne Infrastrukturentwicklungen, die weiche Standortfaktoren stärken und so zu wirtschaftlicher Prosperität beitragen können. Werden Landschaftsbau und Immobilien zusammengedacht, können daraus neue Ideen für Innenstädte und Ballungsräume entstehen. 🤝 Im Standtalk zu den Regionalen Kooperationsstandorten stellten die Kommunen Herne und Bottrop ihre Projekte Green Hub Emscher und Schachtanlage Franz Haniel vor. Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda und Oberbürgermeister Bernd Tischler diskutierten dabei unter anderem die Frage, welche Flächen es im Ruhrgebiet für wirtschaftliche Zwecke noch gebe. „Wir haben keinen Flächenengpass, wir haben einen Engpass an Flächen, die revitalisiert und von Altlasten befreit sind“, so Dr. Dudda. 🏢 Unter dem Titel „Quartier der Zukunft“ präsentierten Essen, Gelsenkirchen und Hamm im zweiten Standtalk drei Beispiele, wie neue Mischquartiere aus Wohnen, Gewerbe, Bildung und Wissenschaft entstehen können. Der heutige zweite Messetag bietet für uns ein besonderes Highlight. Wie schon im März bei der internationalen Immobilienmesse MIPIM in Cannes kooperieren wir mit den Regionen Manchester und Kattowitz. Bei einem internationalen Talk auf unserer Standbühne geht es um die Transformation in unseren Regionen und die vielen lohnenswerten Möglichkeiten, die sich daraus für Projektentwicklungen und Immobilieninvestitionen ergeben. Ein paar Eindrücke vom ersten Tag der EXPO REAL gibt es in unserem Video. ⬇️ #metropoleruhr #wenndannhier #ruhrgebiet #EXPOREAL2024 #immobilien Regionalverband Ruhr IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH Stadt der Städte Bochum Wirtschaftsentwicklung Wirtschaftsförderung Bottrop Wirtschaftsförderung Dortmund Duisburg Business & Innovation GmbH EWG - Essener Wirtschaftsförderung Wirtschaftsförderung Gelsenkirchen HAGEN.WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG IMPULS. Die Hammer Wirtschaftsagentur Herne.Business - Wirtschaftsförderungsgesellschaft Herne mbH Wirtschaftsförderung Stadt Mülheim an der Ruhr Oberhausen.Business Kreis Recklinghausen WFG Kreis Unna EXPO REAL (Messe München)
-
Die EXPO REAL 2024 ist eröffnet – und der Gemeinschaftsstand der Metropole Ruhr natürlich auch! 🎉 „Das Ruhrgebiet ist wieder mit dem größten Stand auf der EXPO REAL vertreten – das geht nur gemeinsam. Mit 106 Mitausstellern haben wir dieses Jahr einen neuen Rekord erreicht. Das ist ein gutes Zeichen für viele gute Gespräche in den nächsten Tagen – und für die Chancen, die das Ruhrgebiet hier präsentiert“, sagt BMR-Geschäftsführer Jörg Kemna. „Wir präsentieren hier in München ein echtes Gemeinschaftsgefühl des Ruhrgebiets“, ergänzt RVR-Regionaldirektor Garrelt Duin. Wir freuen uns auf 🔹interessante, intensive drei Tage in München, 🔹viele Besucherinnen und Besucher an unserem Stand, 🔹eine hoffentlich positiv gestimmte Atmosphäre und 🔹den fachlichen Austausch mit Expertinnen und Experten aus ganz Deutschland und Europa. Nicht verpassen sollten Sie heute ➡️ die Präsentation der Internationalen Gartenausstellung Metropole Ruhr 2027 mit dem Talk „Wie wollen wir morgen leben - Grüne Zukunftsquartiere“ um 11:00 Uhr im Exhibitor Forum in Halle C2; ➡️ unseren Standtalk zu Regionalen Kooperationsstandorten im Ruhrgebiet um 13:30 Uhr auf der Bühne des Gemeinschaftsstands der Metropole Ruhr (B1.230/B1.330 in Halle B1); ➡️ unseren Standtalk zu Quartieren der Zukunft um 15:00 Uhr auf der Bühne des Gemeinschaftsstands der Metropole Ruhr (B1.230/B1.330 in Halle B1). Kommen Sie vorbei! #metropoleruhr #wenndannhier #ruhrgebiet #EXPOREAL2024 Regionalverband Ruhr IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH Stadt der Städte Bochum Wirtschaftsentwicklung Wirtschaftsförderung Bottrop Wirtschaftsförderung Dortmund Duisburg Business & Innovation GmbH EWG - Essener Wirtschaftsförderung Wirtschaftsförderung Gelsenkirchen HAGEN.WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG IMPULS. Die Hammer Wirtschaftsagentur Herne.Business - Wirtschaftsförderungsgesellschaft Herne mbH Wirtschaftsförderung Stadt Mülheim an der Ruhr Oberhausen.Business Kreis Recklinghausen WFG Kreis Unna EXPO REAL (Messe München)
-