Titelbild von LBA Luftbildauswertung GmbHLBA Luftbildauswertung GmbH
LBA Luftbildauswertung GmbH

LBA Luftbildauswertung GmbH

Baugewerbe

Vorerkundungen auf Kampfmittelbelastung

Info

Wir sind ein Gutachterbüro für Vorerkundungen auf Kampfmittelbelastung. Unsere Mitarbeitenden kommen aus den Bereichen Geologie, Geowissenschaften, Geoinformatik, Photogrammmetrie, Architektur und Geschichtswissenschaften. Seit über 25 Jahren erstellen wir Gutachten für die Bauwirtschaft in Form von multitemporalen Luftbildauswertungen. Durch unsere langjährige Erfahrung haben wir uns ein verlässliches Netzwerk aufgebaut und arbeiten eng mit den Landesbehörden der Bundesländer zusammen. Landesvermessungsämter wie auch Kampfmittelbeseitigungsdienste zählen zu unseren Partnern. So ist es uns möglich, aktualisierte Verfahrensweisen und neueste Erkenntnisse der Kampfmittelräumung ohne Zeitverluste in unsere Arbeitsabläufe und Bewertungen zu integrieren. Dank unseres umfangreichen Eigenbestands an Luftbildern aus den Kriegsjahren und unseren Verbindungen zu den Luftbildarchiven der ehemaligen alliierten Streitkräfte, wie dem britischen Nationalarchiv in Edinburgh (National Collection of Aerial Photography) und dem Nationalarchiv der USA (National Archives and Records Administration) sind wir in der Lage, jederzeit zeitnah Luftbilder und Archivalien zu beschaffen. Aufgrund der heutigen Anforderungen von Projekten und Bauvorhaben und dem damit verbundenen Zeit- und Kostendruck, arbeiten wir täglich daran, Ihre Gutachten so schnell und sorgfältig wie möglich fertigzustellen. Unsere Motivation sind die vielen zufriedenen Kunden, die uns seit Jahren immer wieder beauftragen. Dabei stehen Diskretion, Vertraulichkeit und Datenschutz an höchster Stelle. Alle Daten und projektbezogenen Unterlagen werden ausschließlich auf unseren eigenen Servern gespeichert und durch aktuelle IT-Sicherheitsstandards und Firewalls geschützt.

Branche
Baugewerbe
Größe
11–50 Beschäftigte
Hauptsitz
Stuttgart
Art
Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
Gegründet
1995
Spezialgebiete
Luftbildauswertung, Vorerkundung, Kampfmittel, Altlasten, historische Recherchen, Kampfmittelbelastung, Luftbildauswertung auf Kampfmittelverdacht, Luftbildauswertung auf Altlasten, Altlastenvorerkundung, Recherche historischer Gebäudesituationen, Recherchen über die Ausdehnung von land- und forstwirtschaftlichen Flächen und Luftbilder

Orte

Beschäftigte von LBA Luftbildauswertung GmbH

Updates

  • 💥 Die nächste Woche wird intensiv ... mehrere wichtige Termine der Luftbildauswertung und der Kampfmittelbranche finden statt. 🚘 Benedikt Herré, Ina Zoske, Patrick Lubig und Jonathan Regener sind unterwegs zum Austauschen und Netzwerken. Sie freuen sich auf Updates und Inputs von Kolleginnen und Kollegen der Branche und jede Menge Diskussion auch zum topaktuellen Thema: 1. Wie man in der Vorerkundung eine qualitativ hochwertige Arbeit gewährleistet 2. Anhand welcher Kriterien Kunden die Qualität der Anbieter von Kampfmittelvorerkundungen messen können Uns treffen Sie auf 📌 der Fachtagung Kampfmittelbeseitigung 2025 in Bad Kisssingen, 📌 der Photogrammetrische Woche 2025 in Stuttgart und 📌 dem ITVA-Altlastensymposium 2025 in Leipzig 😊 Selbstverständlich ist unser Büro wie üblich besetzt und Sie können uns telefonisch oder per E-Mail erreichen. #kampfmittel #uxo #luftbild #photogrammetry #history #historicalresearch

  • 🕚 In Zeiten knapper Kassen weisen wir gerne darauf hin: 𝗕𝗲𝗶 𝘂𝗻𝘀 𝗸𝗮𝗻𝗻 𝗺𝗮𝗻 𝗮𝘂𝗰𝗵 𝘀𝗽𝗮𝗿𝗲𝗻! Wie? Indem man 𝗿𝗲𝗰𝗵𝘁𝘇𝗲𝗶𝘁𝗶𝗴 dran ist. Zuletzt wurden wir mit Last-minute-Aufträgen regelrecht überrannt. 👊 Das kriegen wir meist hin, keine Frage. 📌 Muss aber nicht sein, denn die Eilaufträge bedeuten Mehrkosten für alle. Und was heißt jetzt rechtzeitig? Das beginnt bei 7 Wochen, bei Trassen entsprechend mehr. Hängt unter anderem von der Größe der zu untersuchenden Fläche ab. Und immer daran denken: Sollte das Gutachten einen Verdacht auf Kampfmittel ergeben, muss sondiert und möglicherweise müssen Kampfmittel geborgen werden. Dann heißt rechtzeitig noch etwas früher vor Baubeginn. 𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁: Wer rechtzeitig die Vorerkundung beauftragt, hat nicht nur früher Gewissheit, ob es weiteren Handlungsbedarf gibt, sondern spart auch zusätzliche Kosten für verkürzte Lieferzeit ein! 𝗧𝗶𝗽𝗽: Sollten Sie komplexere Planungen haben oder einen Sonderfall oder nur nochmal eine Frage zum Verfahren, dann rufen Sie uns immer gerne an und wir klären das im persönlichen Gespräch. Foto: unsplash, Jonathan Sebastiao

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🤝 „𝗘𝘀 𝗴𝗲𝗵𝘁 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁𝘀 ü𝗯𝗲𝗿 𝗱𝗮𝘀 𝗽𝗲𝗿𝘀ö𝗻𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗚𝗲𝘀𝗽𝗿ä𝗰𝗵!“ Das ist unser Fazit zu unserem Messe-Debüt-Jahr 2024. Rede und Antwort stehen zu Fragen rund um ·      Verantwortung ·      Haftung ·      Qualität ·      Planungszeit ·      Kosten lohnt sich – vor allem für unsere Kunden. 🔎 Denn wir treten ein für Transparenz und Bewertbarkeit, für eine Dienstleistung, die nach hohen Qualitätskriterien arbeitet. Wo Sie uns in den nächsten Monaten treffen, finden Sie hier: https://lnkd.in/di9m2Q4f Danke auch an alle Messebesucher für das tolle Feedback zum LBA-Aufklärungsmaterial.

  • 👉 Historiker (m/w/d) sind Mangelware! Nein? Dann komm zu uns ins Team Historische Recherche. Willst du mehr wissen über unsere tägliche Spurensuche in dicken Wälzern und Onlinearchiven, das spannende Zusammenfügen von ortsspezifischer Recherche und Luftbildauswertung, dann schau dir unsere Details in der Stellenanzeige an oder melde dich direkt bei uns. https://lnkd.in/e97qniQZ #wearehiring #hiring #jobs #stuttgart #history

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 𝗪𝗶𝗿 𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻 𝘂𝗻𝘀 𝘃𝗼𝗿: 𝗘𝗹𝗶𝘀𝗮𝗯𝗲𝘁𝗲, 𝗞𝘂𝗻𝗱𝗲𝗻𝗯𝗲𝘁𝗿𝗲𝘂𝘂𝗻𝗴 𝘂𝗻𝗱 𝗔𝘂𝗳𝘁𝗿𝗮𝗴𝘀𝗺𝗮𝗻𝗮𝗴𝗲𝗺𝗲𝗻𝘁 ☺️ Sie sorgt mit ihrer positiven Lebenseinstellung für viel Herzlichkeit im Kundenbetreuungsteam der LBA und kennt keine Probleme, sondern nur Lösungen. Als studierte Kartografin ist GIS ihr zweites Zuhause. Für unsere Kunden ein absoluter Mehrwert. 𝗪𝗮𝗻𝗻 𝘃𝗲𝗿𝘄𝗲𝗻𝗱𝗲𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗚𝗜𝗦 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗶𝗻𝗲𝗺 𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝘀𝗮𝗹𝗹𝘁𝗮𝗴? Wir bekommen die Anfragen der Kunden und als Anlage die Lagepläne, Geodaten und CAD-Daten. Diese müssen wir dann als Layer in QGIS hinzufügen und weiterbearbeiten, die Untersuchungsfläche zeichnen und Plugin laufen lassen. Dann haben wir die wichtigen Informationen, um das Angebot zu berechnen und an den Kunden zu schicken. 𝗗𝘂 𝗵𝗮𝘀𝘁 𝗶𝗻 𝗟𝗶𝘀𝘀𝗮𝗯𝗼𝗻 𝗚𝗲𝗼𝗴𝗿𝗮𝗳𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗜𝗻𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀𝘄𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁 𝘀𝘁𝘂𝗱𝗶𝗲𝗿𝘁. 𝗪𝘂𝗿𝗱𝗲 𝗱𝗮 𝘀𝗰𝗵𝗼𝗻 𝘃𝗶𝗲𝗹 𝗱𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹 𝗴𝗲𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝗲𝘁? Nein, vor 20 Jahren leider noch nicht. Es war das erste Mal, dass es in Portugal ein GIS-Studium gab. Die meiste Zeit haben wir mit Papierkarten gearbeitet. Das GIS war auf einer Access-Datenbank aufgebaut und es gab nur sehr wenige Layer. Wir mussten alles einscannen und eingeben, um weiterarbeiten zu können. 𝗗𝘂 𝗯𝗶𝘀𝘁 𝘃𝗼𝗿 ü𝗯𝗲𝗿 𝟭𝟬 𝗝𝗮𝗵𝗿𝗲𝗻 𝗺𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗶𝗻𝗲𝗿 𝗙𝗮𝗺𝗶𝗹𝗶𝗲 𝗻𝗮𝗰𝗵 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗹𝗮𝗻𝗱 𝗴𝗲𝗸𝗼𝗺𝗺𝗲𝗻. 𝗪𝗶𝗲 𝗵𝗮𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵 𝗴𝗲𝗹𝗲𝗿𝗻𝘁 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝘄𝗮𝗿 𝗲𝘀 𝗲𝗿𝘀𝘁 𝗲𝗶𝗻𝗺𝗮𝗹 𝗦𝗰𝗵𝘄ä𝗯𝗶𝘀𝗰𝗵? Eigentlich war es zuerst Hochdeutsch und dann eine Mischung aus Badisch und Schwäbisch, da ich an der alten Grenze zwischen Baden und Württemberg wohne. Zuerst habe ich einen Integrationskurs bis zum B1-Niveau besucht und dann einen Fachsprachkurs Deutsch für IT/Wirtschaft/Technik in Stuttgart absolviert, in dem ich das C1-Niveau erreicht habe. Seitdem habe ich meinen Wortschatz ständig erweitert und Deutsch ist meine Zweitsprache, mit einem portugiesischen Akzent. 🍏 𝗪𝗮𝘀 𝘄𝗮𝗿 𝗯𝗶𝘀𝗹𝗮𝗻𝗴 𝗱𝗲𝗶𝗻 𝗸𝘂𝗹𝗶𝗻𝗮𝗿𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝘀 𝗛𝗶𝗴𝗵𝗹𝗶𝗴𝗵𝘁 𝗯𝗲𝗶 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝗺 𝗙𝗶𝗿𝗺𝗲𝗻𝗯𝗿𝘂𝗻𝗰𝗵? Alles, was selbstgemacht ist, weil so viel Liebe und Zeit darin steckt und gesund ist. Elisabete Atilano #bestplacetobe #stuttgart #team

    • Frau am Computer
  • ❤️🩹 Stabile Seitenlage, Druckverband und ... Aufgefrischt und erfolgreich absolviert haben bei uns gleich drei Mitarbeitende die notwendigen Kenntnisse zur Ersten Hilfe, damit im Ernstfall korrekte Hilfe erfolgen kann. 👏 Ein großes Dankeschön an Sarah, Andreas und Jonathan! 😊 Es gibt eben so viele kleine Aufgaben und Pflichten, mittels der sich jede/r einzelne zum Wohle der gesamten Belegschaft einbringen kann. Und wie läuft das mit den Ersthelferinnen und Ersthelfern in Ihrem Büro?

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für LBA Luftbildauswertung GmbH anzeigen

    2.541 Follower:innen

    ❗ Wir bauen unsere Messetätigkeit weiter aus. Nächste Woche sind wir zum ersten Mal auf der E-World energy & water in Essen. Vom 11. bis 13. Februar haben wir unseren Stand in Halle 5, Gang K, Standnummer 106. ☺️ Dort klären wir über die Notwendigkeiten rund um das Thema Kampfmittel und Bauen auf, sprechen Risiken und vorbeugende Maßnahmen bei Ihren Bauprojekten durch. ⛏️ Bauprojekte sind, wenn es um Kampfmittel geht, jede Art von Eingriff in den Boden. Ob Kabeltrasse mit Aushub oder Verlegung mit Spühlbohrung … 📒 Profitieren Sie von unserem ausführlichen Infomaterial und lassen Sie sich im Gespräch auch gerne erklären, was die Qualität einer Vorerkundung auf Kampfmittelverdacht ausmacht. 👉 Ein Gespräch können Sie direkt mit Benedikt Herré und Ina Zoske terminieren. #bauen #energy #water

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für LBA Luftbildauswertung GmbH anzeigen

    2.541 Follower:innen

    „Um baldige Abholung der Bomben wird gebeten.“ Diese Bitte stammt aus einem amtlichen Dokument, das 69 Jahre alt ist. So akribisch wie die Luftbildauswertung, geht unser Historiker-Team bei der detaillierten ortsbezogenen #Recherche vor, nimmt sich alle relevanten Archivalien und Quellen vor und dreht jeden Stein oder besser gesagt jede Seite um, die Hinweise auf Kriegsaltlasten (Anzahl, Art und Ort) beinhalten. Das 69 Jahre alte Dokument ist eine Fundmunitionsmeldung an das Regierungspräsidium Nordwürttemberg und datiert vom 12. Januar 1956. Die Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg wurden entdeckt, als der Neckar an einer Staustufe abgelassen worden war. Das vom Polizeihauptkommissar unterzeichnete Schreiben benennt die „Gegenstände“ als „2 Fliegerbomben mittlerer Größe“, die im Neckarbett liegen. Im Mai desselben Jahres meldete die gleiche Gemeinde dann „1 Kiste (Größe 60x80x100 cm) Infanteriemunition“. Auch hier wurde „um baldmöglichste Abholung gebeten“. Und im Oktober entdeckte man noch eine Panzerfaust. Deren Abholung wurde zum „Eilt sehr!“-Fall, denn die Fundstelle sollte vier Tage später wieder unter Wasser gesetzt werden. Die historische Recherche hört bei der LBA Luftbildauswertung GmbH nicht mit dem Kriegsende 1945 auf. Wir sammeln auch Daten aus den Nachkriegsjahren. In „Berichten von Gemeinden“ und staatlich veranlassten systematischen Abfragen an Ortsvorsteher und Gemeindebehörden wurden bis in die 1960er Jahre hinein Informationen zu den Kriegsgeschehen abgefragt und gesammelt. Diese gilt es genauso sorgfältig auf relevante Hinweise zu durchkämmen wie Dokumente zu Truppenbewegungen und Angriffsberichten aus den Kriegsjahren. Denn auch dort sind jede Menge kampfmittelrelevante Hinweise zu finden. Einen ausführlichen Einblick zu unserer Arbeit „historische Recherche" finden Sie bei den News auf unserer Webseite. Direkter Weg über den Link im Kommentar. #history #vorerkundung #kampfmittel

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 💪 𝗘𝘀 𝗶𝘀𝘁 𝗶𝗺𝗺𝗲𝗿 𝘃𝗼𝗻 𝗩𝗼𝗿𝘁𝗲𝗶𝗹, 𝘄𝗲𝗻𝗻 𝗺𝗮𝗻 𝘄𝗲𝗶ß, 𝘄𝗼𝗻𝗮𝗰𝗵 𝗺𝗮𝗻 𝘀𝘂𝗰𝗵𝗲𝗻 𝘀𝗼𝗹𝗹. 🙈 Wer einfach mal flächendeckend sondieren lässt, weil da was sein könnte, der tut sich keinen Gefallen – weder finanziell noch zeitlich. 🤔 Maßnahmengerechte Sondierung muss im Voraus wissen, mit was wo zu rechnen sein könnte. ✍ Das klären wir als unabhängiges Unternehmen mit unseren 𝗩𝗼𝗿𝗲𝗿𝗸𝘂𝗻𝗱𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗮𝘂𝗳 𝗞𝗮𝗺𝗽𝗳𝗺𝗶𝘁𝘁𝗲𝗹𝘃𝗲𝗿𝗱𝗮𝗰𝗵𝘁, die nach hohen Qualitätsstandards Luftbilder und Archivalien zu den Angriffen auswertet. 🌐 Gibt es einen Befund, erhalten unsere Kunden mit unseren Gutachten die verorteten Befunde standardmäßig als 𝗱𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗲 𝗚𝗲𝗼𝗱𝗮𝘁𝗲𝗻. 💻 So gewährleisten wir einen gesicherten Datentransfer und eine anschließende Sondierung kann reibungslos und passgenau aufgesetzt werden. 😉 Präzision und Technik, die sich auszahlen. #GIS #customerservice #customersupport #costefficiency #sicherbauen

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen