Zeppelin Lab GmbH

Zeppelin Lab GmbH

Baugewerbe

Wir liefern digitale Lösungen für die gesamte Wertschöpfungskette am Bau, in der Logistik und Infrastruktur.

Info

Z Lab – Rethinking Construction Z Lab takes up the challenge to digitise the construction industry. By combining industry expert know-how of Zeppelin with experienced start-up founders in an agile environment, Z Lab works on ideas that have the potential to boost productivity on site. With Z Lab future construction sites will become faster, more efficient and safer.

Branche
Baugewerbe
Größe
51–200 Beschäftigte
Hauptsitz
Berlin
Art
Privatunternehmen
Gegründet
2016
Spezialgebiete
Innovation und Construction Industry 2.0

Orte

Beschäftigte von Zeppelin Lab GmbH

Updates

  • Zeppelin Lab GmbH hat dies direkt geteilt

    Unternehmensseite von MotionLab.Berlin anzeigen, Grafik

    7.677 Follower:innen

    🚀 Want to attend our upcoming Tech Safari for the building sector? A few weeks ago, we became part of a large family in Germany as a Deep Tech Hub within the Digital Hub Initiative, alongside 24 other innovation hubs. We are excited about the many opportunities this provides for collaboration and network expansion—not just for us, but for all our ecosystem members. 🤝🌐 To kick off this journey, we start with an amazing collaboration with MediaTech Hub Potsdam. We are proud to show how our deep tech and media startups are shaping the construction industry and bringing them into direct exchange with industry experts, thanks to our co-hosts Handwerkskammer Berlin, Zeppelin Lab and Tech in Construction / Wirtschaftsverlag Roland Riethmüller! 🏗️.🦺👷♂️👷♀️ Who is the Tech Safari for? 👷♂️ Construction managers & civil engineers 🏢 Architects 🏗️ Companies in building services, construction materials, and building modernization 🔧 Construction and finishing trades 🌱 Environmental and machinery engineering 💡 Innovation enthusiasts and anyone seeking inspiration What to expect at the Tech Safari - Our startups cover a wide range of exciting topics: 🤝 Collaboration & teamwork 📚 Training & knowledge transfer ⚙️ Efficiency & process optimization 📈 Sales & marketing 🌍 Sustainable development This Tech Safari highlights the power of combining innovative solutions from startups with the practical insights of industry experts. Join us to explore the future of construction tech! 👉 Date: 05.12.2024 👉 Location: MotionLab.Berlin 👉 Sign up here: https://lnkd.in/eXCsGNNp We look forward to bringing deep tech and media to life for everyone in the construction industry! PS: From our own experience, during the joint construction work with the Berlin.Industrial.Group. (B.I.G.) for our campus in Marzahn, we have seen the potential that lies dormant in this sector. And that was certainly just the tip of the iceberg!  We are excited, are you? #TechInnovation #DeepTech #Construction #Sustainability #ProcessOptimization #Collaboration #DigitalHubInitiative #MotionLabBerlin #MediaTechHubPotsdam #ZeppelinLab #HandwerkskammerBerlin #TechInConstruction RCKT

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Zeppelin Lab GmbH anzeigen, Grafik

    3.286 Follower:innen

    Wir sind Teil der diesjährigen Tech Safari im MotionLab.Berlin! 🚀 Entdecke zusammen mit vielen Branchenexpert:innen, wie lokale Start-ups die Baubranche nachhaltig transformieren. Hier treffen sich Baumeister:innen, Bauingenieur:innen, Architekt:innen, Handwerkerinnen und viele weitere innovative Köpfe. Was dich erwartet: 🗣️ Paneldiskussion: Unser Innovation-Lead Sandra M. moderiert eine spannende Runde zum Thema Innovationsdruck. 🦓 Startup Safari: Erhalte Einblicke, wie neue Technologien direkt in Bauunternehmen angewendet werden. 👥 Interaktiver Workshop: Von Kollaboration und Teamarbeit über Effizienz bis hin zu nachhaltiger Entwicklung – wir decken alle wichtigen Themen ab. Eine Veranstaltung von: MediaTech Hub Innovator, MotionLab.Berlin (Deep Tech Hub), Handwerkskammer Berlin, TECH IN CONSTRUCTION (TIC) und dem Zeppelin Lab. 🚨Anmelden und dabei sein: https://lnkd.in/eXCsGNNp 🚨

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Zeppelin Lab GmbH hat dies direkt geteilt

    Profil von Sandra M. anzeigen, Grafik

    Rethinking Construction │ Open Innovation Lead im Zeppelin Lab

    Die Baubranche: Tradition und Handwerk, aber kaum digitale Prozesse? Viele denken bei der Bauindustrie an traditionelle Prozesse und Handarbeit, doch die Realität sieht ganz anders aus! Die Baubranche befindet sich in einem rasanten digitalen Wandel. Von Building Information Modeling (BIM) über nachhaltige Baustellenmanagement-Software bis hin zu innovativen Materialtechnologien – die Möglichkeiten sind vielfältig und spannend! 🏗️💻 👉 Nächste Woche halte ich einen Vortrag auf der herCareer-Messe: In meinem Vortrag „Die Zukunft bauen“ werde ich einen umfassenden Überblick über die digitale Transformation in der Baubranche geben. Dabei liegt der Fokus auf den spannenden Projekten und Innovationen, die wir bei Zeppelin vorantreiben. Die herCAREER ist eine einzigartige Plattform, die sich speziell an weibliche Fach- und Führungskräfte richtet und den Austausch sowie die Vernetzung fördert. 💪 📅 Datum: Donnerstag, 17.10., 16.00 Uhr 📍 Ort: herCAREER Halle 2 / E.01 🚀 Für alle (Frauen), die sich für Technik und Digitalisierung begeistern: Die Bauindustrie sucht nach kreativen Köpfen, die frische Ideen und digitale Expertise einbringen können. Hier habt ihr die Chance, nicht nur an spannenden Projekten mitzuarbeiten, sondern auch aktiv zur Transformation einer traditionellen Branche beizutragen. 👉  Mein Tipp: Schaut auch bei den Vorträgen meiner Kolleginnen vorbei: Leo Schweibenz zeigt, warum Personal Branding wichtig ist, und wie Tech-Skills helfen, das berufliche Potenzial voll zu entfalten.  Elisa Wang-Ruehrnoessl spricht über Wertschätzende Unternehmenskultur und Selbstfürsorge. Tamara Beyer erzählt von ihrem Weg vom Praktikum zur Managerin für Future Talents. Ich freue mich darauf, euch vor Ort zu treffen und gemeinsam über die spannenden Entwicklungen in der Baubranche zu diskutieren! #herCareer #Digitalisierung #Innovation #Baubranche #SmartConstruction

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Zeppelin Lab GmbH anzeigen, Grafik

    3.286 Follower:innen

    Auf eine spannende und erfolgreiche Zusammenarbeit! Wir freuen uns, Sie bald wieder im Z LAB zu begrüßen. 🚀 #wearezeppelin #zeppelin #leadership

    Unternehmensseite von Zeppelin Group anzeigen, Grafik

    18.815 Follower:innen

    Führungswechsel bei der Zeppelin Group: Matthias Benz übernimmt als CEO Ab dem 1. Oktober übernimmt Matthias Benz offiziell die Rolle als Vorsitzender der Konzerngeschäftsführung und CEO der Zeppelin Group. Bereits seit dem 1. Juli ist er Mitglied der Konzerngeschäftsführung und wurde in den vergangenen Monaten intensiv von seinem Vorgänger Peter Gerstmann eingearbeitet. Wir blicken gespannt auf die Zusammenarbeit mit Matthias Benz und die neuen Impulse, die er für die Zukunft von Zeppelin setzen wird. 🤝 #wearezeppelin #wecreatesolutions #ceo #leadership

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Zeppelin Lab GmbH anzeigen, Grafik

    3.286 Follower:innen

    Warum bauen wir nicht häufiger mit Holz, wenn es so viele Vorteile bietet? 🌳🌲 ➡️🏠 In der neuen Folge unseres Podcasts #BaustelleZukunft treffen wir Dipl.-Ing. Kassem Taher Saleh, Bundestagsmitglied und Obmann der BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Bauausschuss, und Lewin Fricke vom innovativen Holzbau-Startup TRIQBRIQ, um genau das herauszufinden. Unser Moderator Wulf Bickenbach besucht die beiden in einer Showcase-Wohnung, die aus Holzbausteinen (BRIQS) gebaut wurde. Der Vorteil des mikro-modularen Holzbausystems von TRIQBRIQ ist, dass die BRIQS sich schnell und ohne künstliche Verbindungsmittel zu stabilen Wänden zusammenfügen und problemlos wieder rückgebaut werden können. ♻️ 🪵🪵 Eine wichtige Innovation, besonders wenn man bedenkt, dass Deutschland über die größten nutzbaren Holzvorräte Europas verfügt und nachhaltiger Holzanbau hier bereits seit 250 Jahren fest verankert ist. Doch nicht nur Startups treiben die Bauwende voran. Auch politische Akteure wie Kassem Taher Saleh setzen sich dafür ein, die Rahmenbedingungen für nachhaltiges Bauen zu gestalten. Ein Beispiel ist die Holzbauinitiative, die Teil einer Strategie der Bundesregierung zur Stärkung des Holzbaus ist. Wulf stellt Kassem und Lewin die Frage, welche Initiativen es gibt, um Holz als zentralen Baustoff der Zukunft zu etablieren und welche politischen sowie wirtschaftlichen Herausforderungen dabei noch bewältigt werden müssen. Danke an unsere Gäste für diese spannende Aufnahme! 👏 🎧 Jetzt reinhören: https://lnkd.in/dg8dJnX8 Unseren Podcast findest du auch auf Spotify, Apple Podcasts und YouTube. #Podcast #Holzbau #Baupodcast #Baubranche

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +2
  • Unternehmensseite von Zeppelin Lab GmbH anzeigen, Grafik

    3.286 Follower:innen

    Pinsel adé 🖌️🦾 Maler und Roboter als eingeschweißtes Team – das ist das Ziel von ConBotics, dem Startup von Cristian Amaya Gómez, das einen der ersten Malerroboter überhaupt auf den Markt gebracht hat. In der neuen Folge unseres Podcasts #BaustelleZukunft trifft Moderatorin Sandra M. Cristian zusammen mit Malermeister Robert Sachs im Charlottenburger Innovationszentrum. Hier wird der Roboter entwickelt, und wir dürfen einen Blick in Werkstatt und Labor werfen, wo wir ihn im Einsatz sehen können. 🧑🔧 Malermeister Sachs kennt und nutzt den Roboter von ConBotics schon seit der ersten Stunde und weiß seine Vorteile zu schätzen. Er erledigt die Arbeit sehr präzise und mit gleichbleibender Qualität, spart Farbe und schont gleichzeitig die Atemwege der Angestellten, die weniger mit der Farbsprühpistole arbeiten müssen. ⌛Der größte Vorteil ist jedoch die gewonnene Zeit für die überlasteten Fachkräfte – denn wie in allen handwerklichen Branchen herrscht auch im Malerhandwerk ein großer Mangel an gut ausgebildetem Personal. Gemeinsam schauen wir uns an, was der Roboter kann, und diskutieren: Ist er eine sinnvolle Ergänzung, um dem Fachkräftemangel im Malerhandwerk entgegenzuwirken? Danke an Cristian und Robert, dass ihr dabei wart! 💙 Hier geht es zur Folge: https://lnkd.in/eFJ4atFW Auch verfügbar auf: Spotify, Apple Podcast und YouTube  #Innovation #Handwerk #Robotik #BauPodcast #Podcast

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Zeppelin Lab GmbH anzeigen, Grafik

    3.286 Follower:innen

    💡🚀 Mit beeindruckenden Zahlen wie 225 laufenden Produktentwicklungsprojekten, der Analyse von 1.000 Startups, 2.600 BIM360-Projekten und der Entwicklung von 125 Inhouse-Softwarelösungen setzt GOLDBECK neue Maßstäbe in der Bauindustrie. Der Konzern ist mehrfach von Expert:innen als Innovationsführer der Baubranche ausgezeichnet worden und hat sich als Leuchtturmunternehmen etabliert, das so einen erheblichen Vorsprung gegenüber der sonst eher weniger innovativen Bauindustrie hat. Die Frage, die uns alle beschäftigt: Wie gelingt es diesem Branchenvorreiter, ein solch immenses Innovationsvolumen zu koordinieren und umzusetzen? 💪 In der neuen Folge unseres Podcasts #BaustelleZukunft trifft unser Moderator Wulf Bickenbach auf Maximiliane Straub, die Fachbereichsleiterin für Innovationen & Startups bei GOLDBECK ist. Sie gibt uns Einblicke in die Prozesse und die Unternehmensphilosophie des Konzerns. In dieser Folge erfahrt ihr mehr über die Frage: Was können andere Unternehmen von solch innovativen Leuchtturmunternehmen lernen? Vielen Dank an Maximiliane für das spannende Interview und die inspirierenden Einblicke! 👏 Viel Spaß beim Hören! 🎧 Hier geht es zur Folge: https://lnkd.in/dKuGn3_k Unseren Podcast findest du auch auf Spotify, Apple Podcasts und YouTube. #Podcast #BauPodcast #GOLDBECK #Innovation

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Zeppelin Lab GmbH anzeigen, Grafik

    3.286 Follower:innen

    Wir hatten am Montag das Vergnügen, Matthias Benz gemeinsam mit Peter Gerstmann im Zeppelin Lab willkommen zu heißen. 🤝 Bevor Matthias Benz zum 1. Oktober 2024 die Nachfolge von Peter Gerstmann als Vorsitzender der Geschäftsführung übernehmen wird, möchte er auch die Zeppelin Niederlassungen in Berlin, klickrent und das Z LAB besuchen. 🗣️ Bei einem Town Hall Meeting hatten wir die Gelegenheit, ihn kennenzulernen, erhielten spannende Einblicke in die Zukunft des Zeppelin Konzerns und des Zeppelin Labs und konnten offene Fragen klären. Ein großes Dankeschön für den Besuch und den Austausch! Einen besonderen Dank möchten wir jetzt schon an Peter Gerstmann für die langjährige und erfolgreiche Führung des Konzerns aussprechen, da dies sein vorerst letzter Besuch in Berlin war. Wir schätzen die Offenheit, die er uns stets entgegengebracht hat, sowie sein außerordentliches Engagement für das Z LAB. Dank seiner Unterstützung konnten wir akii und zamics zu innovativen Produkten entwickeln und viele Herausforderungen lösen. 👏 Wir freuen uns auf eine spannende Zeit und neue Chancen unter der neuen Führung! #WeAreZeppelin #Leadership #Future #Berlin

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Zeppelin Lab GmbH anzeigen, Grafik

    3.286 Follower:innen

    Für den einen sind es baufällige Gebäude, für Rebekka Steinlein und Kim Le Roux jedoch wahre Goldgruben. ♻️ Urban Mining bietet die Möglichkeit, Ressourcen aus städtischen Gebäuden zu gewinnen, um sie sinnvoll und nachhaltig wiederzuverwenden. 🍺 In Folge drei unseres Podcasts #BaustelleZukunft besucht unsere Moderatorin Sandra M. das Impact Hub Berlin, das auf dem Gelände der ehemaligen Kindl-Brauerei entstanden ist. Wo bis 2005 noch Bier in Strömen floss, verschmelzen heute historische Backsteingebäude mit wiederverwendeten Materialien wie Holz, Metall und bunten Fliesen. Geplant wurde dieses Vorzeigebeispiel des zirkulären Bauens vom Architektenbüro LXSY ARCHITEKTEN, bei dem Kim Le Roux Partnerin ist. Startups wie Concular, bei dem Rebekka Steinlein als Business Development Managerin tätig ist, tragen einen großen Teil dazu bei, Baumaterialien ein zweites Leben zu geben. Sie bieten eine Vielzahl an Softwarelösungen und Beratungsdiensten für zirkuläres Bauen an und betreiben einen Shop, in dem wiederverwendbare Baumaterialien angeboten werden. 🛒🚪🪟 In dieser Folge stellt Sandra den beiden Expertinnen die Frage: Zirkuläres Bauen – wie können wir die Materialien unserer urbanen Minen besser nutzbar machen? Viel Spaß beim Hören! 🎧 Hier gehts es zur Folge: https://lnkd.in/dxfSHRDg Unseren Podcast findest du auch auf Spotify, Apple Podcasts und YouTube #Podcast #BauPodcast #UrbanMining #Berlin #ZirkuläresBauen

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Zeppelin Lab GmbH anzeigen, Grafik

    3.286 Follower:innen

    Mit KI und Drohne statt mit Zollstock und Schablone - nach diesem Motto arbeiten Energieberater Maximilian Heuschkel und Thomas Bücheler, wenn es um energetische Sanierung geht.  📷🪽 In unserer neuen Podcastfolge #BaustelleZukunft trifft unser Moderator Wulf Bickenbach die beiden auf einer Baustelle in Bielefeld. Hier wird ein Mehrfamilienhaus energieeffizienter umgebaut. 🏗️☀️ Maximilian Heuschkel ist nicht nur CEO der Energieberatung Heuschkel GmbH, sondern auch ausgebildeter Drohnenpilot. Als Wulf ihn trifft, nimmt er gerade das Aufmaß des Gebäudes vor. Diese Messungen sind nötig, um detaillierte Pläne von Dach und Wänden für die Sanierung zu erstellen. Wie das genau funktioniert, erklärt uns Geschäftsführer Thomas Bücheler. Er ist der Gründer von Airteam Aerial Intelligence, einer Software, die das Videomaterial von Drohnen verarbeitet und präzise 3D-Modelle der Gebäude erstellt. Wir fragen die beiden Experten: Wie können wir energetische Sanierungen von Gebäuden beschleunigen? Viel Spaß beim Hören! 🎧 Hier gehts es zur Folge: https://lnkd.in/dWSJRcEv Unseren Podcast findest du auch auf Spotify, Apple Podcasts und YouTube #Podcast #Baupodcast #Drohne #KI

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Verbundene Seiten

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen