Warum ist der Austausch so wichtig?🔥 Alles hat seine Zeit und muss irgendwann erneuert werden. In diesem Jahr trat die 4. Stufe der Bundesimmissionsschutzverordnung in Kraft. Das bedeutet, dass einzelne Feuerstätten nachgerüstet, ausgetauscht oder stillgelegt werden müssen. Aber wieso das Ganze? ⚒ Ältere Kamin- oder Heizeinsätze stoßen oft höhere Mengen an Feinstaub, CO2 und anderen Schadstoffen aus, die die gesetzlichen Mindestanforderungen nicht erfüllen und deshalb nicht mehr zulässig sind. Moderne Kamineinsätze sind allerdings so konzipiert, dass sie deutlich geringere Schadstoffe verursachen und damit die Umwelt und die Gesundheit der Menschen weniger belasten. Der Austausch stellt sicher, dass ein Kamin den aktuellen Vorschriften entspricht und noch viele weitere Jahre betrieben werden darf. Zudem nutzen neuere Modelle die Brennstoffe besser aus und erreichen höhere Wirkungsgrade, was den Verbrauch deutlich senkt. Ein noch besseres Ergebnis kann mit einer Abbrandregelung, zusätzlichen Katalysatoren und Abscheidern erzielt werden. Auf ein Kaminfeuer verzichten musst du also nicht. Informier dich jetzt über die Austauschfrist und welche effizienten Lösungen es heutzutage gibt auf: www.camina-schmid.de #kamin #austausch #kachelofen #effizientheizen
Beitrag von Camina & Schmid Feuerdesign und Technik GmbH & Co. KG
Relevantere Beiträge
-
💡Wusstet ihr, dass... ...seit 2022 unsere gesamten kontinuierlichen PIR Produktionsanlagen für Fassade/Wand und Dach auf 100% halogenfrei 🚫umgestellt wurden? Damit ist BRUCHA Vorreiter und bietet seinen Kunden als erster europäischer Paneelhersteller das umweltfreundliche und getestete BRUCHAPaneel PIR+ halogenfrei! 🧩 Warum HALOGENFREI? Das sind die Vorteile: ✅ Niedrige Rauchentwicklung und somit geringere gesundheitliche Gefahren im Brandfall ✅ Kein Ausgasen und somit keine Belastung für die Umwelt ✅ Verbesserte Recyclingfähigkeit Good to know❗ Was sind eigentlich Halogene in Flammschutzmitteln? 🤔 Die Elemente Fluor, Chlor, Brom und Jod gehören zu den gesundheitsschädlichen Halogenen, die im Brandfall toxische und für den Menschen gefährliche Dämpfe freisetzen und sich negativ auf die Rauchentwicklung auswirken!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Wie gut ist die #Luftqualität in der Zentralschweiz? Wie stark machen uns Feinstaub, Stickstoffdioxid, Russ oder Ozon heutzutage noch zu schaffen? Der soeben publizierte Jahresbericht 2023 von in-luft bringt gute Nachrichten: Die Konzentrationen der meisten Luftschadstoffe nahmen im vergangenen Jahr erneut ab, nur jene von Ozon zu. Aber: Vor dem Hintergrund der jüngsten Entwicklungen ist die heutige Luftbelastung trotzdem problematischer als bisher angenommen. Die #WHO empfiehlt aufgrund neuer Erkenntnisse tiefere Grenzwerte. Die neu als unbedenklich eingestuften Schadstoffkonzentrationen werden in der Schweiz aktuell somit grossflächig überschritten. 👉 Ob die Schweiz der Empfehlung der WHO folgt, ist zurzeit Gegenstand der Debatte. Mehr Informationen über Schadstoffe und Grenzwerte gibt es hier: https://lnkd.in/e6fC_T8N
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🇪🇺 25 Jahre sind eine lange Zeit. Doch Zeit ist auch relativ. Bis 2050 dauert es noch, bis teilfluorierte Kohlenwasserstoffe, HFKW, in Europa nicht mehr in Verkehr gebracht werden dürfen. Doch schon heute drängt die Zeit. Aus mehreren Gründen: Bereits 2030 werden nur noch 5,2 Prozent der F-Gasmengen im Vergleich zu 2015 auf dem Markt verfügbar sein. Gleichzeitig konkurrieren Nachfrager aus der gesamten EU um die vorhandenen Mengen. Das ist bereits heute an den hohen Preisen spürbar. 🛒 Gerade Betreiber:innen des Lebensmitteleinzelhandels, die nach wie vor auf #Kälteanlagen und #Kühlmöbel mit F-Gasen setzen, sollten dringend handeln. Denn was viele nicht wissen: Auch in der Medizin werden F-Gase eingesetzt. Dadurch reduziert sich die verfügbare Gesamtmenge auf dem Markt erheblich. Für die Kältetechnik wird deshalb ab 2027 kaum noch Neuware zur Verfügung stehen. 🌱 Deshalb empfehlen wir unseren Kund:innen, so schnell wie möglich mit der Umrüstung ihrer #Kältetechnik zu beginnen. Wir beraten und unterstützen dabei und finden gemeinsam eine passende Lösung. Unsere Kälteanlagen und steckerfertigen Kühlmöbel werden bereits seit Jahren mit den natürlichen Kältemitteln CO2 und Propan betrieben. Moderne Technologien nutzen nicht nur Kältemittel, die den Treibhauseffekt weniger ankurbeln. Sie senken die CO2-Emissionen auch stärker als die bestehende Technik auf Basis von F-Gasen. #Epta #SustainableSystem
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Coole Aktion #kälterdrucken. Wir finden die Initiativen Wir drehen runter und kälter waschen einfach großartig. Ein Vorschlag zur Erweiterung dieser tollen Aktion ist #kälterdrucken. Sie können viel cooler drucken mit Tintenstrahldruckern. Laserdrucker halten im Betrieb eine Temperatur von 200 Grad. Tintenstrahldrucker schaffen heute den Kaltdruck, brauchen 90 % weniger Energie, also nur wenn Sie drucken wollen. Energie sparen mit 20 Millionen Geräten in Deutschland = bis zu 1 terrawattstunde weniger für uner Land. Ganz klar: Der nächste Drucker für das Klima heisst Tinte. Noch ein Plus: Dieser change ist gut für die Gesundheit. Denn Laserdrucker stoßen schon bei einer Seite Druck Milliarden ultrafeine Mikroplastik Partikel aus. Diese sparen Sie dann auch! Sollten Sie bereits gesundheitliche Probleme haben, unser Tipp: Zu Risiken und Nebenwirkungen wenden Sie sich an nano-Control. Das ehrenamtliche Team hat über viele Jahre 4.000 Betroffene begleitet und unterstützt. Unser Ziel ist, Regelungen für die Innenraumluft zu erreichen: Grenzwerte, Messungen, Filter, Raumluftreiniger. Wir müssen uns auf saubere Atemluft verlassen können, wie auf ein Lebensmittel. #wirdrehenrunter #kälterdrucken #Klimawandel #kälterwaschen #feinstaub #mikroplastik #Tintenstrahldrucker #Laserdrucker #healthyprinting
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
In der Produktion liegen die beiden Stoffe NICHT so weit auseinander. Zu dem Satz, den ich in dieser Woche gleich 2-mal NICHT gerne gelesen habe ("Wir können uns eine solche Energieverschwendung schlichtweg nicht leisten.") möchte ich diesen GEGENSATZ auf stellen: WIR KÖNNEN UNS EINE WEITERE ZEITVERSCHWENDUNG ZU DEN BEIDEN BEKANNTEN THEMEN NICHT LEISTEN. Die Bilder sagen mir, dass die Umstellung von H2O auf H2 heftig wird. Wahrscheinlich werde ich meinem aktuellen Unmut über die bräsige Lässigkeit, mit der das eine wie das andere Thema seit 1972 (!) („The Limits to Growth“) herumgreicht wird, vor dem Schlafengehen dadurch Luft machen, dass ich zwischen null und ein Uhr den Käfig auf- und die Rückverstromung von H2 anschließe. So schnell wie möglich möchte ich belastbarere Ergebnisse zum Gesamtwirkgrad der Green-Power-to-H2-to-Power-Strecke sehen. Vorausgesetzt, wir herreichen das Ziel am 52. Breitengrad nicht wieder mit über 95% rel. Luftfeuchtigkeit. UpDate1: "Hallo! PEM-Brennstoffzellen arbeiten typischerweise in einem relativen Luftfeuchtigkeitsbereich von 40% bis 80%. (Gemini)" UpDate2: die rel. Luftfeuchtigkeit wird in Münster morgen zwischen 0 und 6 Uhr bei 95% liegen. Also Geduld mitbringen!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Rekordjahr 2023: Anzahl der Akku-Brände so hoch wie noch nie 🔋🔥 In der deutschen Entsorgungswirtschaft kam es im letzten Jahr zu zahlreichen Brandfällen, die aufgrund von Lithium-Ionen-Batterien ausgelöst worden. Laut dem Branchenverband BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e. V. gab es etwa 30 solcher Brände pro Tag. Die Temperatur brennender Lithium-Ionen-Akkus steigt innerhalb kürzester Zeit so stark an, dass sie eine chemische Reaktion auslöst, die noch mehr Wärme erzeugt. Die Materialen innerhalb der Batterie zerfallen dann und setzen Gase frei, die die Brände verstärken oder sogar zu Explosionen führen können. Damit stellen solche Akkus eine enorme Gefahr dar, sollten sie in Brand geraten. Leider wird der potenziellen Gefahr bei der Entsorgung wenig Beachtung geschenkt, was dazu führt, dass die Anzahl der durch Akkus und Batterien verursachten Brände in den letzten 15 Jahren exponentiell gestiegen ist. Deshalb gilt: Beim Brandschutz ist immer besondere Vorsicht gefragt, doch bei Akkus und Batterien aller Art lohnt es sich noch genauer aufzupassen, denn ein solcher Brand und die daraus entstehenden Schäden können verhindert werden – mit einer sicheren Brandschutzdokumentation! Sollten Sie auf der Suche nach einer solchen Lösung sein, kontaktieren Sie uns gerne! Wir unterstützen Sie mit unserer 𝗣𝗥𝗢𝗩𝗘𝗡𝗧𝗢𝗥 𝗦𝗮𝗳𝗲𝘁𝘆 𝗦𝗼𝗹𝘂𝘁𝗶𝗼𝗻 und helfen Ihnen, den vorbeugenden Brandschutz in Ihrem Unternehmen zu sichern! ℹ️ Hier informieren: https://lnkd.in/d9pNrvnB #PROVENTOR #deutschland #brandschutz #lithiumionenbatterien #akkubrand #brandschutzdokumentation
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Wussten Sie schon? Obwohl es oft übersehen wird, können Stromschläge durch statische Elektrizität als Zündquelle fungieren und in jeder Umgebung, ob in der Industrie oder im Haushalt, Brände auslösen. Dies stellt ein erhebliches Risiko für Personen und Geräte in der Nähe dar. Besonders gefährlich wird es bei Tätigkeiten wie der Lagerung und dem Transfer von brennbaren Flüssigkeiten. Statische Elektrizität kann in festen, flüssigen und gasförmigen Elementen eine Entzündung verursachen, wenn eine brennbare Atmosphäre innerhalb der Explosionsgrenzen des Produkts vorhanden ist. Ein Beispiel hierfür ist die Förderung von brennbaren Flüssigkeiten durch eine Rohrleitung. Es ist daher entscheidend, Präventions- und Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um Brände zu verhindern, die durch statische Elektrizität entstehen könnten. Hierzu zählen Maßnahmen wie die Verhinderung der Entstehung brennbarer Atmosphären oder das Senken der atmosphärischen Konzentrationen auf ein sicheres Limit. Eine weitere wichtige Maßnahme ist die Verhinderung von elektrostatischen Aufladungen, die ein funkenerzeugendes Potential erreichen könnten. Dies kann durch die Kontrolle explosionsfähiger Atmosphären mittels Zwangsbelüftung oder Inertisierungsgas, die Steuerung der Strömungsgeschwindigkeit von Flüssigkeiten, das Verbinden und Erden aller leitfähigen Oberflächen oder die ordnungsgemäße Steuerung der Kontakttemperatur zwischen den Oberflächen erreicht werden. Industrielle Prozesse sollten stets diese Präventionsmaßnahmen berücksichtigen, um die Sicherheit zu gewährleisten und Brände zu verhindern. Bleiben Sie auf Stand. Der Brandschutz What’s app kanal https://lnkd.in/eS3pyNq4 #Brandschutz #Industriesicherheit #Prävention #statischeElektrizität #Sicherheit
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Wer Luftverschmutzung hört, denkt an Abgase … und eher weniger an die Luft in Logistikhallen, an Mehlstaub oder Räume, in denen Lebensmittel bearbeitet werden. Und dabei ist, wie Messungen der Luftqualität immer wieder zeigen, die Feinstaubbelastung in Innenräumen oft um ein Vielfaches höher als die draußen. Solche Messungen führen Unternehmen aus verschiedenen Branchen seit einiger Zeit sehr einfach mit dem Easy Insight-Kit der Firma Euromate in ihren Räumen durch: Sensoren messen den Gehalt an Feinstaub, die Ergebnisse können in Echtzeit und langfristig über ein Internetportal abgelesen werden – und das zu einem überschaubaren Mietpreis ab 50€ im Monat. „Wenn Sie die Luftqualität messen und verstehen, können Sie potenzielle Risiken erkennen und Maßnahmen ergreifen, um eine optimale Arbeitsumgebung zu gewährleisten“, erklärt Daniel Gooijer, Geschäftsführer von Euromate. Platzsparend unter der Decke hängende industrielle Luftreiniger mit passenden Schwebstoff-Filtern wie der Euromate DFI 8500 oder die speziell für Logistikhallen entwickelten kleineren DFI 30 und 60 sorgen dann für über 90% weniger Feinstaub, Pollen und Schimmelpilzsporen in der Luft. Mehr dazu? Gerne, hier! https://lnkd.in/eYd7QZc5
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Schneller Rausch mit der Partydroge Lachgas. Wisst ihr, warum das nicht nur gefährlich für die Gesundheit, sondern auch für Abfallsammelpersonal und für´s Klima ist? 🤔 Gaskartuschen, die zum Beispiel zur Herstellung von Sahne eingesetzt werden, werden zunehmend als Partydroge genutzt und sind im Handel auch für Kinder und Jugendliche frei verkäuflich. Wegen der erheblichen Gefahren, die beim Inhalieren des Gases bestehen, sind derzeit Abgabeverbote an Minderjährige im Gespräch. ❌ Neben dieser Problematik bergen die Kartuschen auch weitere Gefahren. Die meist nicht restentleerten Gaskartuschen müssten eigentlich als gefährlicher Abfall behandelt werden – was in der Regel nicht der Fall ist. Oftmals landen sie auf der Straße oder im Hausmüll, wo sie Personal, Fahrzeuge und Anlagen in der kommunalen Abfallsammlung gefährden. Denn durch das Zusammenpressen drohen Explosionen. 💥 Als starkes Treibhausgas mit einer etwa 265-mal so klimaschädlichen Wirkung wie CO2 bedroht der hohe Lachgaskonsum somit außerdem das Klima. Was haltet ihr von dem derzeit diskutierten kompletten Verbot von Lachgas? Mehr Informationen zum Thema erhaltet ihr in unserem aktuellen Blogbeitrag: https://lnkd.in/eMMQjYMs #Lachgas #WirSindDieRIS
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Wenn das der maximale Durchfluss (Volumenstrom) einer Zirkulationsleitung ist, wird es schwierig mit der Trinkwasserhygiene. Gerne beraten wir Sie, wie wir die Anlage mit minimalinvasiv wieder auf Vordermann bringen können. Eine saubere Anlage spart Zeit, Geld und Nerven.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
Mehr von diesem:dieser Autor:in
-
Colin Rokossa alleiniger Geschäftsführer von Camina & Schmid
Camina & Schmid Feuerdesign und Technik GmbH & Co. KG 2 Jahre -
Die Denkweise der nachfolgenden Generation
Camina & Schmid Feuerdesign und Technik GmbH & Co. KG 2 Jahre -
Statement Wärmewende
Camina & Schmid Feuerdesign und Technik GmbH & Co. KG 2 Jahre