#ITOTConnectivity und gleichzeitig eine sichere OT-Netzwerkstruktur zu erreichen, ist eine Frage des Wollens! … das nötige Know-how liefern Experten.
𝐄𝐧𝐭𝐬𝐜𝐡𝐞𝐢𝐝𝐮𝐧𝐠𝐬𝐳𝐞𝐢𝐭 𝐟ü𝐫 𝐌𝐚𝐬𝐜𝐡𝐢𝐧𝐞𝐧𝐛𝐚𝐮𝐞𝐫 𝐮𝐧𝐝 𝐀𝐧𝐥𝐚𝐠𝐞𝐧𝐛𝐞𝐭𝐫𝐞𝐢𝐛𝐞𝐫: 𝐈𝐬𝐨𝐥𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧 𝐯𝐬. 𝐊𝐨𝐧𝐧𝐞𝐤𝐭𝐢𝐯𝐢𝐭ä𝐭 #Maschinenbauer und #Anlagenbetreiber stehen vor einer wegweisenden Entscheidung, denn Digitalisierung und Prozessoptimierung stehen vielerorts an der Tagesordnung. Der traditionelle Ansatz, Anlagen und Feldbusse abzuschotten, mag auf den ersten Blick #Sicherheit und #Funktionalität versprechen, birgt jedoch langfristig signifikante Nachteile. Diese Isolation erschwert nicht nur die IT/OT-Integration, sondern macht auch Prozessoptimierung und weiterführende Digitalisierungsprojekte zu einer #kostspieligen und #komplexen Herausforderung. Andy Carius, CTO bei Indu-Sol, taucht gerade tiefer in diese Thematik ein - auf den Fachpressetagen 2024 in Karlsruhe. Er sagt: „Eine offene, konnektive Netzwerkstruktur mit z.B. Bridges statt PN/PN-Kopplern öffnet nicht nur die Tür zu effizienterem Datenmanagement und -analyse, sondern spart auch erhebliche Kosten. Das ermöglicht einen umfassenden Datenaustausch mit SCADA, ERP, MES usw. Anlagenbetreiber können so Prozesse optimieren und ihre Digitalisierungsziele schneller und effizienter erreichen.“ 𝗗𝗶𝗲 𝘄𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗥𝗲𝗮𝗹𝗶𝘁ä𝘁 𝗶𝘀𝘁 𝗸𝗹𝗮𝗿: Durch das Festhalten an veralteten, isolierten Systemen entgehen Maschinenbauern und Anlagenbetreibern nicht nur Einsparungen in Tausendhöhe, sondern auch die Chance, in einer zunehmend vernetzten Welt wettbewerbsfähig zu bleiben. 𝗪𝗮𝘀 𝗶𝘀𝘁 𝘇𝘂 𝘁𝘂𝗻? Änderungen in der Elektroplanung sind nun fällig: Die möglichen Infrastruktur-Kosteneinsparungen, die mit einer konnektiven und doch weiterhin sicheren Netzwerkstruktur einhergehen, können direkt von Indu-Sol aufgezeigt werden - an unzähligen Projektbeispielen oder an individuellen Anforderungen. 🎯 Für alle, die ihre Produktion, ihr Werk, ihr Projekt mit umfangreicher und hoher Performance und zu optimierten Kosten betreiben/aufbauen wollen, ist es an der Zeit umzudenken und den Schritt in eine vernetzte, digitale Zukunft zu wagen. Die Vernetzung unserer Anlagen ist nicht nur eine technische Notwendigkeit, sondern eine strategische Investition in die Zukunft. Seien Sie gespannt auf den Beitrag und die Aufzeichnung von Andy Carius' Vortrag, die bald verfügbar sein werden. Es ist Zeit, die Weichen für die Zukunft zu stellen und die Möglichkeiten der Digitalisierung voll auszuschöpfen. Vielen Dank an Alex Homburg, Nora Crocoll und das gesamte Team des rbs Redaktionsbüro Stutensee und die aufmerksamen Zuhörer Frank Nolte, Dirk Schaar, Nicole Steinicke, Ines Stotz, Susanne Woggon, Kay Petermann, Thomas Brosch, Johannes Gillar, Peter Koller, Simone Käfer, Volker Oestreich, Volker Zwick, Gudrun Lunacek, Guido Tschulena uvm. #Digitalisierung #Maschinenbau #Anlagenbetrieb #Prozessoptimierung #ITOTIntegration #Fachpressetage2024 #fpt24