Einladung zur Onlinesprechstunde: Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit der KfW, Mittwoch, 16.10.2024, 10-12 Uhr In dieser Online-Sprechstunde beantworten wir Ihre Fragen zum Thema der Zusammenarbeit und Finanzierung mit der KfW-Bankengruppe insbesondere auch zur Finanzierung für kleine Projekte. In einer offenen Diskussionsrunde haben Sie die Chance von Ihren Erfahrungen und Ideen zu berichten und Antworten zu erhalten. Inhaltlich widmet sich die Sprechstunde folgenden Themen: · Welchen Auftrag haben die KfW-Banken und was unterscheidet sie von kommerziellen Banken? · Welche Instrumente zur Finanzierung und Förderung kleinerer Projekte in Schwellen- und Entwicklungsländern stellt die KfW Bank bereit? · Welche KfW-Fonds gibt es für Projekte in Schwellen und Entwicklungsländer? · Welche Rolle spielen die DEG und de KfW IPEX · Welche Anforderungen der Finanzierung muss man bei der Projektentwicklung beachten? Fragen zu den oben genannten Themen und alle anderen Fragen rund um das Thema Finanzierung und Förderung Ihrer Projekte sind willkommen. Weitere Informationen finden Sie hier: https://lnkd.in/eR-uT2zU #internationalisierung #finanzierung #förderung #erneuerbareenergien #beratung #exportfinanzierung #KfW#DEG
Beitrag von DFIC - Dr. Fromme International Consulting
Relevantere Beiträge
-
💡💵 IHK-Bereichsleiterin Katharina Zalewski sprach im gestrigen Ausschuss für Wirtschaft, Energie und Betriebe des Abgeordnetenhaus von Berlin (Berlin State Assembly) über die Förderpolitik der Investitionsbank Berlin (IBB). 🔑 Eine gute Zusammenarbeit mit der IBB ist für uns zentral, um durch Förderprogramme wie zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse die Berliner Wirtschaft gerade auch in Zeiten wie diesen zu unterstützen. Kleine und mittlere Unternehmen berichten über die großen Herausforderungen bei Finanzierung und Investitionen. 🤝 Hier braucht es einen verlässlichen Partner. Dass die Transformation zum nachhaltigen Wirtschaften nicht allein aus Förderprogrammen funktionieren wird, zeigen Studien bereits. Unser Energiewendebarometer zeigt, dass für die Wirtschaft Bürokratie (58 %), fehlende Planbarkeit in der Energiepolitik (43 %) und langsame Genehmigungsverfahren (42 %) die Hauptlasten sind. 🏆 Weniger Bürokratie, schnellere Genehmigungsverfahren sowie eine klare und nachhaltige Förderpolitik sind nötig, um den Standort Berlin zukunftsfähig zu machen. 👍 Als IHK Berlin bieten wir interessierten Unternehmen auch entsprechende Informationsveranstaltungen zum Thema „Durchblick im Förderdschungel“ an. Alle Informationen zur Weiterbildung am 24. Oktober 2024 finden Sie hier: https://lnkd.in/eUjfmxQU Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Dr. Stephan M. Brandt #Wirtschaft #Förderung #Nachhaltigkeit #KMU #BerlinerWirtschaft #IHKBerlin #GemeinsamFürBErlin #IBB #Investitionen
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
KMU sind das Rückgrat unserer Volkswirtschaft, durch gezielte Förderprogramme erhalten sie die notwendige Unterstützung, um zu wachsen, sich weiterzuentwickeln und gegen größere Wettbewerber zu bestehen. Fördermittel ermöglichen die Finanzierung von Projekten, die sonst möglicherweise nicht realisiert werden könnten. Angefangen bei Investitionen in Transformation, Infrastruktur, Bildung, Forschung und Entwicklung bis hin zu sozialen und ökologischen Initiativen. In unserem KompetenzCenter vereinen wir Förderberatung, Förderservice und Förder-IT, um eine umfassende und effiziente Durchleitung von Förderdarlehen für unsere Verbundsparkassen zu ermöglichen. Im Newsletter Interview sprechen wir mit Linda Wolske, Leitung unseres NORD/LB KompetenzCenters, darüber, wie der Ausbau digitaler Plattformen und der konsequenten Ausrichtung der Beratungsaktivitäten auch zukünftig eine treibende Kraft im Fördergeschäft sein wird und wie wir die Sparkassen bei der Unterstützung von Unternehmen, Innovation und nachhaltiger Entwicklung begleiten. Den Link zum Interview finden Sie in den Kommentaren.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Wir werden mit Experten eine der drängendsten Fragen erörtern: Wie lassen sich derzeit Energieprojekte finanzieren?
Michael Spahn, Head of Public Sector Germany bei der ING Bank, kommt als Speaker zum ODH-Herbstforum am 23. Oktober in Berlin! Michael Spahn ist seit fast 10 Jahren bei der ING Bank und leitet dort den Public Sector für Deutschland. Er ist ein erfahrener Experte für die Finanzierung von nachhaltigen Projekten. Wir freuen uns über seinen Beitrag im Forum Finanzen auf dem ODH-Herbstforum, in dem er uns unter anderem aufzeigt, wie Projekte in der aktuellen schwierigen Finanzlage umgesetzt werden können. Mehr zum Ablauf und den Themen auf dem ODH-Herbstforum findet Ihr in unserem aktuellen Programmablauf: https://lnkd.in/dr9mfUv7 Seid bei dem einzigartigen Austausch mit Vertretern aus Politik, 7 Branchen und der Wissenschaft dabei! Noch bis zum 31. August Tickets zum Frühbucher-Rabatt sichern: https://lnkd.in/dmsa2y-u Mehr Informationen zur Veranstaltung und aktuelle Programmupdates gibt es hier: https://lnkd.in/ertRYssA Das ODH-Herbstforum findet mit freundlicher Unterstützung von ROCKETHOME GmbH, Cassini Consulting AG, unserem Medienpartner energate und der Fraunhofer-Gesellschaft statt. #Sektorkopplung #kommunaleWärmeplanung #energysharing #quartiere #finanzierung #quartierslösungen #odhherbstforum2024
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung steigen 📈– mit ihnen auch die F&E-Finanzierung aus öffentlicher Hand. Diese ist im Jahr 2024 Schätzungen zufolge für 34% der F&E-Finanzierung verantwortlich. In Summe geht es dabei um EUR 5,6 Mrd., die von Unternehmen beantragt werden können – das ist ein Plus von 10% im Vergleich zum Vorjahr. 📖 Sie möchten eine Förderung beantragen? Genau dabei unterstützt Sie das BDO Funding Team rund um Eva Martischnig, Heidemarie Kayer und Anita Moreau gerne. 📅 Jetzt ist der richtige Zeitpunkt! Weitere aktuelle Fördernews finden Sie unter #bdoförderungen. Mit einem Follow bleiben Sie immer up to date! #BDOfunding #Förderungen #Forschung #Forschungsprämie
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
In Zeiten knapper Kassen im Berliner Landeshaushalt ist es sehr wichtig, dass wir als Förderbank des Landes viele Refinanzierungsquellen haben. Eine der wichtigsten sind EU-Mittel. Damit wir unsere Interessen auch auf EU-Ebene gut vertreten können, sind wir Mitglied im EAPB, dem Europäischen Verband öffentlicher Banken. Dies ist eine meiner neuen Aufgaben, die ich gern wahrnehme. Danke an dieser Stelle für das engagierte Team des EAPB! Rund 680 Millionen Euro an EFRE-Mitteln in der Förderperiode 2020-2027 sind ein wichtiger Baustein der Wirtschaftsförderung. Das Land Berlin ergänzt diese auf 1,7 Milliarden Euro. Wir als IBB können diese Mittel für unsere Programme nutzen und Berliner Unternehmen zur Verfügung zu stellen. Damit fördern und finanzieren wir Investitionen in Forschung und Entwicklung, die dann in wirtschaftliche Geschäftsmodelle münden sollen. Da Projekte mit Innovations- oder Forschungscharakter immer mit einem nicht zu unterschätzenden Risiko verbunden sind, ist es gut, wenn die öffentliche Hand das unterstützt. Hier fördern wir mit Darlehen und Zuschüssen. Eine weitere Finanzierungsquelle stellt der Europäische Investitionsfonds (EIF) dar. Wir haben in diesem Jahr einen Vertrag geschlossen, der 50 Mio. Euro für die Innovationsförderung der nächsten Jahre für Berlin sichert. So sorgen wir dafür, dass europäische Mittel bei den Berliner Unternehmen ankommen.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Demokratie leben und stärken bedeutet, den Dialog mit Andersdenkenden aufrechtzuerhalten und natürlich zu wählen. Wer wählt übernimmt Verantwortung für unsere Demokratie.
#Europa wählt bis zum 09. Juni 2024! ⏰ Über 20 Verbände der #MittelstandsAllianz rufen jetzt mit Nachdruck dazu auf, zu wählen: Der #Mittelstand steht gemeinsam für 𝗱𝗲𝗺𝗼𝗸𝗿𝗮𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗪𝗲𝗿𝘁𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗭𝘂𝘀𝗮𝗺𝗺𝗲𝗻𝗵𝗮𝗹𝘁. Es ist heute wichtiger denn je, die Demokratie, demokratische Institutionen und die europäische Idee zu stärken. Erfahren Sie, welche Rolle diese Wahl für den europäischen Mittelstand spielt 👉 https://lnkd.in/eBZbkSys #BVMW #KMU #Europawahl2024 #EuropeanElections #NutzeDeineStimme Wir danken unseren Partnerverbänden der MittelstandsAllianz für Ihre Unterstützung: - Internationaler Bund (IB) - Bundesverband der Träger beruflicher Bildung (Bildungsverband) e.V. - Industrieverband Feuerverzinken e.V. - DDIM e.V. - Dachgesellschaft Deutsches Interim Management - MEW Mittelständische Energiewirtschaft Deutschland e.V. - BVDA Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen - patentverein.de e.V. - Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller (BVBC) - Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) - Eigenheimerverband Deutschland e. V. - Fachverband Infrastruktur Gesundheitssystem - logistic-natives e. V. - ELVIS AG - European Association for Training Organisations e. V. - bvse Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung - BDÜ e.V. - die qualifizierten Dolmetscher und Übersetzer - ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. - BREKO Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. - fwd - Bundesverband der Energie-Abnehmer (VEA) - VAIS Verband für Anlagentechnik und IndustrieService e.V. - Bundesverband für selbständige Wissensarbeit e.V.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Deutschland braucht mehr #Investitionen. Das gilt für die öffentlichen Infrastrukturen, für die äußere und innere Sicherheit, vor allem aber für die privaten Investitionen der Unternehmen – sie machen 90 % der gesamten Investitionen in Deutschland aus. Nur durch eine nachhaltige #Wachstumsstrategie, die stärker in Infrastrukturen, Bildung und Forschung investiert, werden private Investitionen und dadurch eine positive wirtschaftliche Entwicklung ausgelöst. Wie solide #Staatsfinanzen der deutschen Wirtschaft wieder zu Vertrauen, Stabilität und Wachstum verhelfen können, erklären Dr. Rainer Kambeck, DIHK-Bereichsleiter Wirtschafts- und Finanzpolitik und Mittelstand sowie Dr. Kathrin Andrae, DIHK-Referatsleiterin Öffentliche Finanzen im aktuellen #ThemaDerWoche 👉 https://bit.ly/4apsCvv #TdW #BTW
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Warum gibt es Fördermittel in Deutschland? Fördermittel sind finanzielle Zuwendungen, die gezielt zur Unterstützung politischer und wirtschaftlicher Zielsetzungen bereitgestellt werden. Sie können in Form von Zuschüssen, Darlehen, Bürgschaften, Garantien oder Beteiligungen gewährt werden. Grundsätzlich kommen verschiedene Empfänger in Frage – von Kommunen und Unternehmen bis hin zu Privatpersonen, Vereinen, Hochschulen oder Forschungseinrichtungen. Die Suche nach passenden Fördermitteln ist oft sehr aufwendig, da sie von unterschiedlichen Quellen wie Regierungen, staatlichen Stellen, Stiftungen, Non-Profit-Organisationen und weiteren Institutionen vergeben werden. Sich in diesem Fördermittel-Dschungel zurechtzufinden, erfordert daher viel Zeit und Mühe. Oft bleibt am Ende das Ergebnis unvollständig, da die Nutzer die Vielzahl der Möglichkeiten kaum vollständig überblicken können. Hier bietet das KI-basierte FördermittelNAVI die Lösung: Es übernimmt die mühsame Recherche und liefert auch ohne tiefgehende Fachkenntnisse schnell und unkompliziert Expertenergebnisse auf Knopfdruck. Dank der kontinuierlich aktualisierten Datenbank sind jederzeit aktuelle und präzise Ergebnisse verfügbar. #Fördermittel #Finanzierung #Förderung #KI #FördermittelNAVI
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Am 28.10.2024 fand in Kooperation mit der NRW.BANK der AHV Fokus zum Thema: Internationalisierungspläne mit Förderangeboten umsetzen statt. Neben einer kurzen Vorstellung der NRW.BANK diente ein Erfahrungsbericht der Krückemeyer GmbH GmbH dazu, wie gezielt das Förderangebot der NRW.BANK am Beispiel einer Investition in den Niederlanden eingesetzt werden kann. Herr Dr. Klaus-Hendrick Mester, Förderberatung und Kundenbetreuung bei der NRW.BANK, stellte die Möglichkeiten einer Hilfestellung durch die NRW.BANK bei den einzelnen Phasen des Internationalisierungsprozesses vor. Die Beratung ist dabei stets individuell und vorhabenorientiert. Eine frühe Einbindung der NRW.BANK ist von Vorteil, um vom Pfad einer erfolgreichen Markterschließung nicht abzukommen. Ein wesentlicher Baustein des Instrumentenkastens bei der Förderung von Auslandsvorhaben ist das EU-Beratungsnetzwerk Enterprise Europe Network (NRW.Europa). Weiterlesen auf auf Bildlink. #aussenhandel #ahvnrw #internationalisierung #förderung #NRW.BANK
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Wie kann man sich IZW anschließen? Das werden wir oft und immer öfter gefragt❓😀 Zunächst freuen 😀 wir uns über das überwältigende Interesse an unserer Initiative – „IZW – Initiative Zukunft Wirtschaft Deutschland e.V.“, die wir Ende November 2023 aus dem Herzen des Mittelstands heraus gegründet haben. Anlass war die Abwärtsspirale 📉zu stoppen, in der sich deutsche Wirtschaft befindet. Für das große Interesse bedanken 🙏 wir uns recht herzlich. Es zeigt auch, dass wir den Nerv des Mittelstands getroffen haben, denn etablierte Methoden entfalten leider keine Wirkung mehr. Inzwischen werden wir auch vielfach wörtlich zitiert. 😀 Wir sind jedoch auf weitere, auch Ihre Unterstützung angewiesen. Daher zur vielfach gestellten Frage: WIE KÖNNEN SIE IZW UNTERSTÜTZEN❓ Unterstützen kann uns jeder: Unternehmen, Verbände, Einzelpersonen. Dazu müssen Sie kein Mitglied werden. Vielmehr freuen wir uns über UNTERSTÜTZUNG DURCH: ➡️ Förderung durch finanzielle Unterstützung und/oder ➡️ Expertise und Mitarbeit in unseren Expertengremien (siehe Compliance Regeln) Unser Ziel 🎯ist, dass der Mittelstand in seiner ganzen Vielfalt und Bedeutung für alle, Bevölkerung und Politik, sichtbar wahrgenommen und wieder gehört 📢 wird. Dafür beziehen wir deutlich wahrnehmbar in großer Zahl mit konkreten, ganzheitlichen Lösungen Position. BRANCHENÜBERGREIFEND UND ÜBERPARTEILCH! Nur gemeinsam sind wir stark. https://lnkd.in/dA47h85H Mit Ihrer finanziellen 💰Unterstützung starten wir nun in die nächste Phase der Kampagnen auf Social Media. ❗️Ihr Beitrag zählt für die Zukunft der Wirtschaft in Deutschland 🇩🇪. Betrachten Sie Ihren Förderbeitrag als Investition in die Zukunft. Das Feuer 🔥 ist entfacht, helfen Sie es weiter zu tragen. Vielen Dank 🙏, wir freuen uns auf Sie. #IZW #Initiative #Zukunft #Wirtschaft #Deutschland #Mittelstand #Beteiligung #Förderung #Unterstützung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-