Die Vergabe von Facility Management-Leistungen erfordert eine gründliche Planung und Analyse, um sicherzustellen, dass die ausgewählten Anbieter die Bedürfnisse des Unternehmens bestmöglich erfüllen können. Bei der Vergabe von Facility Management-Leistungen sind mehrere Aspekte zu berücksichtigen: 🔎 Klare Anforderungen und Leistungsbeschreibungen: Die Ausschreibung sollte klare Anforderungen und Leistungsbeschreibungen enthalten, damit potenzielle Anbieter genau verstehen, was erwartet wird. Hierzu eignet sich insbesondere eine Scope of Work-Matrix, in der alle geforderten Leistungen im Detail und der gewünschten Qualität aufgeführt sind. 🗒 Erfahrung und Referenzen: Die Erfahrung und die Referenzen der Anbieter sind entscheidend. Es ist wichtig, Anbieter zu wählen, die nachgewiesene Erfolge in vergleichbaren Projekten und Branchen vorweisen können. 💶 Preis und Kostenstruktur: Neben der Qualität der Dienstleistungen sollten auch die Kosten und die Kostenstruktur sorgfältig geprüft werden, um sicherzustellen, dass sie im Einklang mit dem Budget und den erwarteten Ergebnissen stehen. 📢 Flexibilität und Innovation: Es ist wichtig, Anbieter zu finden, die flexibel sind und innovative Lösungen anbieten können, um den sich ständig ändernden Anforderungen des Facility Managements gerecht zu werden. Indem Sie diese Aspekte berücksichtigen, können Sie effiziente und hochwertige Facility Management-Dienstleistungen im Angebotsdschungel passgenau herauszufiltern. Ich freue mich darauf, Ihre Gedanken und Erfahrungen zu diesem Thema zu lesen!
Beitrag von Alexander Schmidt
Relevantere Beiträge
-
Was ist Total Technical Facility Management? 💻 Erfahren Sie in unserem neuen Blog, welche ❇️ 11 Vorteile ❇️ Ihnen das TFM bringt und warum Sie von jetzt an mit nur einem 🤵 Facility Management Partner zusammenarbeiten sollten. https://lnkd.in/da8gk_Bp #FM #FacilityManagement #TFM #TotalFacilityManagement #Einzelhandel
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Projekt im Facility Management Wie Kloepfel Consulting einem Kunden zu erheblichen Kosteneinsparungen verholfen hat, berichtet Stefan Reiterer, Senior Consultant bei Kloepfel Consulting. Lesen Sie in unserem Interview über das Projekt im Bereich Facility Management und erfahren Sie, welche Maßnahmen zur Optimierung des Facility Managements eingesetzt wurden: https://lnkd.in/d8gAFwE9 #FacilityManagement #Kosteneinsparung #Optimierung #KloepfelConsulting
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Der Game-Changer für effizientes Facility Management: Drohnen 🏢🔍 Im Facility Management sind Effizienz und Präzision die Schlüssel zum Erfolg. Ein innovatives Werkzeug, das beides auf bemerkenswerte Weise steigert, ist die Drohnentechnologie. Man stelle sich vor, eine Drohne fliegt über ein Gebäude und scannt jede Ecke, jeden Winkel und jede Oberfläche. In kürzester Zeit entsteht ein präzises 3D-Modell des Gebäudes. So können Facility Manager den Zustand eines Gebäudes im Detail analysieren, ohne vor Ort sein zu müssen. Von der Überprüfung des Dachzustands bis hin zur Planung von Renovierungs- oder Umbauarbeiten bietet ein solches 3D-Modell eine solide Entscheidungsgrundlage. Die Integration der Drohnentechnologie in die tägliche Arbeit des Facility Managements kann: ✅ Präzise Diagnose: Drohnen und 3D-Modelle liefern detaillierte Einblicke in den Zustand von Gebäuden und ermöglichen so eine präzise Problemerkennung. ✅ Optimierte Instandhaltung: Die gewonnenen Daten unterstützen eine gezielte Instandhaltungsplanung, die Zeit und Ressourcen spart. ✅ Sicherheit und Zugänglichkeit: Der Einsatz von Drohnen reduziert Risiken bei Inspektionen und verbessert den Zugang zu schwer zugänglichen Bereichen - ortsunabhängig. Im digitalen Zeitalter sollte die Drohnentechnologie als unverzichtbares Werkzeug in der Toolbox eines jeden Facility Managers angesehen werden. Mit unserem Service zur Erstellung von 3D-Modellen von Gebäuden jeder Art erhalten Sie eine Vielzahl von Möglichkeiten, Kosten zu senken und genauere Analysen der betreuten Objekte durchzuführen. 🤩 Ihr Vorteil bei uns: Sie erhalten alles aus einer Hand. Von der Datenerfassung über die Aufbereitung bis hin zur Bereitstellung des fertigen 3D-Modells sowie digitalen Tools zur Auswertung. Wir übernehmen für Sie alle notwendigen Schritte damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können. ➡️ Nehmen Sie noch heute ganz unverbindlich mit uns Kontakt auf: https://lnkd.in/gZNr3n37 #FacilityManagement #Drohnen #gemeinsamsindwirskyzr Screenshot: Web Tool Twinsity
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Warum Sie Ihre Facility Management Aufgaben an einen Profi übergeben sollten! Der Facility Management Erfolgsschlüssel liegt in der Partnerschaft und Zusammenarbeit beider Unternehmen 🤝 In einer Welt, in der Effizienz und Qualität entscheidend sind, sollten Sie Ihre Facility Management Aufgaben in die Hände von Experten legen. Hier sind die Hauptgründe, warum Sie Ihre Facility Management Aufgaben an einen spezialisierten Dienstleister auslagern sollten 👨🔧 👨🏾💻 👩🏼🏫 ➡ Fokus auf Ihr Kerngeschäft: Konzentrieren Sie sich auf das, was Sie am besten können, während wir uns um den Rest kümmern ➡ Kosteneffizienz: Sparen Sie durch optimierte Prozesse und den Einsatz modernster Technologien. ➡ Fachwissen und Erfahrung: Profitieren Sie von unserem fundierten Know-how und unserer langjährigen Erfahrung. ➡ Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Reagieren Sie schneller auf Veränderungen und Marktanforderungen. ➡ Qualitätssteigerung: Unsere bewährten Methoden sorgen für eine konstant hohe Servicequalität. 🚀 Warum WERNER companies GmbH Ihr idealer Partner ist 🚀 Bei Werner Companies bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Facility Management Lösungen, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind: ✔️ Innovative Lösungen: Nutzen Sie die neuesten Technologien und Methoden, um Ihre Prozesse zu optimieren. ✔️ Zuverlässigkeit und Vertrauen: Verlassen Sie sich auf einen Partner, der seine Versprechen hält. ✔️ Nachhaltigkeit: Gemeinsam gestalten wir Ihre Zukunft umweltfreundlich und nachhaltig. ✔️ Kundenzufriedenheit: Unsere Kunden stehen im Mittelpunkt unseres Handelns – Ihre Zufriedenheit ist unser größtes Ziel. Kommen Sie in Kontakt mit uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Facility Management Aufgaben zu meistern! #facilitymanagement #outsourcing #effizienz #kundenzufriedenheit #nachhaltigkeit #innovativelösungen #partnerschaft Sollten Sie Fragen haben, bitte einfach jederzeit melden. Viele Grüße Michael Stadelmann #wernerspirit #wernercompanies
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Was ist eigentlich das Technische Facility Management? Das Technische Facility Management (TFM) ist unerlässlich für den reibungslosen Betrieb von Gebäuden. Es kümmert sich um die Wartung und Optimierung von Systemen wie Heizung, Lüftung und Klimatisierung (HLK) sowie der Elektro- und Sanitärtechnik. Durch seine Expertise stellt das TFM sicher, dass diese Systeme effizient arbeiten und den Komfort für die Gebäudenutzer maximieren. Kernkomponenten des technischen Facility Managements - Prüfung - Inspektion - Planung von Wartungen/Prüfungen - Wartung - Instandsetzung von technischen Anlagen - Notdienstbereitschaft Das TFM nimmt eine zentrale Rolle in der Gebäudeautomation ein. Es begleitet und optimiert fortlaufend fortschrittliche Steuerungssysteme und Sensortechnologien, wertet deren Leistung aus, hält sie instand und identifiziert Potenziale für Verbesserungen. So sorgen wir für einen energieeffizienten Betrieb und passen die Systeme dynamisch an die Bedürfnisse der Gebäudenutzer an. Ein gut strukturiertes TFM bietet daher 3 essenzielle Vorteile: 1. Betriebseffizienz Durch die regelmäßige Wartung und Überwachung technischer Systeme können Ausfälle minimiert und der Betrieb optimiert werden. 2. Sicherheit und Komfort Das TFM stellt sicher, dass alle technischen Systeme sicher funktionieren und den Komfort für die Gebäudenutzer erhöhen. 3. Kosteneinsparungen Ein effektives Energiemanagement und präventive Wartung können zu erheblichen Kosteneinsparungen führen. Navigieren im komplexen Terrain des Technischen Facility Managements Das Technische Facility Management (TFM) steht vor zahlreichen Herausforderungen in einer sich ständig wandelnden technologischen Landschaft. Die rasante Entwicklung neuer Technologien erfordert kontinuierliche Weiterbildung und Systemanpassungen. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Nachhaltigkeit und Energieeffizienz, was innovative Lösungsansätze erfordert. Die wachsende Vernetzung und Integration von Gebäudesystemen (ProbTechs) erhöht zudem die Komplexität und erfordert tiefgreifendes Verständnis und Fachwissen. Wir sind uns dieser dynamischen Herausforderungen voll bewusst und passen unsere Strategien und Ansätze kontinuierlich an. Wir sind gerne für Sie da und unterstützen Sie mit unserem technischen Facility Management in Hamburg. #technischesfacilitymanagement #facilitymanagement #hamburg
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🔄 Welche Themen sind während Konzeption, Planung und Bau eines Gebäudes zu berücksichtigen, um später einen optimalen Betrieb und eine optimale Nutzung zu ermöglichen? 📅Das gefma Online-Webinar mit Andreas Seibold und Sam Rafati liefert Ihnen die Antworten darauf - eine Anmeldung lohnt sich!
🚀 Aufgrund der großartigen Resonanz wiederholt gefma - Deutscher Verband für Facility Management den TALK zum Thema planungs- und baubegleitendes Facility Management: 📅 Das praxisorientierte Online-Webinar findet am 11. Dezember 2024 von 9:00 bis 13:15 Uhr statt und bietet erneut spannende Einblicke, welche Themen während der Konzeption, Planung und Bau eines Gebäudes berücksichtigt werden sollten. So stellst Du sicher, dass der Betrieb und die Nutzung später optimal laufen. 🔍 Sam Rafati und Andreas Seibold präsentieren die Richtlinie GEFMA 116 und zeigen praxisorientierte Tipps, um Facility Management effektiv in Bauprojekte zu integrieren. Die 10 Themenbereiche des #pbFM werden vorgestellt, und Du erfährst, wie Du die Richtlinie mit ihren 4 Teildokumenten in der Praxis anwendest. ❗ Nutze die Gelegenheit, direkt von den Experten zu lernen und Deine Fragen zu stellen! 🔗 Melde Dich jetzt an und sichere Dir Deinen Platz: https://lnkd.in/eqnkwVFP
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🔍💼 #Betriebskostenoptimierung im Facility Management: Wie erreichen wir die optimale Balance zwischen #Angebot, #Vergabepreis und gelieferter #Leistung? Am 06. Juni geben wir tiefe Einblicke in das komplexe Zusammenspiel von #Qualität und #Betriebskostenoptimierung. Wir stellen uns unter anderem folgende Fragen: ❓ Wie funktioniert das komplexe Zusammenspiel von Qualität und Betriebskostenoptimierung im Kontext von #Ausschreibung und #Vergabe? 👉 Bekomme ich für mehr Geld tatsächlich mehr Leistung? 🏢 Wie lassen sich die scheinbar widersprüchlichen Ziele von Betriebskostenoptimierung und Qualität in Einklang bringen? Neben der #Kostenminimierung liegt der Fokus darauf sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen den qualitativen Anforderungen gerecht werden. Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion mit: - Markus Wolf, Senior Manager Real Estate, AIS Management GmbH - Frank Dönselmann, Geschäftsführer, AIS Management GmbH #FacilityManagement #Kostenmanagement #Immobilienwirtschaft
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
++ Projekt im Facility Management ++ Wie lohnenswert es sein kann, sich genauer mit dem Facility Management zu befassen, erfahren Sie in unserem Interview mit Stefan Reiterer, Senior Consultant bei Kloepfel Consulting. Lesen Sie, welche Strategien und Maßnahmen in unserem Projekt zur Optimierung des Facility Managements genutzt wurden und wie Sie von diesen Erkenntnissen profitieren können! Klicken Sie hier: https://lnkd.in/eZ3r-Wzu #FacilityManagement #Kosteneinsparung #Optimierung #KloepfelConsulting
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Am heutigen 8. Mai ist Welt Facility Management (FM)-Tag. Eine Gelegenheit sich mit der Rolle und Entwicklung dieser Branche zu beschäftigen und die zahlreichen Heldinnen und Helden hinter den Kulissen zu würdigen, die für sichere, produktive und nachhaltige Arbeitsumgebungen sorgen. Heute managen alle großen österreichischen Unternehmen ihre Gebäude und Infrastrukturen mit FM und arbeiten mit erfahrenen Dienstleistern wie Dussmann. Doch was ist Facility Management eigentlich & warum ist es so wichtig? Vielfalt Facility Management umfasst ein breites, integriertes Leistungsspektrum, bedeutet im Kern die professionelle Unterstützung von Unternehmen durch Bereitstellung von Immobilien und Services, damit sich diese auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Dazu gehören bei Dussmann Leistungen aus einer Hand wie die Wartung von Gebäuden, die Verwaltung von Ressourcen wie Energie und Wasser, Sicherheit, Reinigung, Umweltmanagement und vieles mehr. Ersparnis Facility Management zielt darauf ab Betriebskosten zu optimieren, Ressourcen effizient zu nutzen und die Lebensdauer von Anlagen zu verlängern, um langfristig Kosten zu senken. Bedeutung Modernes Facility Management leistet für den wirtschaftlichen Betrieb und die nachhaltige Nutzung von Immobilien einen wichtigen Beitrag und damit auch für die Gesellschaft. Der Impact der österreichischen FM-Branche ist laut FMA – Facility Management Austria hoch: Rund 220.000 Experten stemmen für rund 2,5 Mio. Unternehmen einen Umsatz von über 20 Mrd. Euro, das sind rund 4 % des Bruttoinlandsproduktes. Innovation Facility Management hat sich zu einer hochprofessionellen und zunehmend innovationsgetriebenen Branche entwickelt. Organisationen wie die IFMA - internationale Facility Management Association und die FMA – Facility Management Austria arbeiten für die Wertschätzung der Branche. Es gibt international anerkannte Standards, DIN-Normen, Zertifizierungen und Ausbildungsprogramme für Facility Manager, um sicherzustellen, dass sie über das notwendige Know-how verfügen, um komplexe Aufgaben zu bewältigen - von Robotics bis hin zu KI-Lösungen. Nachhaltigkeit Unternehmen streben zunehmend nach umweltfreundlichen Praktiken, um ihre ökologischen Fußabdrücke zu reduzieren und gleichzeitig Kosten zu senken. Dies umfasst Maßnahmen wie Energieeffizienz, Abfallmanagement und die Nutzung erneuerbarer Energien. Auch in diesem Zusammenhang kommt FM mit dem Einsatz moderner Technologien und nachhaltiger Praktiken hohe Bedeutung zu. Karriere Facility Management ist eine Zukunftsbranche und bietet zahlreiche Karrieremöglichkeiten für Facility- und Projekt-ManagerInnen, ObjektleiterInnen, technische SpezialistInnen und mehr. Möchten Sie mehr über die Vielfalt von Facility Management bei Dussmann erfahren? https://lnkd.in/dZDTCXMP Teil der Dussmannschaft werden https://lnkd.in/dSSveCkd #facilitymanagement #FM #weltfacilitymanagementtag #dussmannschaft
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Neue Richtlinie GEFMA 114 „Konzepte im Lebenszyklus des FM“ verfügbar Die neue Richtlinie wurde entwickelt, um über 40 verschiedene Konzepte zu untersuchen, die in Bezug auf den Bau und die Bewirtschaftung von Gebäuden in der Literatur und bestehenden Regelwerken zu finden sind. Um Facility Management professionell durchzuführen, sind systematische Konzepte entscheidend. Diese werden oft bei Ausschreibungen gefordert und umfassen Betriebs-, Reinigungs-, Sicherheits- und Energiekonzepte, um nur einige zu nennen. Trotzdem gibt es häufig Unklarheiten darüber, was diese Konzepte beinhalten sollen, wer sie erstellt und welche Zwecke sie erfüllen sollen. Begriffe wie Ziele, Strategien, Maßnahmen, Pläne oder Programme werden unterschiedlich verwendet und ihre Beziehungen zueinander sind oft unklar. Um diese Lücke zu schließen, wurde die Richtlinie GEFMA 114 "Konzepte im Lebenszyklus des FM" entwickelt. ➡️ https://lnkd.in/dqDaDmmg #Building #Facilitymanagement #FM #Gebaeude 📷 gefma - Deutscher Verband für Facility Management
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
🚀 Energielösungen, die bewegen – Innovation. Nachhaltigkeit. Energieeffizienz.
9 MonatePETER SCHREIBER: Vielen Dank für den Like!