Beitrag von Erneuerbare Energien Aktuell

𝗠𝗲𝗵𝗿 𝗮𝗹𝘀 𝗻𝘂𝗿 𝗲𝗶𝗻 𝗦𝗻𝗮𝗰𝗸 - 𝘄𝗮𝘀 𝗵𝗮𝘁 𝗲𝗶𝗻 𝗖𝗮𝘀𝗵𝗲𝘄𝗯𝗮𝘂𝗺 𝗺𝗶𝘁 𝗞𝗹𝗶𝗺𝗮𝘀𝗰𝗵𝘂𝘁𝘇 𝘇𝘂 𝘁𝘂𝗻? Um seine Klimaziele für 2035 zu erreichen, setzt Stuttgart nun auf Asphalt mit Cashew-Schalen. Ein neues Biobitumen aus Cashewnussschalen ersetzt das herkömmliche, auf Rohöl basierende Bindemittel im Asphalt. Der „grüne Asphalt“ könnte den CO₂-Ausstoß im Straßenbau senken und wird als besonders ressourcenschonend und umweltfreundlich angesehen. Das Tiefbauamt, gemeinsam mit der Hochschule für Technik Stuttgart und einem externen Baustoffinstitut, wird die Performance des neuen Cashew-Asphalts genau beobachten. Sollte sich das Material in der Praxis bewähren, ist der Einsatz an weiteren Standorten geplant. Optisch gleicht der Cashew-Asphalt übrigens dem herkömmlichen, sodass Bedenken zur Ästhetik unbegründet sind. #Umwelt #Klimaschutz #Nachhaltigkeit #Innovation Quelle: https://lnkd.in/dXVSvSRd

  • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen