Von TikTok bis zur Bundesliga: Spannende Insights auf unserem Creator Day! 🚀 Throwback ✨ Auf unserem Campus fand vor einigen Wochen ein inspirierender Creator Day statt, der die vielfältige Welt des Influencer-Marketings beleuchtete. Bekannte Gesichter wie Koch und Unternehmer Philipp Steuer, Schauspielerin Jana Riva, Deutschlands größte TikTokerin Dilara, Experten von The Goat Agency und TikTok for Business, Pascal von Electric Callboy, die Kings League, Younes und Fußballprofi Jonathan Tah gaben spannende Einblicke in ihre Arbeit und teilten wertvolle Erfahrungen. Von der Frage "Was ist eigentlich ein Creator?" über die Kunst der Selbstvermarktung bis hin zur Entwicklung innovativer Formate – die Agenda bot ein breites Spektrum an Themen. Dabei ging es unter anderem um die Verbindung von Kreativität und Skalierung, die Content-Strategien von Musiker:innen und die Zukunft des Fußball-Entertainments. Unser Ziel war es zu zeigen, dass wir über ein breites Netzwerk in der Influencer-Welt verfügen und nicht nur Media, sondern auch kreative Ideen entwickeln. Im Fokus stand dabei immer, Emotionen zu schaffen und anregende Dialoge zu fördern. Der Erfolg des Tages zeigte sich in den zahlreichen positiven Gesprächen im Anschluss an die Vorträge. Ein großes Dankeschön an Dennis Wegner und sein Team für die Organisation dieses rundum gelungenen und inspirierenden Events! 💯 👏 Sowie vielen Dank an das Team von TikTok for Business für die Unterstützung und gemeinsame Umsetzung an unserem Campus. #creatorday #influencermarketing #networking #contentcreator #creator
Beitrag von GroupM Germany
Relevantere Beiträge
-
Meine Community ist mein Produkt. 💰 Das klingt jetzt vielleicht sehr skrupellos. Aber wenn es um die Zusammenarbeit mit Creator:innen geht, kauft man nicht nur die Person und deren Charisma, sondern auch die Community. Umso wichtiger ist es, als Brand auf diesen Aspekt zu achten. 💬 Werden die Creator:innen in den Kommentaren gefeiert? 💬 Und wie kam vergangene Werbung auf dem Account an? Auf TikTok werden kreative Produktplatzierungen im Normalfall nämlich sogar unterstützt. Ich selbst bemerke dieses Phänomen auch auf meinem Podcast-Account. 🫂 Mit inzwischen über 7 Tausend Followern sind unsere Kommentar-Sections nicht nur gut besucht, sondern es herrscht eine sehr positive und gemeinschaftliche Stimmung. 🏀 Alle verfolgen das selbe Ziel: Basketball in Deutschland wieder größer zu machen. Und genau deswegen haben auch unsere ersten Kooperationen mit Brands aus der Branche sehr viel Zuspruch bekommen. Mein Tipp an dieser Stelle (sowohl aus Creator - als auch TikTok-Agentur-Sicht): ❌ Schaue NIEMALS nur nach den Zahlen. Die Community ist das, was maßgeblich den Erfolg der Kampagne ausmacht. #tiktok #creator #influencer #kampagnen #agentur
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Absolut auf den Punkt gebrachter Best Case zum Thema Community Aufbau und meiner Meinung nach durchaus adaptierbar für verschiedenste Arten und Größen von Communities sowie Community Management Teams und Budgets.
Director of Social Media @ RTL Deutschland | Social Media mit Strategie & Skalierung | Business Operations für digitale Unternehmen
💥 Ein Best Case zum Thema Community Aufbau mit Social Media 💥 Mit Social Media Aktivitäten haben wir bei RTL Deutschland in den letzten Jahren Communities mit Millionen von Fans aufgebaut. (Aktueller Fan Count über all unsere Kanäle hinweg: etwa 36 Mio.) Was macht man mit all diesen Communities? Man bietet ihnen Interaktionsmöglichkeiten und involviert sie, wo möglich. 🤝 Interaktionsmöglichkeiten können sein: ❤️ Call-to-Actions: Sogenannte CTAs bieten super Möglichkeiten, mit der Community unter den eigenen Postings zu diskutieren. ❤️ Abstimmungen: Bestes Beispiel der letzten Tage war Deichmanns Paw Patrol Schuh für Erwachsene. Das Unternehmen lässt die Community abstimmen, in welchen Städten die limitierte Auflage im Einzelhandel verkauft werden soll. ❤️ Livestreams: Diese Variante ist zwar etwas aufwändiger, bietet aber durch den Chat eine super Möglichkeit, unmittelbar mit dem Publikum in den Austausch zu treten und es in die Produktion einzubinden. Bei uns im Team setzen wir Livestreams gezielt für große Events ein. Und was könnte ein größeres Event sein, als die 8.000 Folge GZSZ?! Mein Pick of the Week hat eine große Besonderheit: Das war unser erster Livestream mit Live-Publikum! Hierfür hat das Team die GZSZ Community Fragen an die vier Schauspieler:innen, die zu Gast im Livestream waren, einreichen lassen. Die kreativsten Einreichungen haben Plätze im Livestream gewonnen und konnten ihre Fragen dort direkt an ihre Idole stellen. Heraus gekommen ist ein echter Best Case in Sachen Community Involvement - super hochwertig konzipiert und umgesetzt vor (Cornelius Strittmatter) und hinter der Kamera (Janina Lenz + das Entertainment Team mit u.a. Can Basibüyük, Jessica Kisseler, Kim-Sarah Budde, Kirsten Stamm und andere). 📸
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
💥 Ein Best Case zum Thema Community Aufbau mit Social Media 💥 Mit Social Media Aktivitäten haben wir bei RTL Deutschland in den letzten Jahren Communities mit Millionen von Fans aufgebaut. (Aktueller Fan Count über all unsere Kanäle hinweg: etwa 36 Mio.) Was macht man mit all diesen Communities? Man bietet ihnen Interaktionsmöglichkeiten und involviert sie, wo möglich. 🤝 Interaktionsmöglichkeiten können sein: ❤️ Call-to-Actions: Sogenannte CTAs bieten super Möglichkeiten, mit der Community unter den eigenen Postings zu diskutieren. ❤️ Abstimmungen: Bestes Beispiel der letzten Tage war Deichmanns Paw Patrol Schuh für Erwachsene. Das Unternehmen lässt die Community abstimmen, in welchen Städten die limitierte Auflage im Einzelhandel verkauft werden soll. ❤️ Livestreams: Diese Variante ist zwar etwas aufwändiger, bietet aber durch den Chat eine super Möglichkeit, unmittelbar mit dem Publikum in den Austausch zu treten und es in die Produktion einzubinden. Bei uns im Team setzen wir Livestreams gezielt für große Events ein. Und was könnte ein größeres Event sein, als die 8.000 Folge GZSZ?! Mein Pick of the Week hat eine große Besonderheit: Das war unser erster Livestream mit Live-Publikum! Hierfür hat das Team die GZSZ Community Fragen an die vier Schauspieler:innen, die zu Gast im Livestream waren, einreichen lassen. Die kreativsten Einreichungen haben Plätze im Livestream gewonnen und konnten ihre Fragen dort direkt an ihre Idole stellen. Heraus gekommen ist ein echter Best Case in Sachen Community Involvement - super hochwertig konzipiert und umgesetzt vor (Cornelius Strittmatter) und hinter der Kamera (Janina Lenz + das Entertainment Team mit u.a. Can Basibüyük, Jessica Kisseler, Kim-Sarah Budde, Kirsten Stamm und andere). 📸
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
𝗘𝗜𝗡 𝗠𝗢𝗡𝗔𝗧 𝗘𝗠 - 𝘄𝗮𝘀 𝗱𝗶𝗲 𝗦𝗠 𝗕𝗥𝗔𝗡𝗖𝗛𝗘 𝘃𝗼𝗺 𝗙𝘂ß𝗯𝗮𝗹𝗹 𝗮𝗯𝗴𝘂𝗰𝗸𝗲𝗻 𝗸𝗮𝗻𝗻 🤓 Ehrlich gesagt, bin ich nicht der größte Fußballfan, aber das Spektakel rund um die EM habe ich natürlich auch mitbekommen! 👀 Mal abgesehen davon, dass es traurig ist, dass wir vorher ausgeschieden sind, kann man von der EM und dem ganzen Trubel extrem viel lernen. 🤓 Besonders für die Social Media Welt können wir alle vom Fußball-Wahnsinn etwas mitnehmen, egal ob Social Media Profi oder nicht. Das Thema Fußball war während der EM überall präsent. Würde mich wundern, wenn es einer nicht mitbekommen hätte 😂 Jeder hat darüber gesprochen, geschrieben und diskutiert. Ein Traum für alle Marketing-Fans, oder? So ein Buzz wollen wir am liebsten auch für alle unsere Kampagnen. 🚀 Aber wie schaffen wir das? 1. 𝗦𝗽𝗲𝘇𝗶𝗳𝗶𝘀𝗰𝗵 𝘀𝗲𝗶𝗻: Bei der EM ging es (natürlich😄) nur um Fußball. Kein Hin-und-her-Springen von einem Thema zum nächsten, sondern klare Fokussierung. Für unser Social Media bedeutet das, sich auf ein Hauptthema zu konzentrieren und es konsequent zu verfolgen. 2. 𝗗𝗿𝗮𝗻𝗯𝗹𝗲𝗶𝗯𝗲𝗻: Statt von Kampagne zu Kampagne zu hüpfen, lohnt es sich, bei bestimmten Themen zu bleiben und sich darauf zu fokussieren. Eine Geschichte über mehrere Posts und Wochen hinweg aufzubauen, schafft Tiefe und hält das Interesse hoch. ☝🏾 3. 𝗖𝗼𝗺𝗺𝘂𝗻𝗶𝘁𝘆 𝘀𝘁ä𝗿𝗸𝗲𝗻: Ein großes Highlight der EM war das Public Viewing. Menschen kamen zusammen, erlebten Emotionen und feierten gemeinsam. Das zeigt, wie wichtig Events und gemeinschaftliche Erlebnisse sind. Auch auf Social Media kann man das nutzen, um eine Community zu schweißen oder näher zusammenzubringen. Offline Events & Community-Aktionen können dieses Gefühl von Zusammengehörigkeit stärken. Aber auch Virtuelle Events und Live-Sessions können interessant sein! 🫂 4. 𝗘𝗺𝗼𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 𝘄𝗲𝗰𝗸𝗲𝗻: Fußball lebt von Emotionen. Siege, Niederlagen, dramatische Momente – all das hält die Zuschauer gefesselt. Eure Social Media Kampagnen sollten ebenfalls darauf abzielen, starke Emotionen zu wecken. Erzählt Geschichten, die berühren, begeistern oder zum Nachdenken anregen. 🤩 5. 𝗨𝘀𝗲𝗿-𝗚𝗲𝗻𝗲𝗿𝗮𝘁𝗲𝗱 𝗖𝗼𝗻𝘁𝗲𝗻𝘁 𝗳ö𝗿𝗱𝗲𝗿𝗻: Während der EM haben Fans unzählige Inhalte geteilt – von Jubelvideos bis hin zu kreativen Memes. Nutzt dieses Potenzial auch für eure Marke. Ermutigt eure Follower, ihre eigenen Inhalte zu teilen, und integriert diese in eure Kampagnen. Das schafft Authentizität und bindet die Community stärker ein. 🤳🏾 Ich finde die EM hat mal wieder gezeigt, wie kraftvoll ein klarer Fokus, starke Emotionen und gemeinschaftliche Erlebnisse sein können. 🤝🏼 #EM2024 #SocialMediaLessons #RaviWalia #CommunityBuilding #EmotionenWecken #UserGeneratedContent #FocusOnYourTheme #MarketingInsights
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
FC Selfie GmbH goes OMR Eine Woche ist es her, dass Olga, Leah, Kevin und Jonas das OMR-Festival in #Hamburg besucht haben und sind immer noch fasziniert von den Eindrücken! Respekt, was das gesamte Team für unsere Branche über die Jahre auf die Beine gestellt hat. Als Agentur nutzen wir solche Events, um aktuelle Tipps & Trends zu erfahren, uns mit Experten und Expertinnen der Branche auszutauschen und natürlich um unser Netzwerk zu erweitern. Dadurch, dass wir zu viert waren, konnten wir uns gut zwischen Masterclasses, Keynotes & Networking aufteilen. Zusätzlich ist es für uns als remote company schön, gemeinsame Zeit mit dem Team zu verbringen! Im Nachgang haben wir unsere 5 wichtigsten Learnings zusammengetragen: 🚀 Influencer Marketing bleibt eine erfolgreiche Methode, um Markenbekanntheit und Reichweite zu steigern. 🚀 Die Entscheidung für die "richtigen" Influencer ist dabei essentiell. Außerdem: Authentizität und Glaubwürdigkeit durch ausreichend Zeit und freie Briefings fördern. 🚀 Der Aufbau und die Pflege von Communites ist entscheidend für den Erfolg eines Social Media-Auftritts. 🚀 Gaming wird in der Werbewelt immer relevanter: So bietet Roblox riesige virtuelle Welten, in denen Marken immersive Erfahrungen (virtuelle Events, Challenges, exklusive digitale Artikel und Skins, etc.) schaffen können, um die Aufmerksamkeit der jungen Zielgruppe zu gewinnen. 🚀 Agenturen werden in ihrem Leistungsportfolio immer nischiger. Was waren eure Learnings vom Event? ____ // Tobias Becker | Tobias Kuhlmann | Kevin Leesten | Jonas Onstein | 📧 Nächstes Mal vorher verabreden: tk@fcselfie.com #fcselfie
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Wir haben binnen eines Jahres eine erfolgreiche, externe Personal Brand aufgebaut👇🏼 Lenimaria ist seit ihrer Kindheit begeisterte Gamerin, war aber bis vor einem Jahr nicht vertraut mit dem enormen Potenzial von Livestreaming, Content Creation und dem Mehrwert für Unternehmen durch zielgruppenspezifische Reichweite. Als wir ihre authentische Persönlichkeit und ihr Können in Sachen Unterhaltung und Gaming gesehen hatten, entschlossen wir uns schnell dazu, als Agentur gemeinsam mit ihr den Weg gehen zu wollen, um eine erfolgreiche Personal Brand aufzubauen. Hierbei unterstützen wir sie seit Anbeginn in der Konzeption und Erstellung von organischem Content, wie auch bei allen Kooperationen. Heute ist sie Twitch Partnerin, erzielt Hunderttausende von Aufrufen, hat Unternehmen wie Monster Energy Hörluchs Hearing GmbH & Co. KG, HI-TECH for Gamers und SCUF Gaming an ihrer Seite und wächst täglich auf allen relevanten Plattformen, während sie im Rahmen strategischer Partnerschaften den Unternehmen im Marketing hilft. Wir als Agentur pflegen stets die Interessen aller beteiligten Parteien, optimieren Prozesse und sind auch operativ für alle Partner verfügbar, um eine Win-Win-Win Situation zu erschaffen. Wie nutzt du Social Media um deine (Personal) Brand voranzubringen?
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Mehr Sichtbarkeit für weniger Geld. Das versprechen wir unseren Kunden, wenn sie mit uns eine Social-First-Paid-Kampagne durchführen. Bei ZEAM sind wir ständig auf der Suche nach „underpriced Attention“. Was meinen wir damit? In der schnelllebigen Welt der sozialen Medien verändert sich das Medienverhalten der Konsumenten erheblich schneller als die Channel-Mixes von etablierten Medienagenturen oder Konzernen. Das führt zu einem Ungleichgewicht zwischen den Orten, an denen die Konsumenten aktiv sind, und den Plattformen, auf denen Unternehmen Werbung schalten. Beispielsweise zahlen sich Unternehmen dumm und dämlich, um einen TV-Spot zu schalten, der 1 Million Reichweite generiert, während sie auf TikTok mit nur etwa 1.500 CHF ebenfalls 1 Million Konsumenten erreichen könnten. Das klingt für Aussenstehende nach absolutem Unsinn. Doch es ist nach wie vor Realität.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
𝗠𝗮𝗿𝗸𝗲𝗻𝘁𝗿𝗮𝗻𝘀𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗮𝘂𝗳 𝗦𝗼𝗰𝗶𝗮𝗹 𝗠𝗲𝗱𝗶𝗮 - 𝘀𝗼 𝗴𝗲𝗵𝘁 𝗱𝗮𝘀! 🤝 Mein #PickofTheWeek ist ein super Beispiel dafür, wie die Übertragung einer Marke aus der einen Mediengattung in die andere erfolgreich gelingen kann. Knapp zwei Jahre ist das Team rund um Irena Bauer nun mit dem RTL Exclusiv Kanal auf #TikTok aktiv - und hat sich zu Beginn die Frage gestellt, wie die Marke, die originär im TV entstanden ist, auf eine Plattform wie TikTok, die so eigenwillige Regeln folgt, übersetzt werden kann. 𝗗𝗮𝘀 𝗘𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴𝘀𝗿𝗲𝘇𝗲𝗽𝘁: 𝗠𝗮𝗿𝗸𝗲𝗻𝗸𝗲𝗿𝗻 𝗲𝗿𝗵𝗮𝗹𝘁𝗲𝗻 🎸 Wer Marken gattungsübergreifend transformieren möchte, sollte als erstes genau analysieren, was den Markenkern ausmacht. Welche Elemente einer Marke sollten nicht verwässern? 𝘉𝘦𝘪𝘴𝘱𝘪𝘦𝘭 𝘌𝘹𝘤𝘭𝘶𝘴𝘪𝘷: 𝘮ö𝘨𝘭𝘪𝘤𝘩𝘴𝘵 𝘦𝘹𝘬𝘭𝘶𝘴𝘪𝘷𝘦 𝘝𝘐𝘗-𝘚𝘵𝘰𝘳𝘪𝘦𝘴. 𝗠𝗮𝗿𝗸𝗲𝗻𝗸𝗲𝗿𝗻 𝘂𝗺 𝗳ü𝗿 𝗚𝗮𝘁𝘁𝘂𝗻𝗴 𝗿𝗲𝗹𝗲𝘃𝗮𝗻𝘁𝗲 𝗔𝘀𝗽𝗲𝗸𝘁𝗲 𝗲𝗿𝘄𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗻 🎸 ...und gleichzeitig unrelevante Aspekte weg lassen. Denn: Wer den Markenkern aus Gattung A nach Gattung B 1:1 überträgt, wird neuen Ausspielwegen nicht gerecht. Deswegen gilt: Was gibt es hinzuzufügen? Welche Aspekte einer Marke interessieren die neue Zielgruppe, was funktioniert in der neuen Gattung? 𝘉𝘦𝘪𝘴𝘱𝘪𝘦𝘭 𝘌𝘹𝘤𝘭𝘶𝘴𝘪𝘷: 𝘈𝘯𝘱𝘢𝘴𝘴𝘦𝘯 𝘥𝘦𝘳 𝘝𝘐𝘗-𝘋𝘦𝘧𝘪𝘯𝘪𝘵𝘪𝘰𝘯 𝘢𝘯 𝘯𝘦𝘶𝘦 𝘡𝘪𝘦𝘭𝘨𝘳𝘶𝘱𝘱𝘦 (𝘙𝘦𝘢𝘭𝘪𝘵𝘺 𝘚𝘵𝘢𝘳𝘴 𝘶𝘯𝘥 𝘐𝘥𝘰𝘭𝘦 𝘥𝘦𝘳 𝘎𝘦𝘯 𝘡) 𝗡𝗼-𝗚𝗼𝘀 𝘂𝗻𝗱 𝗨𝗦𝗣𝘀 𝗱𝗲𝗳𝗶𝗻𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻 🎸 Was macht eine Marke im Zweifelsfall kaputt? Welche Inhalte oder Erzählweisen werden ausgeschlossen? Was macht eine Marke für die Nutzenden interessant? Womit kann man sich im Kampf um Aufmerksamkeit absetzen? 𝘉𝘦𝘪𝘴𝘱𝘪𝘦𝘭 𝘌𝘹𝘤𝘭𝘶𝘴𝘪𝘷: 𝘞𝘪𝘳 𝘭ä𝘴𝘵𝘦𝘳𝘯 𝘯𝘪𝘤𝘩𝘵 ü𝘣𝘦𝘳 𝘗𝘳𝘰𝘮𝘪𝘴. Stattdessen bieten wir auf TikTok exklusive Geschichten, Vor-Ort-Berichterstattung vom roten Teppich oder anderen großen Events - oder Back-Stage-Momente von popkulturell relevanten Events wie dem Glücksgefühle-Festival. Dort konnte unsere Social Media Managerin Alina einen exklusiven Blick auf Marc Eggers und Bill Kaulitz erhaschen - und damit 𝗶𝗺 𝗦𝗲𝗽𝘁𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿 𝗮𝘂𝗳 𝗣𝗹𝗮𝘁𝘇 𝟮 𝗱𝗲𝘀 𝗣𝘂𝗯𝗹𝗶𝘀𝗵𝗲𝗿 𝗥𝗮𝗻𝗸𝗶𝗻𝗴𝘀 von Medieninsider landen. 🥳
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🔴 Wie YouTube den Sport verändert: Live-Spiele, Shorts & Influencer Vom Spielfeld ins Netz. Mehr als 35 Milliarden Stunden Sportinhalte wurde im vergangenen Jahr auf YouTube angesehen. Das entspricht einem Anstieg von 45 Prozent gegenüber dem Vorjahr. 📈 🎥😲 Kaum ein Sportclub kommt heute ohne YouTube-Channel aus. Von Vereinsdokus, Pressekonferenzen, Highlightclips oder Behind-the-Scenes-Momenten finden sich viele Sport-Formate auf der Plattform – vermehrt sogar Live oder als Short-Video. ⚽📹 Auch Content Creator bekommen im Sport eine größere Relevanz. Bestes Beispiel: CazéTV. Der Account erwirbt offizielle Rechtepakete und zeigt Live-Sport wie die UEFA EURO 2024 und die Olympischen Spiele auf seinem Kanal. 🥇🤳🏼 Wäre solch ein Rechtekauf auch in Deutschland möglich? Und warum arbeitet YouTube mit Influencern während der Olympischen Spiele in Paris zusammen? 🫴💰Welche Rolle spielt die Plattform selbst bei der Entwicklung innovativer Content-Formate? Wie können Vereine ihre Videos bestmöglich monetarisieren? Und welche Chancen haben aktive Sportler durch den Aufbau ihrer Personal Brand auf der Videoplattform? Im Podcast spricht Georg Nolte, Head of Communications bei YouTube DACH, über die Stärke der Plattform im Sport-Content Bereich. (Link in den Kommentaren) Weitere Themen im Podcast: 📺 YouTube-Partner als Käufer von Medienrechten 🥇 Zusammenarbeit mit Influencern bei den Olympischen Spielen 🏝️ Outdoor-Erfolgsformat 7 vs. Wild 🔴 Creator als Medienpartner der WM & EM 🍿 Welcher Sport-Content funktioniert am besten 💶 Wie lässt sich auf der Plattform Geld verdienen
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
TikTok-Marketing: Spielerei oder Strategie? Was es heißt, seine eigene Firma online zu repräsentieren? Genau diese und viele weitere Fragen habe ich bei den MarketingDays von SPIE Industry Service & Wind aufgegriffen, gemeinsam diskutiert und (hoffentlich) auch beantwortet. #TikTok ist für mich mehr als nur ein Trend – es ist unerwartet zu meiner Leidenschaft geworden. Es macht mir unheimlich Spaß, nicht nur die Social Media Tricks zu teilen, sondern auch die tieferliegenden Fragen dahinter zu thematisieren. Ein großes Dankeschön an Tobias Gärtner, dass du den Schritt vom Follower zum Gastgeber gemacht hast und mir die Chance gegeben hast, bei euren MarketingDays mit dabei zu sein! 🚀 #socialmediamarketing #tiktokmarketing #socialmediastrategie
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen