Markus Nauser von den Klima-Grosseltern Region Bern hat das Angebot von 13 Schweizer Reiseanbieter*innen konsequent auf ihre Klimaverträglichkeit hin untersucht. Was sagt das neue Ranking aus? Text: Nicolai Morawitz Bild: Marion Bernet
Beitrag von Hauptstadt
Relevantere Beiträge
-
Wir verfolgen das Ziel einer landesweiten Gästecard aktiv und arbeiten mit den Gemeinden gemeinsam an einer breit getragenen Lösung, die in Folge auch für weitere Regionen und Gemeinden attraktiv sein soll. Nach der Alpenregion Bludenz könnten schon bald weitere Regionen folgen. Bei der Ausgestaltung einer solchen Karte sind jedoch im Vorfeld alle offenen Fragen zu klären, dazu müssen die relevanten Akteure an einen Tisch. Die Voraussetzungen und Zugänge in den Tourismusregionen sind sehr unterschiedlich. Bereits 2019 hat die Region Bludenz-Brandnertal als Pilotregion gestartet und den Gästen ab der 1. Nächtigung die Nutzung des ÖPNV ermöglicht. Auf diesen wertvollen Erfahrungen kann man gut aufbauen. Es hat sich jedoch auch gezeigt, dass die Modelle nicht immer 1 zu 1 auf andere Talschaften zu übertragen. Mehr dazu https://lnkd.in/dsWkDiPm #landtag #ausdemrechtsausschuss #unservorarlberg #mobility #tourism #gästecard #sanftemobilität #miteinander
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Wir brauchen mehr Unterstützung der deutschen Tourismuswirtschaft durch die Politik. Das habe ich gestern bei einer Veranstaltung des Travel Industry Club in Berlin zum Thema „Reiseziele im Gleichgewicht – Overtourismus vermeiden und Destinationen nachhaltig positionieren“ erneut deutlich gemacht. 👉Dafür müssen wir die Wettbewerbsfähigkeit der Branche stärken, die Nationale Tourismusstrategie auf eine tatsächliche Branchenförderung ausrichten und den ermäßigten Mehrwertsteuersatz für die Gastronomie wieder einführen. 👉Eine lebendige Restaurantkultur ist eine wichtige Grundlage für die Attraktivität Deutschlands als Reiseziel für in- und ausländische Gäste. 👉Wir müssen außerdem die staatlichen Standortkosten im deutschen Luftverkehr senken und die Produktion von CO2-neutralen strombasierten Flugkraftstoffen stärker fördern. 👉Dann können auch deutsche Reiseveranstalter weiter die Chancen des Auslandstourismus für Umweltschutz und soziale Entwicklung in ausländischen Zielgebieten nutzen. CDU/CSU-Bundestagsfraktion #tourismus #gastronomie DEHOGA Bundesverband
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Durchaus zur Nachahmung empfohlen. Fuss- und Veloverkehr ist im städtischen Nahverkehr die ökologischste und platzsparendste Mobilitätsform. Damit sie gut miteinander funktionieren, braucht es gegenseitigen Respekt und Rücksichtnahme, aber auch viel mehr autofreie und autoreduzierte Zonen. Städte im Ausland zeigen, wie das geht. https://lnkd.in/eBaSpTtC
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
In europäischen Tourismusgebieten protestiert die einheimische Bevölkerung immer wieder gegen den #Massentourismus. 🗺️ Das Thema #Overtourism begleitet mich schon meine gesamte Amtszeit als Koordinator. Ob auf der EU-Ministerkonferenz in Palma oder bei zahlreichen Gesprächen in meinem Wahlkreis in Bayern. 🤝 Mit der EU-Verordnung zu Kurzzeitvermietungen haben wir auf europäischer Ebene einen ersten wichtigen Schritt unternommen den Markt besser zu regulieren und dabei die Interessen der Bevölkerung vor Ort besser zu schützen. 🌎 Tourismus muss sozial nachhaltiger, klimaschonender und naturverträglicher werden. Ein nachhaltiger #Tourismus verhindert Overtourism, steigert die Lebensqualität der Menschen vor Ort und sorgt dafür, dass alle profitieren können. #Tourismuswirtschaft #TeamBMWK
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Alois Rainer #einervonuns im Wirtschaftsbund, 🌟 zeigt auf, wie komplexe Verkehrsprobleme durch eine umsichtige Analyse der realen Ursachen angegangen werden können. 🚗 Sein Engagement zeigt die Bedeutung von nachhaltiger Planung und lokaler Kooperation in Tirol auf. Ein Beispiel dafür, dass nicht der Tourismus allein, sondern ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren die Mobilitätsdynamik prägt. Nähere Informationen was Alois Rainer im Interview zu sagen hat, findest Du über den Link in den Kommentaren. 🔗 #wirsindwb #teamwirtschaft #wirtschaft #gemeinsamstark
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Erfolgreiche Wege aus dem Overtourism, Teil 1 Weltweit sorgt der Ansturm von Touristen für Probleme und Proteste. Länder, Städte und Regionen steuern gegen, wollen die Entwicklung besser koordinieren und lenken. fvw | TravelTalk hat zehn Wege aus übermäßigem Tourismus zusammengetragen und beschreibt, wie sie wirken – hier ist Teil 1 mit den ersten fünf Beispielen. #overtourism #touristenschwemme #touristenströme #touristik #fvwtraveltalk
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
#Wien ist im EU-Hauptstadt-Vergleich der #Nachtzug-Champion. 10 EU-Hauptstädte sind nicht mit dem #Nachtzug erreichbar. Die Nachfrage nach klimaverträglichem Reisen steigt, das Angebot ist entsprechend auszuweiten. Europa braucht mehr #Bahn, die Bahnen brauchen mehr europäisches Denken & Handeln https://lnkd.in/dc52mmfF
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Heute im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (#BMWK). Sehr konstruktives Gespräch mit dem Koordinator der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft und Tourismus, Dieter Janecek in seinem Büro mit Sextant und Fahrradhelm. Zwei Objekte mit Symbolcharakter: das eine zur eigenen #Standortbestimmung, das andere für nachhaltige und grüne #Mobilität. Die Themen: 1. #Wassertourismus im Hinblick auf unsere #ADAC Veranstaltung am 13. Juni 2024 mit dem Titel „Flaute oder Fahrtwind - wie steht es um den Wassertourismus-Standort #Deutschland“ bei der Dieter Janecek die Key-note sprechen wird. 2. Nationale Plattform für die Zukunft des Tourismus (#NPZT): Mit dem Zwischenbericht, der im Herbst vorgestellt wird, sollen auch Leiplanken definiert werden für das Erreichen der strategischen Ziele, die von der Plattform erarbeitet wurden. Auch in schriftlicher Form und als echter Leitfaden. 3. Die #Zukunft der nationalen Plattform: Hier gibt es die Erwartung, dass die Strukturen, die in den letzten Jahren geschaffen wurden, insbesondere die Einbindung aller vom Tourismus betroffenen Ministerien in den Lenkungsausschuss, langfristig, also über diese Legislaturperiode hinaus, erhalten bleiben. 4. Eine breitere Kommunikation der Ziele und der Ergebnisse der Plattform über den Berliner Tellerrand hinaus. 5. Daten zur wirtschaftlichen Bedeutung des Tourismus in Deutschland: Eine neue Veröffentlichung zu diesem Thema wird es in absehbarer Zeit aufgrund fehlender Datenbasis nicht geben. Hierzu müsste eine neue Marktforschung erfolgen, weil die bisherigen Daten aus allgemeinen wirtschaftlichen Statistiken hergeleitet wurden. Für eine neue Marktforschung aber ist kein Geld vorhanden. Ganz im Gegenteil: Aufgrund der angespannten Haushaltslage drohen eher Kürzungen im Tourismusbereich. #Tourismus #Tourismuskoordinator #Tourism #Mobility #Nachhaltigkeit #Sustainability #GrüneMobilität
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
In der Welterberegion Neusiedler See haben wir nicht nur beste landschaftliche und kulturelle Voraussetzungen, sondern auch viel Erfahrung im Ökotourismus 🌿 Gerade die Erfahrungen der Pandemiejahre zeigen, dass Regionen mit ausgewogener Tourismusentwicklung auf Basis lokaler Anbieter krisensicherer sind als solche mit Intensivtourismus.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
💫 Semi-Annual Meeting der ECTAA 🇧🇬 Vergangene Woche kamen Vertreter der Reisebranche und Industrie aus 31 Ländern zum Halbjahrestreffen der ECTAA - dem europäischen Dachverband der Reisebüros und Reiseveranstalter - in Sofia, Bulgarien, zusammen, um Lösungen für die drängendsten Herausforderungen der Branche zu diskutieren. Themen wie Klimarisiken und Overtourism standen im Mittelpunkt der Gespräche, in die sich auch der DRV einbrachte. 🎯 Beim Fokusthema Overtourism setzten sich Einzelvorträge und Arbeitsgruppen mit den Folgen der Überlastung der lokalen Infrastruktur, dem Wohnraummangel für die Bevölkerung, Wassermangel sowie dem veränderten Stadtbild durch Überfüllung auseinander. Milena S. Nikolova, Chief Behavior Officer bei BehaviorSMART, zeigte, wie selbst kleine Maßnahmen zu positiven Verhaltensänderungen bei Touristen beitragen können. Martin Post, Referent für Europapolitik beim DRV, betonte die Bedeutung dieses Themas für den Verband und seine Mitglieder. In Arbeitsgruppen wurden Maßnahmen erarbeitet, wie das Problem effektiv angegangen werden kann. 💬 Zu Beginn der Konferenz sprachen unter anderem der bulgarische Tourismusminister Desislava Mihalkova, die stellvertretende Tourismusministerin Irena Georgieva und der Bürgermeister von Sofia, Vasil Terziev. Ross Caladine von VisitEngland hob die Bedeutung des barrierefreien Tourismus hervor, insbesondere im Kontext des European Accessibility Act. 🌱 In einem weiteren Schwerpunkt der Tagung widmeten sich die Teilnehmer den Risiken des Klimawandels und den damit verbundenen Herausforderungen für Reiseveranstalter. Frank Radstake, Geschäftsführer der ANVR, hob die Notwendigkeit einer besseren Vorbereitung und Antizipation dieser Risiken hervor. #DRV #Reisewirtschaft #Overtourism #Klimaschutz #Nachhaltigkeit
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-