EXPO REAL 2024 – spannende Diskussionen um Herausforderungen und Chancen 💥 Die Stimmung auf der diesjährigen EXPO REAL (Messe München) war gemischt: Unsicherheit und Zurückhaltung waren spürbar, aber auch ein vorsichtiger Optimismus. 💹 Die großen Herausforderungen bleiben jedoch bestehen: Hohe Bau- und Finanzierungskosten, stagnierende Projekte und Insolvenzen prägen den Markt. Transaktionen sind selten, da viele Käufer in der Vergangenheit zu teuer eingestiegen sind und nun hohe Abschläge scheuen. Banken finanzieren zwar vereinzelt wieder Neugeschäfte, verlangen jedoch hohe Sicherheiten. So können hauptsächlich größere Projektentwickler mit soliden Kapitalgebern im Rücken die Marktentwicklung abwarten und selektiv Chancen nutzen, während kleinere Entwickler stärker unter Druck geraten. 📈 Dennoch war auf der EXPO REAL auch die Hoffnung auf ein besseres Jahr 2025 spürbar. Dazu braucht es allerdings mutige Akteure, die bereit sind, aktiv zu werden, neue Lösungen zu finden und sich mit anderen Marktteilnehmern zusammenzuschließen. Ohne Risikobereitschaft und Kooperationen wird die Markterholung langsamer voranschreiten. 🏭 Zwar wird die zukünftige Marktentwicklung von externen Faktoren wie geopolitischen Ereignissen, Inflation und Zinsen beeinflusst. Es liegt jedoch in der Hand jedes Einzelnen, die abwartende Haltung abzulegen und den Blick für Chancen zu öffnen, die es auch jetzt durchaus gibt. Diese liegen zum Beispiel in Nischenmärkten, die längst keine mehr sind. Dazu gehört auch das Seniorenwohnen, denn dieses wachstumsstarke Segment ist durch eine dynamisch steigende Nachfrage bei sinkendem Angebot geprägt. Es werden weiterhin Joint-Venture-Partner gesucht, wie sich in zahlreichen Gesprächen auf der EXPO REAL zeigte. Auch wir, die DPF Group, stehen als erfahrener Investor und Betreiber im Senior-Living-Markt für Kooperationen bereit, um gemeinsam Potenziale zu realisieren. Sprechen Sie uns auch weiterhin gerne an. #EXPOREAL2024 #Immobilienwirtschaft #seniorliving #seniorresidences
Beitrag von Miray Pleßner
Relevantere Beiträge
-
EXPO REAL 2024: Einblicke und Ausblicke DERECO war auch in diesem Jahr wieder auf der EXPO REAL, der internationalen Fachmesse für Immobilien und Investitionen, vertreten. Die Messe bot erneut eine wertvolle Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen, bestehende Beziehungen zu pflegen und aktuelle Trends und Entwicklungen der Branche zu analysieren. Die Stimmung unter den Marktteilnehmern hat sich im Vergleich zum Vorjahr etwas gebessert, obwohl die Herausforderungen weiterhin bestehen. Es gibt vorsichtige Anzeichen für eine mögliche Erholung im kommenden Jahr, was auch durch die jüngste Zinssenkung begünstigt wird. Diese Maßnahme hat sicherlich dazu beigetragen, die Marktdynamik etwas zu stabilisieren. Nach einer Phase großer Zurückhaltung der Investoren ist es ermutigend zu sehen, dass wieder erste Transaktionen auf dem Markt stattfinden. Die EXPO REAL lieferte eine Plattform für zahlreiche Vorträge, Diskussionen und innovative Ansätze. Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und flexible Nutzungskonzepte standen im Fokus und wurden intensiv erörtert. Trotz der leichten Verbesserung der Stimmung bleibt die Branche wachsam und bereitet sich auf zukünftige Herausforderungen vor. #EXPOREAL #Immobilien #Immobilienmesse #Marktentwicklung #Zinssenkung #Transaktionen #Netzwerken #Innovation #Nachhaltigkeit
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🏙️ Rückblick auf die EXPO Real 2024 in München Die EXPO Real 2024 stand im Zeichen einer angespannten Stimmung. Nach Jahren der Unsicherheit und den wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie sind Anzeichen einer Erholung in der Immobilienbranche weiterhin nicht sichtbar. Viele Experten erwarten eine Stabilisierung frühestens 2026, während hohe Baukosten, Zinssteigerungen und ein stagnierendes Transaktionsvolumen den Markt belasten. Das Motto „Cash is King“ prägte die Messe und verdeutlicht die Bedeutung von Liquidität und finanzieller Flexibilität. Unternehmen mit starken finanziellen Mitteln sind in der Lage, Chancen abzuwarten, während jene, die auf Fremdfinanzierung angewiesen sind, zunehmend Schwierigkeiten haben, Projekte zu realisieren. Viele Investoren halten sich zurück und warten auf fallende Immobilienpreise. Fazit: Trotz der angespannten Lage bot die EXPO Real 2024 spannende Gespräche und wertvolle Einblicke, die die Weichen für die Zukunft der Branche stellen. #EXPOReal2024 #Immobilienwirtschaft #CashIsKing #Immobilienmarkt #ZukunftDerImmobilien #Strategie #eMentalist #Advicum Foto: Messe München GmbH
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Stimmen von der Expo Real: „Es geht wieder mehr um Chancen statt um Selbstmitleid“ Vorsichtiger Optimismus statt Trübsal blasen – so lautete der Tenor einiger Branchenstimmen über das erlebte auf der Immobilienmesse Expo Real in München. Auch auf den Märkten selbst seien positive Impulse erkennbar – alledings gelte das nicht für alle Nutzungsklassen. Gerade schloss die diesjährige Immobilienmesse Expo Real ihre Tore an der Messe München. Nach der getrübten Stimmung 2023 machte sich in diesem Jahr ein vorsichtiger Optimismus breit. Denn auch die Transaktionsmärkte nehmen langsam, aber stetig wieder an Fahrt auf. Diesen Eindruck bestätigt auch Benjamin Rogmans, Geschäftsführer und Leiter des Investmentbereichs für Wohn- und Geschäftshäuser bei Engel & Völkers Commercial Berlin: „Der...In Verbindung stehende Nachrichten:Kühne kauft 320 Wohnungen: Warum Deutschlands Hochvermögende wieder auf Immobilien setzenBMW, Mercedes, Covestro & Co: So allokieren Dax-Pensionswerke ihr PlanvermögenImmobilienumfrage von Universal Investment: Institutionelle Investoren wollen Home Bias weiter abbauenGeld kommt von institutionellen Investoren: Vonovia und HIH Invest starten Fonds mit Immobilien für 630 Millionen Euro
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
EXPO Real verpasst? Kein Problem! Klar, die drei Tage Messe mit rund 40.000 Besucher:innen, 1.778 Ausstellern und das damit verbundene Netzwerken bleiben natürlich einmalig. Aber für alle, die es nicht nach #München geschafft haben, servieren meine geschätzten Kollegen Benjamin Schrödl, Thomas Veith und ich zusammen mit Jonas Haberkorn am Montag unsere diesjährigen Highlights – und schauen gemeinsam auf die Zukunft der Immobilienmärkte bei BUILTWORLD. Erste Insights: 🏘 Der Markt belebt sich wieder: Nach einer Phase der Zurückhaltung gibt es wieder mehr Aktivitäten, kompetitive Wettbewerbe und erfolgreiche Abschlüsse auf dem Immobilienmarkt. 📊 Bodenbildung ist erreicht: Die Preise haben sich stabilisiert; im Grunde über alle Nutzungsarten hinweg. Eine große Ausnahme: Büroimmobilien in B-Lagen. 💶 Wer investieren und erneut in den Zyklus einsteigen will, sollte dies nun ernsthaft erwägen. Aktuell gehen nur noch die hartgesottensten Pessimisten von einer weiteren Verschlechterung der Investmentmärkte aus. Hierzu zählen unser Berliner PwC-Expo Team Benjamin Schrödl, David Rouven Moecker, Kirstin Müller, Tim Leitzke, Philipp Merbeler und ich jedoch dezidiert nicht 🚀 Neugierig? Weitere Details gibt es am Montag, den 14. Oktober 2024 von 8 bis 9 Uhr (Anmelde-Link im Kommentar unten).
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Stimmen von der Expo Real: „Es geht wieder mehr um Chancen statt um Selbstmitleid“ Vorsichtiger Optimismus statt Trübsal blasen – so lautete der Tenor einiger Branchenstimmen über das erlebte auf der Immobilienmesse Expo Real in München. Auch auf den Märkten selbst seien positive Impulse erkennbar – alledings gelte das nicht für alle Nutzungsklassen. Gerade schloss die diesjährige Immobilienmesse Expo Real ihre Tore an der Messe München. Nach der getrübten Stimmung 2023 machte sich in diesem Jahr ein vorsichtiger Optimismus breit. Denn auch die Transaktionsmärkte nehmen langsam, aber stetig wieder an Fahrt auf. Diesen Eindruck bestätigt auch Benjamin Rogmans, Geschäftsführer und Leiter des Investmentbereichs für Wohn- und Geschäftshäuser bei Engel & Völkers Commercial Berlin: „Der...In Verbindung stehende Nachrichten:Kühne kauft 320 Wohnungen: Warum Deutschlands Hochvermögende wieder auf Immobilien setzenBMW, Mercedes, Covestro & Co: So allokieren Dax-Pensionswerke ihr PlanvermögenImmobilienumfrage von Universal Investment: Institutionelle Investoren wollen Home Bias weiter abbauenGeld kommt von institutionellen Investoren: Vonovia und HIH Invest starten Fonds mit Immobilien für 630 Millionen Euro
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Die Expo Real sorgt für Rückenwind, Impulse und Chancen – aber nur für diejenigen, die effizient und seriös arbeiten. Die Expo Real 2024 ist Geschichte. Und trotz eines herausfordernden Umfelds kann die P&P Group ein positives Fazit ziehen. Es gab deutlich mehr konkrete Vertragsverhandlungen und Projektplanungen als im Vorjahr. Nicht nur private, sondern auch institutionelle Investoren kaufen. Es gibt eine stärkere Unterstützung der Banken für die Projektentwickler. Die Messe in München hat auch gezeigt, dass Developments trotz Rückenwind und Impulsen kein Selbstläufer sind. Um erfolgreich zu sein, müssen wichtige Grundprinzipien weiter streng beachtet werden: -Beispielsweise machte die Messe erneut klar, dass es keine einheitliche Entwicklung am Immobilienmarkt geben wird. Man muss genau prüfen, in welchen Segmenten sich die besten Chancen eröffnen. Glücklicherweise weckt insbesondere Wohnen, der Development-Schwerpunkt der P&P Gruppe, großes Interesse. -Auch innerhalb des Segments Wohnen entwickeln sich Nachfrage und Preise sehr unterschiedlich, je nach Lage und Qualität. Vor allem in Metropolregionen erholt sich der Markt aufgrund des höheren Bedarfs schneller. Das Interesse, in Ballungsräumen zu wohnen und dort auch Eigentum zu erwerben, ist ungebrochen. -Die Differenzierung verstärkt sich, weil Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung ein großes Thema sind. Energetisch schlechtere Immobilien in weniger gefragten Lagen profitieren nicht vom allgemeinen positiven Trend. -Nicht nur bei Lage und Energieeffizienz müssen Projekte höchste Anforderungen erfüllen. Dasselbe gilt beispielsweise auch für Bauqualität, passenden Schnitt, ideale Finanzierung, gute Anlage-Diversifizierung oder passende Ausstattung. -Das zumindest stabile Zinsniveau sorgt für Optimismus und Planungssicherheit. Bauvorhaben müssen grundsätzlich so konzipiert sein, dass man nicht abhängig ist von einem Faktor, den man zudem – wie Zinsen – nicht selbst beeinflussen kann. -Deutlich hat die Messe auch gemacht, dass die Mieten zunächst wohl noch stärker steigen werden als die Preise. Diese werden aber mit Verspätung sicherlich nachziehen. Dann realisieren Investoren auch die Wertsteigerung ihrer Immobilie, durch den Nachholeffekt deutlicher als üblich. Es ist also Mut und Vorausschau gefragt. -Auch muss man bei Projekten zurückhaltend sein, die zu knapp kalkuliert sind. Diese können sich bei einer einzigen geänderten Rahmenbedingung nicht mehr rechnen. Das zu ignorieren, dafür sind die aktuellen Zeiten einfach zu volatil. Das hat auch die diesjährige Expo Real trotz positivem Gesamtfazit noch einmal verdeutlicht. Welche Schlussfolgerungen ziehen Sie nach drei Tagen Messe? Was waren Ihre positiven Erkenntnisse? Und wie werden Sie diese umsetzen? #exporeal2024 #deutschland #realestate #residential #immobilien #investment #metropolen #nuernberg #fuerth #muenchen #development #zukunft
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🌍 EXPO REAL 2024: Zinssenkungen, Markttrends und die Zukunft verschiedener Nutzungsarten Am 7. Oktober 2024 ist es wieder soweit: Die EXPO REAL in München öffnet ihre Pforten und unser Team - vertreten durch Christina Holdorf, Lutz Walther, Eugen Otto, Felix Schiebel und Jan Ferdinand - wird vor Ort sein. Die Messe greift in diesem Jahr besonders relevante Sachverhalte auf, die sich mit den Entwicklungen der letzten knapp drei Jahre und deren Auswirkungen auf die Immobilienwirtschaft beschäftigen. 🔎 Das zentrale Thema ist die Frage, wie nachhaltig die Rückgänge bei Inflation und Zinsen beim EUR und beim USD sind. Wir werden diskutieren, welche Konsequenzen sich daraus für die Assetklasse Immobilien ergeben und wie sich die veränderten Rahmenbedingungen auf das Marktgeschehen auswirken. Eine Diskussion, die Erinnerungen an die Marktstimmung im Oktober 2023 weckt. 📊 Zudem stellt sich die Frage, wie es den Projektentwicklern gelingen wird, das unverändert herausfordernde Marktumfeld zu meistern. Und: welche Auswirkungen haben die Problemfälle auf die finanzierenden Banken? 💡 Gemeinsam wollen wir erörtern, ob das Motto „Tue nix until 26“ - also das Abwarten mit Investitionen bis 2026 - angesichts der aktuellen Marktbedingungen noch realistisch ist und schließlich werfen wir einen Blick auf die Zukunft der verschiedenen Nutzungsarten, insbesondere Wohnen, Hotel, Einzelhandel und Büro und diskutieren, wie sich diese Bereiche entwickeln werden. Wir freuen uns auf intensive Einblicke und einen konstruktiven Austausch! #magnaassetmanagement #EXPOREAL2024 #Immobilienwirtschaft #Markttrends #Assetklassen
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🔙 𝗥ü𝗰𝗸𝗯𝗹𝗶𝗰𝗸 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗶𝗲 𝗘𝗫𝗣𝗢 𝗥𝗘𝗔𝗟 𝟮𝟬𝟮𝟰 Die Tage auf der EXPO REAL 2024 liegen nun hinter und wir blicken auf eine ereignisreiche Messe zurück. Das Networking war in diesem Jahr besonders ausgeprägt. Wir haben viele wertvolle Gespräche geführt und interessante Einblicke gewonnen. Die Stimmung in der Branche war verhalten optimistisch und es war eine wachsende Zuversicht spürbar, dass es nach bereits drei guten Quartalen in diesem Jahr weiter aufwärts geht. Zusätzliche Verbesserungen im Marktumfeld und damit neue Möglichkeiten für Investitionen könnten durch weitere Zinssenkungen entstehen. 📉🏢 Positiv sehen wir, dass Deutschland zunehmend in den Fokus internationaler Investoren rückt. Und das nicht nur im opportunistischen Bereich, sondern auch mit Blick auf langfristige Strategien. Ebenso erfreulich ist, dass deutsche institutionelle Investoren zumindest wieder selektives Interesse an Immobilieninvestments zeigen. Rückenwind spüren wir aufgrund der durchweg positiven Wahrnehmung rund um das Segment der Lebensmittel- und Nahversorgung. Attraktive Chancen bietet auch das wiedererstarkten Hotelumfeld sowie Pflegeimmobilien, obwohl sich diese noch nicht am Transaktionsgeschehen ablesen lässt. Wir als Dr. Peters Group sehen uns in allen drei dieser Immobiliensegmente gut aufgestellt, um von der erwartbaren Markterholung profitieren zu können. 📈💼 Hierzu und zu weiterem Feedback von der Expo Real haben wir vor Ort ein kurzes Video-Statement von unserem CEO Nils Huebener eingefangen. Kristina Salamon Nils Huebener Albert Tillmann Stefan Gerth und Fabian Schultheis #EXPOREAL2024 #TransformAndBeyond #Immobilien #Nachhaltigkeit #Digitalisierung #DrPetersGroup #ImmobilienInvestments
EXPO Real 2024 x Dr. Peters Group
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Mit etwas Abstand ist es Zeit für ein Fazit: Die EXPO REAL (Messe München) 2024 lief gefühlt etwas ruhiger ab als im Vorjahr. Die Diskussionen sind intensiv und Gesprächspartner - so unser Eindruck - bereit, die neuen Realitäten zu akzeptieren. 💡 Deutschland bleibt auch im aktuellen Marktumfeld bei internationalen Investoren eine gesuchte Adresse für Immobilieninvestitionen. Mittlerweile wird das Risiko-Rendite-Profil zunehmend attraktiver. ➡️ Lage, Lage, Lage: In einer Phase, in der sich die Spreu vom Weizen trennt, gilt: Bei Qualität und Lage des Objekts sind ausländische Investoren nicht bereit, Abstriche zu machen. ➡️ Transition-to-Green sorgt für Dynamik: Viele unserer deutschen Partner setzen verstärkt auf gut erhaltene Wohnimmobilien deutschlandweit, die einen Modernisierungsstau aufweisen und durch moderate Investitionen auf einen zeitgemäßen und gehobenen ESG-Standard gebracht werden. ➡️ Zwar hing das Schlagwort „Schockstarre“ nicht mehr wie ein Damoklesschwert über der Messe, aber viele unserer Kontakte sehen insbesondere in der Frage der Abwertungen in den Kreditbüchern der Banken noch eine Unsicherheit, deren Bereinigung nicht ausgestanden ist. ➡️ Hinzu kommt – im Nachgang der EXPO REAL – die bereits dritte Leitzinssenkung der EZB seit dem Sommer. Eine EZB-Zinssenkung zwei Monate in Folge hat es übrigens seit 13 Jahren nicht mehr gegeben. Möglich macht das Inflationsentwicklung im Euroraum, die im September erstmals seit über drei Jahren unter die Zielmarke von zwei Prozent gefallen ist. Mit kalkulierbareren Rahmenbedingungen gehen wir davon aus, dass der Investmentmarkt weiter an Fahrt aufnehmen wird. Unser persönliches Fazit: Als Pulsmesser der aktuellen Lage ist die diesjährige EXPO ihrer Funktion als Drehscheibe für Trends und aktuelle Markteinschätzungen absolut gerecht werden. Wir freuen uns über die neuen Kontakte, die wir geknüpft haben und darauf, die gewonnenen Einblicke für unsere Investoren nutzbringend einzusetzen. Sie haben Fragen? Schreiben Sie uns eine Nachricht! #axeris #exporeal #exporeal2024 #immobilienmarkt #investmentmarkt
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Die Expo Real 2024 ist in vollem Gange Was habe ich bisher mitgenommen? - Die Stimmung ist noch verhalten aber scheint sich stabilisiert zu haben. Nur bislang noch auf niedrigem Niveau. - Es gibt noch Immobilien. Ja, man soll es kaum glauben. Schien nach der schlechten Stimmung in letzter Zeit der Untergang ja schon nahe. - Es werden wieder mehr Deals gemacht. Aber sehr selektiv und das Geld fließt nurmehr ausschließlich in sehr gute Immobilien und Vehikel. Entscheidend ist im Moment wer wirklich gute Kontakte hat - was Investoren wie auch die Assetseite betrifft. - Die Expo Real ist nach wie vor DER Treffpunkt der Branche. Nirgendwo sonst trifft man so effizient die wichtigsten Akteure der Branche. Nur ein paar mehr Investoren könnten kommen. #ExpoReal #Immobilien
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-