🏙️ Rückblick auf die EXPO Real 2024 in München Die EXPO Real 2024 stand im Zeichen einer angespannten Stimmung. Nach Jahren der Unsicherheit und den wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie sind Anzeichen einer Erholung in der Immobilienbranche weiterhin nicht sichtbar. Viele Experten erwarten eine Stabilisierung frühestens 2026, während hohe Baukosten, Zinssteigerungen und ein stagnierendes Transaktionsvolumen den Markt belasten. Das Motto „Cash is King“ prägte die Messe und verdeutlicht die Bedeutung von Liquidität und finanzieller Flexibilität. Unternehmen mit starken finanziellen Mitteln sind in der Lage, Chancen abzuwarten, während jene, die auf Fremdfinanzierung angewiesen sind, zunehmend Schwierigkeiten haben, Projekte zu realisieren. Viele Investoren halten sich zurück und warten auf fallende Immobilienpreise. Fazit: Trotz der angespannten Lage bot die EXPO Real 2024 spannende Gespräche und wertvolle Einblicke, die die Weichen für die Zukunft der Branche stellen. #EXPOReal2024 #Immobilienwirtschaft #CashIsKing #Immobilienmarkt #ZukunftDerImmobilien #Strategie #eMentalist #Advicum Foto: Messe München GmbH
Beitrag von Advicum Consulting
Relevantere Beiträge
-
EXPO REAL (Messe München) 2024 - Ein Markt im Wandel Bereits der erste Tag der Expo Real in München zeigte eine vorsichtig optimistische Stimmung in der Immobilienbranche. Hier unsere wichtigsten Eindrücke: 🔄 Vorsichtiger Optimismus: Trotz der Krisen der letzten Jahre kehrt durch gesunkene Zinsen und eine steigende Nachfrage wieder Hoffnung in den Markt zurück. Doch insbesondere für Projektentwickler bleibt die Lage angespannt. 🏠 Bestandsimmobilien im Fokus: Während der Neubau weiterhin mit Herausforderungen zu kämpfen hat, profitieren Bestandshalter von steigenden Mieten und sinkenden Finanzierungskosten. 🌱 Nachhaltigkeit und Innovation: Themen wie Dekarbonisierung und serielle Sanierungen rücken zunehmend in den Vordergrund. Neue Technologien und KI-Lösungen versprechen, die Baukosten in den kommenden Jahren deutlich zu senken. 🤝 Profis im Spiel: jetzt sind erfahrene Akteure gefragt, um den Markt langfristig zu stabilisieren und zu stärken. Besuchen Sie uns in Halle A1, Stand 320!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Die Expo Real 2024 ist in vollem Gange Was habe ich bisher mitgenommen? - Die Stimmung ist noch verhalten aber scheint sich stabilisiert zu haben. Nur bislang noch auf niedrigem Niveau. - Es gibt noch Immobilien. Ja, man soll es kaum glauben. Schien nach der schlechten Stimmung in letzter Zeit der Untergang ja schon nahe. - Es werden wieder mehr Deals gemacht. Aber sehr selektiv und das Geld fließt nurmehr ausschließlich in sehr gute Immobilien und Vehikel. Entscheidend ist im Moment wer wirklich gute Kontakte hat - was Investoren wie auch die Assetseite betrifft. - Die Expo Real ist nach wie vor DER Treffpunkt der Branche. Nirgendwo sonst trifft man so effizient die wichtigsten Akteure der Branche. Nur ein paar mehr Investoren könnten kommen. #ExpoReal #Immobilien
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
EXPO REAL 2024 – spannende Diskussionen um Herausforderungen und Chancen 💥 Die Stimmung auf der diesjährigen EXPO REAL (Messe München) war gemischt: Unsicherheit und Zurückhaltung waren spürbar, aber auch ein vorsichtiger Optimismus. 💹 Die großen Herausforderungen bleiben jedoch bestehen: Hohe Bau- und Finanzierungskosten, stagnierende Projekte und Insolvenzen prägen den Markt. Transaktionen sind selten, da viele Käufer in der Vergangenheit zu teuer eingestiegen sind und nun hohe Abschläge scheuen. Banken finanzieren zwar vereinzelt wieder Neugeschäfte, verlangen jedoch hohe Sicherheiten. So können hauptsächlich größere Projektentwickler mit soliden Kapitalgebern im Rücken die Marktentwicklung abwarten und selektiv Chancen nutzen, während kleinere Entwickler stärker unter Druck geraten. 📈 Dennoch war auf der EXPO REAL auch die Hoffnung auf ein besseres Jahr 2025 spürbar. Dazu braucht es allerdings mutige Akteure, die bereit sind, aktiv zu werden, neue Lösungen zu finden und sich mit anderen Marktteilnehmern zusammenzuschließen. Ohne Risikobereitschaft und Kooperationen wird die Markterholung langsamer voranschreiten. 🏭 Zwar wird die zukünftige Marktentwicklung von externen Faktoren wie geopolitischen Ereignissen, Inflation und Zinsen beeinflusst. Es liegt jedoch in der Hand jedes Einzelnen, die abwartende Haltung abzulegen und den Blick für Chancen zu öffnen, die es auch jetzt durchaus gibt. Diese liegen zum Beispiel in Nischenmärkten, die längst keine mehr sind. Dazu gehört auch das Seniorenwohnen, denn dieses wachstumsstarke Segment ist durch eine dynamisch steigende Nachfrage bei sinkendem Angebot geprägt. Es werden weiterhin Joint-Venture-Partner gesucht, wie sich in zahlreichen Gesprächen auf der EXPO REAL zeigte. Auch wir, die DPF Group, stehen als erfahrener Investor und Betreiber im Senior-Living-Markt für Kooperationen bereit, um gemeinsam Potenziale zu realisieren. Sprechen Sie uns auch weiterhin gerne an. #EXPOREAL2024 #Immobilienwirtschaft #seniorliving #seniorresidences
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Stimmen von der Expo Real: „Es geht wieder mehr um Chancen statt um Selbstmitleid“ Vorsichtiger Optimismus statt Trübsal blasen – so lautete der Tenor einiger Branchenstimmen über das erlebte auf der Immobilienmesse Expo Real in München. Auch auf den Märkten selbst seien positive Impulse erkennbar – alledings gelte das nicht für alle Nutzungsklassen. Gerade schloss die diesjährige Immobilienmesse Expo Real ihre Tore an der Messe München. Nach der getrübten Stimmung 2023 machte sich in diesem Jahr ein vorsichtiger Optimismus breit. Denn auch die Transaktionsmärkte nehmen langsam, aber stetig wieder an Fahrt auf. Diesen Eindruck bestätigt auch Benjamin Rogmans, Geschäftsführer und Leiter des Investmentbereichs für Wohn- und Geschäftshäuser bei Engel & Völkers Commercial Berlin: „Der...In Verbindung stehende Nachrichten:Kühne kauft 320 Wohnungen: Warum Deutschlands Hochvermögende wieder auf Immobilien setzenBMW, Mercedes, Covestro & Co: So allokieren Dax-Pensionswerke ihr PlanvermögenImmobilienumfrage von Universal Investment: Institutionelle Investoren wollen Home Bias weiter abbauenGeld kommt von institutionellen Investoren: Vonovia und HIH Invest starten Fonds mit Immobilien für 630 Millionen Euro
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🍻 Nach dem Oktoberfest ist vor der Expo Real: In München kommt gerade wieder die Immobilienwirtschaft zu Europas größter Branchenmesse zusammen, diskutiert die jüngsten Entwicklungen am Markt, beratschlagt und wirbt um neue Geschäftspartner. 📉 Wenn ich in den vergangenen Jahren mit Unternehmen und Marktbeobachtern auf der Expo sprach, war die Stimmung absolut im Keller. Die hohen Zinsen hatten den Kaufmarkt abgewürgt und den Neubau kollabieren lassen. Man traf sich in München vor allem zu kollektiven Beleidsbekundungen und zweckoptimistischen Durchhalteparolen. 🥳 Und nun? Naja, die ganz große Aufbruchstimmung bleibt aus. Aber man scheint sich sicher: Das Schlimmste ist zumindest am Markt für Wohnimmobilieninvestments vorbei. "Es hat mich überrascht, wie schnell sich die Stimmung am Immobilienmarkt wieder gedreht hat“, sagt etwa IVD-Ehrenpräsident Jürgen Michael Schick. Und Dominik Barton von der gleichnamigen Barton Group sagt zu baldigen Zukäufen: "Wir sind in den Startlöchern." 😲 Also: Krise fertig, weitermachen? Nicht ganz. Vor allem Projektentwicklern stecken noch mitten drin. Viele werden zu teuer eingekaufte Grundstücke nicht mehr rentierlich los und zu allem Überfluss werden die #Banken bei der Finanzierung strenger und fordern mitunter selbst bei laufenden Krediten zusätzliches Eigenkapital. "Einige Projektentwickler werden noch in die Pleite rutschen", hat mir ein Unternehmer gesagt. So viel zum Motto "Survive to 2025", das im letzten Jahr noch leicht sarkastisch skandiert wurde. ✍ Mein Kollege Felix Petruschke und ich haben für die WirtschaftsWoche die Stimmung auf der Expo aufgefangen: https://lnkd.in/ecAAwQen ❓ Was meinen Sie: Wie geht es jetzt am Immobilienmarkt weiter? Welche Segmente kommen zurück - und wo geht das Siechtum weiter? #Immobilienmarkt #Immobilienwirtschaft #Immobilienmakler #Wohnungsbau #Neubau #Projektentwicklung #realestate #ExpoReal
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Stimmen von der Expo Real: „Es geht wieder mehr um Chancen statt um Selbstmitleid“ Vorsichtiger Optimismus statt Trübsal blasen – so lautete der Tenor einiger Branchenstimmen über das erlebte auf der Immobilienmesse Expo Real in München. Auch auf den Märkten selbst seien positive Impulse erkennbar – alledings gelte das nicht für alle Nutzungsklassen. Gerade schloss die diesjährige Immobilienmesse Expo Real ihre Tore an der Messe München. Nach der getrübten Stimmung 2023 machte sich in diesem Jahr ein vorsichtiger Optimismus breit. Denn auch die Transaktionsmärkte nehmen langsam, aber stetig wieder an Fahrt auf. Diesen Eindruck bestätigt auch Benjamin Rogmans, Geschäftsführer und Leiter des Investmentbereichs für Wohn- und Geschäftshäuser bei Engel & Völkers Commercial Berlin: „Der...In Verbindung stehende Nachrichten:Kühne kauft 320 Wohnungen: Warum Deutschlands Hochvermögende wieder auf Immobilien setzenBMW, Mercedes, Covestro & Co: So allokieren Dax-Pensionswerke ihr PlanvermögenImmobilienumfrage von Universal Investment: Institutionelle Investoren wollen Home Bias weiter abbauenGeld kommt von institutionellen Investoren: Vonovia und HIH Invest starten Fonds mit Immobilien für 630 Millionen Euro
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
EXPO Real verpasst? Kein Problem! Klar, die drei Tage Messe mit rund 40.000 Besucher:innen, 1.778 Ausstellern und das damit verbundene Netzwerken bleiben natürlich einmalig. Aber für alle, die es nicht nach #München geschafft haben, servieren meine geschätzten Kollegen Benjamin Schrödl, Thomas Veith und ich zusammen mit Jonas Haberkorn am Montag unsere diesjährigen Highlights – und schauen gemeinsam auf die Zukunft der Immobilienmärkte bei BUILTWORLD. Erste Insights: 🏘 Der Markt belebt sich wieder: Nach einer Phase der Zurückhaltung gibt es wieder mehr Aktivitäten, kompetitive Wettbewerbe und erfolgreiche Abschlüsse auf dem Immobilienmarkt. 📊 Bodenbildung ist erreicht: Die Preise haben sich stabilisiert; im Grunde über alle Nutzungsarten hinweg. Eine große Ausnahme: Büroimmobilien in B-Lagen. 💶 Wer investieren und erneut in den Zyklus einsteigen will, sollte dies nun ernsthaft erwägen. Aktuell gehen nur noch die hartgesottensten Pessimisten von einer weiteren Verschlechterung der Investmentmärkte aus. Hierzu zählen unser Berliner PwC-Expo Team Benjamin Schrödl, David Rouven Moecker, Kirstin Müller, Tim Leitzke, Philipp Merbeler und ich jedoch dezidiert nicht 🚀 Neugierig? Weitere Details gibt es am Montag, den 14. Oktober 2024 von 8 bis 9 Uhr (Anmelde-Link im Kommentar unten).
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Auftakt der Expo Real – das Team von ADVANT Beiten trifft sich in München, mit den Praxis Gruppenleitern Klaus Beine und Florian Baumann . Die ersten Stunden zeigen bereits: Das Stimmungsbild zur Messe 2024 fällt in der Immobilienwirtschaft sehr unterschiedlich aus. Die „Immobilienzeitung“ beschreibt es so: „Salopp gesagt: Die Immobilienprofis sind immer noch nicht gut gelaunt, aber nicht mehr abgrundtief schlecht.“ Diejenigen, die mit der Bewirtschaftung von Immobilienbestand zu tun haben, wirken eher gelöst. Die Zuversicht von Projektentwicklern liegt dagegen am Ende der Skala in der Branche. Und während der Wohnungs- und Häusermarkt stabile Erholungstendenzen zeigt, gehen die Experten bei Büros weiterhin von einer schrumpfenden Flächennachfrage aus. #exporeal #advantbeiten #immobilien
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Die EXPO REAL 2024 – Unser Resümee Nach drei intensiven Tagen ist die EXPO REAL (Messe München) 2024 gestern in München zu Ende gegangen. Die größte internationale Fachmesse für Immobilien und Investitionen in Europa bot vielfältige Networking-Möglichkeiten sowie ein umfangreiches Konferenzprogramm zu aktuellen Trends und Herausforderungen der Immobilienwirtschaft. Besonders im Fokus standen dabei die Themen #Nachhaltigkeit, #Dekarbonisierung, #Digitalisierung, der Einsatz von #KI in der Immobilienwirtschaft sowie die #Transformation der Immobilienbranche. Das Team der KanAm Grund Group konnte viele interessante Gespräche führen, spannende Vorträge hören sowie zahlreiche neue Kontakte knüpfen. Unsere wichtigsten Erkenntnisse: #Kapitalmarkt ➡️ Die bisherigen Schritte der EZB zur Leitzinssenkung sowie die bevorstehenden weiteren Senkungen machen Immobilieninvestment wieder attraktiv. Die Bodenbildung ist erreicht, eine weitere Erholung in 2025 ist zu erwarten. Stabile Transaktionsvolumina (wenn auch noch auf niedrigem Niveau) und stabilisierte Faktoren sind der Beleg. ➡️ Sich bietende Opportunitäten werden seitens Investoren vermehrt erkannt und es kommt langsam wieder mehr Kapital in den Markt. #Investoren ➡️ In der aktuellen Marktphase haben transparente Gespräche, die Analyse von Trends sowie das Erörtern von Lösungsansätzen deutlich an Bedeutung gewonnen. ➡️ Neben einer offenen Kommunikation legen institutionelle Investoren großen Wert auf Managementerfahrung und -kompetenz, als Voraussetzungen für professionelle Produktlösungen in allen Assetklassen. #Banken ➡️ Neben dem Fokus auf das Risikomanagement unterstützt die Bereitschaft der Banken für Immobilienfinanzierungen und das sich beruhigende Zinsumfeld eine erhöhte Aktivität am Kapitalmarkt. Auch wird mit Spannung auf die in 2025 anstehende Bundestagswahl geschaut, insbesondere mit Blick auf den Wohnsektor. #Nachhaltigkeit und #Digitalisierung ➡️ Das Thema Nachhaltigkeit ist allgegenwärtig. Alle Branchenteilnehmer sind gefordert, ihre Immobilienbestände energieeffizienter und klimafreundlicher zu gestalten. Die auf der Messe vorgestellten Lösungen und Ansätze haben gute Impulse geliefert, wie diesbezüglich weiteres Potenzial ausgeschöpft werden kann. ➡️ PropTech und digitale Tools entwickeln sich rasant. Insbesondere Technologien wie digitale Zwillinge und automatisierte Gebäudemanagementsysteme bieten enorme Möglichkeiten, um operative Prozesse zu optimieren und die Effizienz der Assets zu steigern. #MakingRealEstateARealSuccess #KanAmGrundGroup #Immobilien #München
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
EXPO REAL (Messe München) Nachlese: Der Optimismus kehrt vorsichtig zurück Mit Spannung schaute die Immobilienbranche nach den Jahren der Krise auf die Immobilienmesse EXPO REAL in München. Mehr als 40.000 Teilnehmer kamen in die bayerische Landeshauptstadt, um vom 7. bis 9. Oktober 2024 auf dem Messegelände über die Aussichten der Branche und aktuelle Trends zu diskutieren. Thomas Aigner, Geschäftsführer der Aigner Immobilien GmbH, sieht einen Stimmungswandel und positive Anzeichen für ein Ende der Krise. Die Immobilienmesse EXPO REAL ist jedes Jahr ein Gradmesser für die Stimmung in der Immobilienbranche. Aus diesem Grund schauten viele Akteure in diesem Jahr mit besonderem Interesse nach München. Trotz der nach wie vor schwierigen wirtschaftlichen Lage mehrten sich in den Gesprächen auf dem Messegelände die Anzeichen, dass die Zuversicht in der Immobilienbranche zurückkommt. „Insgesamt ist ein Stimmungswechsel gegenüber dem Vorjahr zu beobachten und die Branche gibt sich wieder optimistischer. Durch die Zinssenkung hat sich am Markt eine deutliche Belebung eingestellt und das eine oder andere Projekt, das letztes Jahr vielleicht noch mit Fragezeichen versehen war, wird jetzt doch noch angeschoben“, resümiert Thomas Aigner. In vielen Gesprächen sei wieder ein vorsichtiger Optimismus zu spüren gewesen, zieht Thomas Aigner eine positive Bilanz der drei Messetage. Die Preisvorstellungen von Verkäufern und Käufern nähern sich langsam an. Damit könnten die Anpassungsprozesse langsam ihr Ende finden, was sich in mehr Transaktionen auf dem Münchner Markt niederschlagen wird. „Insbesondere im Wohnungssegment rechne ich mit einer Bodenbildung. Bereits in den vergangenen Monaten beobachteten wir in einigen Segmenten wieder leicht steigende Preise“. Auch bei Gewerbeimmobilien sei eine steigende Nachfrage zu beobachten. Neben der Zinsentwicklung steht allerdings nach wie vor die Frage im Raum, wie sich Projekte angesichts steigender Bürokratie und immer schärferer Auflagen noch wirtschaftlich umsetzen lassen. „Hier muss die Politik endlich handeln, damit bezahlbarer Wohnraum entsteht, den sich wieder mehr Menschen leisten können“. Mit mehr als 40.000 Teilnehmern und 1.778 Ausstellern aus 34 Ländern ist die EXPO REAL die zentrale Veranstaltung für Investoren, Bauträger, Finanzierer, Makler und andere Akteure der Immobilienbranche.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-