Salesfive goes Caravan Salon 👋 Als Experten für die Digitalisierung im Caravaning Bereich sind wir am 30. August auf der Düsseldorfer Messe, um mit Teilnehmenden und Branchenexperten über die neuesten Trends und Herausforderungen zu sprechen. Vor Ort sind: Florian Gehring, Timur Nurdogan und Konrad Josef Nießen. Wir stehen bereit, um Ihnen wertvolle Einblicke aus unserer Projekterfahrung - unter anderem mit Truma Geraetetechnik GmbH & Co. KG - in die Einführung eines CRM Systems, Prozessoptimierung und Optimierung des Kundensupports in Ihrer Industrie zu bieten. Wer ist noch vor Ort? Melden Sie sich gerne vorab, um einen Termin mit uns zu vereinbaren. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen und darauf, wertvolle Einblicke aus unserer Projekterfahrung zu teilen. Sind Sie bereits am Vorabend in Düsseldorf? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem exklusiven Abendessen ein! Sichern Sie sich einen der limitierten Plätze bei unserem Pre-Dinner am 29. August im Riva Restaurant. Genießen Sie in kleiner Runde wertvolle Gespräche und Networking-Möglichkeiten. Den Link zur Registrierung finden Sie hier: https://lnkd.in/dchFwkYy oder melden Sie sich direkt bei uns. #CaravanSalon2024 #Düsseldorf #Caravaning #MobileHome #Digitalisierung #Prozessoptimierung #Kundensupport #Networking #Innovation
Beitrag von Salesfive
Relevantere Beiträge
-
Multi-Channel Guest Communication & Direct Sales Platform 💬💸- (Automated) Campaigns - Guest Management - AI-driven Chatbot 🤖 - Sustainable Digital Solution For Accommodation Facilities 🎯🚀
💫 Steigerung der Produktivität 💫 Produktivitätssteigerungen durch Technologie umfassen mehrere Bereiche: Schnellere 🚅 Bearbeitung von Anfragen 📝: Durch die Implementierung automatisierter Systeme können Anfragen und Aufgaben bis zu 50% schneller bearbeitet werden. Dies bedeutet weniger Wartezeiten für die Gäste und eine effizientere Nutzung der Arbeitszeit der Mitarbeiter. Reduktion von Fehlern 👎: Automatisierte Systeme minimieren menschliche Fehler, die oft kostspielig sind. Dies kann die Fehlerquote um bis zu 70-80% reduzieren, was wiederum zu einer Verringerung der Kosten durch Reklamationen und Nacharbeiten führt. ReGuest #Effizienz #Automatisierung #Hotellerie #Marketing #Gästekommunikation #ReguestSoftware #Kundenzufriedenheit #MarketingStrategie DEHOGA Nordrhein-Westfalen e.V. Bayerischer Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern e.V. DEHOGA Mecklenburg-Vorpommern e.V. DEHOGA Baden-Württemberg DEHOGA Nordrhein e.V. DEHOGA Bundesverband
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Ist 2024 das Jahr der Messen und Events? 💪🏻 In den letzten Jahren wurde das Thema "Offline-Präsenz" und Events, auch aufgrund von Covid, meiner Meinung nach vernachlässigt. E-Commerce ist sicherlich wichtig, aber ich denke, wir sollten den B2B-Bereich, Events und Messen nicht unterschätzen. Denn was könnte besser sein als: ✅ Hohe Margen bei B2B und Events ✅ Offline-Sichtbarkeit für die Marke ✅ Die Möglichkeit für Kunden, Produkte zu probieren ✅ Die Bindung an die Marke durch persönliche Gespräche vor Ort Um all dies zu ermöglichen, benötigen wir in diesem Jahr professionelle Ausstattung 😎 Wir suchen einen kompakten Stand/Bar, der gleichzeitig gut aussieht. 💪🏻 Ich wäre dankbar für jeden Kontakt, jeden Dienstleister, denn dieses Thema wollen wir so schnell wie möglich angehen. Wenn der Auftrag zustande kommt, gibt es eine Flasche Gin von mir als Dankeschön 😊 #events #messestand #barmesse
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Messeboom bei Unternehmen! Aber was kommt nach der Messe - Sekt oder Selters? 🥂 Im Frühjahr boomen die #Messen. Für viele besteht die Messeplanung jedoch hauptsächlich in einem schicken Stand und ansprechenden Materialien. Unsere Erfahrung ist aber ➡ nach der Messe geht’s erst richtig los. 💪 Die Nacharbeit will gut inhaltlich, strukturell und zeitlich geplant sein - schließlich soll sich die Messe rechnen und der ROI mit Aufträgen erbracht werden. 📈 Alle relevanten Informationen der Kommunikation mit Kunden und Interessenten sollten also in einem Messekontaktblatt/Lead 📝schriftlich oder gleich digital erfasst werden. Je akribischer dieses vorbereitet ist und von den Mitarbeitern ausgefüllt wird, umso besser kann der "Wert" der Besucher gemessen und schließlich wird in der Nacharbeit das gesetzte Ziel erreicht. 👉 Mehr zum Messemanagement mit Checklisten unter https://lnkd.in/e563KF_K #chemnitz #Sachsen #Technologie #Innovation #Wissenschaft #Wirtschaft #Industrie #Marketing #Kommunikation #Presse #marketingagentur #Mittelstand #contentmarketing #b2b #b2bmarketing #performancemarketing #marketingtyp3n #marketingchemnitz
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Vertriebsmaschinenbauer | Vertriebstraining und -entwicklung in Industrieautomation und Maschinenbau
Messen sind uninteressant und lohnen sich nicht mehr? Diese scheinbar doch. Gestern war ich auf der all about automation in Friedrichshafen. Und dabei ist spontan ein sehr spannendes Video entstanden, das erzähle ich gleich noch. Vor 10 Jahren ist diese Messe dort erstmalig gestartet, inzwischen gibt es 7 Standorte (Straubing neu ab diesem Jahr). Und die Messe wächst kontinuierlich. Obwohl auch gestern einzelne Aussteller in spannenden Gesprächen wieder gesagt haben, dass sie bei jedem Messestand sehr genau überlegen, ob sich das lohnt oder ob 20.000€ in anderen Marketing-Kanälen nicht mehr Ergebnis bringen. Der Veranstalter Easyfairs Deutschland macht ein paar Dinge anders: - maximale Standgrößen: so kommen auch kleinere Anbieter voll zum Tragen und gehen nicht unter neben Monster-Ständen der "Großen" - kurze Messe: Die AAA ist nur Dienstag & Mittwoch - Fokus auf Regionalität: durch 7 Standorte kommen vor allem lokale Kunden, internationales Publikum gibt es wenig - Besucherfreundlichkeit: keine Parkgebühr, Getränke und Kaffee frei verfügbar an Maschinen und Kühlschränken, Essensgutschein - Vorbereitete Stände: Die Aussteller haben weniger Aufwand für Auf- und Abbau, an jedem Stand gibt es einen Scanner, mit dem man einfach als Besucher mehr Infos anfordern kann Als Vertriebstrainer finde ich das aus mehreren Gründen interessant. 1. Weil die Messe bewusst Dinge anders macht und so eigene USPs kreiert 2. Weil Messe sich verändert und anpasst, aber immer noch einer der zentralen Kanäle für ganz viele Unternehmen ist 3. Weil auch oder gerade zu Zeiten starker globaler Verkettungen ausgerechnet Regionalität attraktiv zu sein scheint 🎞️ Am Stand von Sojka Automation GmbH hat Christian Sojka mich nach kurzem Gespräch spontan für ein Video über Vertrieb/Messen im Sondermaschinenbau begeistern können. Das geht, weil Sojka einfach einen Videographen auf dem Messestand dabei hat und stark auf Social Media setzt. Der klassische Kanal "Messe" als mit innovativen anderen Wegen verknüpft. Ich bin gespannt auf das Video auf YouTube. 👉 Wie siehst du Messen? Volles Revival nach Corona oder absehbar, dass sie doch aussterben? #vertrieb #marketing #maschinenbau #messe p.s.: Danke auch an alle anderen für die tollen Gespräche. Bei zwei Hallen war der Tag so wunderbar ausgefüllt - die richtige Dosis für einen Tag.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Es ist Messe und alle gehen hin - geht doch!!! 😀 💪 👍 👏 Mal eben auf die schnelle ein Selfi gemacht und schon ging es für mich auf der Light & Building in Frankfurt von einem Termin zum anderen. Erstklassige Gespräche mit Kunden und Interessenten, sowie mit alten Weggefährten und lieben Freunden mal eben ein "Schwätzchen" auf dem Messegang getätigt. Und ich kann sagen, ja geht doch!!! Messe in Deutschland immer noch mächtig am Start, besucherstark und international. Ordentlich was los in den Messehallen und das Interesse an den Produkten groß. Ja aber, das muss leider sein - so der ein oder andere Aussteller tat sich mit seinem Messeauftritt mal wieder keinen Gefallen. Keine Budgets, keine Qualität in der Präsentation (Messestand) und vom vertrieblichen Tun weit entfernt von "läuft doch". Warum? Dann würde ich doch lieber der Messe fern bleiben, bevor ich hier mein Brand und mein Budget "verheize". An einem Stand war nicht mal Personal (völlig leer) und wenn der Mitarbeiter bei der Produktschau neben dem Interessenten steht und isst - dann autsch!!! Nun, aber die meisten Aussteller waren auf jeden Fall auf der Höhe der Zeit, gaben richtig Gas und überzeugten mit ihren Präsentationen und der Performance. Gute Idee auch, Vorträge in den Foyers der Messehallen zu platzieren. Luft nach oben, ja immer, aber auf jeden Fall sind die wirtschaftlichen Zeiten so, wie sie sind und das sehen wir als Profis der Live-Kommunikation. Es wird Zeit für frische Ideen und mehr Mut für neue Wege, dies möchte ich gerne den "Big Playern" der Industrie mit auf den Weg geben. Was das heißt - einfach kontakten und den Austausch mit mir suchen. Dann weiter allen eine erfolgreiche Messe und wir sehen uns auf dem nächsten Event. #messen #messebau #events #aussteller #firmen #alle #marketing #vertrieb #live #kommunkation
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Managed Marketing Service: Bundesweit alles rund um Messe & Events aus einer Hand | Messebau • Marketing • Werbedienstleistung • Messetechnik • Lager-, Liefer- & Aufbauservice
Viele unserer Kunden sehen Messen als selbstverständlich in der Jahresplanung an. Aber gilt das auch bereits für dich? Solltest du Messen mit auf die Agenda nehmen? Falls du bisher noch haderst, ob eine Messe dir wirklich Kunden bringt, hab ich hier was für dich: Schätze drei Punkte ab und du weißt, ob du eine Messe mit Stand buchen solltest. 1. Wer sind deine Endkunden? Es gibt nahezu für alle Branchen dieser Welt Endkunden-Messen, die für Besucher interessant sind, die deine Kunden werden könnten. Du brauchst entsprechend Klarheit darüber, wen du anvisieren möchtest und benötigst dafür die passende Messe. Wenn du da wissen möchtest, welche das sein könnte, frag mich gern jederzeit hier via Chat. 2. Hast du gerade Kapazitäten für eine Messe? Es geht bei einer guten Messe nicht nur um die 1-3 Tage, die sie normalerweise dauert. Du brauchst Kapa (Geld und Zeit) für die Planung, für den Stand, für die Messe-Strategie und vieles mehr. Denn du willst ja auch mit einem Plus an Kunden zurückkommen. 3. Hast du überhaupt Bock auf eine Messe? Ja, das muss auch stimmen. Eine Messe braucht Aufmerksamkeit. Je nach Unternehmensgröße von dir als Geschäftsführer oder von deinen Head Of's, die für den Bereich zuständig sind. Wenn keine Lust auf so ein Event besteht, wird es meistens NICHT gut. Nach über 20 Jahren Messe und Events kann ich nur sagen: Probier's mal aus! Der direkte Kontakt mit kaufinteressierten, potenziellen Kunden macht richtig Spaß. Im B2B und B2C – ganz gleich! Falls du noch überlegst oder schon konkrete Ideen hast, meld dich auch gern bei mir. Ich tausch mich da gerne aus! Bis die Tage, Andreas #messetaktik #twenty4hrs #marketing
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Deutliches Wachstum bei regionalen Messen in Deutschland: Regionale Messen haben in den letzten Jahren eine Reihe von Entwicklungen durchlaufen, die durch technologische Innovationen, veränderte Kundenpräferenzen und globale Ereignisse wie die COVID-19-Pandemie beeinflusst wurden. Die Kennzahlen des letzten Messejahres zeigen deutlich, wie wichtig den Besucherinnen und Besuchern ihre regionalen Fach- und Spezialmessen, sowie Freizeit- und Hobbyschauen sind. Insgesamt besuchten im vergangenen Jahr 3,9 Millionen Menschen regionale Messen – ein imposanter Zuwachs von 86 Prozent. Laut dem deutschen Messeverband AUMA belegten diese Veranstaltungen eine Standfläche von knapp 1,13 Milliarden Quadratmetern. Nach den Messeverboten während der Pandemie haben regionale Messen stark an Bedeutung gewonnen. Von den 298 durchgeführten Messen im Jahr 2023 hatten 132 einen regionalen Charakter. Regionale Messen bringen für Besucher, ausstellende Unternehmen und die gesamte Wirtschaft vor Ort Vorteile mit sich. Sie betonen durch die Fokussierung auf spezifische Themen häufig lokale Besonderheiten, um die Wirtschaft zu fördern und sich von großen, internationalen Veranstaltungen abzuheben. Sie fördern lokale Netzwerke und schaffen Plattformen für den Austausch und die Zusammenarbeit innerhalb der Region. Weiterhin wird die lokale Wirtschaft gefördert, indem der Tourismus belebt wird und lokale Dienstleister für die Durchführung genutzt werden. Ein ausstellerseitiger Vorteil der regionalen Messen liegt in erheblichen Kosteneinsparung gegenüber internationalen Leitmessen auf großen Messegeländen. Zudem spielt der Aspekt der Nachhaltigkeit eine große Rolle: Durch die kurze Anfahrt zum Messegelände werden vor allem Emissionen reduziert. Des Weiteren sind regionale Messen tendenziell persönlicher, sie greifen Trends und Verbraucherbedürfnisse auf, welche in der Region für die jeweilige Region stehen. Durch den weiteren Fokus der Emotionalisierung und Erlebnisorientierung kann die Besucherqualität und die Besuchersteigerung gesichert werden, was sich ebenfalls in den genannten Zahlen widerspiegelt. Auch wir betreuen Kunden auf regionalen Messen. Zu Beginn des Jahres bauten wir für die Stadtwerke einen 270 Quadratmeter großen Stand auf der Messe „Haus Garten Tourismus Hochzeit Gesund + Fit“ in Bad Salzuflen. Darüber hinaus sind wir auf vielen unterschiedlichen Jobmessen in der Region tätig, realisieren aber auch Projekte auf regionalen Verbrauchermessen wie dem Stuhrer Frühjahrs- und Gewerbemarkt. Für einen unserer langjährigen Kunden sind wir auf regionalen Fachmessen der Automatisierungsindustrie in ganz Deutschland tätig. Wir beobachten auf regional ausgerichteten Messen eine erhöhte bauliche Qualität, was den erhöhten Stellenwert für ausstellende Unternehmen zusätzlich unterzeichnet. Allgemein haben regionale Messen sich weiterentwickelt, um ... [Mehr lesen über die untenstehende Verlinkung]
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Messe-Reloaded 2024 ✔ Mit ParkHere haben wir im März einen kleinen Messen-Sprint hingelegt. D.h. de facto 2 Messen in 3 Wochen mit neuem Konzept. Dabei sind mir folgende Dinge aufgefallen, die ich für unsere zukünftigen Messebesuche auf jeden Fall im Hinterkopf behalten werde: 🌶️ In der Kürze liegt die Würze: Im Klartext heißt das, dass ich lieber auf kurze, maximal 2-tägige Messen gehe als auf Messen die über 3 oder mehr Tage gehen. Der Grund dafür ist, dass ich auf diesen kurzen Events alles ums Netzwerken und Connecten dreht, ein Get-together. Keine Deals, keine Verhandlungen, sondern nur das bloße Kennenlernen. 📝 Vor- und Nachbereitung sind wichtiger als das Event selber: Ob und welche Leute an unseren Stand kommen, entscheidet sich schon in der Vorbereitung. Deshalb haben wir bereits im Voraus sehr viel Zeit in unser neues Standkonzept gesteckt. Außerdem haben wir bereits vielen bestehenden Kontakten oder Interessenten schon vorher gesagt, wo sie uns auf der Messe finden können. 💻 Sehr genau schauen ob die Messe zu unseren Zielen passt: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass wir darauf achten müssen, ob auch die richtigen Personen von den richtigen Unternehmen auf dem Event sind. So ist nicht jede HR-Messe ein Must-Have Event für die HR-Verantwortlichen unseres ICPs. Je klarer wir die Buying Persona und das ICP definiert haben, desto zielgerichteter können wir die richtigen Events wählen. Diese Punkte nehme ich für ParkHere mit, um in Zukunft noch besser auf Messen vertreten zu sein. Vielen Dank auch nochmal an Felix Bopf, Magdalene Schaede, Franziska Studtrucker, Lukas Baumann, die das möglich gemacht haben. Wie steht ihr zu Offline Events in 2024?
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Moderation | Partizipationsprozesse | Konfliktbegleitung | Mediation | (Touristische) Orts- und Regionalentwicklung
🎤 Ich freue mich sehr, den Kohl > Partner PraxisTalk zu diesem hochaktuellen Thema moderieren zu dürfen! 🎤 Erfahrt aus erster Hand spannende Ergebnisse unserer Studie und lernt von drei faszinierenden Best Practice Beispielen, wie man dem Rückgang der Gastronomie entgegenwirken kann. Lasst uns gemeinsam Lösungen finden und voneinander lernen! 🌟 Wer ist dabei?
📢Jetzt anmelden: 𝐊𝐨𝐡𝐥>𝐏𝐚𝐫𝐭𝐧𝐞𝐫 #PraxisTalk – 𝐃𝐞𝐫 𝐥𝐞𝐭𝐳𝐭𝐞 𝐓𝐢𝐬𝐜𝐡: 𝐃𝐌𝐎-𝐒𝐭𝐫𝐚𝐭𝐞𝐠𝐢𝐞𝐧 𝐟𝐮̈𝐫 𝐝𝐞𝐧 𝐖𝐚𝐧𝐝𝐞𝐥 𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐆𝐚𝐬𝐭𝐫𝐨𝐧𝐨𝐦𝐢𝐞 🗓️🎉 Alexander Seiz, Geschäftsführer Kohl>Partner Stuttgart, gibt einen Einblick in den besorgniserregenden Rückgang des #Gastronomieangebotes in #Destinationen aus einer Umfrage von Kohl > Partner in 155 Tourismusorten und -regionen. 📌 Was sind die Gründe für diese beunruhigende Entwicklung? Spüren es die Gäste auch? Welche innovativen #Lösungen gibt es? 💡3 innovative #Maßnahmen und #Lösungsansätze aus Deutschland und Österreich werden von Praktiker:innen im Anschluss vorgestellt. Welches dies sind, erfahren Sie bald. Bleiben Sie gespannt.😉 🗓️ 𝐃𝐚𝐭𝐮𝐦: 25. Juni 2024 🕚 𝐔𝐡𝐫𝐳𝐞𝐢𝐭: 11:00 - 12:00 Uhr 🔗 𝐊𝐨𝐬𝐭𝐞𝐧𝐥𝐨𝐬 𝐚𝐧𝐦𝐞𝐥𝐝𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐭𝐞𝐫: https://lnkd.in/dxHdx73Z
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
25 Jahre Erfahrung für Ihren erfolgreichen Messeauftritt: Strategie, Effizienz und klare KPIs. ➡️ Ihr Experte für Messe-Optimierung, motivierte Teams und wirtschaftliches Wachstum. 🚀
𝑫𝒊𝒆 𝑨𝒔𝒊𝒂𝒕𝒆𝒏 𝒌𝒂𝒖𝒇𝒆𝒏 𝒔𝒐𝒘𝒊𝒆𝒔𝒐 𝒏𝒊𝒄𝒉𝒕𝒔 𝒖𝒏𝒅 𝒎𝒆𝒊𝒏 𝑮𝒆𝒍𝒅 𝒌𝒂𝒏𝒏 𝒊𝒄𝒉 𝒂𝒖𝒄𝒉 𝒈𝒍𝒆𝒊𝒄𝒉 𝒛𝒖𝒎 𝑭𝒆𝒏𝒔𝒕𝒆𝒓 𝒓𝒂𝒖𝒔𝒔𝒄𝒉𝒎𝒆𝒊𝒔𝒔𝒆𝒏. Wenn in Thailand ein 5-Gang Menu Euro 2.50 kostet, wieso sollte ich dort überhaupt an der in Singapur stattfindenden FHA-Food & Beverage (Food & Hotel Asia) einen Messestand buchen? Und Händler oder Grosskunden für meine teuren Buttercroissants finden? Aber wie kann ich denn herausfinden, ob sich eine solche Messeteilnahme lohnt? Wie weiss ich, ob ich nicht die ganze Kohle in den Sand setze? Wenn Sie nun voller Tatendrang, selbstsicher aber auch etwas «blauäugig» dort im letzten Moment einen Messestand buchen, so ist das wirklich eine Lotterie, ein Pokerspiel ob das klappt. Sie überlassen dann alles dem Zufall. Selbstverständlich werden in Asien auch teure Produkte gekauft. Auch die Asiaten haben Freude an Qualität oder Luxus. In jedem Asiatischen Land finden Sie die teuren Deutschen Automarken auf den Strassen. In der Industrie werden teure Maschinen eingesetzt oder in den guten Hotels finden die teuren Buttercroissants guten Absatz. ✅ Deshalb fällt auch hier der optimalen Messevorbereitung grosse Bedeutung zu. ✅ Deshalb habe ich ein 12 Themen-Konzept entwickelt, welches alles abhakt und Ihnen grosse Sicherheit bietet. 💡So dass Ihre Messeausgaben eben Investitionen in die Zukunft sind und Ihnen künftig super, wenn nicht grossartige Umsätze bescheren. Wenn Sie tatsächlich im allerletzten Moment die Entscheidung treffen müssen, soll ich nun ausstellen oder nicht, dann empfehle ich klar, nehmen Sie KEINEN schnellen Messestand. Machen Sie KEINE Hau-Ruck-Übung. Unternehmen Sie anstelle lieber das: ➡️ Informieren Sie sich über den Messe-Veranstalter und nehmen Sie Kontakt auf mit dem verantwortlichen Projektleiter der Messe. ➡️ Fliegen Sie hin, besuchen Sie die Messe zuerst. Vereinbaren Sie einen Gesprächstermin mit dem zuständigen Projektleiter. Sie fragen – er antwortet. ➡️ Spazieren Sie entspannt durch die Messe und informieren Sie sich direkt bei Ausstellern aus Ihrem Land wie erfolgreich die Messe ist. Für ein kurzes, sympathisches Gespräch nehmen sich Ihre Landsleute sicher Zeit. Auf diese Art sparen Sie Geld, haben jedoch schon einiges an Wissen gesammelt für die kommende Messe im folgenden Jahr. Möchten Sie bei Ihren gesamten Messe-Vorbereitungen sicher sein? Möchten Sie einen Sparringpartner haben, der Sie durch diese einzelnen Phasen begleitet? Jemanden, der Ihnen auch in der «heissen Phase» schnell Unterstützung bietet? 💎 Als unabhängiger Messe-Spezialist werde ich auch Ihre internationale Fachmesse mit Begeisterung begleiten. Lassen Sie uns über Ihren nächsten Event reden. Denn zusammen bringen wir Ihre Messe zum Fliegen! Versprochen! #messeauftritt #messekonzept #messeanalyse #messeberatung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-