Ein frohes neues Jahr wünscht Ihr Team vom Schmierstoffzentrum Süd! Ein neues Jahr, neue Chancen und neue Ziele – wir sind bereit, Sie auch 2025 mit voller Energie zu unterstützen. Wie ein perfekt abgestimmtes Schmiermittel sorgen wir dafür, dass alles reibungslos läuft und Sie Ihre Projekte mit Erfolg und Freude umsetzen können. Auf ein erfolgreiches 2025! #schmierstoffzentrumsüd #frohesneuesjahr #2025 #kempten
Beitrag von Schmierstoffzentrum Süd
Relevantere Beiträge
-
Wir sind dabei: MAUT-REDUZIERUNG durch TOURENOPTIMIERUNG mit DIGITALISIERUNG
Das NUFAM-Team lädt ein: 🎤 NUFAM DAY - Talk & Network 🎥 Welche Themen bewegen die Nutzfahrzeugbranche? Worüber wird gesprochen? Was sind die Herausforderungen? Genau über diese Themen sprechen wir im Rahmen des NUFAM DAY! Bei der zweiten Ausgabe geht es um die aktuelle Lkw-Maut und die Frage, ob diese eine gelungene Klimapolitik darstellt oder bloß eine Steuererhöhung durch die Hintertür ist. Wann? Am 20. Juni 2024 von 10 Uhr bis 11.30 Uhr Wo? In der Messe Karlsruhe (Messeallee 1, 76287 Rheinstetten) Und sonst? Im Anschluss an die Diskussion gibt es die Möglichkeit, bei einer spannenden Ausstellung, Speisen und Getränken mit Playern der Branche ins Gespräch zu kommen und zu netzwerken. Nehmen Sie sich also besser etwas mehr Zeit, nach der Diskussionsrunde ist noch lange nicht Schluss! Mehrere ausstellende Unternehmen unserer Nutzfahrzeugmesse präsentieren sich! Moderiert wird die Diskussion von Marcus Walter. Er ist langjähriger Fachjournalist und Kenner der Branche. Die Teilnehmer sind Tobias Lang (Geschäftsführer beim Verband des Verkehrsgewerbes Baden e.V., Partnerverband des BGL), Florian Hacker(Öko-Institut e.V.), Rainer Schmitt(Geschäftsführer Walter Schmitt GmbH (Logistik Schmitt) und Peter Westenberger (Geschäftsführer DIE GÜTERBAHNEN“). Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine verbindliche Anmeldung ist hier möglich: NUFAM-DAY https://lnkd.in/eHuSt2jV Weitere Infos zum zweiten NUFAM DAY sowie die Namen der ausstellenden Unternehmen, finden Sie hier: https://lnkd.in/enFgavVV Sehen wir uns beim NUFAM DAY am 20. Juni?
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Am 18. September 2024 fand die 5. Nationale Radlogistik-Konferenz, veranstaltet von der cargobike.jetzt GmbH und unter der Schirmherrschaft des Radlogistikverband Deutschland e.V., auf der IAA TRANSPORTATION in Hannover statt. Die diesjährige Ausgabe der Konferenz richtete sich nicht nur an die Radlogistikbranche, sondern auch an andere Sektoren und Akteure, die von der Radlogistik profitieren und gleichzeitig zu ihrer Weiterentwicklung und ihrem Wachstum beitragen können. In diesem Zusammenhang war auch LEVi zur Podiumsdiskussion zum Thema „Innovationen in der Radlogistik“ geladen. Nach den Kurzvorträgen von Christiane Behrisch, Helge Neubauer, Beres Seelbach und einer spritzigen Keynote von Martin Schmidt, der die Diskussion zugleich moderierte und mit der pikanten Frage die Runde eröffnete: „Glaubt ihr, dass wir den Verkehr bis 2030 klimaneutral gestalten werden?“. 💡 Während die meisten Diskutanten mit zögerlichen Wenn-Dann-Möglichkeiten ein Gelingen herbeisonnen, kam ich nicht umhin, diese Frage mit einem klaren ❌ NEIN zu beantworten. Der aktuell eingeschlagene verkehrspolitische Weg und der zu erwartende Ausgang der Bundestagswahlen in 2025, lassen leider keinen anderen Schluss zu. 🤷♀️ Da gibt es nichts zu beschönigen. 💭 Aber darauf möchte ich jetzt nicht weiter eingehen, denn eigentlich war die an mich gerichtete Frage eine andere, und die Beantwortung blieb ich den Teilnehmern schuldig. Martin Schmidt zitierte aus meiner Kurzvita, "Dass das Gelingen der Verkehrswende nicht nur von schlüssigen Konzepten, sondern vielmehr von einer klaren, glaubwürdigen Kommunikation und der Entwicklung eines neuen Narrativ abhängt." und wollte von mir wissen, wie dieses lauten müsste. 💭 Zunächst einmal, ein Narrativ ist eine gemeinschaftliche Angelegenheit und wird nicht so einfach „erfunden“. Ich denke, wenn wir ein neues Narrativ entwickeln wollen, dann ist zunächst die Grundeinstellung wichtig: Wir alle können und müssen eine positive Vision von unserer Zukunft und unserem gemeinschaftlichen Dasein angesichts der sich verschärfenden Klimasituation entwickeln. Im Großen, wie im ganz Kleinen. 💭 Dabei gilt es das zentrale Thema, nämlich unser zukünftiges „Überleben“ unter den sich wandelnden Gegebenheiten, immer wieder in den Vordergrund zu stellen und mit positiven Geschichten und Bildern der Zukunft zu verknüpfen, wie der Wandel aussehen kann. Der Klimawandel als abstrakte Tatsache muss in emotionalen Geschichten eine reale Form annehmen und mit positiven Bildern einer chancenorientierten Zukunftsvision in Einklang gebracht werden. -Und immer mit der Aufforderung verbunden sein, dass sich jeder an dieser Vision der Zukunft und dem Umbau unserer Gesellschaft beteiligen kann. 🌎 🌿 Den gesamten Artikel findet ihr in unserem frisch erschienen Newsletter. Jetzt abonnieren: https://lnkd.in/dkuefGux Foto: Ulrich Pucknat/RLVD #Verkehrswende #Klimaneutral2030 #Leichtmobilität #Radlogistik #dubistdieVeränderung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🌟 𝗜𝗻𝗻𝗼𝘃𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗦𝘁𝗮𝗵𝗹𝗯𝗿𝗮𝗻𝗰𝗵𝗲 – auch über die Feiertage! 🌟 Während andere zwischen den Feiertagen entspannen, haben wir uns in die Berge zurückgezogen, um an unserer neuen Lösung für die Stahlindustrie zu arbeiten. 🏔️💻 Die Herausforderungen unserer Branche verlangen neue Ansätze: Effizienz, Nachhaltigkeit und technologische Innovationen stehen im Fokus. Die klare Bergluft und die Ruhe bieten uns den perfekten Raum, um kreativ und fokussiert an Lösungen zu arbeiten, die wirklich einen Unterschied machen. miaEngiadina 𝗙ü𝗿 𝘂𝗻𝘀 𝗮𝗹𝘀 𝗚𝗿ü𝗻𝗱𝗲𝗿𝘁𝗲𝗮𝗺 𝗶𝘀𝘁 𝗸𝗹𝗮𝗿: Visionen werden nicht von allein Realität. Es braucht Leidenschaft, Teamgeist und den Mut, auch mal unkonventionelle Wege zu gehen – wie ein Arbeits-Retreat über Weihnachten und Neujahr. Gell Alan Frei 😉 𝗨𝗻𝘀𝗲𝗿 𝗭𝗶𝗲𝗹: Den Wandel in der Stahlbranche aktiv mitgestalten und mit smarter Technologie Prozesse verbessern. EUROMETAL Wirtschaftsvereinigung Stahl 2025 steht vor der Tür, und wir können es kaum erwarten, unsere 𝗻𝗲𝘂𝗲 Lösung vorzustellen. Coming soon... Julius Oberli, Sven Büeler & Hanspeter Keel 🚀 #Stahlbranche #Innovation #StartUpLife #Technologie #Nachhaltigkeit #Teamwork #NewYear2025
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Gestern haben wir in unserer traditionellen Feierstunde langjährige Mitarbeitenden geehrt – Kolleginnen und Kollegen, die dem OOWV seit 25 oder sogar 40 Jahren verbunden sind. Für ein zukunftsfähiges Unternehmen braucht es nicht nur moderne Strukturen oder Technik. Es braucht vor allem Menschen, die mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung den Wandel gestalten. Ihre Unterstützung ist unverzichtbar – sei es bei der Weitergabe von Expertise an junge Kolleginnen und Kollegen oder beim Bewältigen der Herausforderungen, die Klimawandel und Digitalisierung mit sich bringen. Langjährige Mitarbeitende sind das Fundament für Stabilität und Innovation. Ihr Engagement verdient nicht nur unseren Respekt, sondern auch den größten Dank. Auch in Zukunft bleiben wir im OOWV darauf angewiesen, dass Erfahrung und neue Perspektiven Hand in Hand gehen – für eine nachhaltige Entwicklung und eine sichere Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🌍 Blue Competence Alliance Member: Partner der Nachhaltigkeitsinitiative des Manschinen- und Anlagenbaus Mit der Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence des VDMA verschreibt sich GEBHARDT mit innovativen Produkten zu einer nachhaltigen Lebensqualität beizutragen und verfolgt damit das Ziel, mit weniger Ressourcen mehr zu erreichen und Verantwortung zu übernehmen. GEBHARDT weiß um seine Vorbildfunktion und setzt auf einen respektvollen Umgang mit Mitarbeitenden, Kunden und Lieferanten. Als Beispiel hierfür gilt das GEBHARDT Cheetah® neo. Dieses Regalbediengerät zeichnet sich durch seinen Leichtbaumast aus Aluminium aus, was den Energieverbrauch signifikant reduziert. Zudem ermöglicht der Energieaustausch zwischen den Antrieben, dass überschüssige Energie, die sonst verloren gehen würde, zurück ins Netz gespeist wird. 🔗 Erfahren Sie mehr über die Initiative: https://lnkd.in/edVUiuWn #BlueCompetence #VDMA #nachhaltigkeit #GEBHARDT #maschinenbau #intralogistik
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🚲 1.111 Kilometer durch TRICERA beim #Stadtradeln in Dresden 2024 ⚡ TRICERA ist sich seiner Verantwortung gegenüber Gesellschaft, Kunden und Umwelt bewusst. Mit positivem Einfluss wollen wir das nicht nur mit und in unseren Produkten leben, sondern auch darüber hinaus. Deshalb haben wir in diesem Jahr zum ersten Mal am Stadtradeln für unsere Kommune Dresden teilgenommen. Dabei kamen direkt über 1.000 km durch unsere radelnden Mitarbeitenden zusammen. Ein toller Wert, auf dem sich aufbauen lässt. STADTRADELN ist ein Wettbewerb des Klima-Bündnis, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn er sonst mit dem Auto zurückgelegt worden wäre. So werden vielbefahrene Strecken anonymisiert getrackt und von der Technische Universität Dresden ausgewertet. Gleichzeitig können von den Nutzenden Probleme gemeldet werden. So werden Verbesserungen im Radverkehrsfluss möglich. Wir sind angefixt und wollen im kommenden Jahr noch mehr Mitarbeitende begeistern, damit die Kilometer weiter steigern und damit zur CO2-Vermeidung beitragen. Wir freuen uns, wenn ihr im kommenden Jahr ebenfalls dabei seid. 🚲 Transparenzhinweis: Wir haben für diesen Wert den Kollegen Roman in die Auswertung hinzugefügt, der seine signifikanten Werte im Zeitraum nicht eingetragen hatte.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Wau geschafft und einfach genial, wenn man angefangene und selbst entwickelte Projekte in fähige und vertrauensvolle Köpfe und Hände übergeben darf 💚 Liebe Chrigi (Christina Altherr), lieber Röfe (Dr Rolf Huwyler), lieber Mänu (Manuel Wyss), ich durfte gemeinsam mit unseren Kunden:Innen eine wunderbare und sehr intensive Zeit mit euch gemeinsam durch- und erleben und bin nun richtig stolz und sehr froh, euch als meine Nachfolger:In schätzen zu dürfen. Ein großer Wunsch ging in Erfüllung, Können und Wissen sind gesichert und werden in Zukunft durch euch noch weiter diversifiziert, ausgebaut, weiterentwickelt und fortgeführt. Herzlichen Dank und ihr hebt mit gesunder Bodenhaftung und grossem Verstand - verdient ab 🚀 2 #Gratistipps die ihr zur Genüge kennt, hier trotzdem noch verewigt ☘️😊 1. „Alles ist gleich wie ein Zirkus 🎪“ 2. Und so funktioniert’s: Um erfolgreich zu sein, ist es wichtig, ökologische, wirtschaftliche und soziale Aspekte in den Geschäftsprozess zu integrieren. Das bedeutet, dass man umweltfreundliche und nachhaltige Praktiken in das Unternehmen einbezieht, die wirtschaftliche Rentabilität im Auge behält und gleichzeitig soziale Verantwortung übernimmt. (= #StandArt besser Standard) Authentisch innovativ zu sein bedeutet, dass man sich nicht scheut, neue Ideen auszuprobieren und sich von anderen Unternehmen abzuheben. Es ist wichtig, dass Innovationen auf den tatsächlichen Bedürfnissen der Kunden basieren und einen echten Mehrwert bieten. (= #Mutig) Emotional zu handeln bedeutet, eine Verbindung zu den Kunden aufzubauen und sie auf einer persönlichen Ebene anzusprechen. Das bedeutet, dass man nicht nur Produkte verkauft, sondern auch eine Geschichte erzählt und Emotionen weckt. (= #Vertrauen) Zusammengefasst bedeutet dieses Geheimrezept, dass man ganzheitlich denkt und handelt, authentisch und innovativ ist und eine emotionale Verbindung zu den Kunden aufbaut. Dadurch kann man langfristigen Erfolg erzielen und sich von der Konkurrenz abheben. Ihr bringt #Standard, #Mutig und #Vertrauen zusammen und dies ist eure #Einzigartigkeit die Ihr beibehalten und manchmal auch neu erobern müsst - #toitoitoi viel #Erfolg und #Zufriedenheit 💚 #Vertrauen, #Mutig #Standard #Umarmen #Hinterfragen #Umsetzen #NachfolgeregelungU60 ✅
Nach vielen erfolgreichen Jahren übergibt This Schwendimann die System-Alpenluft AG in neue Hände. 🙌 Ab sofort werden die langjährigen Mitdenker:innen Manuel Wyss, Christina Altherr und Rolf Huwyler Teilhabende der System-Alpenluft AG. Die Geschäftsführung verbleibt weiterhin bei Manuel Wyss. Wir sind überzeugt, dass dieses dynamische und erfahrene Team das Unternehmen in eine vielversprechende Zukunft führen wird. 🚀 This Schwendimann wird uns weiterhin punktuell auf Auftragsbasis mit seiner langjährigen Erfahrung in den Bereichen Entsorgung und Werkhof zur Seite stehen. Wir möchten This ein grosses Dankeschön für seine ausserordentlichen Leistungen, seine Kreativität und seinen unermüdlichen Einsatz für die System-Alpenluft AG aussprechen und sind dankbar, dass wir auch in Zukunft auf seine Unterstützung zählen können. 🙏👏 Für unsere Kunden wird sich durch die Übergabe nichts ändern. Sie können sich weiterhin auf den gewohnt hohen Standard und die Verlässlichkeit unserer Dienstleistungen verlassen. ✅ Wir freuen uns, auch in Zukunft spannende Projekte im Bereich #Werkhof, #Entsorgung, #eMobilität und digitale Lösungen zu realisieren. 🌟💡
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel richtig setzen“ Aristoteles In diesem Sinne wünsche ich ein gesundes und glückliches neues Jahr 2025! Die IHK Geschäftsstelle Weißenfels hat einiges in 2025 vor, um gemeinsam mit den Unternehmen vor Ort die Segel richtig zu setzen. 💪🤝📌💡 Hier eine Übersicht zu unseren geplanten Veranstaltungen:
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Die brandneue Ausgabe der F&S Filtrieren & Separieren 04/2024 ist da! Nun ist das Thema, das so gut wie jede Branche aktuell bewegt, auch in der F&S angekommen: der #Fachkräftemangel. Im Gegensatz zu vielen andere Branchen jedoch ist die #Filterindustrie im Bewusstsein der meisten Menschen wenig präsent. Wenn große Autohersteller oder Energiekonzerne über den Fachkräftemangel klagen, bekommen das viele Menschen mit. Gerade in der Filtrationsbranche jedoch gibt es neben den großen, bekannten Akteuren viele kleine, inhaber- oder familiengeführte Unternehmen. Diese kämpfen genauso, wenn nicht sogar mehr, mit dem Nachwuchsproblem, wobei ihnen die Reichweite der großen Firmen fehlt. Wie also kann die Branche Zuwachs gewinnen und besonders junge Menschen für die #Filtration begeistern? Wie können wir Menschen für Filtrationsthemen sensibilisieren und sie schon den Kleinen nahe bringen? Diesen und weiteren Fragen widmen wir uns in der neuen Ausgabe der F&S. Hier geht's zum gratis Probeheft Print oder ePaper: https://lnkd.in/dpD8Nwsr
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🚀 Intrinsische Motivation, unkonventionelles Handeln und frische Ideen – das macht die Kooperation zur #Digitalisierung der #Beschaffung für Sascha Bruno Konieczny aus! Um die Vielfalt der Themen und Perspektiven innerhalb der Kooperation sichtbar zu machen, möchten wir nicht nur die Arbeitspakete, sondern auch die Menschen dahinter sichtbar machen. Sascha Konieczny aus dem Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz, wirkt im Rahmen der Kooperation rund um die Themen #XKatalog, #Präqualifizierung, #Peppol und #Behördenverzeichnis mit. Seine Vision für die Beschaffung in 10 Jahren: Ein europaweit medienbruchfreier Beschaffungsprozess 🙌 Was ist Ihre Vision für die Zukunft der Beschaffung?
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen