Daimler Truck will in Europa Kosten sparen: Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck will seine Kosten in Europa stark senken. Gelingen soll das mit dem Sparprogramm "Cost Down Europe".
Beitrag von Springer Professional Automobil + Motoren
Relevantere Beiträge
-
Daimler Truck startet trotz Wirtschaftsflaute stabil ins Jahr Daimler Truck-Aktie sinkt trotz besserer Rendite! Erfahren Sie, wie der Nutzfahrzeughersteller den Markt beeinflusst hat. Expertenanalysen und Aktienverlauf im Überblick. https://lnkd.in/gVdKuwh8
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Daimler Truck startet trotz Wirtschaftsflaute stabil ins Jahr Daimler Truck-Aktie sinkt trotz besserer Rendite! Erfahren Sie, wie der Nutzfahrzeughersteller den Markt beeinflusst hat. Expertenanalysen und Aktienverlauf im Überblick. https://lnkd.in/gtBg8E7p
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Auswirkungen auf Daimler-Konzern: Dramatischer Gewinneinbruch bei Mercedes-Benz Trucks Neben den ernüchternden Quartalszahlen von Mercedes-Benz verzeichnete auch Mercedes-Benz Trucks, die Schlüsselmarke des Daimler Truck Konzerns, im dritten Quartal dieses Jahres einen alarmierenden Rückgang der Gewinne.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Daimler Truck in schwierigem Fahrwasser Es kriselt bei Daimler Truck. Erfreulich ist die deutliche Steigerung beim Absatz von Elektro-Lkw. Wenn auch auf sehr niedrigem Niveau. https://lnkd.in/enS6__XP #Elektromobilität #Elektroauto
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Daimler Truck-Aktie: Große Verluste trotz positiver Marktentwicklung Entdecken Sie die aktuellen großen Verluste der Daimler Truck-Aktie im Vergleich zum Dax-Index. Erfahren Sie mehr über die Börse und den Aktienkurs des Nutzfahrzeugherstellers. 📉 #DaimlerTruck #Börse #Aktienkurs https://lnkd.in/gZnD_s8j
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
⚠ EXTREM! Ford Motor Company132.000 USD #VERLUST ❗ #pro verkauftem #Elektrofahrzeug in QI/2024? #Transparenz #Investor #Telko ☎ Preisschlacht im BEV Markt - China und Konkurrenz ☎ Enorme Aufwände für Entwicklung von E-Fahrzeugen ☎ Pflicht zur Einhaltung von Flotten-Emissionsgrenzen ☎ Kompensation von E-Verlusten durch andere Sparten ("Pro") ☎ FORD setzt auf Transparenz! #CNN Artikel von Chris Isidore „Die #Elektrofahrzeugsparte von #Ford berichtete, dass die Verluste im ersten Quartal auf 1,3 Milliarden US-Dollar oder 132.000 US-Dollar für jedes der 10.000 in den ersten drei Monaten des Jahres verkauften Fahrzeuge anstiegen, was dazu beitrug, die #Gewinne des #Unternehmens insgesamt zu belasten. Ford hat, wie die meisten Autohersteller, Pläne angekündigt, in den kommenden Jahren von herkömmlichen gasbetriebenen #Fahrzeugen auf #Elektrofahrzeuge umzusteigen. Aber es ist der einzige traditionelle #Autohersteller, der die Ergebnisse seiner Einzelhandelsverkäufe von Elektrofahrzeugen bekannt gibt. ... Die EV-Einheit, die Ford Model e nennt, verkaufte im Quartal 10.000 Fahrzeuge, 20 % weniger als im Vorjahr. Und der Umsatz sank um 84 % auf etwa 100 Millionen US-Dollar, was Ford hauptsächlich auf Preissenkungen für Elektrofahrzeuge in der gesamten Branche zurückführte. Dies führte zu einem Verlust von 1,3 Milliarden US-Dollar vor Zinsen und Steuern (EBIT) und zu einem massiven Verlust pro Fahrzeug in der Model-e-Einheit. Laut Ford gehen die Verluste weit über die Kosten für den Bau und Verkauf dieser 10.000 Autos hinaus. Stattdessen umfassen die Verluste Hunderte Millionen, die für die Forschung und Entwicklung der nächsten Generation von Elektrofahrzeugen für Ford ausgegeben werden. Es wird noch Jahre dauern, bis sich diese Investitionen auszahlen. Und das bedeutet, dass die Verluste in der Einheit noch nicht zu Ende sind – Ford geht davon aus, dass das Model e im Gesamtjahr einen EBIT-Verlust von 5 Milliarden US-Dollar erleiden wird. Das Unternehmen sagte, es sei seine „Absicht“, dass die Preise für Elektrofahrzeuge innerhalb der nächsten 12 Monate die tatsächlichen Kosten für den Bau jedes Elektrofahrzeugs abdecken und nicht alle Forschungs- und Entwicklungskosten abdecken. ... Im Jahr 2023 meldete Ford Model e einen #EBIT-Verlust von 4,7 Milliarden US-Dollar für das Gesamtjahr bei einem Verkauf von 116.000 Elektrofahrzeugen oder durchschnittlich 40.525 US-Dollar pro Fahrzeug, was etwas mehr als ein Drittel des Verlusts im ersten Quartal ausmacht. ... Trotz der Verluste bei Elektrofahrzeugen sagte Jim Farley, #CEO von Ford, in einem Gespräch mit Investoren, dass das Unternehmen Änderungen in seinem Elektrofahrzeuggeschäft vornimmt und dass die geplante nächste Generation von Elektrofahrzeugen es dem Unternehmen ermöglichen werde, in diesem Geschäft in naher Zukunft profitabel zu sein.“ Original Englisch: https://lnkd.in/eQrK_Pz4 📲 Link zur Investoren-Konferenz im Kommentar!!!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Die Aktie von Daimler Truck ist nach einem starken Jahresauftakt deutlich im Kurs zurückgekommen und damit von der Bewertung noch attraktiver. Lohnt sich jetzt der Einstieg? https://ow.ly/TfH350ShJ6l
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Der US-Autobauer Ford Motor Company will bis Ende 2027 in Deutschland 2900 Stellen abbauen und so die Kosten senken. Die meisten Arbeitsplätze sollen im Kölner Werk wegfallen, wie das Unternehmen weiter mitteilte. Insgesamt peilt Ford in Europa den Abbau von 4000 Stellen an, 800 davon in Großbritannien und 300 in anderen EU-Staaten. In Köln sind die Europazentrale und die Produktion von zwei Elektroauto-Modellen angesiedelt. Im Pkw-Segment habe Ford in den vergangenen Jahren hohe Verluste gemacht. In diesem Segment seien die Kosten der Umstellung auf Elektroautos hoch. Außerdem verwies das Unternehmen auf Stromer-Konkurrenten und strenge CO2-Emissionsziele. In Deutschland und Europa fehlten «eine konsistente und klare politische Agenda zur Förderung der Elektromobilität», moniert die Ford-Chefetage. #elektroauto #eauto #mobilität #autohersteller
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Wie können deutsche Autobauer 2025 aus der Krise fahren? ⤵️ 🚗 Noch ist Volkswagen bei den Zulassungen Marktführer in Deutschland und zählt mit den anderen deutschen OEMs BMW Group und Mercedes-Benz AG zu einer der wichtigsten Schlüsselindustrien des Landes. Nun streicht VW 35.000 Stellen, fährt die jährliche Autoproduktion um über 700.000 Fahrzeuge zurück, kappt Zusatzleistungen sowie Boni. Das hat auch das politische Berlin im zweiten Rezessionsjahr aufgerüttelt. 📊 Mit 2,3 Prozent sind die Margen der in Deutschland gefertigten Fahrzeuge der Kernmarke VW mickrig und liegen weit von der 6,5-Prozent-Zielrendite des Konzerns entfernt. Toyota, weltgrößter Autobauer und Benchmark, erwirtschaftet 10,6 Prozent und Tesla erzielte im 3. Quartal für den E-Hersteller eine ungewohnt schlechte operative Marge von 10,8 Prozent. ❗ Nicht zuletzt deshalb fordert VW-Chef Oliver Blume von der Politik geringere Abgaben, Abbau bürokratischer Hürden, bezahlbare Energie und Sicherheit bei Förderzusagen ein. Zur Wahrheit gehört aber auch: Deutsche Autobauer müssen ihre hausgemachten Probleme unbedingt lösen. 👉 Wie sie das schaffen wollen, analysiert Thilo Boss: https://lnkd.in/emYettwA
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Gute News für den deutschen Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck: Der US-Konzern Amazon beschert dem Unternehmen den bislang größten Auftrag für Elektro-Lkw. Insgesamt 200 schwere Elektro-Lkw vom Typ Mercedes-Benz eActros 600 hat hat Amazon bei Daimler Truck geordert. Noch im laufenden Jahr sollen die Fahrzeuge zum Einsatz kommen. „Das ist ein wichtiger Meilenstein für uns“, sagte Andreas Marschner, Vizepräsident von Amazon Worldwide Operations Sustainability, der Nachrichtenagentur Reuters. „Die Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs ist der schwierigste Teil des Transportwesens.“ Nach Angaben von Amazon handelt es sich um die bislang größte Bestellung von Elektro-Lkw für das Unternehmen. Der eActros 600 hat eine Reichweite von 500 Kilometern und ist damit laut Marschner gut für das Liefernetzwerk von Amazon geeignet. Geplant ist, über 140 der Fahrzeuge in Großbritannien einzusetzen, in Deutschland sollen gut 50 fahren. Bisher sind – seit dem Jahreswechsel – bei Amazon in Europa 38 Elektro-Lkw im Einsatz. Der Auftrag folgt der Strategie von Amazon, bis 2040 CO2-neutral werden zu wollen. Im vergangenen Jahr hat Amazon die Zahl seiner elektrischen Lieferautos in Deutschland bereits auf gut 600 verdoppelt. Lieferant war hier allerdings das US-Unternehmen Rivian.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Mehr von diesem:dieser Autor:in
-
„Klimaneutralität im Verkehrssektor wäre schneller möglich“
Springer Professional Automobil + Motoren 1 Jahr -
„Viel Zeit bleibt uns bei diesem Wettlauf nicht mehr“
Springer Professional Automobil + Motoren 1 Jahr -
„Mit mehr Flexibilität und Technologieoffenheit die CO2-Ziele effizienter erreichen“
Springer Professional Automobil + Motoren 1 Jahr