So werdet ihr Teil der EIT Food Entrepreneurship-Programme! 🥳 Ihr seid Pioniere im Bereich Landwirtschaft, Lebensmittelproduktion, Verpackung oder Lebensmitteltechnologie? Bei EIT Food läuft noch bis zum 21.2.25 die Bewerbungsphase der Startup-Programme – das könnte eure Chance sein. Unabhängig davon, in welchem Stadium ihr euch mit eurem Agrartechnologieprojekt befindet, erhaltet ihr bei EIT Food Unterstützung: 🫘 EIT Food Seedbed Incubator (sechs Monate) 🌱 EIT Food Accelerator Network (drei Monate) ✨ EIT Food RisingFoodStars Hier erfahrt ihr mehr: https://lnkd.in/gU-j8ue #macheneinfachmachen
Beitrag von Niedersachsen.next Startup
Relevantere Beiträge
-
Was für ein wichtiger Schritt!
🚨 BREAKING NEWS 🚨 GOURMEY, the French startup, has submitted an application to EU regulators for authorisation of its cultivated foie gras – marking the FIRST-ever application to sell #cultivatedmeat in the European Union! WOW 🙌 Congrats to the team! 👉 https://lnkd.in/dpn9DhVq #futureoffood Dr. Sebastian Rakers Simon Fabich Chris Dammann, Ph.D. Fabian Friede Katharina Fricke Andre Schiefner Duong T Nguyen Gaye Çetinkaya Campari, PhD Karen Wohlers Ying-Ying Lin Anna Krampitz, Ph.D.Vincent Gassl Patrícia Lopes Shivashankar Ravi Anna Barmpouni Lagan Pathania Linn Kreins Ricco Heinze Stefanie Gromer Nirai Govindasamy Tugce Parreidt Lagan Pathania Cana Eisenhauer Julia Gisder Eleonora Trovato, PhD, Emilie Wildschutz Charlotte Bramers Nina Bornemann Alexander Malkmus Dr. Cornelius Lahme Carolin Münster Julia Gisder Vanessa J.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Wie werden sich neue Strategien zur Kreislaufwirtschaft für Lebensmittelverpackungen auf Sie als Markteilnehmer und den Markt auswirken? Wenn Sie neugierig sind, schauen Sie sich doch das Horizon-Projekt MAGNO näher an. Mehr Informationen, wie Sie mit dem Projekt interagieren können, finden Sie in dem geteilten Beitrag oder direkt unter https://lnkd.in/dSY-UcD9 #circulareconomy #packaging #foodpackaging #plasticpackaging #Verpackung #Lebensmittel #Kreislaufwirtschaft
Do you want to engage with our MAGNO Multi-actor Community? ♻ The Magno EU Project Multi-actor Community is a network 🌍 that links all parts of the food #packaging value chain, such as companies, academic institutions, #research centres, NGOs, local authorities, and European associations, with the aim to achieve together the implementation of cohesive strategies to address current #challenges in the food packaging sector by connecting research, industry and #consumers. 🥫 A Community where you can participate in discussions and initiatives with other consortium partners, establish industry contacts and access project results before anyone else. 💪 📎 Would you like to be part of our Multi-actor Community? 👉 You can find all the information here: https://lnkd.in/dSY-UcD9 The Magno EU Project team is waiting for you!! #circulareconomy #zeropollution #foodpackaging #plasticpollution #plasticpackaging #horizoneurope #research #innovation #project #digitaltwin European Commission European Research Executive Agency (REA) IDENER.AI European Plastics Converters | EuPC Fraunhofer Institute for Process Engineering and Packaging IVV HOLOSS CETEC Centro Tecnológico del Calzado y del Plástico de la Región de Murcia DNV Kveloce IRIS Technology University of Balamand Université de Sousse
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🌱 Wir präsentieren euch den Growth Alliance Bootcamp Batch 2024! 🎉 Zwölf Start-ups stehen in den Startlöchern, um ab nächsten Montag das diesjährige Bootcamp zu bestreiten. Wir haben uns die Auswahl nicht leicht gemacht und freuen uns nun sehr, die folgenden Start-ups begrüßen zu dürfen: 🪴MySpirulina will den Algenmarkt nachhaltiger, transparenter und vor allem attraktiver für Neukund:innen gestalten - durch die erste autarke Spirulina-Farm für die eigene Fensterbank. 🌍Alganize - mit ihren innovativen Lösungen will das Team dazu beitragen, die Bodengesundheit zu erhalten und gleichzeitig die Erträge zu steigern. 🔋Agrario Energy verhilft Grundstückseigentümern zu einer kostenoptimalen Verpachtung ihrer Teilflächen für erneuerbare Energien. 🐴myHorse entwickelt mittels Computer-Vision-Technologie und künstlicher Intelligenz ein (Echtzeit-) Condition-Monitoring-System für Pferde und ihre Besitzer:innen. 🐝HIVESOUND hat eine smarte Imkereiplattform mit einem interaktiven KI-Assistenten im Kern entwickelt, der Imkereien durch die gesamte Saison begleitet, indem er Nutzereingaben, Standortinformationen und das Summen der Bienen analysiert. ♻️ecomates entwickelt eine Mikrobiogasanlage für das Gastgewerbe, die Speisereste in Biogas und anschließend in Warmwasser umwandelt. 🛡️PlantShield GbR bietet Landwirt:innen ein biologisches Fungizid auf pflanzlicher Basis und stellt damit eine wirksame, biologisch abbaubare und risikolose Alternative, die schnell, kostengünstig und in großem Maßstab hergestellt werden kann. 👩🌾AgDoIT GmbH automatisiert und vereinfacht Praxisversuche, damit landwirtschaftliche Betriebe auf den eigenen Flächen und im eigenen Betriebsablauf bestehende Vorgehensweisen überprüfen oder neue Möglichkeiten gezielt austesten können. 🍁aarnt bioworks bietet eine nachhaltige Lösung zur Umnutzung leerer Ställe für energieintensive Nutzpflanzen, insbesondere für den Cannabisanbau. 🚜ONOX ist ein batterie-elektrischer Traktor mit 70PS, der es landwirtschaftlichen Betrieben ermöglichen soll, Nahrungsmittel CO2-neutral und günstig zu erzeugen. 🌱CubeCrops möchte Landwirt:innen ermöglichen, sich durch Vertical Farming in Schiffscontainern eine zusätzliche Einnahmequelle zu erschließen. ⚡️Fluvion entwickelt neuartige biomimetische Bioreaktoren. Damit können Industriepartner biologische Flüssigkeiten wie Milch, aber auch Moschus und Pharmazeutika naturidentisch synthetisieren. Herzlich willkommen im Batch! Kleiner Tipp: Wenn ihr die Start-ups kennenlernen wollt, dann schaut gerne am 20. Juni bei unserem Growth Alliance Networking Summit 2024 vorbei: https://lnkd.in/e57U6nYQ Rentenbank TechQuartier Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Investitionsboom... bei Fleisch- und Milchersatz! 🥛 🥩 Die Gründerszene rund um #AlternativeProteine hat ein erfolgreiches erstes Halbjahr erlebt. 74 Millionen Euro sammelten deutsche #StartUps, wie z. B. das Unternehmen Infinite Roots®, die Alternativen zu Fleisch und Milch arbeiten. Das ist mehr als doppelt so viel Risikokapital wie im gesamten Vorjahr, wie exklusive Zahlen des The Good Food Institute Europe belegen: Im Jahr 2023 hatten hiesige Gründer 28 Millionen Euro eingesammelt. Europaweit haben Protein-Start-ups im ersten Halbjahr 2024 insgesamt 289 Millionen Euro eingeworben. #Deutschland liegt auf Platz zwei hinter #Finnland (80 Millionen Euro) und vor den #Niederlanden, #Spanien und #Großbritannien. Mehr dazu: https://lnkd.in/ebbVncnz
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🚀🌍 Together with CIRCULAR FoodPack and partners, we are driving the circular economy forward! ♻️✨ With the innovative Sort4Circle® technology from Polysecure GmbH, we are setting new standards in plastics recycling. The recycling rate for plastics in Europe is currently only 16%, and inefficient sorting techniques are exacerbating the problem. Sort4Circle® solves this by using state-of-the-art technologies such as NIR sensors, color recognition, image recognition and fluorescent markers to precisely separate plastics into up to 20 fractions. 🔄 The result? 🌱 A reduction in energy consumption of up to 30%, no compressed air, higher recycling rates and greater material purity! 🌟 CO2 emissions and sorting costs are significantly reduced. 💶 Together we are shaping a sustainable and efficient circular economy of the future! 🚀💚 #CircularEconomy #RecyclingInnovation #Sustainability #PlasticRecycling #Sort4Circle #Polysecure #GreenTech #CircularFoodPack
📣 Registration is now open for our #CIRCULARFoodPack Final Event: “Circular Packaging for Direct Food Contact Applications”! Join us on 28 November in Brussels 🇧🇪 to find out about the project’s key learnings and the challenges of making flexible packaging circular! 👉 https://ow.ly/3bHO50Tw8p1 During the event, you can expect: 🎤 A keynote speech by Keti Medarova-Bergstrom, the EU project officer of CIRCULAR FoodPack 🎤 An interactive presentation on key findings and results by the project partners 🎤 A panel discussion on the topic: “Potentials and hurdles of circular food packaging – feasibility beyond technical realisation” Of course, there will also be the opportunity to network with other participants over drinks and snacks at the after-work get together. 🥂 Sounds interesting? Register now and don't miss this opportunity! 👉 https://ow.ly/mhhJ50Tu018. 🧪⚙️ For a deeper understanding of the project's technical realisation, check out the CIRCULAR FoodPack Technical Webinar “How to make flexible food packaging circular” on 27 November 👉 https://ow.ly/GELW50Tw9oT #Eufunded #h2020 #horizon2020 #foodsafety #circularplastics #plasticsrecycling The #Circ_FoodPack partners are: Fraunhofer Institute for Process Engineering and Packaging IVV | Bayerische Forschungsallianz (BayFOR) GmbH | Amcor | Universiteit Gent | IRIS Technology Solutions | Polysecure GmbH | KREYENBORG GmbH & Co. KG | Karlsruher Institut für Technologie (KIT) | Nestlé Research & Development | Siegwerk | ECOZEPT | SUEZ | National Technical University of Athens | Maastricht University
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
𝗙𝗹𝗲𝘅𝗶𝗯𝗹𝗲 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻𝘀𝗺𝗶𝘁𝘁𝗲𝗹𝘃𝗲𝗿𝗽𝗮𝗰𝗸𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝘄𝗲𝗿𝗱𝗲𝗻 𝗸𝗿𝗲𝗶𝘀𝗹𝗮𝘂𝗳𝗳𝗮̈𝗵𝗶𝗴: Nach dreieinhalb Jahren intensiver Forschung hat das EU-Projekt CIRCULAR FoodPack neue Verfahren entwickelt, um flexible Lebensmittelverpackungen aus Polyethylen effektiv zu recyceln, und damit den Weg für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft in diesem Bereich zu ebnen. Die Projektpartner haben eine Tracer-basierte Sortiertechnologie zur Trennung von Lebensmittel- und Nicht-Lebensmittel-Verpackungsabfällen angewandt und validiert 𝗪𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗹𝗲𝘀𝗲𝗻: https://lnkd.in/ep2wDUnZ CIRCULAR FoodPack, Fraunhofer Institute for Process Engineering and Packaging IVV
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Der Klimawandel, steigende Bevölkerungszahlen und der Ruf nach nachhaltigen, ethischen Lösungen fordern eine Neugestaltung unserer Ernährungssysteme. Mit dem ersten „Alt. Protein Hype Cycle“ präsentiert NEWMEAT zusammen mit Dominik Ewald eine systematische Einordnung von über 40 Start-ups, die sich mit alternativen Proteinen beschäftigen. 🌱 👉 Weitere Infos dazu gibt es unter dem Link in den Kommentaren. #Qualitätsmacher:innen #AltProtein
Journalist | Chefredakteur Agrar- und Fleischmedien dfv Mediengruppe/Deutscher Fachverlag agrarzeitung, afz Fleischwirtschaft NEWMEAT newFOODeconomy | Beirat German AgriFood Society | Mitglied Amnesty International
BREAKTHROUGH IN NEW MEAT! 🌱🍔 🔬 Zum ersten Mal werden Start-ups aus dem #AltProtein-Bereich nach ihrem Reifegrad bewertet.🚀 In der aktuellen Ausgabe von NEWMEAT (dfv Mediengruppe (Deutscher Fachverlag GmbH) ordnet Autor und Experte Dominik Ewald zusammen mit seinem Team von Fraunhofer IGD über 50 Start-ups in den Gartner #HypeCycle ein. 🗺️ Aus meiner Sicht ein wichtiger Meilenstein für die Branche, die das Potenzial hat, unsere Ernährung und den Umgang mit Ressourcen nachhaltig zu verändern. Dazu ist es wichtig einen optimalen #Marktüberblick und eine klare #Bewertung der Player zu bekommen. 🌍✨ Von pflanzenbasierten Innovationen bis zu zellbasiertem Fleisch – die Welt der New Meat-Technologien wächst und beeindruckt! 🍔🥩 Dabei sind diese Startups nicht nur im Labor kreativ, sondern schreiben auch Zukunftsgeschichte. 📖 U.a. mit dabei: Beyond Meat BettaFish CellX Finless Foods Formo Imagindairy Innocent Meat MicroHarvest Mosa Meat Neggst Next Gen Food Products Nosh.bio NOVAMEAT Oatly Peace of Meat PlantB, Inc. ProteinDistillery Redefine Meat Revo Foods Ripple Foods The EVERY Company Umami Bioworks UPSIDE Foods VITAL MEAT vly Vow Hier geht es zur aktuellen Ausgabe: ⬇️ https://lnkd.in/eVVPDqJT 💡 Was denkt ihr? Ist das ein Hype, der unsere Welt besser machen kann, oder stehen wir noch ganz am Anfang? Wo stehen die einzelnen Player? Diskutiert mit uns in den Kommentaren! ⬇️ #NEWMEAT #AlternativeProteins #Innovation #HypeCycle #FutureOfFood #Sustainability #FoodInnovation #FoodCode newFOODeconomy
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Frisch erholt nach den Sommerferien 🌞 🏖 . Entdecken Sie unser Kursangebot. 📚 💻 Profitieren Sie von Kursen, welche SGAS und CZV anerkannt sind. #Sonderabfall #Gefahrgut #Chemikalien
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Wir sind auf der Suche nach Investor*innen, die unsere Leidenschaft teilen! 🙌 🍄 Letzte Woche haben wir ein neues Video veröffentlicht, in dem wir einen wichtigen Meilenstein feiern (siehe Originalbeitrag unten). Da Pilzling Mycelium Tech jetzt in unserem Gebäude in Betrieb ist, wollen wir die Produktion so schnell wie möglich ausweiten. Das zweischneidige Schwert ist jedoch, dass Pilzling einen neuen Investor finden muss ... und zwar schnell! 🚨❗ Pilzling ist ein grünes Startup, mit dem Ziel, die Bio-Kreislaufwirtschaft in Deutschland zu fördern. Wie? Wir produzieren nachhaltiges Myzel aus Abfallprodukten und bieten innovative Lösungen für die Agrar- und Materialindustrie 🌿 Im letzten Jahr gab es einige bürokratische Verzögerungen, die unsere Pläne vorübergehend zurückwarfen. Trotzdem haben wir erhebliche Fortschritte bei unseren B2C-Produkten und in der Forschung und Entwicklung gemacht. Um unser Geschäftsmodell weiter zu verfolgen, brauchen wir jedoch mehr Liquidität und eine Kapitalspritze ist notwendig Wir haben daran gearbeitet, eine Seed-Bridge-Runde abzuschließen, um unseren Betrieb am Laufen zu halten. Obwohl wir noch keinen Deal abgeschlossen haben, bleibt unser Team fest entschlossen und optimistisch. Als Gründer bin ich noch nicht bereit, aufzugeben! Deshalb schreibe ich diesen Beitrag, um unseren Schwung weiter aufrechtzuerhalten. Diesen Freitag und Montag Abend um 18:00 Uhr werden Christian Vetter und ich ein Webinar für eine Fragerunde veranstalten, in der wir über unsere Entwicklung und Zukunftspläne sprechen wollen. Wir suchen Angel-Investoren, die sich für den Bereich Pilz-/ Myzelproduktion interessieren. Einer unserer derzeitigen Gesellschafter ist bereit, alle neuen Investitionen zu spiegeln. Fast Facts: 1. 2024 Einnahmen 📈: Auf dem Weg, 300.000 EUR zu verdienen (dies wird 80% unserer Betriebskosten decken) 2. Technik 🖥: Wir haben eine Produktionsmethodik entwickelt, die eine effizientere Myzelproduktion ermöglicht. - Eigenentwickelte CEA-Hardware/Software. 3. Kunden 🤗 : - 4000 zufriedene Kunden über unsere Vertriebskanäle seit dem Start im letzten Jahr. - Wenn wir die Finanzierung sichern, werden wir im Oktober 2024 mit dem Verkauf an den HandelsHof beginnen. 4. Team 💪 : - Ein hochmotiviertes Personen Team, darunter 2 leidenschaftliche Gründer, 2 Biologinnen, 1 Ingenieur, 1 Vertriebsmensch und eine Produktionshelferin 5. Businessplan 📑 : - Wir konzentrieren uns auf die Steigerung unserer aktuellen Einnahmequellen, um unser Geschäft zu stabilisieren. - Wir sehen das größte Potenzial in der Skalierung unserer B2B-Myzelproduktion. Bei Interesse haben wir die folgende bereit: - BWA's, Jahresabschlüsse, Lohnabrechnungen vom 09.2022 bis jetzt - Referenzschreiben von unseren derzeitigen Investoren - Einfache Investitionsverträge fertig Kommentiere "Show me the Mycelium" und ich schicke dir den Link zum Webinar. Wenn du 1:1 sprechen willst, ist mein Zeitplan weit offen. LG, Trevor
It's with great pleasure that we announce we have started operations at our urban farm in Cologne! As many of you following the Pilzling story know, we faced some significant delays getting started due to complications associated with the use of the building. However, instead of giving up a year ago, we filed the necessary paperwork, and used the time to focus a lot on the operations taking place at our laboratory facililty. We have been successfully scaling our substrate & mycelium production, and have built up our PilzWald brand, which sells home growkits for B2C customers. We see a lot of potential in continuing to scale our substrate production, and we are looking for Investors that see an opportunity in the fungal sector, that can support our growth. If you are interested, we are happy to connect and share our plans. We want to thank all our supporters and stakeholders who have helped get us this far: capacura NRW.BANK Sparkasse KölnBonn Dr. Ingo Dahm Andjela Cvetanovic Timo Bey (貝天慕) Sven Johannsen #fungi #mycelium #mushrooms
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🌱🥚🚀 Das Zürcher Startup EggField revolutioniert die Lebensmittelindustrie mit seiner Ei-Alternative. Es begann in der Spezialitätenbäckerei von Silvan Leibacher und seinen Geschwistern, die für ihre Backwaren eine Alternative zum Ei suchten. Einige Herausforderungen später haben sie eine pflanzliche alternative entwickelt und in der Bäckerei im Einsatz. Das Produkt wollten sie auch anderen Lebensmittelherstellern zur Verfügung stellen. Die Startup-Firma EggField entstand, um dieses Venture von der Bäckerei unabhängig voranzutreiben. 💡🍳🌿 Mehr zu EggField findest du in unserem neusten Artikel - Link ist in den Kommentaren. 🥚 #Nachhaltigkeit #Lebensmittelinnovation #EiAlternative
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-