Nicht verpassen: Am 6. Februar findet in Muttenz der Netzwerkanlass zum Engineers’ Day 2025 statt. Das Thema: Nachhaltige Lebensmittelproduktion in der Schweiz. Infos und Anmeldung: https://lnkd.in/eTfeb5wZ Vor der Hauptveranstaltung besteht die Möglichkeit, an verschiedenen Workshops teilzunehmen. Anna Bünter, Mitgründerin des Start-ups Sallea, Biowinzer Roland Lenz und Urs Bührer, Head of Logistics Customer Service, Bühler AG werden als Gäste an einem von Swiss Engineering organisierten und von Zentralpräsident Giovanni Crupi moderierten Podium über neue Ideen und Konzepte für die Lebensmittelindustrie diskutieren. Lesen Sie dazu ein Interview mit Giovanni Crupi auf der Webseite des Engineers’ Day: https://lnkd.in/dzFpmCgd
Beitrag von Swiss Engineering STV UTS ATS
Relevantere Beiträge
-
#WeekendRead: Wir empfehlen zum langen Wochenende ein Paper aus unserem Forschungsbereich Wärme und Gebäude: unsere Kollegen Andreas Velte, Eric Laurenz und Gerrit Füldner stellen einen Ansatz vor, der die Effizienzanalyse thermisch angetriebener #Wärmepumpen und #Kältemaschinen umkrempelt. Wärmepumpen und Kältemaschinen nutzen Abwärme als Antriebsenergie und bieten in Anwendungsfällen wie Rechenzentren oder bei der Kühlung von Prozessgasströmen in der Elektrolyse erhebliche Vorteile. 🔍 Bisherige Berechnungsmethoden für die Effizienz und Kälteleistung dieser Systeme basierten auf komplexen transienten Differentialgleichungen. Diese waren zeitaufwendig und erschwerten die schnelle Potentialanalyse. Unsere Kollegen präsentieren nun einen radikal vereinfachten Ansatz, der die Berechnung auf ein algebraisches Gleichungssystem reduziert. Dies ermöglicht deutlich schnellere Berechnungen und verbessert die Vorhersagegenauigkeit sowie die Modellvalidierung. Ein weiterer Vorteil ist die mögliche Integration dieser Methode in etablierte Tools für die Prozessplanung. Mehr als ein Jahrzehnt Forschung hat zu diesem wichtigen Meilenstein geführt, der die Modellentwicklung und Anwendbarkeit in der Industrie maßgeblich vorantreibt. Wir sind stolz darauf, dieses Wissen mit der Fachwelt zu teilen und freuen uns auf die weiteren Entwicklungen, die sich aus dieser innovativen Forschung ergeben werden! https://lnkd.in/egn8edPG #ThermischeAntriebe #Kältetechnik #Innovation #Wärmepumpen #Forschung #Prozessoptimierung #Energieeffizienz
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🚀 Erfolgreiches Projekttreffen für #SHERLOCK in Dresden 🤝 Gestern und heute trafen wir uns mit unseren Partnern Technische Universität Dresden, Viessmann Climate Solutions und FUCHS Group zu einem produktiven Projekttreffen. Nach gewinnbringenden Diskussionen haben wir eine spannende Führung durch die Labore der Schaufler-Professur für Kälte-, Kryo- und Kompressorentechnik erhalten, die uns wertvolle Einblicke in ihre Forschungsarbeit gegeben hat. 🔍 Das Forschungsprojekt SHERLOCK zielt darauf ab, die Effizienz von #Wärmepumpen zu steigern. Besonders wichtig ist dabei die Untersuchung der Wechselwirkungen von #Kältemittel und #Öl. 🔧 In den kommenden Monaten beginnen wir mit dem Aufbau eines Prüfstands, mit dem wir die Kältemittel-Öl-Interaktionen während des Verdichtungsprozesses untersuchen. Die experimentellen Ergebnisse werden in ein Berechnungstool integriert und können somit im Auslegungsprozess von Kältemittelkreisläufen genutzt werden.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
News am Mittag: Bilfinger übernimmt Rodoverken mit Standorten in Schweden und Polen: Erweiterung des Serviceportfolios für Energieprojekte und regionale Expansion Bilfinger hat eine Vereinbarung zum Erwerb der Rodoverken Group von Induroc (verwaltet durch Granitor) getroffen. Die Transaktion umfasst die Fertigungsstandorte in Gródek, Polen, und in Stenungsund, Schweden, sowie die insgesamt rund 100 Mitarbeiter. Bilfinger übernimmt die Rodoverken Group mit Standorten in Schweden und Polen. Der Mannheimer #Industriedienstleister verspricht sich davon einen Zugewinn an Expertise in Speichertechnologien und stärkt seine Position im wachsenden europäischen Markt für thermische Energiespeicherung. Der Abschluss der Transaktion wird im ersten Quartal 2025 erwartet. Die Bolt-on-Akquisition erfolgt im Zeichen der Unternehmensstrategie von Bilfinger, die Nummer eins für Kunden bei der Steigerung von Effizienz und Nachhaltigkeit zu sein. So stärkt sie Bilfingers Position im wachsenden europäischen Markt für thermische #Energiespeicherung, insbesondere durch die zusätzliche Expertise im Bereich Wärmespeichertechnologien sowie die Erweiterung des Produktportfolios für Energiewendeprojekte. Da Bilfinger bereits in der Region Nordic (Skandinavien) vertreten ist, baut das Unternehmen durch die #Akquisition zugleich seine Präsenz und das Dienstleistungsangebot vor Ort aus. Mehr zu der Übernahme lesen Sie auf #CHEManager online: https://lnkd.in/ecFAMm3X
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
📈 Effizienzsteigerung in der ISO-Produktion: Spannendes Video-Interview mit Hegla-CEO Bernhard Hötger 🎥✨ In meinem exklusiven Video-Interview erläutert Bernhard Hötger, CEO der Hegla-Gruppe, wie ein neues, hochautomatisiertes Hegla-Sortiersystem die Effizienz in der Produktion von Isoliergläsern steigert. 💡🏭 Der neue Ansatz ermöglicht eine noch schnellere Sortierung von Gläsern, was sich positiv auf den gesamten Produktionsprozess auswirkt. 📈 CEO Hötger erläutert, wie diese Fortschritte nicht nur Kosten sparen, sondern auch die Nachhaltigkeit in der Produktion fördern. 🌿♻️ Um das Video anzusehen, einfach hier klicken (mr)👇
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
"Keramische Produkte gestalten unsere Zukunft" stand in diesem Jahr bei dem 27. Eurosymposium im Fokus. Das KI Keramikinstitut, Meißen begrüßte am 11. und 12. September Fachkollegen aus allen Bereichen und Fertigungsstufen der Keramik. KELLER war herzlich eingeladen, mit einem Vortrag zu energetischen Themen zur Veranstaltung beizutragen. Dieser Einladung sind wir gerne nachgekommen und haben mit dem Thema „Transformation des Energiesystems - Best Practice: Realisierte Wärmerückgewinnungskonzepte“ die rund 100 interessierten Zuhörer informiert. Anhand von zwei realisierten Beispielen konnten wir zeigen, dass KELLER die gesamte Umsetzung von Wärmerückgewinnungsprojekten leistet. Angefangen bei der Erfassung und Auswertung von Energieströmen über die Projektierung bis hin zum kompletten Engineering, der Lieferung, Montage und Inbetriebnahme der Anlagen. Neben dem Klimaschutzgesetz, welches eine Treibhausgasneutralität bis 2045 vorschreibt, rückt über das Energieeffizienzgesetz - EnEfG § 17 der Fokus vermehrt auf Maßnahmen zur Reduzierung von Abwärmeströmen und zur Steigerung der Energieeffizienz. Weitere Informationen zur Erfassung von Abwärmeströmen finden Sie hier: https://lnkd.in/eNVnprQa https://lnkd.in/eVE3MDZy #KELLER #Ibbenbüren #Laggenbeck #Maschinenbau #Anlagenbau #Automatisierung #OptischeTemperaturmessung #Handling #Grobkeramik #Maschinenlösungen #Service #Messsysteme #Schüttgutprozesse #Robotics #MesstechnikfürAbwärmemessungen #Energieeffizienzgesetz #Abwärmemessung #Energieeffizienz #Kmatic
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Hier kommt die nächste Gelegenheit sich einmal mit den Potentialen der Wasserstoffwirtschaft für das eigenen Unternehmen zu beschäftigen. Anmeldelink siehe unten.
Das Transformationsnetzwerk TraFoNetz Nordschwarzwald bietet in Kooperation mit der effisma.group GmbH & Co. KG. einen gemeinsamen Workshop zum Thema „Produktchancen entlang der Wasserstoffwertschöpfungskette“ an. Bitte beachten: Der Workshop findet an zwei zeitlich getrennten Terminen in Pforzheim statt. Eine Anmeldung setzt zwingend voraus, dass an BEIDEN Terminen teilgenommen wird. ... Infos und kostenfreie Anmeldung: https://lnkd.in/erT2Nzti
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Endress+Hauser und Sick starten strategische Partnerschaft Im letzten Jahr hatten Endress+Hauser Gruppe und SICK ihre Partnerschaft im Bereich Prozessautomatisierung besiegelt. Nun startet die Umsetzung: Die Gasanalyse- und Durchflussmesstechnik von Sick ist nun integraler Bestandteil des Instrumentierungsportfolios von Endress+Hauser. Als Ziel der Kooperation wird angegeben, Kunden in der verfahrenstechnischen Industrie noch besser dabei zu unterstützen, die Anlageneffizienz zu steigern, die Umwelt zu schützen und den CO2-Fußabdruck zu verringern. Siehe: https://lnkd.in/gGceJipm Bild: Die strategische Partnerschaft von Sick und Endress+Hauser in der Prozessautomatisierung ist gestartet. Die Gas-Analyse- und Durchflussmesstechnik spielt eine wichtige Rolle bei der nachhaltigen Transformation. (Quelle: Endress+Hauser/Sick GmbH+Co. KG)
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Was ich heute zum Thema #Technologie und #Innovation lese. Ein Beitrag von #: Maag erwirbt Zentrifugaltrockner-Technologie von Carter Day - process Bestimmt relevant für einige Kollegen bei #Schattdecor und #MyMineralMix !
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
❓Wie funktioniert hybride Arbeit in der Produktion❓ Julia Görlitz Jens Gärtner Reinhard Pittschellis und Thomas Habenicht diskutieren dazu auf der Industrie 4.0 Conference Stage. Den Deep Dive gibt es im aktuellen Impulspapier der AG 👉🏻 https://lnkd.in/d3qNSrhi
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Internationaler Wissensaustausch fortgesetzt: Im Rahmen des aktuellen Kooperationsprojekts „Development of sensor-embedded machine parts for predictive maintenance of machinery“ besuchte Dr. Jooho Hwang vom Korea Institute of Machinery & Materials (KIMM) unser Institut. Erörtert wurden Möglichkeiten der Zustandsüberwachung von #Wälzführungen. Gemeinsam mit Dennis Kowalke und Prof. Dr.-Ing. Berend Denkena wurde nicht nur das gemeinsame Forschungsprojekt diskutiert. Im Rahmen von Live-Vorführungen erhielt der Gast aus Südkorea auch umfangreiche Einblicke zu aktuellen Forschungsarbeiten des Instituts. Wichtige Frage hierbei: Wie können wir die Ergebnisse in die Praxis bringen? Mit dem Korea Institute of Machinery & Materials (KIMM) pflegen wir eine langjährige Partnerschaft. Gemeinsam wird an vielfältigen Projekten im Bereich #Fertigungstechnik geforscht. Dazu zählen unter anderem effizientere Prozesse, intelligente Maschinen(-komponenten) oder auch neue Maschinenkonzepte. Weitere Infomationen dazu finden Sie über den Link in den Kommentaren. #internationalerAustausch #Kooperationsprojekt
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-