Beitrag von Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH

Mobilitätslösung für den ländlichen Raum: On-Demand-Ridepooling im Fokus! 🚗 Herausforderungen im ländlichen ÖPNV meistern Wie kommen Senior*innen zum Arzt oder Jugendliche sicher nach einer Party nach Hause, wenn der öffentliche Nahverkehr nur selten fährt? Insbesondere morgens und abends stehen hier viele Menschen vor einem Problem. Die Folge: Viele greifen auf private Pkw zurück, was hohe ökologische, ökonomische und soziale Kosten verursacht. Hier sind grundlegende Veränderungen gefragt. 📱 On-Demand-Ridepooling als eine Lösung On-Demand-Ridepooling könnte Abhilfe schaffen: Abfahrts- und Zielort werden per App angegeben, eine KI bündelt die Anfragen und Pkw oder Transporter bringen die Nutzenden ohne Umstieg ans Ziel. In Deutschland gibt es bereits über 60 solcher Systeme, die großes Potenzial bieten, Fahrzeuganzahl und gefahrene Kilometer zu reduzieren. 🔍 Spannende Einblicke im neuen Wuppertal Paper Wie sind diese Angebote derzeit aufgestellt? Kann ein Kinderwagen mitfahren und wie lange wartet man auf die Fahrt? Das Wuppertal Paper "On-Demand-Ridepooling als Beitrag zu Mobilitätswende und Daseinsvorsorge" liefert Antworten. Paul Schneider, Thorsten Koska und Carolin Schäfer-Sparenberg haben über 60 Systeme analysiert und bieten mit ihrer Systemtypologie wertvolle Erkenntnisse zur Ausgestaltung von On-Demand-Ridepooling Diensten. Das Wuppertal Paper Nr. 202 ist kostenfrei über den folgenden Link abrufbar ➡ https://lnkd.in/eKAYCVtY #Zukunftswissen #Mobilität #OnDemandRidepooling #WuppertalPaper #KI #ÖPNV #Transformation #Nachhaltigkeit #Automobilität #Daseinsvorsorge

  • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
Susanne Klaar

Leading brands and identity through sustainable development

7 Monate

Sehr hilfreich!

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen