Mit Verantwortung für unsere Stadt – Jan Remmer ter Haseborg im Interview
© Bild: Privat & unsplash.com/katharina-gloth

Mit Verantwortung für unsere Stadt – Jan Remmer ter Haseborg im Interview

Stell dich doch bitte einmal kurz vor – wer bist du, und was ist deine Funktion bei HAMBURG WASSER?

Ich bin Jan Remmer ter Haseborg, Abteilungsleiter für IT-Betrieb und –Infrastruktur. Inzwischen sind es bereits vier Jahre, die die ich bei HAMBURG WASSER arbeite. Im Januar 2018 habe ich hier angefangen.


Hast du direkt als Abteilungsleiter begonnen, oder warst du zuvor in einer anderen Position?

Zunächst habe ich eine dezentrale Einheit im operativen Kerngeschäft für Strategien bzgl. IT-Systemen aufgebaut, bevor ich in die Leitung der IT-Infrastruktur gewechselt bin.


Verrate uns doch bitte: Welche Teams leitest du und wofür sind diese verantwortlich? Und an welchen Themen / Projekten arbeitet ihr momentan? 

Das sind einige – ca. 60 Kolleg:innen zählen zu den Teams. Wir haben Bereiche für

  • Endgeräte – also die Betreuung der Notebooks, Tablets, Drucker, Smartphones und sonstige Endgeräte der Kolleg:innen.
  • Netzwerke – wir haben sowohl lokale als auch hamburgweite Netzwerke im Blick. Denn HAMBURG WASSER hat etwa 400 Standorte, inkl. Pumpwerken, Wasserwerken und anderen Betriebsstätten. Hierzu zählen auch diverse Kommunikationstechnologien von klassischer Telefonie bis „Internet of Things“ (IoT/LoRaWAN) oder Richtfunk.
  • Leit- und Automatisierungstechnik der Wasserwerke. Hier arbeiten wir an der verfahrenstechnischen Steuerung sowie der Prozessautomatisierung der Anlagen.
  • Rechenzentrumsbetrieb – also für alles, was z.B. mit Serverräumen, Firewalls, VPN, Backups, virtueller Infrastruktur (VI) bzw. generell Plattformen zu tun hat.
  • Applikations- und Datenbankbetrieb – hier steht der klassische Betrieb von Serveranwendungen vom Backend des Dokumentenmangementsystems über SAP-Plattformen bis hin zu speziellen Einzelanwendungen im Fokus, aber auch hybride Infrastrukturen, Cloudservices, Containersysteme etc. betreiben wir hier.
  • Systementwicklung – wir entwickeln hauseigene Software, implementieren Schnittstellen und betreiben eine Vielzahl von Drittanbietersoftware für die Fachbereiche.
  • Projekt- und Produktmanagement – dort koordinieren wir einerseits die Abarbeitung von Projekten innerhalb der IT-Infrastruktur, aber natürlich auch für unsere internen Kund:innen, und wir verantworten auch die Bereitstellung bzw. Ausgestaltung von Basisprodukten wie E-Mail oder Collaboration.

Projekte gibt es reichlich, ich nenne mal nur ein paar Beispiele; oftmals führen wir Arbeiten im Hintergrund aus, damit alles reibungslos läuft, bzw. andere Abteilungen damit arbeiten können, migrieren Plattformen, erhöhen die IT-Sicherheit, ersetzen Hardware

  • Umbau der IT-Architektur: ein komplexes Projekt, um das Unternehmen (und seine Tochterfirmen) noch fitter für neue Anforderungen der modernen Arbeitswelt zu machen. Dinge wie mobiles Arbeiten, eine gute Anbindung an Cloud-Dienste und ein stetiger Ausbau der IT-Sicherheit – das gehört dazu
  • Anwendungsbezogene Applikationen wie bspw. die Starkregenkarte – als sehr plakatives Produkt - auf unserer Website, mittels derer man genau erkennen kann, wie stark aktueller und bis zu 3 Tage in der Vergangenheit liegender Regen ausfällt / ausgefallen ist – in Echtzeit und mittels Radardaten des DWD gespeist. Das Projekt ist bereits fertiggestellt, bietet aber einen guten Einblick in interessante und wertvolle Dinge, die unsere Arbeit ausmachen – hier haben wir die Umsetzung und Programmierung des Onlinetools übernommen.
  • Mobile Endgeräte wie Smartphones oder Tablets bringen wir gerade in größerer Stückzahl in unsere operativen Einheiten, um die Vorteile solcher Geräte für den Arbeitsalltag auch dort bereitstellen zu können.
  • Aktuell befinden sich ca. 70 Projekte in der Umsetzung, von der Laborsoftware, über klassische Büroanwendungen bis zu Programmen für programmierbare Steuerungen in den Ver- und Entsorgungsanlagen haben wir (fast) alles im Portfolio – sogar Kassensysteme oder Drehkreuze in Schwimmbädern.


Was macht das Arbeiten in deiner Abteilung aus?

Unsere Arbeit ist wirklich vielfältig, da permanent neue Themen zu bearbeiten sind und wir mit sämtlichen Bereichen des Unternehmens in Kontakt stehen. So erhalten wir kontinuierlich interessante Einblicke über den Tellerrand, was schön ist :).

Zudem sind es sehr verantwortungsvolle Aufgaben, denn unsere Produkte/Dienstleistungen nutzt das gesamte Unternehmen. Nicht zuletzt hängt – gerade bei der Leit- und Automatisierungstechnik – die Versorgung der Stadt an von uns gesteuerten / implementierten Systemen.

Was das Arbeiten hier echt angenehm macht, sind die überaus engagierten und fähigen Kolleg:innen, die sich gegenseitig unterstützen. Die offene und hilfsbereite Atmosphäre ist auch zu Zeiten von Corona deutlich spürbar und bei Herausforderungen wird sich geholfen.

Wie in quasi allen IT-Teams dieser Welt, kommt bei uns nie Langeweile auf ;-). Aber trotz aller Digitalisierungbedarfe und Erwartungen an „Die IT“ legen wir bei HAMBURG WASSER viel Wert auf Work-Life-Balance, flexible Arbeitsmodelle und den Spaß bei der Arbeit.


Beschreibe deine Teams in drei Worten:

Lösungsorientiert – verantwortungsbewusst fürs Unternehmen – stets hilfsbereit


Worauf dürfen sich neue Mitarbeitende in deiner Abteilung freuen?

Auf jeden Fall auf viel Freude bei und an der Arbeit! Das jeweilige Team unterstützt beim Ankommen und Einarbeiten – logisch. Zudem gibt es diverse Spezialisten-Teams – diese helfen ebenfalls: zwei bis drei Personen sind einem bestimmten Aufgabenbereich bzw. einer Technologie zugeteilt, sodass es auch hier immer Ansprechpersonen gibt, welche Fragen beantworten können.

Alle Kolleg:innen können und sollen schnell eigene Verantwortung übernehmen, das macht uns ebenfalls aus und fördert das Selbstvertrauen und die Freude an der Arbeit. Wir lassen die Leute ihr Wissen einbringen.

Übrigens haben wir mehr als 1.000 Serversysteme und ca. 6.000 Endgeräte in der Betreuung.


Warum treibst du gerade für HAMBURG WASSER die Digitalisierung voran?

Ich bin der Auffassung, dass auch kommunale Infrastrukturen die Vorteile der Digitalisierung nutzen können sollen.

Die Vielfältigkeit in Bezug auf Wasser mag ich. Dass wir diverse Systeme im Zusammenhang mit dem Produkt Wasser vorantreiben können – auf so vielen Ebenen – das ist schon was Besonderes. Und es ist schön, die Daseinsvorsorge mitgestalten zu können. Dass ich das für meinen Teil mit meinem digitalen Wissen gemeinsam mit anderen Expert:innen auf diesem Gebiet durchführen kann, freut mich sehr.


Was gefällt dir an der Kultur bei HAMBURG WASSER?

Da fällt mir Einiges ein:

  • die rasante Veränderung, die das Unternehmen durchläuft, und die Möglichkeit, diese mitzugestalten
  • es ist / gibt kein statisches, eingefahrenes System – man kann alles hinterfragen und neue Antworten definieren
  • ein Mitwirken ist auf vielen Ebenen möglich und auch erwünscht


Was kennzeichnet deinen persönlichen Führungsstil?

Mir sind eine vertrauensvolle Zusammenarbeit sowie eine entspannte Atmosphäre wichtig. Dafür sind Vertrauen, Ehrlichkeit und eine offene und wertschätzende Kommunikations- und Fehlerkultur m. E. Voraussetzung. Dies versuche ich durch mein Verhalten, also meine Führung, zu befördern, um einen echten Teamspirit zu erzeugen – unabhängig von Hierarchien oder anderen formalen Strukturen. Ich verstehe mich als Berater und Unterstützer bzw. Rahmengeber, aber nicht als den, der im Detail Arbeitsschritte vorgibt und kontrolliert.

Wie weit mir das gelingt, dazu darfst Du gerne meine Kolleginnen und Kollegen befragen.


Du suchst aktuell Verstärkung für deine Teams. Für welche Jobs konkret und was ist dabei die wichtigste Aufgabe?

Das ist richtig, ich habe bzw. plane folgende Stellen zu besetzen – alle (m/w/d):

  • Endpoint Security Engineer

Unsere Security-Produkte weiterentwickeln und diese in einem Cyber Defense Team zusammenführen


  • IT-Systems Engineer Workplace/ Client Management

Unsere Workplace-Lösungen weiterentwickeln und Betriebsaufgaben im Client Management übernehmen


  • Datenbankadministrator

Den Betrieb unserer Datenbanklandschaft sicherstellen und weiterentwickeln


  • Cloud Solution Engineer

Die Betriebsverantwortung unserer Cloudsysteme übernehmen


  • Systemadministrator

Anwendungen in unsere Applikationslandschaft integrieren


Ich freue mich schon jetzt auf weitere motivierte Kolleg:innen, mit denen wir die Zukunft von HAMBURG WASSER gestalten können.


Anmerkung: Für einen detaillierten Überblick schauen Sie gern in die Ausschreibung der jeweiligen Vakanz auf unserer Karriereseite:

👉 https://bit.ly/Unsere-Vakanzen


Jan Remmer, vielen Dank für deine Zeit und das Interview!

Gerne. Bin gespannt, wer Lust gewinnt, uns weiter zu verstärken.

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Weitere Artikel von HAMBURG WASSER

Ebenfalls angesehen

Themen ansehen