Coronafälle in Fleischfabrik : Tönnies: „Ich mach’ mich nicht aus dem Staub“

Clemens Tönnies weist Spekulationen über seinen Rücktritt zurück. Derweil ist das Verhältnis des Fleischproduzenten zum Kreis Güterloh sehr gespannt. Da in Unterlagen viele Mitarbeiteradressen fehlten, verschaffte sich die Kreisverwaltung Zugang zum Werk und den Personaldaten.
Fleisch-Unternehmer Clemens Tönnies hat die Vorwürfe des Landkreises Gütersloh zurückgewiesen, bei der Beschaffung der Wohnadressen von Mitarbeitern unkooperativ gewesen zu sein. „Wir haben datenschutzrechtliche Probleme“, sagte Tönnies am Samstag bei einer Pressekonferenz in Rheda-Wiedenbrück. Laut Werkvertragsrecht dürfe das Unternehmen die Adressen der betreffenden Arbeiter nicht speichern.