Therapiehund :
Gängige Therapie

Von Charlotte Bolch, Friedrich-Dessauer-Gymnasium, Aschaffenburg
Lesezeit: 3 Min.
Therapiehund Watson arbeitet nicht im Krankenhaus, sondern ist speziell ausgebildet, um schutzbedürftige Verletzte und Opfer in Prozessen vor Gericht zu begleiten.
Die Behandlung ist ein Spaziergang. Hündin Spitha arbeitet am Klinikum und hilft kranken Kindern. Dabei wurde sie selbst von einem Mainzer Tierschutzverein gerettet.
Merken

Im Büro hört man kurz ein Schlabbern, auf das tapsige Schritte folgen. Die Tür zum Flur ist offen, aber man hört keinen Mucks aus dem langen Gang. Das ist eher die Ausnahme, normalerweise herrscht hier ein wildes Getümmel aus Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und mittendrin: drei Hunde. Einer davon ist Spi­tha, die therapiebegleitende Hündin von Ortrun Berger, einer Kinder- und Jugendpsychotherapeutin in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP) am Klinikum Aschaffenburg-Alzenau. Die weiße Mischlingshündin, die die Therapeutin jeden Tag begleitet, lässt sich nach dem Trinken auf den Teppich des Büros plumpsen und schließt die Augen. Das Nickerchen hat sie nach dem langen Arbeitstag verdient.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
  翻译: