Die Bloggerin, die alle belog
„Apple Cider Vinegar“ erzählt die Geschichte von Belle Gibson. Sie gab vor, an einem Gehirntumor zu leiden, dabei war sie kerngesund. Sie hatte zweieinhalb Millionen Follower, dann flog ihrer Scharlatanerie auf.
Gerade hat die AfD eine große Spende aus den Reihen der FPÖ bekommen. Die Parteien sind auch auf anderen Ebenen eng verbandelt.
„Apple Cider Vinegar“ erzählt die Geschichte von Belle Gibson. Sie gab vor, an einem Gehirntumor zu leiden, dabei war sie kerngesund. Sie hatte zweieinhalb Millionen Follower, dann flog ihrer Scharlatanerie auf.
Der Sänger Liam Payne starb im Oktober nach einem Sturz aus seinem Hotelzimmer in Argentinien. Nun spricht seine Partnerin erstmals öffentlich über seinen Tod und ihren Abschied kurz zuvor.
Viele junge Wähler werden voraussichtlich bei der Bundestagswahl für die AfD stimmen. Influencer Fabian Grischkat und SPD-Direktkandidatin Helena Wolf streiten im Live-Podcast über die Ursachen.
Im Bieterwettbewerb um das US-Geschäft der chinesischen Plattform bringen sich immer mehr Interessenten in Stellung – jetzt sogar das Start-up Perplexity. Dabei sind die meisten Details noch unklar.
Eine neue Reuters-Studie zeigt dramatische Veränderungen in der digitalen Medienwelt: Verlage kämpfen mit Reichweitenverlusten auf Social Media, setzen aber große Hoffnungen auf KI-Plattformen. Newsletter spielen dabei eine entscheidende Rolle.
Zwischen Popkultur und Propaganda: Zwei zwölfjährige Sängerinnen erobern mit „Sigma Boy“ verschiedene Social-Media-Plattformen. Ist es ein harmloser Popsong – oder ein Werkzeug im globalen Wertekonflikt?
Das Gruschelkabinett des Bachelor Dariani: Für eine leicht flippige Doku über die kurze Geschichte des Netzwerks studiVZ öffnet sich dessen Gründer erstmals rückhaltlos.
Bei der Fashion Week in Berlin feiern einige Marken ihr zehnjähriges Bestehen. Andere sind zum ersten Mal dabei. Und manche führen das Publikum an ungewöhnliche Orte wie einen Bunker.
Mehr als 120 Inder mussten ohne Vorahnung für Russland in der Ukraine kämpfen. Einige werden immer noch vermisst. Die Angehörigen fordern nun Antworten.
Porsche reagiert mit einem Vorstandsumbau auf die Krise. Der geplante Abgang des Finanzchefs und des Vertriebsvorstands wirft Fragen zur Führung auf – auch im VW-Konzern.
Mit 27 Jahren ist Karoline Leavitt die jüngste Pressesprecherin eines Präsidenten in der Geschichte der USA. Sie führte bereits neue Regeln ein, etwa die Akkreditierung von Influencern und Content Creatorn im weißen Haus.
Deepseek bewegt die Welt. Doch während die Börsen kollabierten, war der Gründer offenbar in seiner kleinen Heimatstadt in Südchina und spielte Fußball.
Die Serie „House of David“, die Olympiareise des amerikanischen Basketballteams, fast alle Spiderman-Filme oder auch die achte Staffel „Love is Blind“: Das Streaming-Angebot im Februar ist groß. Eine Auswahl der Highlights.
Die italienische Influencerin Rita De Crescenzo hat für einen Massenansturm auf ein Skiresort in den Abruzzen gesorgt – und ist sich keiner Schuld bewusst. Am Wochenende droht abermals der Ausnahmezustand.
Der Prozess gegen die einst einflussreichste Influencerin Italiens soll im September beginnen. Ihr wird schwerer Betrug bei der Vermarktung eines Weihnachtskuchens und von Schokoladeneiern für Ostern vorgeworfen.
Fast zehn Millionen Nutzer sahen das Video, in dem der pakistanische Influencer das Löwenbaby präsentierte. Nun musste er sich vor Gericht verantworten – und zur Strafe seine Follower über Tierschutz aufklären.
Ein Video sorgte in der Silvesternacht für Empörung: Ein Influencer schoss eine Rakete in eine benachbarte Wohnung, sie explodierte im Inneren. Der junge Mann kam in U-Haft, nun liegt auch die Anklage gegen ihn vor.
Duschsitz, Pillendose oder Gehhilfe – Mobiliar und Hilfsmittel für ältere Menschen sehen meist öde und hochgradig funktional aus. Doch es geht auch anders.
Donald Trump greift Antidiskriminierungsregeln im öffentlichen Sektor an. Seine Schock-Strategie für die erste Woche im Amt scheint aufzugehen. Unter den Betroffenen macht sich Angst breit.
Die AfD ist auf Social Media die reichweitenstärkste Partei in Deutschland. Politik- und Kommunikationsberater Johannes Hillje untersucht das Vorgehen der AfD im Netz. Tiktok und der Einfluss von Influencern seien „Mittel des Erfolgs“.
Donald Trump spricht von „Transgender-Irrsinn“ und zieht Förderprogrammen den Stecker. Die Anti-Woke-Welle hat auch Amerikas Konzerne erreicht. Wie ist es in deutschen Unternehmen?
Es ist zwar nicht schwer, sich seine eigene Digitalwährung zu erschaffen. Doch um sie erfolgreich zu machen, gibt es rechtliche Fallstricke – und man braucht echtes Geld.
Die Grönländer wollen sich Donald Trump nicht unterwerfen. Aber auch nicht der früheren Kolonialmacht Dänemark. Die Wunden in den Familien sitzen tief.
Politischer Druck zwingt Social-Media-Giganten wie Instagram und Tiktok zu schärferem Jugendschutz. Doch in einer zentralen Frage fehlt ihnen noch eine Lösung. Welche Lücken bleiben – und was Eltern jetzt wissen müssen.
Unmittelbar vor Trumps Amtsübernahme gibt es Zeichen der Annäherung mit China. Allerdings trog diese Hoffnung schon einmal. Der Fall Tiktok zeigt, wie kompliziert das Verhältnis bleibt.
Auf Tiktok nehmen sich gerade viele junge Menschen vor, nichts Neues zu kaufen. Dabei geht es aber keineswegs um Nachhaltigkeit. Viele haben bislang über ihre Verhältnisse gelebt, berichtet unsere Autorin, selbst Studentin.
Der Modebranche geht es nicht gut. Die Marke Zara hingegen wächst immer weiter. Dahinter steckt eine ausgeklügelte Strategie.
Die Betreiber der Video-App scheitern mit einer Klage. Aber ob das Verbot tatsächlich in Kraft tritt, ist fraglich. Donald Trump sagt schon vor seinem Antritt, die Entscheidung liege bei ihm.
Die großen Internetplattformen lockern ihre Maßnahmen gegen Hatespeech. Nicht nur für die Betroffenenen hat das drastische Folgen, sondern auch für den politischen Diskurs. Das zeigt auch eine neue Studie.
Ein kurzes Video soll die Vorfreude auf die neue Spielekonsole Switch 2 steigern. Doch mangels Überraschungen passiert erst einmal das Gegenteil – der Aktienkurs knickt ein.
Dem 23-Jährigen wird unter anderem versuchte schwere Brandstifung vorgeworfen. Er hatte nach Silvester ein Video gepostet, das zeigt, wie er in Neukölln eine Rakete ins Schlafzimmer einer Wohnung schießt.
Mit Kampagnen gegen Diversitätsprogramme in Unternehmen wie Walmart und McDonald’s hat sich Robby Starbuck einen Namen gemacht. Im Interview erklärt er seine Thesen.
Viele junge Menschen wählen die AfD und nutzen die sozialen Netzwerke – vor allem Tiktok und X – als wichtigste Informationsquelle. Woran liegt das?
In ihrem Kinderbuch „Inken oder Alba“ lässt die norwegische Autorin Marianne Kaurin zwei Mädchen in einem Schul-Wahlkampf gegeneinander antreten. Eine heitere Lehrstunde in Demokratie.
Echte Digital-Marketing-Trends verschwinden nicht nach kurzer Zeit, sondern bleiben und entwickeln sich weiter.
Noch vor zwei Jahren hieß es aus Peking, dass man einem Verkauf des US-Geschäfts von Tiktok nicht zustimmen würde. Nun lotet die chinesische Regierung offenbar doch Möglichkeiten aus. Die Zeit für Tiktok wird knapp.