Prozess zu Steuerhinterziehung : Starkoch Schuhbeck gesteht weitere Manipulationen ein
Der Starkoch Alfons Schuhbeck hat sein Geständnis im Prozess um Steuerhinterziehung ausgeweitet und Computermanipulationen auch in seinem Restaurant „Südtiroler Stuben“ eingeräumt.
Fehlende Rechnungsnummern im Kassensystem seien „auch auf Computermanipulationen zurückzuführen, für welche letztendlich ich verantwortlich bin“, sagte der Gastronom am Freitag vor dem Landgericht München I. „Es gibt hier keinen fremden Dritten, der hierfür verantwortlich ist.“
Einnahmen am Finanzamt vorbeigeschleust
Bereits am Mittwoch hatte Schuhbeck ein weitgehendes Geständnis abgelegt, sich dabei aber hauptsächlich auf sein anderes Restaurant „Orlando“ bezogen. „Ich habe einiges falsch gemacht“, so der 73-Jährige am Mittwoch. Er habe seinen „Freunden und Bekannten und auch meinen Verteidigern bis zuletzt etwas vorgemacht“, da er nicht wahrhaben wollte, dass er unternehmerisch gescheitert sei. Das sei ihm besonders klar geworden, „als ich diesen Saal erstmals betrat.“ Für die „Südtiroler Stuben“ hatte er damals nur generell Verantwortung übernommen und angegeben, er könne sich nicht erinnern, wie die Manipulationen konkret abgelaufen waren.
Die Staatsanwaltschaft wirft dem Gastronom vor, unter anderem mit Hilfe eines Computerprogramms Einnahmen am Finanzamt vorbeigeschleust zu haben. Hierfür soll er einen IT-Spezialisten beauftragt haben, ein Verschleierungsprogramm für eins seiner Restaurants zu entwickeln. Der Mann steht ebenfalls vor Gericht, er wird der Beihilfe zur Steuerhinterziehung beschuldigt. Er hat bereits ein umfassendes Geständnis abgelegt.
Insgesamt geht es um mehr als 2,3 Millionen Euro Steuern, die Schuhbeck in 25 Fällen zwischen 2009 und 2016 im „Orlando“ und in den „Südtiroler Stuben“ hinterzogen haben soll. Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) aus dem Jahr 2012 droht eine Haftstrafe ohne Bewährung in der Regel schon ab einer Summe von einer Million Euro an hinterzogener Steuer.
Der Prozess ist bis zum 22. Dezember angesetzt.