Weilheim :
Vier Menschen in bayerischer Kleinstadt getötet

Lesezeit: 2 Min.
Weilheim: Ein Polizeiauto steht vor einem Wohnhaus im Ort.
Passanten entdeckten leblose Körper mitten in der Stadt. Offenbar hatte ein Mann zunächst drei Verwandte und dann sich selbst getötet.
Merken

Nach dem gewaltsamen Tod von zwei Ehepaaren in Oberbayern wollen die Ermittler bisher keine Details zum möglichen Motiv des Täters nennen. „Das ist aktuell Gegenstand der kriminalpolizeilichen Untersuchung“, sagte Polizeisprecher Alexander Huber am Samstag.

Bei den vier Toten von Weilheim handelt es sich nach dpa-Informationen um Zwillingsschwestern und deren Männer. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei tötete ein Neunundfünzigjähriger am Freitag erst die Frauen (beide 57) und dann einen Sechzigjährigen. Anschließend soll sich der Verdächtige das Leben genommen haben. Die Ermittler wollten aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes nicht verraten, wie das genaue Verhältnis der Toten zueinander war. Sie teilten lediglich mit, sie seien miteinander verwandt gewesen.

Das Motiv des Täters war am Samstag zunächst nicht bekannt. Aber selbst wenn die Polizei irgendwann etwas Handfestes dazu hat, wird die Öffentlichkeit darüber wahrscheinlich kaum mehr erfahren. „Letztlich ist es kommuniziert, dass es sich um eine Beziehungstat handelt“, sagte Huber. Da der mutmaßliche Täter tot sei und keine Gefahr für die Bevölkerung bestanden habe, sei die Frage des Motivs auch eine Frage des Persönlichkeitsschutzes und werde daher wahrscheinlich nicht veröffentlicht.

„Massive Verletzungen“

Die Schwestern starben nach Ermittlerangaben im Haus des Täters an „massiven Verletzungen“. „Die Frauen hatten keine Schussverletzungen“, sagte Huber. Auch über mögliche Stichverletzungen sei ihm nichts bekannt. Wie genau die beiden starben, soll eine Obduktion am Montag klären. Mit Ergebnissen sei nicht vor Montagnachmittag zu rechnen, was davon veröffentlicht werde, sei noch unklar, sagte Polizeisprecher Alexander Huber am Samstag.

Der mutmaßliche Täter war mit einer der Siebenundfünfzigjährigen verheiratet. Ob die beiden Kinder hatten, wollte der Polizeisprecher nicht sagen.

Nach dieser Tat soll der Verdächtige seinen Schwager umgebracht haben, rund einen Kilometer vom Fundort der Frauen entfernt. Eine Zeugin hatte den Sechzigjährigen leblos im Garten eines Mehrfamilienhauses im Ortszentrum von Weilheim entdeckt und Polizei und Rettungsdienst verständigt, der entsprechende Notruf ging um 16.50 Uhr ein. Die Reanimationsmaßnahmen blieben nach Angaben der Polizei erfolglos. Seine Leiche weise Schussverletzungen auf, sagte Huber.

Anschließend soll sich der Neunundfünfzigjährige auf einer Parkbank das Leben genommen haben, in der Nähe des Flusses Ammer, keine drei Kilometer vom Fundort des 60-Jährigen entfernt. Auch seine Leiche weise eine Schussverletzung auf. Ein Passant hatte den Toten am Freitag gegen 19.15 Uhr gefunden.

Weilheim hat rund 23.000 Einwohner. Die Stadt liegt rund 50 Kilometer südwestlich von München im Landkreis Weilheim-Schongau.

Hilfe bei Suizidgedanken
Wenn Sie daran denken, sich das Leben zu nehmen, versuchen Sie, mit anderen Menschen darüber zu sprechen. Es gibt eine Vielzahl von Hilfsangeboten, bei denen Sie – auch anonym – mit anderen Menschen über Ihre Gedanken sprechen können.
Das geht telefonisch, im Chat, per Mail oder persönlich.
Die Telefonseelsorge ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr erreichbar. Die Telefonnummern sind 0 800 / 111 0 111 und 0 800 / 111 0 222.
Der Anruf bei der Telefonseelsorge ist nicht nur kostenfrei, er taucht auch nicht auf der Telefonrechnung auf, ebenso nicht im Einzelverbindungsnachweis.
Ebenfalls von der Telefonseelsorge kommt das Angebot eines Hilfe-Chats. Den Chatraum kann man auch ohne vereinbarten Termin betreten. Sollte kein Berater frei sein, klappt es in jedem Fall mit einem gebuchten Termin.
Das dritte Angebot der Telefonseelsorge ist die Möglichkeit der E-Mail-Beratung. Auf der Seite der Telefonseelsorge melden Sie sich an und können Ihre Nachrichten schreiben und Antworten der Berater lesen. So taucht der E-Mail-Verkehr nicht in Ihren normalen Postfächern auf.
Merken
Zur Startseite
  翻译: