Erst Konzert, dann Urlaub : Adele-Fans gaben eine halbe Millliarde Euro in München aus

Adele war für München ein Glücksgriff: Rund 530 Millionen Euro haben die Besucher der zehn Konzerte in der Stadt gelassen. Zuvor hatten sich schon Hotels und Gaststätten durch die EM und Taylor Swift über hohe Umsätze gefreut.
Die Schotten haben das Terrain bereitet. Es sei ein großes Glück für München gewesen, dass nicht nur das Eröffnungsspiel der Fußball-Europameisterschaft dort stattfand, „sondern dass wir die Schotten als Gegner hatten“, sagt Thomas Geppert, Landesgeschäftsführer des DEHOGA Bayern, des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands. Denn die Schotten befeuerten mit ihrer Musik die Stimmung in München – und sie konsumierten kräftig. Ein Café, das nicht auf den Bierausschank spezialisiert ist, brachten sie so sogar „an die Belastungsgrenze“. Doch sie haben in München nicht nur Wirtshäuser halb leer getrunken, sondern ihren Aufenthalt zumeist auch direkt mit einer Woche Urlaub verbunden – in der bayerischen Hauptstadt und im Umland. „Für uns war das sehr gut.“