Asteroid über Nennhausen : Darf man einen Meteoriten im Garten behalten?
Von Joshua Schößler
Lesezeit: 3 Min.
Herr Bischoff, Sie sind Mineraloge und seit 1997 Professor am Institut für Planetologie der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Wie häufig kommt es vor, dass Teile von Meteoriten auf die Erde stürzen?
Es kommt immer wieder vor, dass Meteoritenteile auf die Erde fallen. Es ist allerdings selten, dass diese auch gefunden werden. Schaut man sich die Statistiken der vergangenen 50 Jahre an, sieht man, dass pro Jahr weltweit nur etwa zehn Objekte als neu klassifizierte Meteoritenfunde tatsächlich entdeckt werden. Die Erdoberfläche besteht schließlich zu großen Teilen aus Wasser. In Brandenburg mag nun etwas runtergekommen sein. Aber da es sich dort um eine ländliche Gegend handelt, ist die Wahrscheinlichkeit, etwas von den Überresten des Asteroiden zu finden, gering.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?
- Mit einem Klick online kündbar