Der Dyson-Chef und seine Lektionen aus der Antarktis
Roland Krüger lief als erster Deutscher alleine auf Skiern zum Südpol. Von der Expedition zehrt er bis heute – auch auf seinem Posten als Vorstandschef des Staubsaugerherstellers Dyson.
Roland Krüger lief als erster Deutscher alleine auf Skiern zum Südpol. Von der Expedition zehrt er bis heute – auch auf seinem Posten als Vorstandschef des Staubsaugerherstellers Dyson.
Für den nepalesischen Bergführer Kami Rita Sherpa gehört der Aufstieg zum Mount Everest zum Arbeitsalltag. Nun hat er den höchsten Berg der Welt bereits zum 27. Mal bezwungen und damit einen Rekord aufgestellt.
Zusammen mit einem vietnamesischen Bergsteiger erreichte Kami Rita Sherpa am Morgen den Gipfel. Seit 1994 hat er den höchsten Berg der Welt 27 Mal bestiegen – ein neuer Rekord.
1953 standen zum ersten Mal Menschen auf dem Gipfel des Mount Everests. Die indische Autorin Uma Krishnaswami hat ihre Geschichte nun kindgerecht aufgeschrieben.
Dem amerikanischen Extrembergsteiger Tom Hornbein gelang 1963 mit Willi Unsoeld die erste Überschreitung des höchsten Bergs der Welt. Nun ist er im Alter von 92 Jahren gestorben.
Am Montag ist ein 69-jährger US-Bürger beim Versuch den höchsten Berg der Welt zu erklimmen gestorben. Damit ist er der vierte Tote in der derzeitigen Frühlingssaison.
Der Mount Everest bleibt für viele ein Traumziel: Die Behörden in Nepal geben mehr als 450 Genehmigungen für die Besteigung des höchsten Bergs der Welt aus – so viele wie nie zuvor.
Nie wurden so viele Genehmigungen für die Besteigung vergeben wie in dieser Saison: 454 Bergsteigerinnen und Bergsteiger wollen den Gipfelsturm wagen. Das sind noch einmal deutlich mehr als im Staujahr 2019.
70 Jahre nach der Erstbesteigung des Mount Everest wird an der Südseite des Berges ein großer Andrang von Bergsteigern erwartet. Es gab bereits tödliche Unfälle – dabei beginnt die Saison erst noch.
Noel Hanna galt als erfahrener Bergsteiger. Nun ist der 56 Jahre alte Nordire nach dem Besteigen des zehnthöchsten Gipfels der Welt, dem Annapurna in Nepal, gestorben.
Von ganz unten nach ganz oben in der Gastronomie – was wie ein Märchen klingt, ist für Victoire Gouloubi wahr geworden. Mit Ausdauer und Würde hat sie sich im Feinschmeckerland Italien zu einer bekannten Spitzenköchin hochgearbeitet.
Im nepalesischen Himalaya dürfen Wanderer ab sofort nur noch mit einem lokalen Bergführer oder Gepäckträger unterwegs sein. Das soll die Sicherheit der Reisenden verbessern. Es sorgt aber auch für Kritik.
Bergsteigerschlangen, Müll, Luxusexzesse: Ist der Mount Everest zum Opfer seines eigenen Reizes geworden? Luis Stitzinger stand zweimal auf dem Gipfel – und hat sich ein eigenes Bild vom höchsten Berg gemacht.
Billi Bierling war Sport so zuwider, dass ihr Vater ihr einmal Geld für eine Joggingrunde anbot. Heute hat sie sechs Achttausender bestiegen – und weiß so viel über die höchsten Berge wie niemand sonst.
Der Prüfriese EY muss wohl seinen Plan für eine große Aufspaltung überarbeiten. Es geht offenbar nicht allein ums Geld.
Der Mount Everest war das Abenteuer seines Lebens. Aber für die aufsehenerregende Expedition musste Ed Webster einen hohen Preis bezahlen. Nun ist er im Alter von 66 Jahren gestorben.
Auf dem Dach der Welt: Die grosse anglo-amerikanisch-kanadische Mount Everest Expedition im Jahr 1988
Nach mehrtägigem Fußmarsch haben Benedikt Böhm und die letzte Station vor dem Basecamp erreicht. In einer Audionachricht schildert Böhm seine Eindrücke vom „letzten Ort der Zivilisation“.
Extreme Höhe, steiles Gelände, wenig Orientierung: Bei der Abfahrt vom Himlung Himal warten auf Benedikt Böhm riesige Herausforderungen. Auch in den Alpen boomt Skibergsteigen. Das sorgt für Probleme.
Die Leistungen von Höhenbergsteigern sind nicht leicht zu fassen und zu vergleichen. Der Achttausender-Chronist Eberhard Jurgalski liefert neue Erkenntnisse – und steht damit im Widerspruch zu Reinhold Messner.
Der Extrembergsteiger Peter Habeler hat in seinem Leben viele Grenzen überwunden. Darunter war eine der wichtigsten Wegmarken der Alpingeschichte: der erste Aufstieg auf den Mount Everest ohne Flaschensauerstoff, 1978 mit Reinhold Messner.
Als erst dritter Deutscher erreicht David Göttler ohne Flaschensauerstoff den Gipfel des Mount Everest. Im Interview spricht er über den Rummel am Berg, die Illusionen, die Expeditionsanbieter versprechen und was ihn an Reinhold Messner stört.
Wegen des Klimawandels sucht die nepalesische Regierung nach Alternativorten für das Mount-Everest-Basislager. Umliegendes Gletschereis würde zunehmend schmelzen – was zu einer Gefahr für Bergsteiger werden könnte.
An diesem Berg werden auch künftig Menschen ums Leben kommen: Oliver Schulz berichtet über Tourismus und drängende Probleme rund um den Mount Everest.
Das „Full Circle Everest“-Team erreicht den höchsten Punkt der Welt. Mit der Expedition will es Schwarze dazu bewegen, ihre eigenen Outdoor-Ziele zu verfolgen.
Die Alpinistin Billi Bierling darüber, warum der Mount Everest immer noch so eine große Faszination ausübt – und worauf es ankommt, wenn man ihn besteigen will.
Irina Galay ist die erste Ukrainerin, die den Mount Everest bestiegen hat. Nun ist sie in der Ukraine und hilft im Kampf gegen die russischen Invasoren. Ein Interview.
Plastik ist überall, auch überall dort, wo es nicht hingehört. Die Vermüllung von Meer und Land ist ein globales Problem, das nach zu langer Zeit nun endlich angegangen werden soll.
Wie besteht man selbst größte Herausforderungen? Abenteurer Reinhold Messner spricht im Interview über Mut und Übermut, seine Suche nach Glück und die Energie, die ihn immer weiter trägt.
Jost Kobusch will es wissen: Alleine und ohne Sauerstoff will der 29-jährige Borgholzhausener den höchsten Berg der Welt besteigen. Und das im Winter.
Himmelfahrtskommando oder brillante Idee? Der 29 Jahre alte Deutsche Jost Kobusch will alleine, ohne Flaschensauerstoff und auf schwieriger Route im Winter den 8848 Meter hohen Mount Everest besteigen.
Adam McKays Filmsatire „Don’t Look Up“ erzählt von verlogenen Politikern, zynischen Medien und einem verblödenden Volk. Und vom Weltuntergang, was ein Vergnügen ist.
Mentale Belastung und körperliche Beschwerden – die Symptome von Long Covid sind diffus und vielfältig. Das macht vielen Betroffenen schwer zu schaffen.
Der 8163 Meter hohe Manaslu hat offiziell bald einen neuen Gipfel. Was bedeutet das für Menschen, die schon auf dem Berg waren?
Markus Mosa ist der Chef von Edeka. Er will Deutschlands größten Lebensmittelhändler noch wettbewerbsfähiger machen. Das sorgt für Unruhe in der Industrie.
Besuch bei einer bulgarischen Bergsteigerlegende. Boris Marinov in seinem Basislager, einem 200 Jahre alten Haus im Zentralen Balkangebirge.