Bayern :
Soldaten melden Sichtung eines Bären im Allgäu

Lesezeit:
Ein Braunbär im Bärenwald Müritz (Symbolbild)

Streift ein Bär durchs Allgäu? Das prüfen die Behörden derzeit. Hinweise darauf kamen von der Bundeswehr.

Soldaten der Bundeswehr wollen im Allgäu einen Bären gesehen haben. Wie das bayerische Landesamt für Umwelt in Augsburg mitteilte, meldeten die Soldaten, sie hätten das Tier in der Nacht zum Donnerstag im südöstlichen Landkreis Ostallgäu entdeckt. Aufnahmen des Bären liegen nach Angaben des Landesamtes nicht vor.

Die Umgebung werde nun durch das „Netzwerk Große Beutegreifer“ auf Bärenspuren geprüft. Genauere Angaben dazu, wo das Tier gesehen worden sein soll, machte das Landesamt nicht.

Es empfiehlt Nutztierhaltern in der Region, ihre Tiere nachts im Stall unterzubringen und Herden zu schützen. Die Bevölkerung vor Ort und Touristen werden gebeten, „die Verhaltensregeln im Umgang mit Wildtieren zu beachten“ und in der freien Natur aufmerksam und vorsichtig zu sein. Bei einem Wanderausflug sollten beispielsweise keine Essensreste und kein Müll zurückgelassen werden.

Allgäuer Landrätin forderte bereits bewaffnete Bärenbereitschaft

In Bayern werden immer wieder Hinweise auf einen Bären gemeldet. Erst im Juli hatte die Oberallgäuer Landrätin Indra Baier-Müller von den Freien Wählern darum in dem Schreiben an ihren Parteifreund, Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber, die Gründung einer bewaffneten bayerischen Braunbärenbereitschaft verlangt. Auf den Vorschlag reagierte das Umweltministerium zurückhaltend.

Das tägliche News-Quiz

Stellen Sie Ihr Wissen im FAZ.NET-News-Quiz unter Beweis, und vergleichen Sie sich mit anderen Lesern.

Zum News-Quiz

Die zuletzt in Bayern gesichteten Braunbären waren vermutlich von Norditalien kommend über Österreich zeitweise auch in den Freistaat eingewandert. In der italienischen Provinz Trentino gibt es nach einem Wiederansiedlungsprojekt inzwischen wieder etwa 100 Braunbären.

Erinnerungen an „Problembär“ Bruno

Die Oberallgäuer Landrätin Baier-Müller hatte in ihrem Schreiben ans Umweltministerium auch angeregt, den von 2007 stammenden bayerischen Braunbären-Managementplan dringend zu überarbeiten. Im Jahr zuvor war damals der berühmte „Problembär“ Bruno im Freistaat erschossen worden.

Laut dem Bärenmonitoring des Landesamtes wurde nach 2006 erst 2019 wieder ein Bär in Bayern nachgewiesen, für das Jahr 2023 lagen 13 Nachweise in verschiedenen Landkreisen vor.

Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
50Plus
Serviceportal für Best Ager, Senioren & Angehörige
Bücher
Die 8 besten Bücher für Führungskräfte
feinschmecker
Weißwein aus Sardinien mit gratis Flaschenthermometer
Englischkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
  翻译: