Zwei Lawinenunglücke :
Fünf Skifahrer sterben in den französischen Alpen

Lesezeit: 1 Min.
Ein Banner weist auf hohe Lawinengefahr hin. Fünf Skifahrer sind in den französischen Alpen bei zwei Lawinenabgängen ums Leben gekommen.
Durch Lawinenabgänge abseits der Piste ist eine Gruppe von Skifahrern in den Savoyer Alpen verunglückt. Eine weitere Skifahrerin aus der Schweiz verletzte sich bei Vallorcine nördlich des Mont-Blanc-Massivs tödlich.
Merken
Zur App

Fünf Skifahrer sind in den französischen Alpen bei zwei Lawinenabgängen ums Leben gekommen. In den Savoyer Alpen starben vier Skifahrer aus Norwegen im Bereich von Val-Cenis, wie die Zeitung „Le Dauphiné Libéré“ und der Sender TF1 unter Verweis auf die Präfektur berichteten. Eine weitere Skifahrerin, die aus der Schweiz kam, wurde bei Vallorcine nördlich des Mont-Blanc-Massivs laut einem Medienbericht von einer Lawine erfasst und tödlich verletzt.

Bei dem Unglück in den Savoyer Alpen war eine Gruppe von sieben Skifahrern aus Norwegen auf einer Tour abseits der Piste unterwegs, als eine große Lawine abging, die vier von ihnen mitriss. Drei von ihnen konnten nur noch tot geborgen werden, eine noch per Hubschrauber ins Krankenhaus von Grenoble geflogene Frau aus der Gruppe wurde dort für dort erklärt.

Vater und Bruder der Schweizerin blieben unverletzt

Die Skifahrerin aus der Schweiz war mit ihrem Vater und ihrem Bruder unterwegs, als sie bei Vallorcine von einer Lawine erfasst wurde, wie die Zeitung „Le Figaro“ unter Verweis auf die Staatsanwaltschaft berichtete. Der Vater der 30-Jährigen blieb unverletzt, ihr Bruder kam zu Untersuchungen ins Krankenhaus. Alle drei waren abseits der Piste unterwegs.

Die Präfektur von Hochsavoyen warnte unterdessen vor der erhöhten Gefahr von Lawinenabgängen. Bereits am Dienstag war im Mont-Blanc-Massiv ein 55 Jahre alter britischer Skifahrer von einer Lawine erfasst worden und ums Leben gekommen.

  翻译: