Rauch und Asche ausgestoßen : Warnstufe für Vulkan Popocatépetl in Mexiko erhöht

Der Popocatépetl gilt als einer der gefährlichsten Vulkane der Welt. Am Wochenende hatte ein Ascheregen bereits zwei Flughäfen von Mexiko-Stadt lahmgelegt. Bei der nächsthöheren Warnstufe käme es zu Evakuierungen.
In Mexiko ist die Warnstufe für den Vulkan Popocatépetl erhöht worden. Die Behörden stuften den Ausstoß von Rauch, Asche und glühenden Gesteinsbrocken am Sonntag als Gefahr für die Luftfahrt und die Bevölkerung in der weiteren Umgebung ein. Die neue Warnstufe „Gelb Phase drei“ ist nur noch einen Schritt von der „Alarmstufe Rot“ entfernt, die Evakuierungen zur Folge hat.
Der in Zentralmexiko zwischen Mexiko-Stadt und Puebla gelegene Popocatépetl gilt als einer der gefährlichsten Vulkane der Welt, da in einem Umkreis von 100 Kilometern etwa 25 Millionen Menschen leben. Schon am Samstag hatte der Ascheregen vom Popocatépetl zwei Flughäfen der mexikanischen Hauptstadt vorübergehend lahmgelegt. Am Sonntagmorgen war dann auch Puebla, die Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates, mit grauer Asche bedeckt.
Mit der neuen Warnstufe wird die Bevölkerung dazu aufgerufen, sich auf mögliche Evakuierungen vorzubereiten. In der Umgebung wurden bereits Dutzende Notunterkünfte eingerichtet.

Der mexikanische Katastrophenschutz ruft die Warnstufe „Gelb Phase drei“ aus, wenn eine „mittlere bis hohe Aktivität“ des Vulkans, „Explosionen zunehmender Intensität“ und der Ausstoß glühender Gesteinsbrocken verzeichnet werden. Wie Katastrophenschutzkoordinatorin Laura Velázquez sagte, besteht auch ein erhöhtes Risiko von Magmaausbrüchen. Die Explosionen seien so stark, dass Gesteinsbrocken "über beträchtliche Entfernungen“ geschleudert werden könnten.
Stellen Sie Ihr Wissen im FAZ.NET-News-Quiz unter Beweis, und vergleichen Sie sich mit anderen Lesern.
Zum News-QuizDer Popocatépetl ist nach einer längeren Ruhephase seit 1994 wieder aktiv und zeigte seitdem immer wieder Phasen erhöhter Aktivität.