Vor seinem Selbstmord : Amerikanischer Zoo-Besitzer lässt 56 Wildtiere frei

„Es ist, als wäre die Arche Noah gestrandet:“ Vor seinem Selbstmord öffnete der Zoo-Besitzer Terry Thompson die Gehege seines Anwesens und ließ 56 wilde Tiere frei, darunter 18 Tiger und 17 Löwen. Sechs der entlaufenen Tiere konnten lebend gefangen werden.
Mehr als 50 frei herumlaufende Bären, Tiger, Löwen und andere gefährliche Tiere haben die Einwohner einer Kleinstadt im amerikanischen Bundesstaat Ohio in Angst und Schrecken versetzt. Am Mittwoch herrschte in Zanesville nach Polizeiangaben der Ausnahmezustand, nachdem am späten Vorabend (Ortszeit) auch Orang-Utans, Kamele oder Geparde aus einem Privatzoo ausgebrochen waren.
Schulen blieben geschlossen, Dutzende mit Gewehren bewaffnete Polizisten sperrten für ihre Jagd nach den exotischen Tieren zahlreiche Straßen. Die Menschen blieben aus Furcht vor Angriffen in ihren Häusern. Der Zoo-Besitzer Terry Thompson habe die Gehege seines privaten Anwesens an einer Hauptstraße am Dienstag geöffnet, bevor er sich selbst umgebracht habe, sagte Sheriff Matt Lutz auf einer Pressekonferenz.
Thompson hielt 18 Tiger, 17 Löwen und acht Bären
Die Beamten sowie herbeigeilte Mitarbeiter des Zoos in Ohios Hauptstadt Columbus hatten sich noch in der Nacht auf der Suche nach den „ausgewachsenen, großen und sehr aggressiven“ Tieren gemacht. Wie Lutz mitteilte, hielt Thompson insgesamt 56 Tiere, darunter 18 Tiger, 17 Löwen und acht Bären. 49 Tiere seien erlegt und sechs in einen Zoo gebracht worden. Nur ein Makake sei bis zuletzt nicht gefunden worden. Es wird vermutet, dass er von Raubtieren gefressen worden sein könnte, wie die örtliche Zeitung „Zanesville Times Recorder“ berichtete.

Der emeritierte Direktor des Columbus-Zoos und Tierexperte, Jack Hanna, unterstützte die Behörden am Ort: „Es ist hier, als wäre die Arche Noah gestrandet“, sagte er bei der Pressekonferenz. Lutz sprach von einer „furchterregenden Szene“, als seine Mitarbeiter abends bei dem privaten, 40 Hektar großen Reservat eintrafen und die Tiere wild im Dunkeln herumlaufen sahen, darunter ein 150 Kilo schwerer Tiger.
Täter war bereits vorbestraft
Teilweise hätten sie aus nächster Nähe auf sie schießen müssen. Thompson hatte mit seiner Tiersammlung schon seit Jahren für Beschwerden in der Bevölkerung gesorgt, berichtete die örtliche Zeitung „Zanesville Times Recorder“. Im Oktober 2010 sei er nach einer einjährigen Haftstrafe, unter anderem wegen Tierquälerei, aus dem Gefängnis gekommen.
Auch die Tierschutzorganisation Peta hatte beim amerikanischen Landwirtschaftsministerium über die illegalen Aktivitäten des Zoobesitzers geklagt. „Das Erschießen dutzender exotischer Tiere in Zanesville ist ein tragisches Beispiel, wie falsch Dinge laufen können, wenn Menschen erlaubt wird, wilde Tiere zu halten“, teilte Peta mit.