Polizisten nach Würgegriff-Bild gefeuert
Vor fast einem Jahr starb der Schwarze Elijah McClain nach einer brutalen Festnahme in Aurora. Polizeikräfte machten sich auf Fotos über den Würgegriff an ihm lustig – und verlieren jetzt ihre Jobs.
Vor fast einem Jahr starb der Schwarze Elijah McClain nach einer brutalen Festnahme in Aurora. Polizeikräfte machten sich auf Fotos über den Würgegriff an ihm lustig – und verlieren jetzt ihre Jobs.
Colorados Gouverneur sagt, die Todesstrafe sei in dem Bundesstaat nie fair eingesetzt worden. Drei zum Tode Verurteilte wurden begnadigt.
Der „Super Tuesday“ im amerikanischen Vorwahlkampf ist für Joe Biden gut gelaufen. In acht von 14 Staaten hat er gewonnen. In Kalifornien sieht es gut für seinen Konkurrenten Bernie Sanders aus.
Videoaufnahmen zeigen, wie der Fahrer eines Lastwagens am Neujahrstag im amerikanischen Bundesstaat Colorado mit Windstößen kämpft – und verliert. Dem Fahrer passierte zum Glück nichts.
Statt unabhängiger Bergbahnen kontrollieren zunehmend börsennotierte Konzerne den Wintersportmarkt. Stirbt damit die Vielfalt, oder sichert der Einstieg der Konzerne den Fortbestand der Branche in Zeiten des Klimawandels?
Zuerst erbeutete er Tausende Dollar aus einer Bank, dann schmiss der Räuber mit den Scheinen um sich und wünschte allerseits „frohe Weihnachten“.
In einem Tweet bezeichnet Donald Trump seine innerparteilichen Gegner als „Abschaum“ – und wird dafür nun vom Weißen Haus offiziell verteidigt. Spott zieht Amerikas Präsident auch mit dem Plan einer Grenzmauer in Colorado auf sich.
Im Zug von Berlin nach Prag fühlt man sich wie in einer tschechischen Kneipe. Der Speisewagen ist eine kleine Welt in einer großen. Und die Fäden laufen bei Herrn Peterka zusammen.
Denver liegt auf dem gleichen Breitengrad wie San Francisco – und boomt seit Jahren. An den den vielen Sonnenstunden allein liegt es nicht.
Wem vertrauen, wenn es um sexuelle Gewalt geht? T. Christian Miller und Ken Armstrong rekonstruieren in einem außergewöhnlichen Buch die Verbrechen eines Serienvergewaltigers.
Als zwei bewaffnete Täter in seine Schule eindringen stellte sich Kendrick Castillo ihnen ohne zu zögern in den Weg. Dies gab seinen Mitschülern die Gelegenheit die beiden Schuldigen zu entwaffnen. Der 18-jährige starb bei der Heldentat, konnte aber weitere Todesopfer verhindern.
Bei einer Schießerei an einer Schule im amerikanischen Bundesstaat Colorado kam mindestens ein Schüler ums Leben, weitere wurden verletzt.
Im vergangenen Monat jährte sich das Massaker an der Columbine Highschool. Nun fallen in einer nahe gelegenen Schule Schüsse. Wieder werden Schüler zum Ziel eines Angriffs.
Der aus Rosenheim stammende Eishockey-Torwart Grubauer wehrt beim Sieg seines Teams Colorado Avalanche in den NHL-Playoffs gegen die San Jose Sharks alle Schüsse ab, die auf sein Tor kommen.
Das Massaker an der Columbine High School vor 20 Jahren hat die amerikanische Gesellschaft nachhaltig verändert: Es diente Nachahmern als Vorbild, veränderte aber auch das Verhalten der Behörden.
Vor fast genau 20 Jahren richteten zwei Schüler ein Massaker an der Columbine-Highschool in Colorado an. Kurz vor dem Jahrestag versetzte eine „bewaffnete und gefährliche“ 18-Jährige die Region in Angst.
Das Feuer war in der Nähe eines Gefängnisses ausgebrochen. Wie es dazu gekommen ist, bleibt noch unklar. Die Menschen in Bent County müssen nun verhindern, dass die Flammen auch auf die Gebäude übergreifen.
Erst stellt er eine für einen Deutschen in der NHL noch nie erreichte Bestmarke auf, dann muss Leon Draisaitl doch noch eine Enttäuschung hinnehmen. Ausschlaggebend dafür ist ein anderer deutscher Eishockey-Profi.
In Amerika wollen einige Bundesstaaten das Wahlleutekollegium neutralisieren – damit nie wieder jemand die Präsidentenwahlen gewinnt, der nicht auch die Stimmenmehrheit der Gesamtbevölkerung hat. Kritik kommt von den Republikanern.
Muss ein christlicher Bäcker eine Torte anlässlich einer Geschlechtsangleichung backen? Oder darf er verweigern? Ein amerikanisches Gericht hat entschieden: Der Konditor kann nicht zum Backen gezwungen werden.
Heute wird der Grand-Canyon-Nationalpark hundert Jahre alt. Alle Pläne, aus der monumentalen Landschaft ein buntes Disneyland zu machen, sind bislang gescheitert – zum Glück!
Mikaela Shiffrin ist die beste Skiläuferin der Welt, sie gewinnt bei der WM zum vierten Mal Slalom-Gold. Ihre weiteren Ziele sind bescheiden – und doch so schwer zu erreichen.
Vor wenigen Tagen wurde Travis Kauffman beim Joggen von einem Puma attackiert. Der Amerikaner rettete sich, indem er das Tier erwürgte. Nun hat er erstmals über seinen Kampf ums Überleben gesprochen.
Ein Jogger ist in Colorado von einem Berglöwen angefallen worden – und hat das etwa 40 Kilogramm schwere Tier daraufhin mit bloßen Händen erlegt. Während des Kampfes erlitt der Mann tiefe Bisswunden.
Im Bundesstaat Colorado ist ein falsches Rentier unterwegs. Eine Einbrecherin benutzt eine Rudolph-Maske.
In dem Ort Severance galt seit Generationen ein merkwürdiges Verbot: Schneebälle zu werfen, war nicht erlaubt. Einem neun Jahre alten Schüler gelang es nun, die Regelung zu kippen.
Auch im amerikanischen Bundesstaat Colorado wird über Wölfe gestritten. Tierschützer versuchen, den Mythos vom blutrünstigen Raubtier zu widerlegen.
Satire, bitterenst: Spike Lees „BlacKkKlansman“ über den Afroamerikaner Ron Stallworth, der Mitglied des Ku-Klux-Klans wurde, erzählt von Ereignissen, die vor vierzig Jahren stattfanden. Und kommt dennoch keinen Tag zu spät.
15 von 20 Premier-League-Klubs gehören ganz oder teils ausländischen Besitzern. So wird den Fans das letzte Quentchen Mitbestimmung genommen. Das lässt sich gerade bei Arsenal genau erkennen.
Der Wintersportort Aspen in Colorado bekommt den Klimawandel immer deutlicher zu spüren. Nun bemüht man sich um Sommertouristen. Das geht aber nicht ohne den Nachbarort – und der heißt Snowmass.
Zwei Männer heiraten und ein Bäcker weigert sich, ihnen eine Hochzeitstorte zu verkaufen. Religiöse Freiheit oder Diskriminierung? Der Oberste Gerichtshof in Amerika lässt in seiner Entscheidung einiges offen – weitere Fälle dürften folgen.
Am Fuß der argentinischen Anden steht die Hütte, in der sich einst Amerikas berühmteste Verbrecher versteckten: Butch Cassidy, Sundance Kid und Etta Place. Ein Besuch bei den Bankräubern zu Hause
In Highlands Ranch rückt die Polizei wegen eines Falles häuslicher Gewalt aus. Als sie an dem Haus ankommen, wird auf sie geschossen. Ein Polizist stirbt, mehrere werden verletzt.
Mit seiner Entscheidung, das Naturschutzgebiet Grand Staircase Escalante in Utah drastisch zu verkleinern, bedroht Donald Trump ein einzigartiges Naturerbe im Wilden Westen Amerikas. Besuch in einer märchenhaften Landschaft.
Bremst der Klimawandel die Windenergie aus? Eine neue Studie kommt zu diesem Ergebnis. Was sagen deutsche Experten dazu?
Mit „Mosaic“ legt der Regisseur Steven Soderbergh ein Puzzle vor, das die Zuschauer zusammensetzen sollen. Die Serie zum Selbermachen hat sich HBO zwanzig Millionen Dollar kosten lassen. Lohnt sich der Aufwand?