Hamas stimmt Feuerpause in Gazastreifen zu
Israels Regierungschef Netanjahu reagierte skeptisch. International wächst die Sorge vor einer weiteren Bodenoffensive. Das Auswärtige Amt spricht bereits von einer Katastrophe mit Ansage.
Israels Regierungschef Netanjahu reagierte skeptisch. International wächst die Sorge vor einer weiteren Bodenoffensive. Das Auswärtige Amt spricht bereits von einer Katastrophe mit Ansage.
Seit Wochen kündigt Israel eine Offensive auf Rafah an. Dort soll sich unter mehr als einer Million Flüchtlingen die Hamas-Führung verstecken. Nun gibt es erste Evakuierungen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Nach Angaben des israelischen Militärs werden palästinensische Zivilisten in Zeltstädte in nahegelegenen Orten gebracht. Die Menschen sollen Rafah wegen eines angedrohten Angriffs verlassen.
In Rafah haben Hunderttausende Palästinenser Zuflucht gefunden. Verbündete warnen Israel deshalb vor einer Militäroffensive. Nun hat die israelische Armee Zivilisten aufgefordert, Teile der Stadt im südlichen Gazastreifen zu verlassen.
Die Islamisten brüsten sich mit dem folgenschweren Angriff auf israelischem Boden. Derweil stocken die Gespräche für eine Waffenruhe. Die USA wollen den Druck aus Israels Regierungschef erhöhen. Die Lage im Überblick.
Sollte es zu keiner Einigung für einen Waffenstillstand kommen, könnte Israel die angedrohte Großoffensive in Rafah im südlichen Gazastreifen beginnen.
Israel hat den Islamisten der Hamas offenbar ein Ultimatum gestellt, um endlich eine Waffenruhe und die Freilassung weiterer Geiseln zu erzielen. Kommt es in Kairo nun zum Durchbruch? Der Überblick.
Mit Protestaktionen in Tel Aviv und Jerusalem machen Angehörige der aus Israel verschleppten Geiseln Druck auf die Regierung von Premier Netanjahu. Sie fordern eine Waffenruhe und die Freilassung der Geiseln.
Der von Vermittlern erarbeitete Deal bietet eine Feuerpause, Hamas-Führer fordern jedoch ein Ende des Krieges. Israel droht abermals mit einer Bodenoffensive in Rafah. Kolumbien bricht wegen des Gazakriegs seine Beziehungen zu Israel ab. Der Überblick.
Details des möglichen Abkommens sickern durch: Während drei Wochen Feuerpause könnten 20 Geiseln freikommen, dann soll über eine ein Jahr lange Kampfpause verhandelt werden. US-Außenminister Antony Blinken ist abermals in Israel. Der Überblick.
Israel hat ein neues Angebot für ein Geiselabkommen vorgelegt. Es soll der Hamas nach Angaben diplomatischer Kreise weit entgegenkommen. Aber trotz positiver Signale herrscht Skepsis.
Kann eine israelische Offensive in Rafah noch abgewendet werden? Bei Gesprächen in Riad und Kairo soll es um eine Feuerpause und eine Freilassung von Geiseln gehen. Die Lage im Überblick.
In Stuttgart beginnt der erste Prozess gegen die Reichsbürgergruppe um Prinz Reuß, in Spanien will sich Regierungschef Sánchez zu seiner Zukunft äußern und die Ukraine meldet russische Erfolge.
In Riad diskutierten führende arabische Diplomaten Möglichkeiten zur Erreichung eines Waffenstillstands im Gazastreifen. Währenddessen verzögert Israel einen Angriff auf Rafah, in der Hoffnung auf die Freilassung von Geiseln.
Die Hoffnungen ruhen auf Ägyptens Vermittlerrolle. Israels Regierung will offenbar Zweifel daran zerstreuen, dass sie es mit den Angriffsplänen ernst meint.
Nach langer Diskussion kommt das Klimaschutzgesetz zur Abstimmung – auch das Bundesverfassungsgericht hat nichts dagegen. Die FDP trifft sich zum Bundesparteitag. Und: Der F.A.Z.-Kongress „Zwischen den Zeilen“ findet statt.
Zahlreiche Zivilisten sollen Rafah vor Israels angekündigter Militäroffensive schon verlassen haben. Kommt in letzter Minute doch noch eine Feuerpause zustande? Der Überblick.
Während in Khan Yunis neue Zeltstädte entstehen, entsendet die israelische Armee weitere Truppen in den Gazastreifen. Die lange angekündigte Offensive in Rafah rückt offenbar näher.
Israels Offensive gegen die mit Flüchtlingen überfüllte Stadt Rafah rückt scheinbar näher. Auf internationalen Druck hin ändert die Armee aber wohl ihre Taktik. Der Überblick.
Statt den zuerst angegriffenen Norden des Küstengebiets zu kontrollieren, muss Israel weiter gegen Hamas-Kämpfer vorgehen. Zugleich ist dort die Gefahr einer Hungersnot am größten.
Seit Wochen kündigt Israel eine Offensive in Rafah an. Nun läuft einem Bericht zufolge die Vorbereitung. Derweil übt das Land Kritik am Bericht zum Hilfswerk in Gaza. Der Überblick.
Aharon Haliwa ist der erste ranghohe israelische Vertreter, der wegen des Großangriffs der Hamas am 7. Oktober 2023 sein Amt niederlegt. Bereits kurz nach dem Überfall räumte er die Schuld dafür ein, dass der Angriff nicht verhindert wurde.
Israel könnte in Kürze mit seiner Offensive in der Stadt Rafah beginnen. An der Grenze zu Libanon wurde eine israelische Drohne abgeschossen. Der Überblick.
Während sich alle Augen auf die Konfrontation mit Iran richten, schafft die israelische Armee in Gaza Fakten – und baut eine Pufferzone. Kommt Netanjahu die Eskalation mit Teheran entgegen?
Das Kriegskabinett diskutiert am Abend offenbar verschiedene Szenarien für eine Reaktion auf Iran. Die USA wollen sich bei der Entscheidung heraushalten. Die Lage im Überblick.
Milliarden Dollar haben die Vereinigten Staaten für Israels Sicherheit ausgegeben. Muss Netanjahu deshalb auf Biden hören?
Israel will nächste Woche mit der US-Regierung über die umstrittene Pläne für eine Offensive in Rafah sprechen. Derweil kritisiert Präsident Biden die Politik des israelischen Regierungschefs. Der Überblick.
Mit zwei arabischen Staatschefs verfasst der französische Präsident Macron einen Meinungsbeitrag. Das humanitäre Leid in Gaza müsse enden. Sein Außenminister wird noch deutlicher.
Das Ringen um eine Feuerpause und die Freilassung weiterer Hamas-Geiseln geht weiter. Laut Medienberichten liegt ein neuer Vorschlag auf dem Tisch. Der Überblick.
Nach dem Teilabzug der israelischen Armee aus Khan Yunis werden Spekulationen über den weiteren Kriegsverlauf laut. Ist die Großoffensive in Gaza vorläufig beendet? Oder folgt nun der Angriff auf Rafah?
Nach dem Teilabzug aus Khan Yunis könnte Israel bald eine Offensive in Rafah beginnen. Es gibt aber auch Hinweise darauf, dass sie aufgeschoben wird. Netanjahu könnte auf Zeit spielen, um seine Macht zu sichern.
Vier Hilfsarbeiter aus Australien, Polen, Irland und Großbritannien sind bei einem israelischen Angriff gestorben. Derweil will Japan seine Zahlungen für die UNRWA wiederaufnehmen. Netanjahu plant ein Sendeverbot für Al-Dschasira. Der Überblick.
Die Vereinigten Arabischen Emirate fliegen Verletzte und Kranke aus dem Gazastreifen. Hinter ihnen liegen Monate der Flucht vor Angriffen, Hunger und Chaos. Ein Bericht von Bord des Flugs EY750.
Das Verhältnis zwischen US-Präsident Biden und Israels Regierungschef Netanjahu ist angespannt. Dennoch beliefert Washington den angegriffenen Verbündeten laut einem Bericht weiter mit Bomben und Kampfflugzeugen.
Israels Regierungschef gibt weiter den entschlossenen Kriegsherrn. Ein UN-Gericht ordnet an, mehr Nahrungsmittel in den Gazastreifen zu lassen. Und Annalena Baerbock hofft weiter auf eine Zwei-Staaten-Lösung.
Zuvor hatte Israel einen entsprechenden Termin abgesagt – nachdem die US-Regierung nicht ihr Veto gegen eine UN-Resolution zu einer Feuerpause eingelegt hatte. Die USA, und damit Israels engster Verbündeter, haben sich gegen eine Bodenoffensive in Rafah ausgesprochen.