Bombenangriffe vor 80 Jahren : Frankfurt stirbt im Feuersturm

Die Fliegerangriffe im März 1944 vernichteten das alte Frankfurt. Das Bombardement der Zivilbevölkerung war Teil der alliierten Kriegsstrategie. 80 Jahre danach gedenkt die Stadt der Opfer und erinnert zugleich daran, wer mit dem Morden begonnen hat.
Die Frankfurter hätten wissen können, was auf sie zukommt. Und viele wussten es wohl auch. „Immer vernichtender wird es auf euch herabprasseln, bis ihr der Urgewalt des Orkans nicht mehr standhalten könnt“, hatten britische Flugblätter nach einem vergleichsweise harmlosen Angriff im April 1943 gewarnt. Zu dieser Zeit hatte die Royal Air Force schon mit den Flächenbombardements des Ruhrgebiets begonnen, im Sommer des Jahres folgten die verheerenden Angriffe alliierter Bomberverbände auf Hamburg. Es war klar, dass auch Frankfurt als Verkehrsknotenpunkt und Sitz kriegswichtiger Unternehmen bald an der Reihe sein würde.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar