FAZ+Energiewende in Frankfurt :
1500 Kilometer Leitung müssen unter die Straßen

Lesezeit:
Diese Rohre sind inzwischen verbaut, hunderte Kilometer Fernwärmeleitungen sollen folgen.

Die Energieversorgung Frankfurts auf klimafreundliche Quellen umzustellen, ist auch ein baulicher Kraftakt. Mainova und Stadt wollen die Arbeit beschleunigen und quartiersweise vorgehen.

Wer meint, in Frankfurt werde viel gebaut, der kann sich auf mehr einstellen: Rund 1500 Kilometer neue Leitungen müssen unter dem Pflaster der Stadt verbaut werden, um eine klimaschonendere Energieversorgung aufzubauen und dabei Strom und Fernwärme weiterhin in ausreichendem Maß zu verteilen. Das Frankfurter Straßennetz ist 1450 Kilometer lang – die Energiewende kommt also bei ziemlich jedem in Form einer Baustelle an.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Geschäftsführung Operations / Produktion (m/w/d)
über Rochus Mummert Executive Consultants GmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Frankfurt Jobs
Jobs in Frankfurt finden
Immobilienmarkt
Immobilien in Frankfurt am Main
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
50Plus
Serviceportal für Best Ager, Senioren & Angehörige
  翻译: