Europaviertel : Im neuen Europagarten fallen die ersten Bäume

Rund 20 Bäume hat die Stadt Frankfurt im neuen Europagarten fällen müssen. Sie waren krank oder abgestorben. Die Ursache ist nicht bekannt.
Es dauert keine drei Stunden, da haben die Mitarbeiter des Grünflächenamts am Donnerstagmorgen schon 21 Bäume im Europagarten gefällt. Bäume, die nach Angaben des Grünflächenamts „aus Gründen der Verkehrssicherheit“ nicht stehen bleiben können. Ein Gutachter hatte festgestellt, dass die Gehölze abgestorben oder von Pilzen befallen seien und deshalb nicht mehr sicher stünden. Sie könnten etwa bei einem stürmischen Sommergewitter umfallen und Passanten verletzten. Der Eingriff in den Bestand der Bäume im Park ist nicht gleich auf den ersten Blick zu sehen. Schließlich stehen insgesamt rund 350 Bäume in der Grünanlage im Europaviertel. Und die jetzt gefällten Exemplare sind, wie der gesamte Bestand, noch relativ jung und damit für Bäume in öffentlichen Parks vergleichsweise klein.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar