Neue Signale eingebaut : S-Bahn-Tunnel wird abermals gesperrt

Knapp sechs Wochen nach der jüngsten Sperrung wird der Frankfurter S-Bahn-Tunnel abermals vom Verkehrsnetz abgehängt. Dieses Mal sind aber relativ weniger Pendler von dem Eingriff betroffen als sonst.
Die nächste Sperrung des S-Bahn-Tunnels in Frankfurt steht bevor. Sie dauert von Christi Himmelfahrt, 10. Mai, bis Sonntag, 13. Mai. Von Montagmorgen an soll der S-Bahn-Verkehr wieder normal laufen. Bahn und Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) haben sich zu dieser zusätzlichen Sperrung entschieden, weil in dem Tunnel neue Signale eingebaut werden sollen, die den S-Bahnen eine etwas höhere Geschwindigkeit ermöglichen. Dadurch soll sich am Ende die Pünktlichkeit im S-Bahn-Verkehr insgesamt verbessern.
Welche S-Bahn wohin nicht fährt
Während der Sperrzeit fahren die S-Bahnen S1 bis S6 und S8 sowie S9 die Stationen Taunusanlage, Hauptwache, Konstablerwache, Ostendstraße und Lokalbahnhof nicht an. Damit die Fahrgäste dennoch schnell ihre Ziele in der Frankfurter Innenstadt erreichen, verkehren die U-Bahnen U4 und U5 so oft es geht. Die Straßenbahn 16 fährt am Wochenende schon früh viertelstündlich.
Wie bei den früheren Sperrungen verstärkt der RMV das Servicepersonal an neuralgischen Punkten. Zusätzlich stehen etwa 2700 Mieträder von Call a Bike bereit, für deren Nutzung die Kunden während der Tunnelsperrung die ersten 30 Minuten nichts bezahlen müssen. Mit den RMV-Fahrkarten sind der ICE und der IC zwischen Hanau und Frankfurt nutzbar. Ebenso kann man mit DB-Fahrkarten den Frankfurter Stadtverkehr nutzen.