Frankfurt und die EM-Folgen : Nur über den Rasen soll Gras wachsen

Die Fußball-EM geht in die finale Phase. In Frankfurt hoffen Vereine und Politik auf Impulse für den Sport. Die Stadt soll Handlungsfähigkeit beweisen – und Defizite ernst nehmen.
Robert Gugutzer scherzt auf die Frage, was von der Fußball-EM für Frankfurt bleiben werde. „Ist das Thema der EM nicht der Rasen im Stadion?“, fragt der Sportsoziologe von der Goethe-Universität. Zu Beginn der Fußballeuropameisterschaft schien es tatsächlich, dass vor allem der miserable Zustand des Spieluntergrunds in Erinnerung bliebe. Nun aber wächst doch Gras über die Sache – vor allem, wenn das EM-Grün aus dem Stadion transportiert und der neue Rasen ausgerollt wird nach den anstehenden Konzerten. Angesichts von gerade einmal sieben Toren in fünf Spielen bleibt freilich auch der Sport nicht direkt in Erinnerung.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar