Ramadan in Frankfurt : Fastenbrechen mit Datteln und Harira

In die Frankfurter Abu-Bakr-Moschee kommen im Ramadan jeden Abend Hunderte Menschen zum Essen zusammen. Die Gebete sprechen auch Imame aus dem Ausland.
Boumedien Zaouzaou hebt den Deckel eines riesigen Bottichs an, und ein intensiver, würziger Dampf steigt nach oben. „Das ist Harira“, erklärt der Koch. Die traditionelle marokkanische Suppe mit Kichererbsen hat er für das Fastenbrechen in der Küche der Abu-Bakr-Moschee im Frankfurter Stadtteil Hausen gekocht.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar